Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss!

    10 Uhr durch, das war es für heute schon wieder mit dem Ticker. Morgen ist meine Kollegin Clarice Wolter dran. Bis bald, haben Sie einen schönen Tag!

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Mehrheit für 3G im ÖPNV

    Kommen wir zur Auflösung der heutigen Umfrage: Die 3G-Regel in Bus und Bahn einzuführen, hält die Mehrheit von Ihnen für eine gute Idee - allerdings fragen sich 46 Prozent, wie das kontrolliert werden soll. 17 Prozent hätten noch lieber, wenn nur noch Geimpfte und Genesene einsteigen dürften. Knapp elf Prozent meinen, die Maskenpflicht reiche aus. Nur drei Prozent würden nicht mehr mitfahren, wenn die 3G-Regel gilt. Danke fürs Abstimmen, das geht natürlich auch weiterhin.

  • Goldener Herbst

    Nichts los heute Morgen, da bleibt noch Zeit für ein paar schöne Herbstbilder:

    Herbstlaub bedeckt einen Felsen.
    Herbst
  • Holland und Bader bleiben Lilien erhalten

    Der SV Darmstadt 98 schiebt die Kaderplanung für die neue Spielzeit im Eiltempo voran. Nach hr-Informationen erhalten sowohl Linksverteidiger und Kapitän Fabian Holland als auch Rechtsverteidiger Matthias Bader neue Verträge. Dem Vernehmen nach haben beide schon unterschrieben. Ihre alten Verträge wären im Sommer ausgelaufen.

  • Wissenschaftler beraten über Insektenschutz

    Die Folgen des Klimawandels sind auch in Hessen zu spüren. Extreme Wetterphänomene wie Stürme, Starkregen und Überschwemmungen werden häufiger, Hitzewellen und Dürreperioden dauern länger an. Vor allem Tiere und Pflanzen leiden darunter. Bei der Landesnaturschutztagung beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Gießen heute darüber, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Biodiversität hat und wie die Arten bei der Anpassung unterstützt werden können. Konkret steht der Insektenschutz auf der Tagesordnung.

    Libelle
  • Top-Thema

    Mittelhesse probt für Mars-Flug

    "Is there life on mars?", sang 1971 schon David Bowie. Schon immer fasziniert unser Nachbarplanet die Menschen, eine bemannte Mission dorthin ist eines der erklärten Ziele der NASA. Einer, der für die Vorbereitung wertvolle Daten liefern soll, ist Dennis Freischlad aus Sinn (Lahn-Dill). Er hat mit elf weiteren Probanden, die aus 1.100 Bewerbern ausgewählt wurden, an einem Experiment teilgenommen, das die Folgen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper erforscht. Dafür lag er 60 Tage in der Horizontalen:

  • Unfall auf A661 bei Offenbach

    Mitten im Berufsverkehr hat es auf der A661 heute Morgen einen Unfall gegeben. Wie die Polizei mitteilte, prallten auf Höhe des Offenbacher Kaiserlei in Fahrtrichtung Frankfurt zwei Autos zusammen. Warum, ist noch unklar. Die Fahrer blieben aber beide unverletzt. Die Fahrbahn war etwa eine halbe Stunde lang gesperrt und konnte nach der Unfallaufnahme wieder freigegeben werden. Beide Autofahrer konnten ihre Fahrt fortsetzen.

    Alle Staumeldungen finden Sie hier:

  • Mann tötet seine Frau: Urteil erwartet

    Im Prozess um eine getötete 27-Jährige aus Biebesheim (Groß-Gerau) wird heute das Urteil erwartet. Der Ehemann der Toten hatte vor dem Landgericht Darmstadt bereits gestanden, seine Frau Ende Februar bei einem Streit zu Hause erwürgt und die Leiche an einem Feldrand abgelegt zu haben. Bereits im Januar hatte der 27-Jährige seine Frau gefährlich verletzt, damals stach er ihr mit einem Küchenmesser in den Schritt.

    Das Paar hatte 2013 geheiratet, und hat zwei gemeinsame, sechs und sieben Jahre alte Kinder. Die Staatsanwaltschaft hatte die Tötung als Mord aus Eifersucht angeklagt. Nach dem Geständnis plädierte sie wie die Verteidigung auf Totschlag und gefährliche Körperverletzung. Die Staatsanwaltschaft hat 13,5 Jahre Haft gefordert, die Verteidigung 9,5 Jahre.

    Ein Stapel Akten
  • Ein Kilo Drogen in herrenlosem Rucksack gefunden

    Ein herrenloser Rucksack in einer S-Bahn entpuppte sich als Fund mit brisantem Inhalt: Wie die Bundespolizei heute Morgen twitterte, hatten Reisende den Rucksack bereits am Samstag gefunden und dem Lokführer übergeben. Als ein Mitarbeiter des Fundbüros am Frankfurter Hauptbahnhof den Reißverschluss öffnete, kamen zahlreiche Tütchen mit Marihuana, Haschisch und Crystal Meth zum Vorschein, die zusammen fast ein Kilo wogen.

    Der Besitzer hatte den Rucksack offenbar unabsichtlich liegen lassen, denn die Polizei fand darin auch Hinweise auf den vermeintlichen Eigentümer. Den Angaben zufolge handelt es sich um einen 33-Jährigen aus Taunusstein (Rheingau-Taunus). Gegen ihn wird nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

    Drogen liegen ausgebreitet da.
  • Skyline bei Nacht

    Jeden Morgen veröffentlicht die Nachrichtenagentur dpa ein "Foto des Tages", heute kommt es aus Frankfurt: Die Lichter der Bankenskyline und der EZB leuchten in der Nacht, während die Corona-Inzidenzen bundesweit weiter ansteigen, schreibt die Agentur dazu. Wenn Sie ein ungewöhnliches Foto aus Hessen mit uns teilen möchten, können Sie es hier hochladen.

    Blick auf die Skyline bei Nacht.
  • Bahnreisender droht Fahrgästen mit Waffe

    Mit Maschinenpistolen und schwerer Schutzausrüstung haben Beamten der Bundespolizei einen ICE in Kassel-Wilshelmshöhe durchsucht. Zwei im Zug reisende Frauen hatten am Samstag einen anderen Fahrgast beobachtet, der mit sich selbst redete und plötzlich eine Schusswaffe erwähnte, die er bei sich habe. Der Schaffner verständigte daraufhin die Polizei. Die Beamten nahmen einen 71-jährigen Verdächtigen fest, von der Waffe fehlte allerdings jede Spur. Nach einer halben Stunde konnte der Zug weiterfahren. Für den Mann endete die Reise auf dem Polizeirevier.

  • Frankfurter Schüler gewinnen Geschichtswettbewerb

    2.500 Euro und ein Handschlag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD): Damit werden die beiden Frankfurter Schüler Elias und Hector heute ausgezeichnet. Im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Motto "Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft" haben sie einen der fünf Hauptpreise gewonnen. Geforscht haben die beiden Zehntklässler der Isaak-Emil-Lichtigfeld-Schule über den jüdischen Sportverein "SV Philantropin" im Zeitraum zwischen 1921 und 1938.

    Bundesweit haben mehr als 3.400 Kinder und Jugendliche zu Sportpersönlichkeiten, Olympischen und Paralympischen Spielen sowie Sportstätten aus ihrer Region recherchiert und rund 1.350 Beiträge eingereicht. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche für ihre eigene Geschichte zu interessieren.

  • Top-Thema

    Kasseler Dokfest beginnt

    In Kassel beginnt heute das Dokumentar- und Medienfestival Dokfest. Rund 220 Filme aus 56 Ländern werden in den Kinos und online gezeigt. Darunter sind auch mehrere hessische Produktionen wie "Borga" von York-Fabian Raabe, "Herr Bachmann und seine Klasse" von Maria Speth und "The other side of the river" von Antonia Kilian, die dieses Jahr in der Kategorie Dokumentarfilm den Hessischer Filmpreis gewonnen hat.

    Weltpremiere feiert der Film "Wie wir wollen" von Melanie Sien Min Lyn und Sara Dutch, in dem es um Abtreibungen geht. Eine der Protagonistinnen ist die Gießener Ärztin Kristina Hänel, die sich für die Abschaffung der Paragrafen 218 und 219a des Strafgesetzbuches einsetzt. Online läuft das Festival bis zum 26. November, in den Kinos bis Sonntag.

  • Nachrichten zum Hören

    Genug gelesen? Dann habe ich hier was für Sie: die aktuelle Ausgabe der hessenschau in 100 Sekunden. Viel Spaß beim Hören!

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden am Morgen

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • Ampel plant 3G in Bus und Bahn

    Kommt bald 3G im öffentlichen Nahverkehr? Darauf haben sich die Ampel-Parteien gestern geeinigt, der Bundestag soll am Donnerstag abstimmen. Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, dürfte dann noch Bus und Bahn fahren. Doch die Umsetzung ist nicht so einfach. Unklar ist bisher, wie die Kontrollen funktionieren sollen.

    Das kritisiert unter anderem der Fahrgastverband Pro Bahn. Weder die 6.000 Bahnhöfe in Deutschland, noch die Züge selbst ließen sich flächendeckend kontrollieren, meint der Verband. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) warnte vor einem Verkehrschaos, während die Deutsche Bahn die Pläne begrüßte. Für die Kontrollen sei allerdings Hilfe von der Bundespolizei nötig, teilte die Bahn mit.

    Voting

    Was halten Sie von 3G in Bus und Bahn?

  • Das Wetter: Wolken und Nebel

    Draußen ist es gerade noch dunkel, aber zumindest in Frankfurt recht mild. Der Tag bringt Wolken und Nebel, sagt unsere Wetterredaktion. Abgesehen von etwas "Nebelnässe" (neues Wort gelernt) bleibt es trocken. Die Temperaturen liegen bei zwei Grad im Bergland und bis zu acht Grad in Südhessen. Dabei weht ein leichter Wind.

  • Top-Thema

    Pfungstadts Bürgermeister vor Gericht

    Der Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch (SPD) muss sich ab heute wegen Geheimnisverrats vor dem Amtsgericht Dieburg verantworten. Allerdings nicht in seiner Funktion als Bürgermeister, sondern in seiner früheren Eigenschaft als Polizist. Als solcher war er im Jahr 2009 in die Ermittlungen im Doppelmord-Fall von Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) einbezogen, bei dem ein Immobilienmakler und seine Frau erschossen wurden. Ein Nachbar wurde 2011 zu lebenslanger Haft verurteilt.

    Koch sagt nun, dass sich der damalige Polizeipräsident von Darmstadt sehr früh auf den Nachbar als Täter festgelegt habe, obwohl der Fall sehr komplex gewesen sei. In einer Mail an den Rechtsanwalt des Verurteilten äußerte Koch Zweifel an der Schuld des Verurteilten. Da diese Mail ins Internet gestellt wurde, muss er sich nun wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses verantworten.

    Videobeitrag

    Video

    Geheimnisverrat: Prozessauftakt gegen Pfungstädter Bürgermeister

    Pfungstadts Bürgermeister Patrick Koch gemeinsam mit seinen Anwälten vor dem Amtsgericht Dieburg
    Ende des Videobeitrags
  • Über 1.400 neue Corona-Fälle, Inzidenz steigt weiter

    Die Corona-Zahlen steigen weiter und weiter. Heute kletterte die bundesweite Inzidenz von 303 auf 312, wie das Robert-Koch-Institut mitteilte. In Hessen liegt die Inzidenz mit 188,4 zwar noch deutlich niedriger, ging aber auch hierzulande nach oben. Acht Kreise und Städte liegen über der Marke von 200, darunter die Städte Offenbach (295,7) und Frankfurt (273,5) und der Odenwaldkreis (270,8). 1.416 Neuinfektionen wurden seit gestern registriert. Es gab sieben weitere Todesfälle. Alle Zahlen finden Sie hier.

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Datawrapper (Datengrafik) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Datawrapper (Datengrafik). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Gleich zwei Brände in Flörsheim

    Die Feuerwehr in Flörsheim (Main-Taunus) hatte in der Nacht alle Hände voll zu tun. Gleich zweimal wurde sie zu Bränden gerufen, die in beiden Fällen zum Glück glimpflich ausgingen. In einer Asylbewerberunterkunft hatte ein Bewohner offenbar sein Essen auf dem Herd vergessen und so den Brand ausgelöst. Alle Bewohnerinnen und Bewohner mussten den Container verlassen, konnten nach kurzer Zeit aber in ihre Wohnungen zurück. Laut Polizei entstand ein Schaden von 10- bis 20-tausend Euro.

    Ebenfalls in einer Küche brannte es fast zeitgleich in einem Mehrfamilienhaus im Buchenweg. Der Rauch kam aus einer leerstehenden Wohnung im ersten Stock, die gerade renoviert wurde, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Ermittler vermuten, dass ein technischer Defekt den Brand verursacht hat. Auch hier wurde niemand verletzt.

    Feuerwehrleute stehen auf einer Drehleiter.
  • Top-Thema

    Mehr Geld für impfende Arztpraxen

    Nur rund Zweidrittel der in Hessen niedergelassenen Ärzte - etwa 3.400 - impfen gegen das Coronavirus. Das hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen dem hr auf Anfrage mitgeteilt. Ab heute erhalten diese Ärzte für eine Impfung mehr Geld vom Bund: 28 statt 20 Euro sind es an Wochentagen, 36 Euro am Wochenende. Ob das mehr Ärzte dazu bringt, die wichtigen Booster in ihrer Praxis zu spritzen, bleibt abzuwarten. In diesem Beitrag erklärt eine Ärztin aus Eltville (Rheingau-Taunus), wo die Schwierigkeiten liegen.

    Die KV rief unterdessen gestern dazu auf, nicht in Panik zu verfallen, wenn man nicht sofort einen Termin für die Drittimpfung bekommt. "Impfstoff gibt es in den meisten Fällen genügend, aber das Verhalten der teilweise panischen Menschen macht es den Praxen im Moment noch schwerer, als es ohnehin schon ist." Wichtig sei, zuerst die Risikogruppen zu impfen, die die Auffrischung am dringendsten bräuchten, sagte ein KV-Sprecher.

  • Top-Thema

    Waldhütte in Hanau abgebrannt

    In Hanau hat in der Nacht eine Waldhütte gebrannt. Wie die Feuerwehr twitterte, stand die Hütte im Bereich der alten Fasanerie in Klein-Auheim beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Flammen. Das Feuer konnte nach 1,5 Stunden gelöscht werden. Die Hütte ist allerdings völlig zerstört. Die Polizei ermittelt jetzt, ob Brandstifter am Werk waren.

    Vollbrand einer Wetterschutzhütte im Bereich der alten Fasanarie in #Klein_Auheim . Ein Trupp unter #Atemschutz konnte das #Feuer schnell löschen. Der #Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden. |Mdr

    [zum Tweet mit Bild]

    Feuerwehrleute löschen die Hütte.
  • Guten Morgen!

    Schön, dass Sie trotz der frühen Stunde schon den Weg zu unserem Morgenticker gefunden haben. Mein Name ist Anja Engelke, ich bin Nachrichtenredakteurin. Zusammen blicken wir bis 10 Uhr auf die Meldungen des Morgens und aus der Nacht. Bisher ist es noch sehr ruhig. Wenn Sie also etwas auf dem Herzen haben, können Sie mir gerne schreiben. Los geht's!

    Porträt Anja Engelke