Wir sind am Ende angelangt. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen ein angenehmes (nicht so heißes) Wochenende. Am Montag bin ich ab 6 Uhr wieder für Sie da. Tschüss!
Externer Inhalt
Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Kein eindeutiges Stimmungsbild zum Schulstart
In unserer Umfrage zum Schulstart zeichnet sich derzeit kein eindeutiges Stimmungsbild ab. Rund 55 Prozent befürworten, dass Schulen am Montag wieder im Normalbetrieb starten. Aber auch rund 41 Prozent finden das angesichts von Corona zu riskant. Hier können Sie weiter abstimmen:
Top-Thema
Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß
Bei einem Frontalzusammenstoß in Nidda (Wetterau) sind gestern drei Menschen schwer verletzt worden. Auf der Landstraße zwischen den Ortsteilen Harb und Ulfa prallte gegen 12.20 Uhr ein Auto in einer Kurve mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen, wie die Polizei heute mitteilte. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs, ein 58-jähriger Mann aus Nidda sowie dessen gleichaltrige Beifahrerin, erlitten bei dem heftigen Zusammenstoß schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in umliegende Krankenhäuser.
Die ebenfalls aus Nidda stammende 18-jährige Fahrerin des anderen Autos zog sich Schwerstverletzungen zu. Nachdem Rettungskräfte die im Auto eingeklemmte Frau befreit hatten, wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Straße war für Rettungsarbeiten mehrere Stunden voll gesperrt. Ein Sachverständiger soll nun den Unfallhergang klären.
Früher kamen Spieler wie Hamit Altintop oder Kevin Großkreutz, heute bedient sich der SV Darmstadt 98 eher im Regal der Talente. Verantwortlich für diese Transfer-Idee ist der sportliche Leiter Carsten Wehlmann, der gemeinsam mit dem neuen Trainer Markus Anfang am Kader bastelt. Das hat sich inzwischen sogar bis zum FC Bayern herumgesprochen. Mehr erfahren Sie in unserem Interview mit Carsten Wehlmann auf hessenschau.de.
Überfüllte Busse und Bahnen gehören besonders im Rhein-Main-Gebiet zum Alttag vieler Pendlerinnen und Pendler. Dem will der RMV jetzt entgegenwirken, und zwar mit Big-Data: Über das Internet sollen sich Kunden schon vor der Fahrt über die Auslastung von Verbindungen informieren können - und gegebenenfalls umplanen. Mehr zur Prognose-Software des Verkehrsverbunds erfahren Sie in unserem Beitrag auf hessenschau.de.
Polizei fasst mutmaßlichen Brandstifter von Marburg
Am Dienstagabend stand ein Wohnhaus in Marburg in Flammen, jetzt hat die Polizei den mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung nahmen die Ermittler den 55-Jährigen in Baden-Württemberg fest, wie Polizei und Staatsanwaltschaft Marburg heute mitteilten.
Der Festgenommene muss sich nun wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der schweren Brandstiftung verantworten. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Gesuchte die Doppelhaushälfte vorsätzlich in Brand setzte und dabei zumindest billigend den Tod von Menschen in Kauf nahm. Verletzte gab es keine. Warum er das Feuer gelegt haben soll, ist noch unklar. Bei der Fahndung war am Dienstagabend auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.
Top-Thema
Proteste gegen Belarus-Wahl in Frankfurt
In Belarus gehen seit Sonntag tausende Menschen auf die Straße, um gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zu demonstrieren. Auch in Frankfurt haben sich aus diesem Grund gestern Abend auf dem Römerberg rund 60 Menschen versammelt. Die Kundgebung verlief friedlich und endete nach etwas über einer Stunde, wie die Polizei mitteilte. Teilnehmer der Kundgebung legten Blumen nieder, entzündeten Kerzen und forderten auf Plakaten ein Ende der Gewalt.
Auf der A5 Richtung Kassel steht zwischen Nordwestkreuz Frankfurt und Bad Homburger Kreuz ein brennender Transporter auf dem Standstreifen. Wegen der Löscharbeiten staut sich der Verkehr bereits auf zwei Kilometern Länge. Der Brand ist offenbar im Laderaum des Transporters ausgebrochen, die Brandursache ist noch unklar.
Gute Laune mit Kaffee
Meine Laune ist jedenfalls gerade sprunghaft angestiegen, denn meine Frau hat mir einen Kaffee ins Homeoffice gebracht. Mit Liebe gekocht und perfekter Crema! ☕😋
Es gibt auch Kinder, die sich auf die Schule freuen
Vorhin habe ich in einem Beitrag zum Ferienende anklingen lassen, dass die Laune meiner Kinder anlässlich des bevorstehenden Schulstarts nicht die beste ist. In der Familie von hessenschau.de-Nutzerin Sylke Lenz ist das anders:
Zitat
„Entgegen der Erfahrungen, die wir schon häufiger am Ende von langen Ferien gemacht haben, ist die Stimmung aktuell in unserem Haushalt und im Umfeld meines Sohnes ganz anders als von Ihnen beschrieben. Große kribbelige Vorfreude auf die Schule und das Wiedersehen mit den Schulfreunden steigert sich stetig. Was sagen Sie nun? :-)“
Zitat von Sylke Lenz
Zitat Ende
Was ich dazu sage? Ich muss zugeben, dass ich Sie ein wenig beneide. Obwohl, mein Kleiner freut schon auch ein bisschen auf die Schule, allerdings nur auf die Pausen, wie er betont.
Top-Thema
Kunst aus dem Zigarettenautomaten
Kunst statt Nikotin: Aus diesem Zigarettenautomaten an der Stadtbücherein in Braunfels (Lahn-Dill) kommen keine Glimmstengel, sondern waschechte Kunstwerke. Mein Kollege Danijel Stanic hat den "Kunstautomat" kürzlich beim Schlendern durch die Stadt entdeckt. Wer dort vier Euro einwirft, erwirbt ein Kunstobjekt und noch dazu ein Unikat. Die Idee hatte eine Mitarbeiterin der Stadt, die solch einen Automaten wiederum in Potsdam entdeckt hatte.
"Ich mochte die Aufmachung, die Idee, das Recycling, das Münzeneinwerfen, das Ziehen mit dem metallischen Klacken und dass ich zum Schluss ein Kunstwerk in den Händen halte", sagte die Mitarbeiterin dem hr. Nach langem Ringen schaffte sie es, den "Kunstautomat" 2017 auch in Braunfels zu installieren, auf der Front ist das Schloss zu sehen. Seitdem spuckt er kleine Kunstwerke in Form von Malereien, Plastiken, Collagen, Skulpturen oder Lyrik aus. Diese sind in kleinen Boxen verpackt, die die Größe einer Zigarettenschachtel haben. Ein Beipackzettel informiert über die Künstlerin oder den Künstler.
hessenschau.de-Nutzer Rolf Weiland hat mir eine Nachricht zum Thema "Nachtbürgermeister für Frankfurt" geschickt. Er schreibt:
Zitat
„Ich dachte schon an einen Aprilscherz, Frankfurt will einen Nachtbürgermeister einstellen. Dieser geht dann nachts in die Frankfurter Partyzene und sorgt dort mit Gesprächen für Ordnung. Ja das wird in meiner Altersklasse Ü 60 funktionieren aber nicht in der Altersklasse U 30. Da bin ich mal gespannt wer sich da zum "Horst" machen möchte.“
Zitat von Rolf Weiland
Zitat Ende
Ich habe das jedenfalls so verstanden, dass ein Nachtbürgermeister nicht als eine Art "Sheriff" allein für Ordnung im Nachtleben sorgen soll, sondern ein Bindeglied zwischen Nachtleben und Politik darstellt. Sein Ziel soll es sein, das Nachtleben bunter und lebhafter zu gestalten. Ich finde die Idee spannend.
Teilweise unwetterartige Regenfälle
Heute dürfte es an Hessens Badeseen etwas entspannter zugehen. Denn trotz angenehmer Temperaturen zwischen 22 bis 28 Grad will keine Badestimmung aufkommen. Dichte Wolken ziehen über das ganze Land, immer wieder kommt es zu Schauern und Gewittern. Die Regenmengen können dabei stellenweise unwetterartig ausfallen (was ja angesichts der Trockenheit nicht das Schlechteste ist). Ab und zu kommt die Sonne durch, es bleibt schwül.
Top-Thema
Kommunen wollen Falschparker an Badeseen kontrollieren
"Badesee" - ein Wort, dass in der Hitze der letzten Tage Abkühlung und Entspannung versprach. Doch vor Ort war es mit der Entspannung oft vorbei, die Zustände sind vielerorts chaotisch - wie etwa am Langener Waldsee. Das dortige Park-Chaos hat die hessischen Kommunen offenbar aufgeschreckt. Diese wollen nun verstärkt auf Falschparker achten. Etwa an der Grube Prinz von Hessen in Darmstadt oder dem Twistesee in Bad Arolsen (Waldeck-Frankenberg) wollen die Städte am Wochenende genau hinsehen. "Auch in Darmstadt spielt die Waldbrandgefahr eine Rolle. Hinzu kommt das rücksichtslose Zuparken von Rettungs- und Radwegen“, sagte ein Sprecher der Stadt. Eine Schließung des Gewässers sei aber nicht geplant. Zunächst solle es stärkere Kontrollen und Appelle geben.
Auch Bad Arolsen hat Parksünder im Blick. "Für das kommende Wochenende haben wir eine weitere Verstärkung der Kontrolltätigkeit der Sicherheitsbehörden vorgesehen." Das schließe insbesondere das konsequente Abschleppen ein. In Langen war der See nach einem Park-Chaos am Wochenende am Dienstag geschlossen worden.
Die Polizei hat gestern einen Mann festgenommen, der letzte Woche offenbar einen Getränkemarkt in Kassel überfallen hat. Zumindest hat er das gestanden. Der 43 Jahre alte Verdächtige stellte sich bei dem Überfall allerdings derart ungeschickt an, dass die Ermittler eigentlich gar nicht anders konnten, als ihn zu fassen.
Bei dem Überfall ging nämlich einiges schief: Der Täter betrat zunächst den Markt und bedrohte die Kassiererin, die flüchtete daraufhin. Dann scheiterte der Mann daran, die Kasse zu öffnen. Zu allem Überfluss wurde der Marktleiter auf den 43-Jährigen aufmerksam und nahm ihn kurzerhand in den Schwitzkasten. Erst als der Marktleiter das Messer sah, ließ er von dem maskierten Mann ab. Der nahm die Beine in die Hand und floh ohne Beute. Die Maske hat ihm übrigens auch nichts genützt: Dank Kamerabildern und Zeugen kamen die Kasseler Ermittler dem polizeibekannten Mann auf die Spur und nahmen ihn in seiner Wohnung fest.
Es wird eng auf den Autobahnen
Und wenn Ferien zu Ende gehen, kommen auch die Familien aus dem Urlaub zurück. Und das heißt wiederum: STAU! Im Moment ist es noch ruhig, aber nach Einschätzung des ADAC kann es in Hessen bereits ab heute Nachmittag eng auf den Autobahnen werden. Vor allem im Rhein-Main-Gebiet, rund um Kassel und am Hattenbacher Dreieck drohen Staus. Außerdem rechnet der Automobilclub am Wochenende mit mehr Verkehr aus Bayern und Baden-Württemberg, weil viele dort erst jetzt in den Urlaub starten. Die beste Reisezeit ist demnach früh morgens oder nachts.
Nach den Ferien geht es für Schüler und Schülerinnen wieder in die Vollen, die Schulen starten im Normalbetrieb. Finden Sie das richtig? Stimmen Sie ab!
Heute ist der letzte Ferientag
Die Laune meiner Kinder ist in der zurückliegenden Woche kontinuierlich gesunken. Das hat einen ganz simplen Grund: Heute ist der letzte offizielle Ferientag, ab Montag müssen sie zusammen mit rund 760.000 Leidensgenossen und -genossinnen in Hessen wieder die Schulbank drücken.
Kultusminister Alexander Lorz (CDU) wird heute um 12.30 Uhr seinen traditionellen Ausblick auf das neue Schuljahr geben - das angesichts von Corona gar nicht so traditionell werden dürfte. Bereits gestern hat das Land die Regelungen für Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte weitgehend bekanntgegeben.
Top-Thema
Nachtbürgermeister für Frankfurt gefordert
Die Corona-Pandemie hat die Forderung nach einem Nachtbürgermeister auch für Frankfurt wieder aufleben lassen. Nach Mainz solle auch die Mainmetropole endlich einen solchen Beauftragten für das Nachtleben erhalten, forderte die Frankfurter SPD-Politikerin Kristina Luxen. Die Idee sei zwei Jahre alt, das Geld bereits im Haushalt bereitgestellt worden und Interessenten für den Posten gebe es auch. In der Pandemie hätte ein Nachtbürgermeister gute Arbeit leisten und im Dialog mit der Kulturszene dafür sorgen können, dass Veranstaltungen unter Einhaltung der Corona-Regeln organisiert werden.
Deutschlands erster Nachtbürgermeister hatte 2018 in Mannheim sein Amt angetreten. Auch in Wiesbaden soll es einen geben - ehrenamtlich. Zum 1. Juli führte Mainz einen Beauftragten für das Nachtleben ein. Ein Nachtbürgermeister soll zwischen Kulturschaffenden, Veranstaltern, Anwohnern sowie Politik und Verwaltung vermitteln und dadurch das Nachtleben beleben.
Die geplante islamische Kita "Sonnenschein" in Kassel darf öffnen. Nach hr-Informationen will das hessische Sozialministerium der Einrichtung nun doch eine Betriebserlaubnis erteilen - allerdings unter strikten Auflagen. Das Ministerium hatte diese zuerst aufgrund von Bedenken wegen möglicher extremistischer Einflüsse verweigert: Laut hessischem Verfassungsschutz haben Eltern, die den Verein hinter der Kita Sonnenschein mitgegründet haben, Verbindungen in die salafistische Szene.
Der Kehrtwende vorausgegangen seien intensive Gespräche mit dem Elternverein. Akzeptiert der die Auflagen, bekommt die Kita mit der Erlaubnis auch staatliche Gelder. Kritik an der Entscheidung des Ministeriums kommt vom Kasseler CDU-Fraktionschef von Rüden. Er fordert Klarheit darüber, wie ausgeschlossen werden kann, dass die Kinder durch Extremisten im Umfeld der Kita beeinflusst werden.
Top-Thema
Radfahrerin stirbt bei Kollision mit Lkw
Eine Radfahrerin ist gestern am späten Nachmittag bei einem Unfall in Kelsterbach (Groß-Gerau) tödlich verletzt worden. Das teilte die Polizei in der Nacht mit. Demnach wurde die 58-Jährige von einem Lkw erfasst, der Fahrer wollte gerade abbiegen.
Bei der Kollision zog sie sich so starke Verletzungen zu, dass sie noch am Unfallort starb. Ein Sachverständiger soll nun im Auftrag der Staatsanwaltschaft den Unfallhergang klären, die Polizei hofft auf mögliche Zeugen.
Hallo und schönen guten Morgen! Mein Name ist Julian Moering, ich bin Nachrichtenredakteur für hessenschau.de. Zum Ausklang der Woche freue ich mich, Sie bereits zu solch früher Stunde hier begrüßen zu dürfen. Wir blicken gemeinsam auf die Nachrichten der Nacht, die Meldungen des Morgens und die Themen des Tages. Für Fragen, Anmerkungen oder Kritik bin ich über mein Kontaktformular erreichbar.