Hessen am Morgen+++ Hanau-Angehörige mit Mahnwache in Wiesbaden +++ Verletzter bei Unfall auf A66 +++ Mann auf Rollfeld des Flughafens festgenommen +++
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker.
Museum of Modern Electronic Music wird vorgestellt
Heute Vormittag zeigen Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Mitbegründer Alex Azary die Räumlichkeiten des Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) in der Zwischenebene der U-Bahn-Station an der Frankfurter Hauptwache. Bei dem Termin soll es Informationen zur ersten Ausstellung sowie zur Eröffnung geben. Weil es Streit um die Finanzierung gab, hatte diese sich auf 2020 verschoben - dann kam Corona und die Eröffnung verzögerte sich erneut. Das MOMEM soll Azary zufolge mehr als nur ein Museum sein.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) gibt heute in Wiesbaden das "Wort des Jahres" 2021 bekannt. Mit der Aktion werden regelmäßig Begriffe gekürt, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben nach Ansicht der Jury sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Auch in diesem Jahr gilt es daher als sehr wahrscheinlich, dass der Begriff etwas mit der Corona-Pandemie zu tun hat. Im vergangenen Jahr wurde "Corona-Pandemie" zum "Wort des Jahres" gekürt. 2019 war es der Begriff "Respektrente".
Für einen Platz auf der Liste der "Wörter des Jahres" ist laut GfdS nicht die Häufigkeit entscheidend, sondern die Bedeutsamkeit und Popularität. Die Sprachwissenschaftler sehen ihre Auswahl als Beitrag zur Zeitgeschichte. Die ausgewählten Wörter und Wendungen seien aber mit keinerlei Wertung oder Empfehlung verbunden.
Zwei Verletzte bei Unfall in Fischbachtal
Zwei Autofahrerinnnen sind gestern bei einem Unfall in Fischbachtal (Darmstadt-Dieburg) verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war eine 30-Jährige mit ihrem Auto von der Spur abgekommen und einem entgegenkommenden Pkw zusammengestoßen. Dessen Fahrerin, eine 55 Jahre alte Frau, erlitt dabei schwere Verletzungen. Die 30-Jährige wurde leicht verletzt.
Top-Thema
Drei Leichtverletzte bei Brand in Werkstatt
Ein Feuer in einer Werkstatt in Dieburg hat gestern Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. Bei Flexarbeiten war nach ersten Erkenntnissen durch Funkenflug die Werkstatt in Brand geraten. Dabei wurden drei Männer im Alter von 22, 38 und 56 Jahren leicht verletzt. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Den Schaden schätzten die Beamten auf mehr als 20.000 Euro geschätzt.
Land investiert 3,15 Millionen Euro in Quantencomputing-Zentrum
Die Landesregierung plant, den Aufbau eines Zentrums für Angewandtes Quantencomputing (ZAQC) mit 3,15 Millionen Euro zu unterstützen. Dafür werden heute Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus (CDU) und Wissenschaftsministerin Angela Dorn (Grüne) eine Absichtserklärung unterzeichnen. Diese werden sie anschließend dem Leiter des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung, Dieter W. Fellner, übergeben.
Quantencomputer sind eine neue Generation von Computern, mit denen die Recheneffizienz erweitert und neues Wissen generiert werden kann. Sie können in vielen Bereichen wie der Medizin eingesetzt werden. In dem ZAQC soll in Zukunft die Entwicklung von Middleware vorangetrieben werden, die es ermöglichen soll, Quantencomputer einfacher zu programmieren.
Kein Stau und nur eine Meldung: Vorsicht auf der A661 in Richtung Egelsbach ist zwischen Frankfurt-Ost und Offenbach-Kaiserlei eine ungesicherte Unfallstelle auf der rechten Spur und es liegen Fahrzeugteile auf der Autobahn!
Lührmann wird Staatsministerin, Nouripour will Parteivorsitz
Die Grünen haben nach den Ministerinnen und Ministern auch ihre Riege der Staatssekretärinnen und -sekretäre für die künftige Ampel-Regierung mit SPD und FDP benannt. Mit dabei ist Anna Lührmann aus Hofheim am Taunus. Die 37-Jährige aus dem Stadtteil Lorsbach erhält einen der drei Posten als Staatsministerin, die im Ressort der künftigen Außenministerin Annalena Baerbock zu vergeben sind.
Auch Bettina Hoffmann aus Niedenstein (Schwalm-Eder), die Spitzenkandidatin der hessischen Grünen bei der Bundestagswahl, übernimmt einen neuen Posten in Berlin: Sie soll im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, das die Grünen-Politikerin Steffi Lemke übernimmt, Parlamentarische Staatssekretärin werden.
Derweil hat der Frankfurter Omid Nouripour angekündigt, sich um den Vorsitz der Bundespartei bewerben zu wollen. Hier steht mehr.
Polizei-Gewerkschaft fordert Geisterspiele
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Hessen hat Zweifel geäußert, dass sich die Einhaltung der verschärften Corona-Maßnahmen lückenlos überprüfen lässt. "Es ist sinnvoll, dass die Maßnahmen verschärft werden, aber sie werden sich nicht in Gänze kontrollieren lassen", sagte der Landesvorsitzende Jens Mohrherr. Dafür reiche das Personal nicht. In der dunklen Jahreszeit gebe es ohnehin mehr Arbeit für die Beamten, etwa weil es mehr Einbrüche gebe. Hinzu kämen 3,5 Millionen Überstunden alleine in Hessen. "Kollegen, die Überstunden abfeiern wollten, können das nun vergessen", sagte Mohrherr.
Der GdP-Landesvorsitzende forderte, wieder nur noch Geisterspiele in den Fußballstadion zuzulassen. Solange dies nicht der Fall sei, seien Kontaktbeschränkungen für die Bürger nicht nachvollziehbar. Dieses Unverständnis erschwere Polizeibeamten die Kontrollen.
Intendantenwahl im hr
Apropos hr: Heute Nachmittag wählt der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks die Nachfolgerin oder den Nachfolger von hr-Intendant Manfred Krupp. Die vom Rundfunkrat eingesetzte Findungskommission hat als Kandidaten die Betriebsdirektorin des hr, Stephanie Weber, und den stellvertretenden Programmvorsitzenden der ARD, Florian Hager, vorgeschlagen. Bei der ersten Wahl Ende Oktober hatte es in drei Wahlgängen einen Patt gegeben. Hier finden Sie Fragen und Antworten zur Intendantenwahl.
Sonnenaufgang über dem hr
Gleich ist es soweit, die Sonne geht auf. Hier in Frankfurt, über dem hr-Funkhaus am Dornbusch, ist der Morgenhimmel schon ganz ansehnlich.
Angehörige als Zeugen im Hanau-Untersuchungsausschuss
Der Untersuchungsausschuss des Landtags zum rassistischen Anschlag von Hanau hört heute Angehörige von zwei Opfern der Tat als Zeugen. Es ist zugleich der Auftakt der öffentlichen Sitzungen des Gremiums, das sich im Juli konstituiert hatte. Bei den ersten Zeugen handelt es sich um die Cousine von Kaloyan Velkov sowie um den Bruder und die Partnerin von Fatih Saracoglu. Im Fokus des Ausschusses steht ein mögliches Behördenversagen vor, während und nach der Tatnacht.
Auch in den drei darauffolgenden Sitzungen am 17. und 20. Dezember sowie am 21. Januar sollen jeweils drei Angehörige von weiteren Opfern zu Wort kommen. Eine Initiative, in der sich Angehörige der Toten sowie Überlebende zusammengeschlossen haben, fordert eine kritische Aufarbeitung, unter anderem zu den Waffenerlaubnissen für den Attentäter, der Sportschütze war, sowie zur Nichterreichbarkeit des Hanauer Polizei-Notrufs 110 in der Tatnacht.
Kaffee zum Wachbleiben
Schon nach 7 Uhr, ich brauche weckendes und wärmendes Koffein.
Die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus ist binnen 24 Stunden um 2.845 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut mit Stand 0 Uhr mit. Im selben Zeitraum wurden 28 Todesfälle registriert. Die Gesamtzahl der Toten im Zusammenhang mit Covid-19 stieg damit auf 8.201.
Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank von 279,2 am Vortag auf 270,7. Neun von 26 Kreisen und kreisfreien Städten liegen über der Marke von 300. Den höchsten Wert hat weiter der Kreis Odenwald mit 532,3, es folgen der Kreis Fulda (364,1), Frankfurt (347,5) und der Kreis Bergstraße (340,9). Die niedrigste Inzidenz weist der Kreis Marburg-Biedenkopf (141,5) auf. Mehr Zahlen gibt's hier, den monothematischen Corona-Ticker finden Sie hier.
Der Tag beginnt locker bewölkt und mit ein paar Sonnenstrahlen. Bald werden die Wolken überall dichter. Zunächst gibt es gelegentlich ein paar Schneeflocken, an Rhein und Main etwas Regen, meist ist es noch trocken. Zum Abend beginnt es dann häufiger zu schneien. Der Wind lebt auf. Die Temperaturen steigen nur noch auf -1 bis 4 Grad. Im Bergland herrscht oberhalb etwa 500 Metern Dauerfrost.
Morgen bleibt es meist dicht bewölkt und zeitweise gibt es Regen oder Schneeregen. Es ist windig bei Höchstwerten von 3 bis 8 Grad.
Am Sonntag ist es weiterhin bewölkt, gelegentlich scheint die Sonne. Überwiegend bleibt es trocken, örtlich gibt es Schneeschauer bei 0 bis 5 Grad.
hessenschau in 100 Sekunden
Nachrichten aus Hessen zum Hören: Hier ist die hessenschau in 100 Sekunden.
Auf den S-Bahn-Linien S1 und S2 kommt es laut RMV wegen einer Weichenstörung bei Frankfurt-Höchst aktuell zu Verspätungen. Der Halt an der Station Farbwerke entfällt.
Top-Thema
Verletzter bei Unfall auf A66
Bei einem Unfall A66 zwischen Gelnhausen-West und Gelnhausen-Ost ist gestern Abend ein Mensch verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatte ein Lastwagenfahrer die Spur gewechselt. Ein nachfolgender Autofahrer habe nicht mehr rechtzeitig bremsen können, fuhr auf und der Wagen überschlug sich daraufhin. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Zur Schwere der Verletzungen konnte die Polizei noch nichts sagen, ebenso wenig zum genaueren Unfallhergang.
Mann auf Rollfeld des Frankfurter Flughafens festgenommen
Die Bundespolizei hat einen 31-Jährigen auf dem Rollfeld des Frankfurter Flughafens festgenommen. Der Vorfall ereignete sich bereits am Mittwochmorgen. Der Mann war zuvor mit einem Flieger in Frankfurt angekommen, wie die Polizei gestern mitgeteilt hat. Nach seinem Bustransfer zum Flugsteig entfernte sich der Mann heimlich von dem Bus und als er von einer Streife entdeckt wurde, flüchtete er auf das Rollfeld. Er konnte kurz darauf festgenommen werden.
Die Flugsicherung erteilte für 10 Minuten keine Start- und Landefreigaben für den betroffenen Abschnitt. Ein Flugzeug musste während seines Landeanflugs durchstarten, um nicht mit dem 31-Jährigen zusammenzustoßen.
Gegen den 31-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr und der versuchten unerlaubten Einreise eingeleitet. Er hatte laut eigenen Angaben seine Frau in den Niederlanden besuchen wollen, kein Visum dafür bekommen und deshalb so versucht, unerkannt einzureisen.
Demzufolge war es nach einem lauten Knall offenbar in der Schlosserei der Fabrik zu dem Feuer gekommen. Nach Angaben von Mitarbeitern sei es wohl allen Anwesenden gelungen, das brennende Gebäude rechtzeitig zu verlassen.
Laut Polizei konnten die rund 250 Feuerwehrleute den Brand gegen Mitternacht unter Kontrolle bringen. Das Gebäude ist einsturzgefährdet. Von der Feuerwehr durchgeführte Messungen hätten keine Schadstoffe in der Luft festgestellt, sodass keine Gefahr mehr durch die Rauchentwicklung bestehe. Wegen des Brandgeruchs rieten die Einsatzkräfte dennoch dazu, Fenster weiterhin geschlossen zu halten. Über die Schadenhöhe war zunächst nichts bekannt. Zur Brandursache ermittelt die Polizei.
Autofahrer rollt Hang hinunter - Frau eingeklemmt und tödlich verletzt
In Seeheim-Jugenheim (Darmstadt-Dieburg) ist es gestern Abend zu einem laut Polizei tragischen Unfall gekommen. Das Auto eines 58-Jährigen stand demnach an einer steilen Stelle geparkt. Der Fahrer stieg ein und startete das Automatikfahrzeug. Dieses habe im Gefälle nicht gehalten werden können, teilte die Polizei weiter mit. Es rollte etwa zwei Meter den Hang herunter.
Dabei wurde eine dort stehende 79-Jährige erfasst und zwischen dem rückwärtsrollenden Fahrzeug und einem geparkten Auto eingeklemmt. Die Frau wurde mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, wo sie später starb. Zwei Menschen, die bei der Frau standen, konnten dem Auto ausweichen und wurden dabei leicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft beauftragte einen Sachverständigen, um die genaue Unfallursache zu ermitteln.
Nach Angaben eines Polizeisprechers löste der Mann vermutlich die Handbremse und beschleunigte nicht ausreichend, um das Rollen des Autos zu verhindern. Der Sprecher sagte, auch Automatikfahrzeuge könnten losrollen, "wenn es steil genug ist". "Die Erfahrung haben wir mit unseren Dienstfahrzeugen hier auch schon ein paar mal gemacht."