So, schwups ist schon wieder zehn Uhr. Das bedeutet, dass unser Ticker hier zum Ende kommt, die Kollegen von hessenschau.de versorgen Sie weiter mit allen wichtigen Themen und Hintergründen zu selbigen. Ich hatte Sie vorhin im Voting gefragt, was Sie typisch hessisch finden. Und offenbar denken viele Ticker-Leserinnen und Leser da zuerst ans Essen: Handkäs, Ahle Wurst und Co. liegen deutlich vorne. In diesem Sinne, guten Appetit und schönen Tag noch! Schön, dass Sie heute dabei waren. Morgen bespaßt Sie mein Kollege Steffen Rebhahn hier im Ticker.
Der Ex-Kapitän von Eintracht Frankfurt, Marco Russ, hat ein gemeinsam mit Bestseller-Autor Alex Raack ein Buch über seine Karriere und über seine Krebserkrankung geschrieben. Ein Buch, das viele sportliche Hoch- und Tiefpunkte beschreibt und die Geschichte einer Krankheit, die am Ende besiegt wurde. Macht Mut!
Top-Thema
Mehr Grippeimpfungen in Hessen
Corona hat das Interesse der Menschen in Hessen an einer Grippeschutzimpfung offenbar deutlich erhöht: In der vergangenen Grippesaison hat jede und jeder Sechste im Land das Angebot einer Grippeschutzimpfung wahrgenommen. In den beiden Jahren zuvor war es lediglich jeder Neunte. Das teilt die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen mit und bezieht sich auf eine aktuelle Auswertung ihrer Versichertendaten. Am stärksten stieg demnach das Interesse an einer Impfung in der Altersgruppe ab 60 Jahren an.
18,4 Millionen Euro gehen nach Nordhessen. Ein Lottospieler aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg hatte mit seinen sechs Zahlen und der Superzahl Glück. Kein weiterer Tipper bundesweit hatte die insgesamt sieben Zahlen vorhergesagt, und so muss sich der Mann den Gewinn mit niemandem teilen. Es ist bereits der 16. Millionengewinn in Hessen in diesem Jahr. Der letzte hessische Coup gelang am 4. September mit 1,3 Millionen Euro im Kreis Offenbach. Vertreiben Sie Sich doch die Zeit bis zum Mittagessen (für krasse Frühaufsteher ist das gar nicht mehr so lang hin!) damit, sich zu überlegen, was Sie mit 18,4 Millionen Euro anfangen würden. Weiter arbeiten? Nur noch reisen? Spenden?
Zwei unbekannte Männer haben am Morgen in Darmstadt die Mitarbeiterin einer Bäckerei mit einer Schere bedroht und Bargeld erbeutet. Wie die Polizei mitteilte, überraschten die Täter die Frau am frühen Morgen in dem Geschäft und forderten die Herausgabe von Geld. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten sie offenbar den Umsatz des Vortags sowie das Wechselgeld aus der Kasse. Anschließend seien die Männer auf zwei Fahrrädern geflüchtet. Die Verkäuferin wurde nicht verletzt.
Top-Thema
Nackter Po auf der A7
Dieser Po ist eine Beleidigung: Ein Lasterfahrer hat auf der A7 bei Fulda absichtlich fast zwei Unfälle verursacht und (nein, ich habe mir das nicht ausgedacht!) mit nacktem Hintern auf der Straße den Verkehr zum Erliegen gebracht. Der 39-Jährige habe auf der Autobahn zunächst einen Lasterfahrer geschnitten, sei dann in Schlangenlinien weitergefahren und habe schließlich quer über alle Fahrstreifen gehalten. "Der Führer des Sattelzuges stieg aus und beleidigte mit seinem entblößtem Hinterteil die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer", hieß es im Polizeibericht.
Dann sei der Mann in Richtung Norden weitergefahren und habe einen anderen Laster abzudrängen versucht. Der betroffene 48-Jährige konnte einen Unfall nur verhindern, weil er auf einen Parkplatz auswich. Der 39-Jährige sei dem 48-Jährigen am Dienstag gefolgt und habe ihn ausgebremst. Bei seiner Festnahme habe der Mann geschrien und Widerstand geleistet. Ob er betrunken war, ist nicht bekannt.
Den Originalpo habe ich leider nicht als Foto, darum hier dieses liebevoll gestaltete Hinterteil, mit freundlichem Gruß:
Die Initiative Radentscheid in Offenbach übergibt Oberbürgermeister Felix Schwenke (SPD) heute Unterschriften für ein Bürgerbegehren. Den vierten Radentscheid in einer hessischen Stadt unterstützen weit mehr Offenbacherinnen und Offenbacher, als formal erforderlich ist. Knapp 3.000 Unterschriften sind nötig. Nach Angaben der Initiatoren sind es rund doppelt so viele geworden. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für einen Bürgerentscheid erfüllt. Ob es tatsächlich zum Urnengang kommt, ist aber offen. In Frankfurt, Darmstadt und Kassel war das beim Radentscheid nicht der Fall. In Offenbach fordert das Radler-Bündnis ein dichtes, sicheres und leistungsfähiges Netz an Fahrradwegen, den Umbau gefährlicher Kreuzungen und mehr Stellplätze für Räder.
In der Dill tummeln sich seit neuestem 5.000 kleine Jung-Lachse. Die 5 bis 10 Zentimeter großen Lachse wurden zwischen Aßlar und Herrmannstein ausgesetzt, wo das Flüsschen naturbelassen ist und die besten Voraussetzungen für die Tiere bietet: die richtige Strömung, Ruhezonen und sogar die richtige Kieselgröße. Spannend wird es dann im nächsten Jahr - wie viele der Tiere werden in die Dill zurückkehren zum Laichen? Und wird es dann dort auch bald Bären geben?
Rund um den Frankfurter Flughafen kommt es in den kommenden Nächten auch nach 23 Uhr zu Fluglärm. Grund sind Vermessungsflüge der Deutschen Flugsicherung. Sie beginnen heute am späten Abend und gehen voraussichtlich bis Montag früh.
Dabei fliegt eine zweimotorige Propellermaschine immer wieder die mittlere Start- und Landebahn, die sogenannte Center-Bahn an. Bei den Flügen wird das Instrumentenlandesystem - kurz ILS - vermessen. Vermessungsflüge fallen nicht unter das Nachtflugverbot.
Und was macht das Wetter? Irgendwie nichts Besonderes... bisschen Regen, Wolken, auch mal ein Strahl Sonne, 12 bis 17 Grad. Unspektakulär! Aber am Wochenende soll es richtig schön und sonnig werden. Vielleicht machen Sie mal wieder einen Ausflug?
Biber sollen draußen bleiben
Nun ist es Zeit für ein putziges Tiervideo. Wobei, so putzig ist das gar nicht, es geht hier eher so um einen Problembiber, der nicht erwünscht ist. In Hessen gibt es rund tausend Biber. Sie sind zwar wichtig für die biologische Vielfalt, sorgen aber auch für Ärger. In Kassel haben sie sich auf der Blumeninsel Siebenbergen breit gemacht. Hungrige Nager und seltene Zierhölzer sind aber nicht die allerbeste Kombi...
"Typisch hessisch" - unter diesem Motto macht die Tourismusbranche Werbung für unser wunderbares, einzigartiges und stets eine Reise wertes Bundesland. Gezielt angesprochen mit der Kampagne werden Menschen in Nordrhein-Westfalen sowie in Österreich und in der Schweiz. Die für das Landesmarketing zuständige Hessen Agentur setzt dabei mit den touristischen Partnern "vor allem auf Online-Angebote, um die Möglichkeiten für einen Städteurlaub oder Ferien in eher ländlichen Regionen aus einem Guss zu präsentieren". Joa..., was genau das heißt, verstehe ich zwar nicht so ganz, aber klar ist: Es geht bergauf, die Tourismusbranche kommt nach der Corona-Krise langsam wieder auf die Beine. Und das ist doch schön!
Werfen wir doch mal einen Bllick auf die Straßen, langsam wird es ja auch Zeit, zur Arbeit zu fahren: Insgesamt liegen zehn Meldungen vor. Auf der A3 beispielsweise zwischen Frankfurter Kreuz und Kelsterbach gab es einen Unfall mit mehreren Autos, der Verkehr staut sich über mehrere Kilometer.
Dieser Mann jagt die Salzbachtalbrücke in die Luft
Ob alte Brücken, Hochhäuser oder Industriekamine: Sprengmeister Eduard Reisch legt sie auf Wunsch in Schutt und Asche. Nun ist die Salzbachtalbrücke an der A66 bei Wiesbaden an der Reihe. "Das ist schon ein gewaltiges, hochkomplexes Projekt", sagt der 60-Jährige zu der Aufgabe, die vor ihm und einem Team aus insgesamt 28 "Sprengberechtigten" liegt. Geht alles nach Plan, drückt Reisch am ersten Samstag im November um Punkt 12 Uhr den Knopf.
Top-Thema
Mittelhessen wird an Zug-Fernverkehr angebunden
Von Mittelhessen direkt bis ans Meer: Städte wie Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg erhalten mit dem Fahrplanwechsel der Bahn am 12. Dezember eine Anbindung an den Fernverkehr. Nach Angaben einer Sprecherin wird es dann alle zwei Stunden eine schnelle, umsteigefreie Verbindung von Frankfurt über Sieger- und Sauerland nach Dortmund beziehungsweise Münster geben.
Einmal täglich fährt die neue Linie den Angaben zufolge bis an die Küste nach Norddeich Mole. Auch in Frankfurt West halten die Intercity dieser Linie im Zwei-Stunden-Takt. Es handele sich um moderne, doppelstöckige Intercity 2-Züge mit neun Fahrradstellplätzen und kostenlosem WLAN.
In Hessen ist die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus binnen 24 Stunden um 761 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag (Stand 0 Uhr) mit. Im selben Zeitraum wurden zwei neue Todesfälle registriert. Die Gesamtzahl der Toten im Zusammenhang mit Covid-19 liegt damit bei 7.776. Insgesamt wurden in Hessen seit Beginn der Pandemie 336.904 Corona-Fälle gemeldet.
Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank von 61,4 am Vortag auf 60,2 . Nur die Stadt Offenbach (122,2) liegt über der 100er-Marke. Die niedrigsten Inzidenz weist mit 22,0 der Werra-Meißner-Kreis auf. Alle Zahlen gibt es hier.
Zeugen im Prozess gegen Franco A.
Im Prozess gegen den unter Terrorverdacht stehenden Bundeswehroffizier Franco A. sollen heute zwei Polizeibeamte vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt als Zeugen aussagen.
Franco A. soll Anschläge auf Politiker geplant haben. Dazu soll sich der 32-Jährige eine falsche Identität als syrischer Flüchtling zugelegt haben - aus Sicht der Bundesanwaltschaft, um den Verdacht nach einem Anschlag gegen Flüchtlinge zu richten und das Vertrauen in die Asylpolitik zu erschüttern. Die Ermittler sehen eine völkisch-nationalistische Haltung als Motiv. Die Vorwürfe bestreitet A. größtenteils.
In einer der Zeugenaussagen heute geht es um eine Waffe, die A. im Februar 2017 aus einem Versteck in einer Toilette des Wiener Flughafens geholt hatte. Dabei war er festgenommen und die falsche Identität aufgedeckt worden.
Top-Thema
Mutmaßliche IS-Frauen in Frankfurt gelandet
Die Bundesregierung hat acht deutsche Frauen samt 23 Kindern aus Syrien zurückgeholt, die sich in der Vergangenheit mutmaßlich der Terrormiliz IS angeschlossen hatten. Die Maschine landete am Mittwochabend kurz vor Mitternacht auf dem Frankfurter Flughafen. Die Frauen sollen sich vor mehreren Jahren den sunnitischen Extremisten des Islamischen Staats (IS) angeschlossen haben. Ein Großteil der Rückkehrerinnen sei nach der Landung in Haft genommen worden, teilte Außenminister Heiko Maas (SPD) mit.
Bei einem Unfall auf der A67 bei Lorsch ist am Mittwochnachmittag eine Frau verletzt worden. Nach Angaben der Polizei stießen zwei Autos im Bereich einer Baustelle zusammen. An der Unfallstelle bildete sich ein langer Stau, mehrere Fahrbahnen wurden gesperrt. Auch auf der A5 kam es deswegen zu einem über zehn Kilometer langen Stau.
Guten Morgen, liebe frühe Vögel da draußen! Heute ist Donnerstag, es ist kühl und regnerisch - zumindest in Frankfurt - und wir starten hier gemeinsam in den Tag. Was ist in der Nacht passiert? Und was bringt uns der Tag? Mein Name ist Katrin Kimpel und ich freue mich über Post! Los geht´s...