Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss

    Immer wieder erstaunlich, wie schnell vier Stunden vorbei gehen können. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche weiterhin einen angenehmen Start in die junge Woche. Morgen sind wir an dieser Stelle ab 6 Uhr wieder für Sie da. Ich mach dann mal die Fliege. Tschüss!

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Großes Vertrauen in die Lilien

    Die Erfolgsserie der Lilien scheint Eindruck hinterlassen zu haben: Immerhin 44 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer trauen dem SV Darmstadt 98 in unserer Umfrage aktuell den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga zu. Allerdings haben auch gut 38 Prozent so ihre Zweifel. Hier können Sie weiter abstimmen!

    Voting

    Trauen Sie den Lilien den Aufstieg zu?

  • Top-Thema

    100 Kilo Zander geklaut

    Als Nachrichtenredakteur bekommt man vieles mit, aber so etwas hatte ich auch noch nicht: Im Bürstadt (Bergstraße) haben Unbekannte am Wochenende 100 Kilo Fisch aus den Räumen eines Anglervereins gestohlen - Zander, um genauer zu sein. Die Kriminellen seien laut Polizei in die Hütte eingebrochen und hätten sich dann über den Kühlschrank hergemacht. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Kleiner Tipp an die Ermitter und Ermittlerinnen: Immer der Nase nach!

    Irgendwo gibt es demnächst ganz oft Zander zum Mittag.
  • Sperrung für Biker: Lärmpausen am Feldberg

    Der Feldberg ist bei Motorradfahrern und - fahrerinnen ein beliebtes Ziel - besonders in den Sommermonaten. Für die Anwohner bedeutet der Zweiradverkehr allerdings eine große Lärmbelästigung. Deswegen soll es künftig im Sommerhalbjahr "Lärmpausen" geben. Konkret bedeutet das, dass der Feldberg an jedem zweiten Wochenende für den Motorradverkehr gesperrt werden soll. Mehr erfahren Sie bei den Kolleginnen und Kollegen von faz.net.

    Für Motorradfahrer sollen die Zufahrten zum Großen Feldberg begrenzt werden. Die „Lärmpausen“ sollen vor allem Anwohnern und dem Freizeitverkehr gerecht werden, schreibt Bernhard Biener. https://t.co/sDRDMiAfwN

    [zum Tweet]

  • Top-Thema

    Hessin ist Deutschlands beste Gabelstaplerfahrerin

    Schaumstoffblöcke mit einem Gabelstapler zu einem vier Meter hohen Turm stapeln und diesen dann von A nach B fahren? Das hat Melanie Holl aus Felsberg (Schwalm-Eder) bei den deutschen Gabelstaplermeisterschaften in Aschaffenburg am schnellsten geschafft und sich so am Wochenende gegen elf Konkurrentinnen durchgesetzt.

    Für die Aufgaben brauchte die Nordhessin vor allem Präzision, Schnelligkeit und Feingefühl, denn neben der Herausforderung mit den Schaumstoffblöcken musste sie ihren Gabelstapler auch noch über die "Hero Ramp", eine riesige Wippe, fahren. Mit ihrer Leistung hat sie den Titel abgeräumt. Und das zum zweiten Mal in Folge, denn bereits letztes Jahr stand Holl ganz oben auf dem Siegertreppchen. Glückwunsch!

    Melanie Holl, Deutsche Meisterin im Staplerfahren 2021, fährt im Finale einen aufgestapelten Turm "Victory Tower" über eine Wippe "Hero Ramp" mit dem Stapler.
  • Update: Hochhaus-Brand gelöscht

    Unterdessen ist es der Feuerwehr gelungen, den Brand in einem Hochhaus in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) zu löschen. Da andere Wohnungen nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden, durften die etwa 140 Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Brandursache und Schadenshöhe sind allerdings noch unklar.

  • Hessen schließt Einführung von Steuerbetrüger-Portal nicht aus

    Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) schließt die Einführung einer Online-Plattform für Hinweise auf Steuerbetrug im Land nicht gänzlich aus. Derzeit bestehe zwar kein Bedarf für die Schaffung eines solchen Meldeportals, teilte Boddenberg auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion in Wiesbaden mit. Die durch ein solches Hinweisgeberportal geschaffene Möglichkeit, mit Bürgern anonym für Rückfragen Kontakt aufzunehmen, sei jedoch sinnvoll und zielführend.

    Baden-Württemberg hatte jüngst die bundesweit erste Online-Plattform für Hinweise auf Steuerbetrug eingeführt. Das hatte viel Kritik, aber auch Interesse aus anderen Bundesländern hervorgerufen. Mit Blick auf Baden-Württemberg müsse aber zunächst abgewartet werden, ob und inwieweit Hinweisgeber weitere Auskünfte zu möglichen Steuerstraftaten geben können und von welcher Qualität diese seien, erklärte Boddenberg.

  • Top-Thema

    Umfrage: Wie gefällt Ihnen hessenschau.de?

    An dieser Stelle mal ein kleiner Beitrag in eigener Sache: Wir sind stets bemüht, Ihnen auf hessenschau.de ein informatives, breit aufgestelltes und auch meinungsstarkes Angebot zu bieten, das Sie zufrieden stellt. Wir hoffen, dass uns das gelingt, wissen aber auch, dass man sich immer verbessern kann. Dabei kommen Sie ins Spiel: Sagen Sie uns, wie Ihnen unser Angebot gefällt! Dauert auch nicht lange 😉

  • Kürbis-Kunst

    Monster, Gruselstimmung und ganz viele Süßigkeiten: Für Kinder hat Halloween eine nachvollziehbare Anziehungskraft. Auch bei uns im Hof war gestern viel los, verkleidete Kinder haben an den Haustüren geklingelt und die Eltern (inklusive mir) sind mit Glühwein-Thermosbecher hinterher gestiefelt. Jetzt kann man von Halloween halten, was man möchte - Tradition hin oder her - aber die vielen Kürbis-Kunstwerke, die einem auf dem Weg durch die Straßen begegnen, sind schon toll. So wie dieses Werk von hessenschau.de-Nutzer Kevin Dougherty aus Griesheim bei Darmstadt. Danke für das schöne Foto!

    Kürbis-Kunst
  • Feuerwehr rettet Biber aus Wasserrinne

    Tierischer Einsatz in Kassel: Die Feuerwehr hat gestern einen Biber aus einer Wasserinne gerettet, wie sie selbst mitteilte. Ein Bürger hatte demnach zunächast die Polizei alarmiert, die daraufhin die Feuerwehr auf den Weg schickte. Mit Hilfe eines Transportbehälters gelang es der Löschfahrzeug-Besatzung, das Tier aus seiner "Gefängnis" zu befreien. Anschließend habe man den Biber in der Fulda ausgesetzt, schilderte die Feuerwehr.

    Der Biber steckt in einer Wasserrinne fest.
  • Schwerer Rettungswagen-Unfall

    Auf dem Weg zu dem Brand in einem Hochhaus in Mörfelden-Walldorf ist am Morgen auf der B486 zwischen Rüsselsheim und Mörfelden-Walldorf (beide Groß-Gerau) ein Rettungswagen schwer verunfallt. Das hat die Polizei mittlerweile bestätigt. Nach Angaben der Beamten verlor der Fahrer oder die Fahrerin wohl die Kontrolle über den Wagen und krachte in einen Wildzaun. Beide Insassen wurden dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße ist in beide Richtungen gesperrt.

    Videobeitrag

    Video

    Rettungswagen verunglückt auf B486

    startbild-unfall
    Ende des Videobeitrags
  • Top-Thema

    Trümmerfeld nach Geldautomaten-Sprengung

    In der Nacht haben Unbekannte einen Geldautomaten in Bruchköbel (Main-Kinzig) gesprengt. Die Feuerwehr wurde gegen 2.45 Uhr alarmiert, wie der Einsatzleiter vor Ort berichtete. Demnach hatten die Kriminellen den Automat am Rande der Stadt mittels Gas in die Luft gejagt, die Trümmer lagen weit auf dem Parkplatz eines Supermarkts verstreut. Ob es den Tätern gelungen ist, Geld zu erbeuten, ist noch unklar. Weitere Informationen liegen uns noch nicht vor.

    Gesprengter Geldautomat in Bruchköbel
  • Trauen Sie den Lilien den Aufstieg zu?

    Der SV Darmstadt 98 liegt nach dem Sieg gegen Nürnberg nur noch knapp hinter den Aufstiegsrängen. Trauen Sie den Lilien den Sprung in die erste Liga zu? Stimmen Sie ab!

    Voting

    Trauen Sie den Lilien den Aufstieg zu?

  • Stimmungshoch in Darmstadt, Selbstzweifel in Frankfurt

    Unterschiedlicher könnte die Stimmungslage bei Fans, Spielern und Verantwortlichen von SV Darmstadt 98 und Eintracht Frankfurt kaum sein. Während die einen - die Lilien - nach dem fünften Heimsieg in Folge an den Aufstiegsrängen zur Bundesliga schnuppern, stecken die anderen - die Frankfurter - nach dem erneut sieglosen Heimspiel gegen Leipzig weiter im Abstiegskampf. Das sorgt für Jubelstimmung am Böllenfalltor und Selbstzweifel am Riederwald. Wir haben die Zusammenfassungen der beiden Partien vom Wochenende im Video:

    Videobeitrag

    Video

    Highlights: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig

    highlight
    Ende des Videobeitrags
  • Top-Thema

    Mildes Schmuddelwetter mit Chancen auf Sonne

    Mild aber schmuddelig, so könnte man das derzeitige Wetter zusammenfassen. Und so soll es auch vorerst bleiben. Im ganzen Land ist es zunächst noch stark bewölkt, vereinzelt regnet es noch. Im Tagesverlauf lockern die Wolken dann auf, sogar die Sonne soll sich hier und da mal blicken lassen. Die Temperaturen bleiben mit 9 bis 15 Grad ungewöhnlich mild für Anfang November. Da weiß man mal wieder nicht, was man anziehen soll...

  • Nachfrage nach Long-Covid-Reha steigt

    Viele an Covid-19 Erkrankte leiden auch noch Wochen und Monate nach der Infektion an Folgen der Krankheit. Für die sogenannten Long-Covid-Betroffenen gibt es in Hessen mittlerweile spezielle Reha-Sportkurse. Die Nachfrage nach solchen ambulanten Angeboten steigt, etwa im mittelhessischen Wetzlar. Dort betreut ein Reha-Zentrum - nach dem Start vor einem halben Jahr mit etwa 15 Patienten - derzeit um die 80 Betroffene, wie die Initiatorin Claudia Ellert berichtete. "Aus der ursprünglichen Idee, eine Anlaufstelle für Long-Covid-Patienten zu schaffen, ist ein ambulantes Therapiekonzept geworden in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Mittelhessen, also mit wissenschaftlicher Betreuung."

    In Hessen gibt es verschiedene Angebote für Betroffene. Nach Angaben des Sozialministeriums in Wiesbaden wurden beispielsweise "Long-Covid-Ambulanzen" an den Uni-Kliniken in Frankfurt, Marburg und Gießen eingerichtet, auch Reha-Kliniken bieten Betreuung. Zudem laufen verschiedene Forschungsprojekte.

  • Top-Thema

    Inzidenz teilweise wieder über 200

    Der Winter rückt immer näher und - wie erwartet - schnellt die Corona-Inzidenz wieder in die Höhe. In zwei Regionen liegt der Wert bereits über 200, wie das Robert-Koch-Institut mitteilte. Nämlich in der Stadt Offenbach (210,1) und im Odenwaldkreis (203,6) Hessenweit stieg die Inzidenz von 118,8 am Vortag auf nun 124,2. Mehr Zahlen und Informationen rund um Corona erfahren Sie in unserem Ticker.

  • Top-Thema

    Feuer im zehnten Stock eines Hochhauses

    Wie so oft am Montagmorgen ist der Ticker auch heute äußerst Blaulicht-lastig. Aber es sind nun einmal Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste, die das Wochenende und die Nächte durcharbeiten. So wie vor wenigen Augenblicken in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau). Dort hatte ein Wohnungsbrand einen größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz ausgelöst. Auf dem Balkon einer Hochhaus-Wohnung im zehnten Stock war gegen 6 Uhr ein Feuer gemeldet worden.

    Die Feuwerwehr löscht den Brand derzeit mittels eine Drehleiter und durchsucht die Wohnung nach Menschen. Bisher wurden keine Verletzten gemeldet. Insgesamt 140 Personen leben in dem Haus. Die Umliegenden Straßen wurden für die Lösch- und Rettungsarbeiten abgesperrt.

    Brand in einem Hochhaus in Mörfelden-Walldorf
  • E-Bike-Fahrer schwer verletzt

    Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist gestern Abend in Viernheim (Bergstraße) ein E-Bike-Fahrer schwer verletzt worden. Der 42-Jährige prallte nach Angaben der Polizei mit dem ausparkenden Auto eines 40-Jährigen zusammengeprallt. Der Radfahrer stürzte und kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Zur genauen Klärung des Unfallherganges und der Umstände wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

  • Top-Thema

    62-Jähriger schrottet Ferrari mit Kind an Bord

    Mit einem Kind an Bord hat gestern ein Ferrarifahrer seinen teuren Sportwagen zu Schrott gefahren. Der 62-Jährige war am Mittag auf der A661 bei Dreieich unterwegs, als er mit dem gelben Ferrari offenbar die Kontrolle verlor, in die Mittelleitplanke krachte und dann in die Seitenleitplanke geschleudert wurde.

    Durch die Wucht des Aufpralls verlor der Wagen einen Reifen, andere Trümmerteile flogen quer über die Autobahn. Der Fahrer und das zehn Jahre alte Kind wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, die Autobahn zweitweise gesperrt. Die Polizei spricht von einer sechsstelligen Schadenssumme.

    Unfallstelle auf der A661
  • Top-Thema

    Smartwatch rettet Rentner

    Dank seiner Smartwatch hat ein Rentner in Wiesbaden nach einem Sturz zu Hause schnelle Hilfe bekommen. Seine Uhr habe mittels Sturzerkennungsfunktion automatisch den Notruf gewählt, als sie keine Reaktion von ihm habe wahrnehmen können, teilte die Feuerwehr mit. Am Telefon hätten die Einsatzkräfte nur ein Stöhnen gehört, die automatische Ansage der Uhr habe aber mitgeteilt, dass es sich um einen Notruf handelt.

    Die ungefähre Adresse konnte über eine Ortungsfunktion ermittelt werden. Mit Hilfe der Polizei wurde dann der Besitzer des Telefonanschlusses und so die genaue Adresse gefunden, hieß es. Für den Senior endete der Sturz in der Nacht zum Freitag verhältnismäßig glimpflich, wie der Feuerwehrsprecher am Sonntagabend sagte. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Genauere Angaben zu seinen Verletzungen gab es zunächst nicht.

    Sujet Rettungsdienst Rettungswagen Fahrt Nacht
  • Guten Morgen

    Hallo und schönen guten Morgen! Mein Name ist Julian Moering, ich bin Nachrichtenredakteur für hessenschau.de. Ich freue mich sehr, Sie heute an diesem lauen Herbstmorgen hier begrüßen zu dürfen. In den nächsten Stunden blicken wir auf die Nachrichten der Nacht, die Meldungen des Morgens und die Themen des Tages. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie mir gerne eine Nachricht schreiben.

    Julian Moering