Das war's! Meinen ersten Morgenticker habe ich geschafft. Mir hat's Spaß gemacht - ich hoffe, ich habe Sie heute ordentlich informiert. Vielen Dank für Ihre freundlichen Nachrichten zum Einstand!
Passend zur Buchmesse verabschiede ich mich mit einem stimmungsvollen Bild des Frankfurter Messeturms. Am Montag begrüßt Sie hier mit Katrin Kimpel wieder eine bewährte Morgenticker-Kollegin. Ein schönes Wochenende und bis bald!
Und noch ein schöner Hinweis aus meiner Heimatstadt Fulda: Auf dem Universitätsplatz gibt es heute und morgen 3D-Streetart zu sehen. Drei Künstlerinnen und Künstler lassen auf dem Pflaster Illusionen entstehen, die aus einem bestimmten Blickwinkel täuschend echt aussehen. Heute kann man bei der Entstehung der Kunstwerke zuschauen - ab morgen sollen die 3D-Illusionen fertig sein.
Wenn Sie schon immer ein Tattoo haben wollten, sich aber nicht in ein echtes Tattoo-Studio hineintrauen, hat die katholische Liebfrauenkirche in Frankfurt die Lösung für sie: Heute und morgen ist ein Tattoo-Künstler in der Kirche und sticht dort live vor Publikum. Morgen können alle, die möchten, sich kostenlos ein kleines Tattoo stechen lassen. Wichtige Information dazu: Die Motive haben religiösen oder christlichen Bezug.
Heute Abend steht quasi die hessische "Oscar"-Verleihung an: Der Hessische Film- und Kinopreis wird vergeben. Wegen der Pandemie findet die Gala in kleinerem Rahmen statt - mit rund 350 Gästen im Capitol in Offenbach.
Nominiert sind unter anderem der Spielfilm "Le Prince", der im Frankfurter Bahnhofsviertel spielt, und die Dokumentation "Herr Bachmann und seine Klasse" mit Drehort in Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf). Der Ehrenpreis geht an den gebürtigen Wiesbadener Regisseur Volker Schlöndorff. Den Newcomerpreis bekommt der in Kassel lebende Regisseur Aliaksei Paluyan - sein aktueller Film beschäftigt sich mit den Protesten in Belarus.
Seit fast einem Jahr kämpfen Bürgerinnen und Bürger in Weiterstadt (Darmstadt-Dieburg) gegen eine geplante Trasse für den europäischen Güterverkehr. Die südhessische Stadt befürchtet von der "Weiterstädter Kurve" noch mehr Lärm. Heute Nachmittag ist ein Protestmarsch geplant. Mehr dazu in unserem Artikel.
Waffendefekt rettet Mann das Leben - Prozess beginnt
Nach einem Vorfall an einem Kiosk im Frankfurter Gallusviertel steht ein Mann ab heute wegen des Verdachts des versuchten Totschlags vor dem Landgericht Frankfurt. Laut Anklage war der 30-Jährige im September vergangenen Jahres an dem Kiosk in eine Auseinandersetzung verwickelt, in deren Verlauf er eine Waffe zog, sie auf einen anderen Mann richtete und abdrückte. Wegen eines technischen Defekts löste sich jedoch kein Schuss - das rettete das Leben des anderen Mannes.
Endlich Tiercontent: Kraniche über Hessen unterwegs
Zitat
„Als kleine Anregung für die Morgentickerpremiere: Ein bisschen Tiercontent zwischen den ganzen Unfällen hebt die Stimmung.“
hessenschau.de-Nutzerin Charlotte hessenschau.de-Nutzerin Charlotte
Zitat Ende
Sie haben natürlich völlig recht: Tiere kamen heute morgen im Ticker noch deutlich zu kurz. Deshalb habe ich hier einen schönen Hinweis für alle Vogelfreundinnen und -freunde:
Laut dem Naturschutzbund NABU ziehen gerade wieder tausende Kraniche in Richtung Süden - auch am Himmel über Hessen. Sie fliegen von ihrer Heimat in Skandinavien und Osteuropa in ihre Winterquartiere in Frankreich und Spanien. Im Flug erreichen Kraniche Geschwindigkeiten von mehr als 65 Stundenkilometern. Man kann sie auf ihrer Durchreise an ihren lauten, trompetenartigen Rufen erkennen.
Was ich bisher nicht wusste: Auch für Über-50-Jährige gibt es eine Miss-Wahl. Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs "Miss 50plus Germany" kommt aus Frankfurt: Die 51 Jahre alte Marielena Aponte wurde gestern Abend in Bad Peterstal (Baden-Württemberg) zur Siegerin gekürt. Rund 2.000 Frauen hatten sich beworben, zehn kamen ins Finale. Eine Wahl zum "Mister 50plus" gibt es meiner Kenntnis nach übrigens nicht.
Am 25. November könnte die "pandemische Lage" in Deutschland enden - dann hätten auch die Länder keine Möglichkeit mehr, eigene Corona-Regeln umzusetzen. Ein Umstand, den Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gerne verhindern möchte, wie die FAZ berichtete. Seine Idee: Das Bundesinfektionsschutzgesetz soll so geändert werden, dass die Länder weiterhin sogenannte Basismaßnahmen umsetzen können.
Beispiele dafür: die Maskenpflicht und das Abstandsgebot. Dazu bedürfte es, sollte die "pandemische Lage" nicht verlängert werden, einer Gesetzesänderung. Ohne diese hätten die Länder keine Handhabe mehr. Hessen stehe mit dieser Idee nicht alleine, sagte ein Regierungssprecher.
A7 zwischen Niederaula und Hünfeld/Schlitz wieder gesperrt
Auf der A7 von Kassel nach Fulda gibt es immer noch Behinderungen. Hier waren gestern Abend mehrere Lkw ineinander gekracht und hatten gebrannt. Die Autobahn wurde jetzt noch einmal für Bergungsarbeiten gesperrt - voraussichtlich bis in den Vormittag. Als Umleitung empfiehlt unsere Verkehrsredaktion die U84 ab Niederaula.
Ansonsten sieht es im Moment relativ ruhig aus auf Hessens Straßen. Alle Verkehrsmeldungen im Überblick finden Sie hier.
Top-Thema
Buchmesse ab heute für alle geöffnet
Ich oute mich hiermit als Kulturfan und Buchmessen-Gänger: Letztes Jahr habe ich die fast komplett digitale Version der Buchmesse erlebt - und dabei natürlich den Trubel in den Hallen etwas vermisst. Dieses Jahr findet die Buchmesse mit deutlich mehr Präsenz statt. Ich persönlich habe es leider noch nicht dahin geschafft, aber dafür ist ja jetzt am Wochenende noch Zeit.
Ab heute öffnet die Buchmesse auch für das allgemeine Publikum (nachdem zunächst die Fachbesucherinnen und -besucher dran waren). Was Sie dort heute alles erwartet, haben unsere hr-Kolleginnen und -Kollegen auf der Messe hier zusammengetragen.
Coronabedingt sind pro Tag nur 25 000 Personen zugelassen, sie alle müssen geimpft, genesen oder getestet sein (3G). Um Gedränge zu vermeiden, wurden die Eingangsbereiche vergrößert und die Gänge zwischen den Messeständen verbreitert.
U-Bahn-Strecke in Frankfurt wieder frei
Nach dem Unfall mit einem Lkw und einer U-Bahn der Linie U5 in Frankfurt heute früh ist die Strecke wieder frei. Das meldet der RMV gerade. Es könne aber noch zu Folgeverspätungen und einzelnen Teilausfällen kommen.
Laut Polizei war die Bahn nach dem Zusammenstoß mit dem Lastwagen aus den Gleisen gesprungen. Der Lkw-Fahrer habe einen Schock erlitten.
hessenschau in 100 Sekunden
Nachrichten zum Hören haben wir heute natürlich auch. Hier ist die hessenschau in 100 Sekunden:
Sturm-Entwarnung - "Quedlinburgia" bringt freundlicheres Wetter
Gestern um diese Zeit hat es ganz schön gestürmt in Hessen - heute ist das Wetter etwas ruhiger. Der Freitagvormittag wird zuerst im ganzen Land freundlich: Neben Wolken scheint länger die Sonne und vor allem südlich des Mains bleibt das bis zum Abend so. Im Norden werden die Wolken ab dem Mittag allerdings immer dichter und es gibt Wind, Schauer und einzelne Gewitter.
Die Höchstwerte heute liegen zwischen 7 Grad im Upland und 13 Grad südlich des Mains, auf den Bergen zwischen 5 und 9 Grad.
Übrigens: Nachdem uns gestern die Tiefs "Ignatz" und "Hendrik" beschäftigt haben, dürfen wir uns am Wochenende auf ein Hoch namens "Quedlinburgia" freuen.
Corona in Hessen: 884 Neuinfektionen, acht Todesfälle
Hier kommen die täglichen Corona-Zahlen: In Hessen ist die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Virus binnen 24 Stunden um 884 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag (0 Uhr) mit. Im selben Zeitraum wurden acht neue Todesfälle registriert. Die Gesamtzahl der Toten im Zusammenhang mit Covid-19 liegt damit bei 7.820. Insgesamt wurden in Hessen seit Beginn der Pandemie 345.805 Corona-Fälle gemeldet.
Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg von 65,7 auf 70,1. Die höchsten Werte haben die Stadt Offenbach (126,1) und der Main-Kinzig-Kreis (104,3). Die niedrigste Inzidenz weist der Werra-Meißner-Kreis auf (32,0). Einen Überblick finden Sie hier. Und mehr Corona-Meldungen gibt es in unserem Ticker.
Top-Thema
Raubüberfall in Rüsselsheim: 2.700 Euro erbeutet
In Rüsselsheim haben zwei Unbekannte gestern Abend einen Einkaufsmarkt überfallen. Wie die Polizei mitteilte, kamen die beiden Maskierten gegen 20.45 Uhr in den Laden in der Feuerbachstraße und bedrohten einen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe. Weil der Mitarbeiter die Kasse nicht öffnen konnte, brachen die Täter sie selbst gewaltsam auf. Sie erbeuteten rund 2.700 Euro. Mit dem Geld flüchteten sie zu Fuß in Richtung Lucas-Cranach-Straße. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Kündigung gegen Ex-AWO-Chef endgültig rechtskräftig
Es gibt Neues im AWO-Skandal: Die Kündigung gegen den ehemaligen Chef der AWO Frankfurt, Jürgen Richter, ist endgültig rechtskräftig. Wie der AWO-Vorstand mitteilte, ist Richter vor dem Bundesarbeitsgericht mit einer Beschwerde gescheitert. Vorher hatte das hessische Landesarbeitsgericht die Kündigung bestätigt.
Richter steht im Zentrum der AWO-Affäre - es geht dabei um Betrugsverdacht in Millionenhöhe. Richter forderte von seinem ehemaligen Arbeitgeber noch rund eine Million Euro entgangene Gehaltszahlungen. Daraus wird nun nichts.
In der Frankfurter Innenstadt ist am Morgen ein Lastwagen mit einer Bahn der Linie U5 zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Feuerwehr in der Eckenheimer Landstraße im Nordend, Höhe Oeder Weg. Ein Mensch wurde leicht verletzt. Zurzeit laufen noch die Bergungsmaßnahmen. Es kommt laut der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) zu Fahrtausfällen und Verzögerungen in beiden Richtungen der U5. Betroffen seien die Haltestellen Hauptfriedhof, Deutsche Nationalbibliothek, Glauburgstraße, Musterschule und Konstablerwache.
Zehn Jahre Landebahn Nordwest: Mahnwache am Frankfurter Flughafen
Seit zehn Jahren ist die Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen mittlerweile in Betrieb - zu diesem Jahrestag gab es gestern eine Mahnwache am Terminal 1. Ein Bündnis von mehr als 80 Bürgerinitiativen hatte dazu aufgerufen. Wie hr-Reporter Mike Marklove berichtet, waren bis zu 100 Menschen aus fast allen von Fluglärm betroffenen Kommunen dort. Der Protest richtete sich nicht nur gegen den Fluglärm in Verbindung mit der Landebahn, sondern auch gegen weitere Ausbaupläne für den Flughafen.
Bei einem Brand in einer Lagerhalle in Gernsheim (Groß-Gerau) sind gestern Abend vier Arbeiter leicht verletzt worden. Wie die Polizei meldet, brach das Feuer in der Halle, in der unter anderem Industrieabfälle gelagert werden, gegen 22.15 Uhr aus. Die vier Arbeiter bemerkten den Brand und versuchten ihn zu löschen, bevor die Feuerwehr kam. Dabei zogen sie sich leichte Rauchgasvergiftungen zu. Einen nennenswerten Sachschaden gibt es laut Polizei nicht.
Top-Thema
Eintracht Frankfurt gewinnt gegen Piräus
Befreiungsschlag für Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt: Gegen den griechischen Verein Olympiakos Piräus hat die Eintracht in der Europa League gestern Abend deutlich mit 3:1 gewonnen - vielen Fans dürfte das Hoffnung nach der jüngsten Bundesligapleite gegen Hertha BSC geben. Cheftrainer Oliver Glasner hatte die Mannschaft für das Spiel deutlich umgestellt - mit Erfolg.
Den Strafstoß zum 1:0 verwandelte Rafael Borré (26.). Nur vier Minuten später glich Youssef El-Arabi mit einem von Kristijan Jakic verschuldeten Handelfmeter aus (30.). Almamy Touré traf kurz vor der Pause zum 2:1 (45.+3.). Daichi Kamada erhöhte in der zweiten Halbzeit auf 3:1 (59.). Den ausführlichen Spielbericht lesen Sie hier.
Top-Thema
Unfall auf A7: Vier Lkw kollidieren an Stauende - Fahrer stirbt
Bei einem Unfall mit vier Lastwagen auf der A7 in Osthessen ist einer der Fahrer ums Leben gekommen. Zwei Lkw fingen Feuer, die Feuerwehr kam mit einem Großaufgebot zur Unfallstelle. Der Unfall passierte gestern Abend kurz hinter der Tank- und Rastanlage Großenmoor bei Burghaun (Fulda) in Richtung Süden. Wegen eines vorherigen Unfalls hatte sich ein Stau gebildet, in dessen Ende die Lkw hineingefahren sind. Ein Fahrer kam dabei ums Leben. Drei weitere Männer wurden leicht verletzt.
Zwei der verunglückten Fahrzeuge seien in Brand geraten, teilte die Polizei mit. Die Löscharbeiten seien besonders schwierig gewesen, weil einer der Lkw Holzpellets geladen hatte. Die A7 war mehr als sechs Stunden lang gesperrt. Mittlerweile hat die Polizei aber einen Fahrstreifen wieder freigegeben. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel.
Guten Morgen!
Guten Morgen und willkommen zum Morgenticker an diesem kühlen Freitag! Mein Name ist Marcel Sommer, ich bin Nachrichtenredakteur bei hessenschau.de und darf Sie heute zu meiner Premiere im Ticker begrüßen. Ich hoffe, Sie haben den Sturm gestern gut überstanden.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht. Genauso können Sie natürlich auch meine Kollegin Clarice Wolter erreichen, die mich bei meinem ersten richtigen Morgenticker-Einsatz begleitet.