Hessen am Morgen+++ Fahrkartenautomat in Maintal aufgesprengt +++ Betrunkener Autofahrer steht schlafend an Ampel +++ Feuerwehr hilft aus Nest gefallenem Turmfalken-Küken +++
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.
Für heute ist der Ticker aus, morgen kommen wir wieder raus. Dann informiert Sie meine Kollegin Meliha Verderber. Unser Newsletter hessenschau update hält Sie bis dahin auf dem Laufenden, was in Hessen Wichtiges passiert.
Ich verabschiede mich mit einer hübschen Momentaufnahme der Alten Lahnbrücke in Wetzlar. Danke fürs Mitlesen, schönen Tag und bleiben Sie gesund!
Im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim wird heute Abend der Stadtschreiberposten neu vergeben. Der neue Stadtschreiber oder die neue Stadtschreiberin wird bei einer Lesung verkündet. Diese erinnert an Annemarie ("Ammes") Schneider, die Frau des Preis-Begründers Franz Joseph Schneider. Er war Mitglied der "Gruppe 47". Der neue Preisträger wird sein Amt 2022 antreten.
Der Stadtschreiberpreis war 1974 der erste seiner Art im deutschsprachigen Raum. Der Name kommt daher, dass die ehemals selbstständige Stadt Bergen-Enkheim erst 1977 nach Frankfurt eingemeindet wurde. Über den Sieger entscheidet eine Jury aus Schriftstellern und Bürgern von Bergen-Enkheim. Der Preis beinhaltet das Wohnrecht im Häuschen An der Oberpforte 4 für ein Jahr und ein Preisgeld von 20.000 Euro.
Top-Thema
Betrunkener Autofahrer steht schlafend an Ampel
Ein Autofahrer hat der Polizei in der Nacht ein an der Ampel auffällig lange stehendes Auto in Biebesheim (Groß-Gerau) gemeldet. Eine Streife traf daraufhin einen auf dem Fahrersitz tief und fest schlafenden Mann in dem Wagen an, "der zunächst auch auf lautstarke Ansprache der Polizisten nicht reagierte", wie diese mitteilten.
Irgendwann habe er die Beamten dann doch bemerkt und die verriegelte Fahrertür geöffnet. Ein Atemalkoholtest bei dem 28 Jahre alten Mann zeigte anschließend 2,6 Promille an und eine gültige Fahrerlaubnis hatte der müde Autofahrer ebenfalls nicht. Er wurde vorläufig festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Urteilsverkündung im Prozess um Germanwings-Absturz
Das Landgericht Frankfurt verkündet voraussichtlich heute Nachmittag seine Entscheidung nachdem acht Hinterbliebene von Opfern des Germanwings-Absturzes am 24. März 2015 gegen die Fluggesellschaft Lufthansa geklagt hatten. Sie verlangen Schmerzensgeld für sich wegen des Verlusts der Angehörigen und Ererbtes, das den Opfern zusteht.
Berufung wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung
Vor dem Landgericht Kassel beginnt heute eine Berufungsverhandlung gegen einen 44-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Das Amtsgericht hatte den Angeklagten im Dezember vergangenen Jahres schuldig gesprochen und eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verhängt. Darüber hinaus entzog das Gericht dem Mann die Fahrerlaubnis und wies die Verwaltungsbehörde an, ihm vor Ablauf von 18 Monaten keine neue Fahrerlaubnis zu erteilen.
Top-Thema
130 Busfahrer in Wiesbaden krankgemeldet
Die Busausfälle in Frankfurt hatten wir schon. In Wiesbaden sind derzeit etwa 130 Fahrer (von insgesamt etwa 750) als arbeitsunfähig krankgemeldet oder in Quarantäne. Viele Fahrten müssen ausfallen. Das berichtete der Wiesbadener Kurier. Eine Sprecherin des Verkehrsbetriebs ESWE bestätigte das. Die Corona-Pandemie hinterlasse wieder ihre Spuren.
Andere Busfahrerinnen und Busfahrer würden Dienste übernehmen, sagte die Sprecherin. Daher fehlten unterm Strich etwa 30 Fahrerinnen und Fahrer. ESWE suche neue Mitarbeiter.
Top-Thema
Schweigeminute und Gedenkgottesdienst nach Amokfahrt in Berlin
Rund drei Wochen nach der Amokfahrt in Berlin wollen die Schulen heute mit einer Schweigeminute an die getötete Lehrerin aus Bad Arolsen (Waldeck-Frankenberg) erinnern. Zu dem Gedenken um 11 Uhr hat Kultusminister Alexander Lorz (CDU) aufgerufen. Er wird heute Abend bei einem ökumenischen Trauergottesdienst in Bad Arolsen sein.
Am 8. Juni war ein 29 Jahre alter Autofahrer nahe der Berliner Gedächtniskirche mit seinem Wagen in zwei Menschengruppen gefahren. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt, darunter zahlreiche Schüler der Kaulbach-Schule in Bad Arolsen, die auf Abschlussfahrt in der Hauptstadt waren.
"Ausgerechnet bei einer fröhlichen gemeinsamen Reise ist die Klasse wie aus dem Nichts von einer solch schlimmen Tat getroffen worden", sagte Ministerpräsident Boris Rhein (CDU). "Meine Gedanken sind auch am Tag der Trauerfeier bei den unschuldigen Opfern und ihren Angehörigen."
Der Deutsche Fußball-Bund wird heute Nachmittag den neuen DFB-Campus mit Akademie und Geschäftsstelle in Frankfurt eröffnen. Die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits von der nur zwei Kilometer entfernten bisherigen DFB-Zentrale umgezogen.
Rund 150 Millionen Euro waren für den Bau der neuen Geschäftsstelle, der Akademie und der Sportanlagen auf dem rund 50.000 Quadratmeter großen Gelände veranschlagt worden. Der Bau auf dem ehemaligen Gelände der Galopprennbahn im Stadtteil Niederrad hatte im Mai 2019 begonnen. Der ursprüngliche Zeitplan konnte nicht eingehalten werden.
Nach einem Unfall, zu dem wir noch keine Infos haben, staut sich auf der A66 in Richtung Frankfurt zwischen Gründau-Rothenbergen (Main-Kinzig) und dem Hanauer Kreuz der Verkehr auf derzeit vier Kilometern. Die rechte Spur ist gesperrt.
Ansonsten gibt's keine Verkehrsbeeinträchtigungen (oder wir wissen noch nicht davon). Gute und sichere Fahrt!
Teilstück der A49 in Nordhessen wird freigegeben
Nach rund elf Jahren Bau- und noch viel längerer Planungszeit wird heute Nachmittag ein Teilstück der Autobahn 49 für den Verkehr freigegeben. Bislang war die Strecke nur zwischen Kassel und Neuental befahrbar, nun geht es 11,8 Kilometer weiter bis nach Schwalmstadt. Die A49 in dem Bereich führt unter anderem über vier Talbrücken und einen rund 900 Meter langen Tunnel. Die Kosten für die Trasse beziffert die Autobahngesellschaft des Bundes auf rund 250 Millionen Euro.
Die A49 soll einmal von Kassel und der A7 bis nach Mittelhessen zum künftigen Ohmtal-Dreieck mit Anschluss an die A5 führen. Noch im Bau befinden sich die zwei verbliebenen und hoch umstrittenen Teilstücke der Neubautrasse in Mittelhessen. Dort wird die Verkehrsfreigabe für 2024 erwartet.
Kritiker des Verkehrsprojektes haben zu einer Kundgebung aufgerufen, die heute in der Nähe der Veranstaltung zur Verkehrsfreigabe stattfinden soll.
Autobahn GmbH startet Pilotprojekt zur Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer
Um den knappen Parkraum für Lastwagen an Autobahnen effizienter zu nutzen, führt die Autobahn GmbH des Bundes ein neues Leitsystem für Fahrerinnen und Fahrer ein. Das Pilotprojekt wird heute Vormittag an der Raststätte Medenbach-Ost in Wiesbaden vorgestellt. Der Lkw-Verkehr hat auf den Autobahnen in den vergangenen Jahren konstant zugenommen – mit schwerwiegenden Folgen für die Fahrerinnen und Fahrer, wie die Autobahn GmbH mitteilte. "Denn obwohl bereits viele neue Lkw-Parkplätze geschaffen wurden und weitere in Planung sind, reichen die bisherigen Bemühungen nicht aus."
Busausfälle in Frankfurt
In Frankfurt kommt es laut RMV aktuell zu nicht näher beschriebenen "kurzfristigen Fahrtausfällen" auf den Buslinien M46, 63 und 78.
Top-Thema
Fahrkartenautomat in Maintal aufgesprengt
Am Bahnhof in Maintal-West (Main-Kinzig) ist gestern Abend ein Fahrkartenautomat aufgesprengt worden. Ein Schaffner bemerkte den demolierten Automaten, wie ein Polizeisprecher sagte. Demnach war eine Entschärfergruppe der Bundespolizei im Einsatz. Im Ausgabeschacht lag ein "pyrotechnischer Gegenstand", wie der Sprecher weiter sagte. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten die Automatensprenger kein Geld. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Kann Hessens Arbeitsmarkt trotz des anhaltenden Krieges in der Ukraine und der tendenziell steigenden Corona-Zahlen weiterhin niedrige Arbeitslosenzahlen vorweisen? Die Regionaldirektion der Agentur für Arbeit will heute Vormittag in Frankfurt die neuesten Arbeitslosenzahlen für den Juni bekanntgeben. Im Vormonat war die Zahl der Arbeitslosen auf 152.650 Menschen und die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 4,4 Prozent gesunken - exakt so niedrig wie zuletzt vor der Corona-Krise im Mai 2019.
Gerangel im Sturm von Eintracht Frankfurt: Kommt die Doppelspitze?
Eintracht Frankfurt hat sich mit Lucas Alario und Randal Kolo Muani prominent verstärkt. Trainer Oliver Glasner eröffnen sich dadurch neue Optionen. Hier finden Sie den ganzen Beitrag.
Kaffee
Kleine Tasse, große Wirkung. Die Koffeinzufuhr läuft.
Nach mehr als einem Jahr ist nun Schluss mit kostenlosen Corona-Tests für alle. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neuinfektionen. Welche Folgen hat die neue Testverordnung und wer bekommt weiter kostenlose Tests? Die Kollegen von tagesschau.de haben hier Fragen und Antworten.
Die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Hessen ist um 9.561 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut mit Stand 0 Uhr mit. Es wurden vier weitere Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl der Toten stieg damit auf 10.348.
Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner sank von 787 auf 769. Die höchsten Werte meldeten die Kreise Rheingau-Taunus (1.033) Waldeck-Frankenberg (1.023) und Vogelsberg (1.018). Am niedrigsten lag der Wert im Kreis Kassel (453) und in der Stadt Kassel (496). Einen Überblick über die Zahlen finden Sie hier, den monothematischen Corona-Ticker hier.
So kann's morgens in Hessen auch aussehen: neblig. Fotografiert hat die "mystische Stimmung" unsere Nutzerin Kornelia Montanus in Willingshausen-Steina (Schwalm-Eder).
Heute früh ist es meist klar oder nur locker bewölkt und trocken. Stellenweise hat sich Nebel gebildet. Tagsüber scheint die Sonne für viele Stunden. Am Nachmittag entwickeln sich besonders im Bergland einzelne, zum Teil kräftige Wärmegewitter. Es wird sehr warm bis heiß mit Höchstwerten zwischen 28 und 33 Grad.
Top-Thema
Feuerwehr hilft aus Nest gefallenem Turmfalken-Küken
Ein junger Turmfalke ist gestern Morgen in Kassel aus seinem in etwa acht Meter Höhe befindlichen Nest gefallen. Eine Anwohnerin hatte das beobachtet, den Vogel mit einem großen Korb von der Straße gerettet und die Feuerwehr alarmiert, wie diese mitteilte. Die Feuerwehr brachte das Küken mit einer Drehleiter zurück ins Nest, in dem noch ein weiteres Jungtier war.
Den Angaben zufolge beobachtete die Falkenmutter den Einsatz und kehrte anschließend zu ihrem Nachwuchs zurück. Der kleine Falke wurde laut Feuerwehr nicht verletzt. Der Turmfalke ist ein bedrohter Greifvogel, die Jungtiere bleiben etwa 40 Tage im Nest bis sie flügge werden.