Freunde, das war es schon wieder. 10 Uhr. Ich traue mich gar nicht, hier von einem "Feierabend" zu reden, denn das war ja gestern und vorgestern wirklich der Fall. Also verbleibe ich einfach so: Genießen Sie das Wochenende! Am Montag haut mein Kollege Marcel Sommer in die Tasten. Vielleicht geht's dann auch nicht mehr so viel um Eintracht Frankfurt. Versprechen kann ich das allerdings nicht. Machen Sie es gut!
Externer Inhalt
Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Musikschulen fordern mehr Geld
Die öffentlichen Musikschulen in Hessen sehen sich mit dem Rücken an der Wand. Ihre finanzielle Lage sei prekär, immer mehr Lehrkräfte wanderten ab, warnt der Landesverband. Aber jetzt könnte sich etwas bewegen, wie meine Kollegin Juliane Orth berichtet.
Top-Thema
Auto gerät in Gegenverkehr - zwei Schwerverletzte
Bei einem Zusammenstoß auf einer Landstraße sind zwei Autofahrerinnen schwer verletzt worden. Eine 22-Jährige war gestern Mittag aus zunächst unklarer Ursache zwischen Marburg-Schröck und Amöneburg (Marburg-Biedenkopf) in den Gegenverkehr geraten, wie die Polizei heute Morgen mitteilte. Dabei kollidierte sie mit dem Wagen einer 32-Jährigen. Beide Frauen wurden ins Krankenhaus gebracht.
Gestern noch ein Müllmeer, heute Morgen schon wieder alles sauber: Nach der Eintracht-Party sah es gestern auf dem Römer aus wie bei Hempels unterm Sofa - heute erstrahlt der Römerberg schon wieder im Müll-freien Glanz. Die FES (Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH) hat in der Nacht ganze Arbeit geleistet, wie dieser Vorher-Nachher-Schnappschuss beweist:
Und ja, noch einmal Eintracht Frankfurt. Ein letztes Mal, versprochen. Die Eintracht hat das Finale gegen Glasgow mit unbändigem Willen und Einsatz gewonnen. Niemand verkörpert das besser als Kapitän Sebastian Rode, findet mein Kollege Gerald Schäfer. Sein Portrait über den Hessebub können Sie hier lesen.
Gießener Professorin entdeckt: Delfine achten auf Pflege
Auch Delfine achten auf Hautpflege - und zwar mithilfe von Schwämmen und Korallen. Das hat jetzt ein internationales Forscherteam rund um die Gießener Professorin Gertrud Morlock herausgefunden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beobachteten das Verhalten von Delfinen im Roten Meer vor der Küste Ägyptens. Dabei stellten sie fest, dass sich die Delfine immer wieder an bestimmten Korallen und Schwämmen reiben und sich dafür sogar in einer Art Reihe anstellen. Bei Laboruntersuchung fanden sie dann heraus, dass diese Korallen und Schwämme einen Schleim abgeben, der den Delfinen bei der Behandlung von Krankheiten und vorbeugend bei der Reinigung ihrer Haut hilft.
In einer Dachgeschosswohnung in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) hat die Polizei mehr als 90 verwahrloste Hasen gefunden. Die in der Wohnung frei umherlaufenden Tiere waren abgemagert oder verletzt, wie die Polizei gestern Nachmittag in Darmstadt mitteilte. Die Beamten nahmen die Hasen mit und brachten sie in ein Tierheim. Gegen die Halterin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die 55-Jährige habe "offensichtlich die Kontrolle über die Situation verloren" und sei mit der artgerechten Haltung heillos überfordert gewesen, heißt es im Polizeibericht. Als die Polizisten am Donnerstag vor dem Mehrfamilienhaus standen, schlug ihnen schon ein beißender Geruch entgegen.
Top-Thema
Darmstädter Studierende bauen Elektro-Rennwagen
An der Hochschule Darmstadt haben Studierende einen Elektro-Rennwagen entwickelt, mit dem sie gegen andere Hochschulen antreten wollen. Der "F22", wie die Rennsportgruppe ihren Boliden getauft hat, beschleunigt mit über 100 PS in unter drei Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Damit ist er sogar deutlich potenter als die Verbrenner-Kollegen aus den Vorjahren, wie das selbsternannte Formula Student-Team der Hochschule Darmstadt (FaSTDa) bei der Vorstellung gestern Nachmittag mitteilte. Der Clou dabei: Die insgesamt vier Motoren sitzen direkt an den Rädern, damit bleibt mehr Platz für den Akku.
Der Rennwagen, der optisch an eine Mischung aus Formel-1-Wagen und Go-Kart erinnert, ist eine echte Gemeinschaftsarbeit: Rund 60 Studierende aus 16 Studiengängen haben seit vergangenem Herbst viel Zeit und Schweiß in den "F22" gesteckt. Das soll sich im Sommer möglichst auszahlen, wenn es am Hockenheimring sowie in Italien, Spanien und Ungarn auf die Rennstrecke geht. Zu ihrem 15-jährigen Jubiläum will sich die Rennsportgruppe dann am liebsten mit einer Top-Platzierung selbst beschenken.
Erstmals Frau Präses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat erstmals eine Frau als Präses und damit als Vorsitzende der Synode. Das mit einem Parlament vergleichbare Gremium der Kirche wählte die 61 Jahre alte Medizinerin Birgit Pfeiffer aus Mainz am Donnerstag in Frankfurt im zweiten Wahlgang mit 59 zu 50 Stimmen, teilte die EKHN mit. Vier Delegierte enthielten sich. Die Gleichstellungsbeauftragte an der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität setzte sich damit gegen den Richter Jan Löwer durch. Sie wird Nachfolgerin von Ulrich Oelschläger, der nicht mehr für den Vorsitz zur Verfügung stand. Das Amt der Präses ist der EKHN zufolge mit der Rolle eines Parlamentspräsidenten vergleichbar.
Acht Uhr, Zeit für einmal Pause und einen Schnappschuss. Heute von User Markus Lange. Er schreibt zu seinem Bild: "Die Marktkirche in Wiesbaden in schönstem Frühlingslicht."
Betrunkener Autofahrer beschädigt Fahrzeuge und flieht
Ein mutmaßlich betrunkener Autofahrer hat im Odenwald mehrere Fahrzeuge beschädigt und ist danach geflohen. Wie das Polizeipräsidium Südhessen berichtete, touchierte der Mann mit seinem Wagen in der Nacht zum Freitag in Erbach (Odenwald) drei Autos. Laut Augenzeugen stand der Mann unter Alkoholeinfluss. Sein ebenfalls beschädigtes Auto ließ er stehen und flüchtete zu Fuß in Richtung Innenstadt. Die Polizei in Erbach sucht nach Zeugen. An den beschädigten Pkw entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von rund 12.000 Euro.
Neben Party und Freude gab es gestern nach dem Eintracht-Empfang auf dem Römer auch Hohn und Spott. Und zwar für OB Peter Feldmann (SPD). Der Hausherr im Römer hatte erst Kapitän Sebastian Rode auf dem Weg in den Kaisersaal den Pokal abgenommen und danach eine leicht diffuse Rede gehalten. Bei Twitter sorgte der Auftritt des SPD-Politikers für Spott und Unverständnis. "Also es wäre besser gewesen, hätte Feldmann heute nicht gesprochen. Das ist echt super cringe gerade", schrieb Giorgio Nasseh, SPD-Kreistagsabgeordneter aus Groß-Gerau auf dem Netzwerk. "Peter Feldmann nimmt Rode und Glasner den Pokal ab. Die Blicke von Seppl sprechen Bände. Junge Junge", betonte Twitter-User Sebastian. Und Daniel Schmidt erklärte: "Wenn es einen Europa League-Verlierer gibt, dann ja wohl Peter Feldmann."
64 Haftbefehle gegen Straftäter aus rechter Szene ausgestellt
Insgesamt 64 Haftbefehle gegen 59 Straftäter aus der rechten Szene sind in den vergangenen beiden Jahren in Hessen ausgestellt worden. Das teilte Innenminister Peter Beuth (CDU) auf eine Anfrage der Linksfraktion in Wiesbaden hin mit und verwies dabei auf Daten des Bundeskriminalamts (BKA). Seit Bekanntwerden des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) im Jahr 2011 werden durch das BKA in Zusammenarbeit mit den Ländern Daten zu Personen erfasst, die der politisch motivierten Kriminalität aus dem rechten Spektrum zugerechnet werden und per Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben sind. Diese Auswertung erfolgt laut Ministerium nach bundesweit einheitlichen Kriterien und wird zwei Mal im Jahr veröffentlicht.
Und noch einmal Eintracht Frankfurt. Jaja, muss sein in diesen Tagen. Pardon. Und zwar folgende Frage von User Andreas Massing:
Zitat
„Wann ist das nächste Spiel der Eintracht. Liegen schon Spielpläne für Europa League, Champions League und Bundesliga vor?“
Andreas Massing Andreas Massing
Zitat Ende
Antwort: Nein, Pläne liegen noch nicht vor. Das dauert noch. Die Eintracht spielt aber in jedem Fall den Supercup gegen den Sieger der Champions League. Der Termin dazu: 10. August. Der Ort: Helsinki. Genügend Eintracht-Fans werden sich sicher auf den Weg nach Finnland machen. Bin ich mir sicher.
Morgenticker-Community weiter im Eintracht-Fieber
Es bleibt dabei: Der Mittwochabend und die Nacht von Sevilla bleiben DAS Thema - auch in der Morgenticker-Community. Stellvertretend dazu überlasse ich jetzt einfach mal User Sven Schiff das Wort:
Zitat
„Guten Morgen,
Tag 2 nach - EUROPAPOKAL.
Insofern, keine Fragen, sondern höchstens eine Gesangsanregung:
Europas beste Mannschaft,
Europas beste Mannschaft,
Europas beste Mannschaft- SGE“
Sven Schiff Sven Schiff
Zitat Ende
Top-Thema
Unwettergefahr auch am Freitag
"Ich weiß gar nicht, ob ich die Balkontür geschlossen habe", sagt meine Kollegin gerade neben mir. Berechtigte Frage. Denn: Hier in Frankfurt schüttet es gerade heftig. Zeit, auf das Wetter heute zu blicken. Wie die hr-Wetterexperten mitteilen, kann es heute ziemlich ungemütlich werden: Nach den ersten Morgengewittern geht es zwar erst einmal ruhig weiter und zeitweise scheint die Sonne. Ab den Mittagsstunden bilden sich aber rasch wieder dicke Quellwolken und im Lauf des Nachmittags erreichen uns von Rheinland-Pfalz und NRW her kräftige, mitunter länger anhaltende Regengüsse. Diese sind immer wieder mit Gewittern durchsetzt und bringen dann auch Starkregen. Es besteht Unwettergefahr, auch Hagel und Sturm-, sowie sogar einzelne Orkanböen sind möglich. Die gesamte Übersicht dazu finden Sie hier.
Top-Thema
Hessentagspaar wird in Pfungstadt vorgestellt
Das Hessentagspaar wird heute um 9.45 Uhr offiziell am historischen Rathaus in Pfungstadt (Darmstadt-Dieburg) vorgestellt. Die Gemeinde will vom 2. bis 11. Juni das Landesfest unter dem Motto "Pfungstadt zieht an!" ausrichten. Den Hessentag gibt es seit 1961. Pfungstadt richtete das Fest bereits 1973 aus und will 50 Jahre später wieder in der Stadt feiern. Nach Angaben der Kommune soll es rund 1000 größere und kleinere Veranstaltungen geben. Es wäre der erste Hessentag seit 2019 in Bad Hersfeld, den Hunderttausende Menschen besuchten. Die letzten drei Landesfeste in Bad Vilbel, Fulda und Haiger fielen wegen der Corona-Pandemie aus.
In Borken (Schwalm-Eder) hat gestern Abend eine Scheune gebrannt. Wie ein Feuerwehrsprecher vor Ort mitteilte, hatte dort ein Blitz eingeschlagen. Die Scheune stand komplett in Flammen, die beiden umliegenden Gebäude waren jedoch zum Glück nicht betroffen. Die Feuerwehr musste zunächst Personen aus den angrenzenden Gebäuden in Schutz bringen. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.
Bislang sind durch die angekündigten Unwetter in Hessen keine Menschen verletzt und größere Schäden verursacht worden. Die Polizeipräsidien in Fulda, Darmstadt und Offenbach berichteten von einigen umgestürzten Bäumen und abgedeckten Ziegeln. In Frankfurt, Kassel, Gießen und Wiesbaden meldeten die jeweiligen Präsidien keine besonderen Vorkommnisse in Zusammenhang mit der Wetterlage. Nur in manchen Orten kam es zu Überschwemmungen wie beispielsweise in Löhnberg-Obershausen (Limburg-Weilburg), wie unser Reporter Benni Müller dokumentiert hat:
Eine unschöne Meldung vom Empfang der Eintracht gab's gestern leider auch: Bei der Siegesfeier ist es zu Ausschreitungen zwischen "gewaltsuchenden Jugendlichen" und der Polizei gekommen. Dabei seien einige Beamte verletzt worden, teilte die Polizei in der Nacht mit. Im Bereich des Paulsplatzes soll die Gruppe Polizisten mit Glasflaschen und Reizgas angegriffen haben. Darauf sei der Platz von Einsatzkräften geräumt worden. Polizeiangaben zufolge wurden einige der Täter festgenommen. Der Großteil der Feiernden soll sich jedoch friedlich verhalten haben. Vor der Räumung hatte die Eintracht den Sieg am Römer mit den Fans gefeiert. Dabei wurden Pyrotechnik und sogenannte Rauchtöpfe gezündet. Nach Angaben der Polizei sollen außerdem Feuerwerkskörper direkt in die Menschenmenge geflogen sein. Auch einige der Eintracht-Spieler zündeten Leuchtfackeln auf dem Balkon. Dies sei zur Strafverfolgung dokumentiert worden, teilte die Polizei mit.
Fast 100.000 Menschen auf den Straßen, am Römerberg, der Paulskirche, überall. Frankfurt war gestern Abend beim Empfang der Eintracht ein einziges Freudenmeer. Mittendrin eine feierwütige Mannschaft, ein glänzender Pokal und eine Menge Stolz und Glückseligkeit in jedem Gesicht. Das Wort, das das alles am besten beschreibt, was gestern Abend beim Empfang der Eintracht auf Frankfurts Straßen und am Römer passierte, ist wohl: Ausnahmezustand. Über 100.000 Menschen begleiteten die Frankfurter auf ihren Weg vom Flughafen zum Römer trotz teilweise richtig miesen Wetters. Sie wollen noch einmal eintauchen in diesen Freudentaumel? Hier gibt's den Moment, als Kevin Trapp den Pokal in den Frankfurter Nachthimmel reckte.
Einen schönen guten Morgen zusammen. Ich wiederhole es nochmal, weil es auch heute noch völlig surreal klingt: Eintracht Frankfurt ist Europapokalsieger. Ja, Europapokalsieger. Wahnsinn. Wahnsinn. Nun gut, ich versuche dennoch mal, in den routinierten Morgenticker-Modus zu wechseln. Mal sehen, wie das klappt. Naja, in dem Sinne: Schön, dass Sie da sind, hier ist der Morgenticker am Freitag. Bis 10 Uhr schauen wir gemeinsam auf den Morgen, was in der Nacht passierte und was der Tag noch so bringt. Mein Name ist Nico Herold und bei Fragen, Antworten und SGE-Jubel können Sie mir gerne eine Mail schreiben. Auf geht's!