Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss!

    Wer spät anfängt, kann auch mal länger machen: Nach unserem späten Start wegen technischer Probleme heute früh haben wir den Morgenticker spontan etwas verlängert.

    Jetzt ist aber wirklich Schluss! Ich hoffe, morgen können wir wieder pünktlich um 6 Uhr loslegen - dann bin ich noch einmal als Tickerer am Start. Ich verabschiede mich mit einem tierischen Gruß, den uns hessenschau.de-Nutzer Günther Appich aus Gründau-Rothenbergen zugeschickt hat. Einen schönen Tag und bis morgen!

    Ein Rind mit nassem Fell und langen Hörnern auf einer Wiese schaut in die Kamera.
  • Darmstadt 98: So macht Lieberknecht die Lilien fit

    In der zweiten Fußball-Bundesliga steht die Rückrunde an - darauf bereitet sich auch der SV Darmstadt 98 vor. Lilien-Trainer Torsten Lieberknecht verzichtet dabei auf ein Trainingslager im Ausland. "Die Bedingungen sind gut hier und wir finden alles vor, was wir brauchen. Es macht hier am meisten Sinn", sagte er nach dem Trainingsauftakt gestern mit Blick auf die Gegebenheiten rund um das Böllenfalltor. "Ich fand es nicht passend, als Mannschaft in der Gegend herumzufliegen und ein Trainingslager im Ausland zu machen." Wie die Vorbereitung bei Darmstadt 98 läuft, lesen Sie hier.

  • Top-Thema

    Arbeitslosenquote bleibt konstant

    Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember leicht zurückgegangen. Wie die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte, sank die Zahl gegenüber November um rund 700 - auf derzeit rund 157.400 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote blieb damit konstant bei 4,6 Prozent. Das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als im Dezember 2020.

    Laut Bettina Wolf von der Regionaldirektion Hessen suchten im Dezember wieder viele Unternehmen Beschäftigte. Insbesondere treffe das auf die Zeitarbeitsfirmen zu. So habe sich die Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Dezember 2020 um etwa ein Viertel auf mehr als 50.000 erhöht. Die Unternehmen würden aber auch ihre bereits angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten, sagte Wolf, notfalls mittels Kurzarbeit.

  • Top-Thema

    Wrestling-Doku-Serie startet

    Falls Sie Ihre Freizeit bei dem ungemütlichen Wetter gerade vor allem auf der Couch verbringen, habe ich hier einen Streaming-Tipp: Zwischen großer Show und großem Schmerz - die hr-Doku-Serie "BASTARDS." begleitet in zwei Staffeln das deutsch-iranische Duo "Pretty Bastards" auf seinem Weg durch die deutsche Wrestling-Szene.

    In den insgesamt zwölf Episoden stehen neben sportlichen Herausforderungen die persönlichen Geschichten der beiden Wrestler Maggot und Prince Ahura im Mittelpunkt. Geldnot, schwere Verletzungen oder die Corona-Krise – nicht nur ihre Karriere, auch die Freundschaft der beiden jungen Athleten aus Frankfurt steht immer wieder auf der Kippe.

    Alle Folgen finden Sie ab heute in der ARD-Mediathek, außerdem läuft die Serie ab dem 21. Januar im hr-Fernsehen.

    (v.l.n.r.): Aaron Insane, Prince Ahura, Baby Allison, Maggot. Die "Pretty Bastards" sind Prince Ahura und Maggot.
  • Neue US-Militäreinheit sorgt für Aufregung in Wiesbaden

    In Wiesbaden sorgen Berichte über eine mögliche Stationierung neuer Raketen der US-Armee für Aufsehen. Es geht um das 56. Artilleriekommando, das im November im Stadtteil Mainz-Kastel stationiert worden war. Die US-Armee teilte mit, dass es sich bei der Einheit um ein Artillerie-Führungskommando handele und nicht um ein Raketenkommando.

    Zuvor hatten zwei britische Medien, die Times und die Sun, berichtet, zu der Einheit gehörten extrem schnelle und zielgenaue Hyperschallraketen. Sie werden zurzeit neu entwickelt. Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) hat nun das Bundesverteidigungsministerium gebeten herauszufinden, welche Pläne das Pentagon in Washington hat. Aus dem Magistrat der Stadt heißt es, man verstehe die Ängste, die solche Berichte auslösen könnten.

    US-Militär
  • Top-Thema

    Eintracht Frankfurt: Younes im Anflug auf Sivasspor

    Die Anzeichen verdichten sich, dass Fußballprofi Amin Younes Eintracht Frankfurt noch in diesem Winter verlässt. Wie der hr-sport erfahren hat, befindet sich der Mittelfeldspieler bereits in fortgeschrittenen Verhandlung mit Sivasspor aus der Türkei. Mehr dazu lesen Sie im Artikel.

  • Top-Thema

    Gesuchter Mörder am Frankfurter Flughafen festgenommen

    Die Bundespolizei hat einen international gesuchten Mörder am Frankfurter Flughafen festgenommen. Wie die Behörde heute mitteilte, erwischten Fahnder den 42-jährigen Albaner bereits am Neujahrstag, als er in die Türkei ausreisen wollte.

    Die albanischen Strafverfolgungsbehörden suchten demnach mit internationalem Haftbefehl nach dem Mann. Er hatte in seinem Heimatland zusammen mit seinem Vater im Jahr 2000 einen hochrangigen Polizeibeamten getötet. Nachdem er einen Teil seiner Haftstrafe dafür bereits abgesessen hatte, wurde er 2017 gegen Kaution freigelassen und tauchte unter. Der Mann sitzt nun in Haft und soll nach Albanien ausgeliefert werden.

  • Frankfurt will Hochhaus-Rahmenplan vorstellen

    Wo dürfen in Frankfurt neue Hochhäuser gebaut werden? Das regelt der "Hochhausrahmenplan", den die Stadt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 aktualisieren und vorstellen will. "Darin sollen Standorte für knapp ein Dutzend neuer Hochhäuser präsentiert werden", sagte Mark Gellert, Sprecher des Planungsdezernats. Räumliche Schwerpunkte lägen im Bankenviertel, im westlichen Teil des nördlichen Mainufers und auch im Ostend. Der neue erweiterte Hochhausrahmenplan muss von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.

    Im Hochhausentwicklungsplan oder Hochhausrahmenplan werden seit mehr als 20 Jahren die Standorte für die Türme definiert. Der Plan wurde 1998 erstmals aufgestellt und zuletzt 2008 aktualisiert.

    Brücke über den Main, dahinter ein Teil der Frankfurter Skyline bei schönem Wetter
  • Top-Thema

    Festnahmen nach Geldautomatensprengung in Dipperz

    Am vergangenen Freitag hatten Unbekannte in Dipperz (Fulda) versucht, einen Geldautomaten zu sprengen. Mittlerweile sind drei Tatverdächtige identifiziert, von denen zwei in Untersuchungshaft sitzen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft heute mitteilten. Es handele sich um einen 22-Jährigen aus Frankfurt und einen 28-Jährigen aus Dietzenbach. Der dritte Verdächtige, ein 23-Jähriger, wurde nach der Festnahme wieder entlassen.

    Die Verdächtigen sollen versucht haben, den Geldautomaten mit einem Gasgemisch zu sprengen. Sie hatten dabei aber keinen Erfolg und flüchteten ohne Beute. In der Bankfiliale gingen mehrere Scheiben zu Bruch, es entstand Sachschaden im sechsstelligen Bereich.

  • Top-Thema

    Hessische Polizei bekommt Dienst-Smartphones

    Ein Diensthandy ist in vielen Berufen ja schon sehr lange üblich - jetzt ist auch Hessens Polizei dran: Die Beamtinnen und Beamten sollen bis Mitte 2022 mit speziell gesicherten Smartphones oder Tablets ausgestattet werden. Auf den Dienstgeräten soll eine Reihe von neuen Polizei-Apps installiert sein, die eine schnellere und datenschutzkonforme Abfrage sowie Weitergabe von Informationen noch am Einsatzort ermöglichten, teilte das Innenministerium in Wiesbaden mit. Geplant sei die Ausgabe von 18.000 Smartphones und rund 2000 Tablets.

    "Mit der flächendeckenden Ausstattung mit Smartphones möchten wir die Kolleginnen und Kollegen noch effektiver bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen", erklärte Innenminister Peter Beuth (CDU). Mit dem Abruf unmittelbar benötigter Informationen schon am Einsatzort werde die Polizeiarbeit optimiert und die Eigensicherung der Beamten erhöht. Für Bürgerinnen und Bürger liefen Kontrollen deutlich schneller ab und eine Streife könne somit rascher wieder an einem anderen Ort für Sicherheit sorgen, erläuterte der Minister.

    Polizist tippt etwas in ein Smartphone, im Hintergrund steht ein Streifenwagen
  • Verkehr: Nicht viel los

    Auf den Straßen und Autobahnen in Hessen herrscht weiter ferienbedingte Ruhe, es gibt keine größeren Verkehrsstörungen zu melden. Die einzigen zwei Meldungen gerade:

    • Auf der A5 von Darmstadt in Richtung Frankfurt gibt es zwischen Langen/Mörfelden und Zeppelinheim Behinderungen wegen eines defekten Autos auf dem rechten Fahrstreifen.
    • Die B45 von Michelstadt nach Höchst (Odenwald) ist zwischen Michelstadt und Zell nach einem Unfall in beiden Richtungen gesperrt.
  • Seltene Pflanze vermehrt sich in Hessen

    Es ist ja immer schön, etwas Neues zu lernen: Ich habe heute früh erfahren, dass es eine Pflanze namens Sand-Silberscharte gibt. Sie trägt lilafarbene Blüten, erinnert an eine Kornblume und sie ist eine Erfolgsgeschichte im hessischen Naturschutz. Nachdem die Pflanze 2003 an nur noch 16 Standorten in der Oberrheinebene festgestellt worden war, wächst sie inzwischen wieder auf rund doppelt so vielen Flächen.

    "Die Pflegemaßnahmen haben sehr gut geklappt, die Akteure vor Ort gut zusammengearbeitet", sagt Christian Geske vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden. "Mehrere zwischenzeitlich erloschene Populationen konnten durch erfolgreiche Wiederansiedlung wieder neu aufgebaut werden." Die Sand-Silberscharte kommt in Deutschland nur auf Sand-Lebensräumen vor. Die mehrjährige Pflanze bildet ein weitreichendes, tief gehendes Pfahlwurzelsystem aus.

    Mehrere grüne Pflanzen mit violetten Blüten stehen in einer sandigen Landschaft.
  • Wetter: Viel Regen, teilweise Hochwasserwarnstufe

    Werfen wir einen kurzen Blick aufs Wetter: Das ist heute in ganz Hessen sehr grau und regnerisch. Es können bis zu 20 Liter pro Quadratmeter herunterkommen. In kleineren Flüssen kann das Wasser ansteigen, sodass an einigen Messstellen die Hochwasserwarnstufe 1 erreicht wird.

    In Nordhessen ist heute Abend mit einer Kaltfront zu rechnen, die weiteren Regen bringt. Im Upland und Meißner kann daraus auch Schnee werden. Die Temperaturen erreichen zwischen 6 und 12 Grad.

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Nachdem ich jetzt wegen des verspäteten Ticker-Starts die ersten Meldungen im Schnelldurchlauf rausgehauen habe, empfehle ich Ihnen nun die hessenschau in 100 Sekunden. Darin können Sie alles Wichtige noch einmal in Ruhe nachhören.

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden am Morgen

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • Corona: 2.655 Neuinfektionen, 10 Todesfälle

    Hier sind die aktuellen Corona-Zahlen für Hessen - verbunden mit dem Hinweis, dass sie im Moment nur ein unvollständiges Bild zeigen, weil zwischen den Jahren und zum Jahreswechsel vermutlich weniger getestet und gemeldet wurde:

    Die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Hessen ist binnen 24 Stunden um 2.655 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Dienstag (Stand 0 Uhr) mit. Im selben Zeitraum wurden zehn Todesfälle registriert. Die Gesamtzahl der Toten im Zusammenhang mit Covid-19 liegt damit bei 8.577. Insgesamt wurden in Hessen seit Beginn der Pandemie 486.335 Corona-Fälle gemeldet.

    Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner ist von 204,1 am Vortag auf 222,6 gestiegen. Den höchsten Wert hat weiter der Kreis Fulda (420,6), gefolgt von den Städten Darmstadt (326,1), Wiesbaden (314,1) und Frankfurt (310,7). Die niedrigsten Inzidenzen melden die Kreise Marburg-Biedenkopf (100,4), Schwalm-Eder (111,8) und Lahn-Dill (124,7). Den Corona-Überblick finden Sie hier.

  • Top-Thema

    Corona-Proteste in mehreren Städten

    In mehreren hessischen Städten hat es gestern Abend Proteste gegen die Corona-Maßnahmen gegeben. In Mittelhessen sprach die Polizei von rund 3.000 Menschen, die an sogenannten „Montagsspaziergängen“ unter anderem in Gießen, Wetzlar, Herborn, Grünberg und Fernwald teilnahmen. Dabei stellte die Polizei Verstöße gegen Abstandsregeln und Maskenpflicht fest.

    Die Polizei Osthessen sprach von rund 1.000 Demonstrierenden in Fulda. Auch hier hätten die Teilnehmenden sich nicht an die geltenden Auflagen gehalten. Ein 35 Jahre alter Mann wurde vorläufig festgenommen, weil er einen Polizisten angegriffen haben soll. Die Polizei löste die Demonstrationen in Fulda und Gießen auf.

    Eine große Gruppe von Einsatzkräften der Polizei steht auf einer innerstädtischen Straße.
  • Top-Thema

    14-Jähriger stirbt bei mutmaßlichem Wildunfall

    Ein 14-jähriger Junge ist bei einer Autofahrt mit seinem Vater bei Lindheim (Wetterau) ums Leben gekommen. Ihr Wagen war nach Polizeiangaben gestern Abend gegen 19.45 Uhr von der Landstraße abgekommen, gegen einen Baum gekracht und etwa 25 Meter weiter auf dem Dach zum Liegen gekommen.

    Der 51-jährige Vater des Jugendlichen aus Altenstadt saß am Steuer und erlitt schwere Verletzungen, sein Sohn starb noch an der Unfallstelle. Etwa 50 Meter weiter wurde ein totes Reh gefunden. Die Polizei vermutet, dass das Auto zunächst mit dem Tier zusammenstieß und dann von der Fahrbahn abkam.

  • Top-Thema

    Fahrer greift nach Feuerzeug: Transporter auf A7 umgekippt

    Videobeitrag

    Video

    Umgekippter Transporter auf der A7

    Umgekippter Transporter in einer Baustelle auf der A7 bei Kirchheim
    Ende des Videobeitrags

    Auf der A7 bei Kirchheim (Hersfeld-Rotenburg) hat in der Nacht ein Mann die Kontrolle über seinen Kleintransporter verloren und einen Crash verursacht. Nach Angaben der Polizei verriss der Fahrer das Lenkrad, als er versuchte, ein heruntergefallenes Feuerzeug aus dem Fußraum des Transporters aufzuheben. Daraufhin krachte er in einen Fahrbahnteiler, wurde dadurch in die Luft geschleudert und landete auf der Seite.

    Der Fahrer des Transporters konnte sich selbst aus dem Wrack befreien und kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Zwei Fahrstreifen der A7 waren für die Bergungsarbeiten mehrere Stunden lang gesperrt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 50.000 Euro.

  • Top-Thema

    Betrunkener Falschfahrer verursacht Frontalcrash auf B42

    Videobeitrag

    Video

    Geisterfahrer verursacht Unfall auf B42

    Zwei beschädigte Autos auf der B42 bei Eltville, wo ein Geisterfahrer einen Unfall verursachte
    Ende des Videobeitrags

    Auf der B42 zwischen Eltville-Erbach und Kiedrich (Rheingau-Taunus) hat ein betrunkener Falschfahrer gestern Abend einen schweren Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilte, streifte der 51 Jahre alte Wiesbadener zuerst ein entgegenkommendes Auto. Dabei wurde dessen 60 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt.

    Kurz danach krachte das Auto frontal gegen das Fahrzeug eines 23-Jährigen aus Geisenheim. Der junge Mann wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er kam ins Krankenhaus, ist aber außer Lebensgefahr. Die B42 war nach dem Unfall für mehrere Stunden gesperrt.

    Feuerwehrleute neben einem Unfallauto.
  • Guten Morgen (mit Verspätung)!

    Guten Morgen an diesem regnerischen 4. Januar! Zuallererst: Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich so spät mit dem Ticker melde! Wir haben heute leider technische Probleme in der Redaktion. Dafür sind wir jetzt umso glücklicher, dass wir loslegen können.

    Mein Name ist Marcel Sommer, ich bin Nachrichtenredakteur bei hessenschau.de. Ich denke, ich darf Ihnen heute ruhig noch ein gutes neues Jahr wünschen, oder? Ich hoffe, Sie haben Ihren Neujahrskater überwunden und sind gut in den Januar gestartet. Ab jetzt schauen wir auf die wichtigen Ereignisse der Nacht und darauf, was heute noch wichtig wird. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

    Marcel Sommer