Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Au revoir!

    Damit ist der Ticker für heute auch schon wieder vorbei. Die gute Nachricht: Morgen geht es um 6 Uhr an dieser Stelle weiter, dann ist Sophia Averesch für Sie am Start. Machen Sie es gut, bis bald!

  • Nebelgruß aus Finnland

    Zum Ende des Morgentickers möchte ich noch diese schöne Aufnahme mit Ihnen teilen, die mich aus dem fernen Finnland erreicht hat. Jens Schäfer schreibt dazu:

    Zitat
    „Auch der neblige November kann seine schönen Seiten haben, wie eine Aufnahme aus dem Süden Finnlands zeigt ;)“
    Zitat Ende
    Ein See mit Nebel
  • Mehrere Corona-Fälle nach 2G-Konzert

    Auf einem Chorkonzert in Freigericht (Main-Kinzig) ist es offenbar zu einem größeren Corona-Ausbruch gekommen. Wie der Kreis mitteilte, hätten sich 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste des Konzerts in der Freigerichthalle infiziert. 15 von ihnen hätten in den beiden Chören mitgesungen. Die Veranstaltung fand nach 2G-Regeln statt - es waren also nur Geimpfte und Genesene zugelassen. Das Gesundheitsamt des Kreises schließt nicht aus, dass sich noch weitere Menschen angesteckt haben. Es rief alle Beteiligten auf, "besonders sensibel auf mögliche Erkältungssymptome bei sich zu achten". Alle Sängerinnen und Sänger haben die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen.

  • Top-Thema

    Cold Case Sabrina: Knapp 300 DNA-Proben abgegeben

    Insgesamt 290 Frauen haben sich am Wochenende an einem DNA-Reihentest der Polizei in Büdingen (Wetterau) beteiligt. Damit seien 75 Prozent der Einladung nachgekommen und hätten eine Speichelprobe abgegeben, teilte die Polizei soeben mit. Von dem freiwilligen Reihentest erhofft sich die Polizei neue Erkenntnisse im Fall des toten Babys, das vor 22 Jahren an einem Feldweg bei Büdingen gefunden wurde.

    Nachdem es den Ermittlern vor zwei Jahren gelungen war, eine vollständige DNA des Kindes zu extrahieren, wollen sie nun der unbekannten Mutter auf die Spur kommen. Etwa 600 Frauen, die damals zwischen 13 und 30 Jahre alt waren, kämen grundsätzlich in Frage. Zwei Drittel von ihnen wohnen noch in der Umgebung und wurden zu dem Test eingeladen. Mit einem Ergebnis rechnen die Ermittler aber erst zu Beginn des kommenden Jahres.

  • Hesse wandert acht Monate durch den Wald

    6.000 Kilometer in 236 Tagen – diese Mammutwanderung will Gerald Klamer aus Dietzenbach heute beenden. Der ehemalige Forstbeamte zog durch die größeren Wald- und Naturschutzgebiete in ganz Deutschland, um auf die teils kritischen Zustände der Wälder durch trockene Sommer und Schädlinge aufmerksam zu machen. Für seine lange Tour hat er nicht nur seinen Job aufgegeben, sondern auch sein Auto verkauft und seine Wohnung gekündigt. Die Erlebnisse der vergangenen acht Monate hat Klamer auf seinem Blog waldbegeisterung.de festgehalten. Heute will er die letzten zwölf Kilometer von Cölbe-Reddehausen (Marburg-Biedenkopf) zurück nach Marburg laufen, wo er am 26. Februar aufgebrochen war.

    Gerald Klamer
  • Zweitjüngster Teilnehmer der Darts-WM kommt aus Frankfurt

    Fabian Schmutzler wird der zweitjüngste Teilnehmer in der Geschichte der Darts-Weltmeisterschaft. Mit 16 Jahren und 57 bis 63 Tagen (je nach erstem Spieltermin) wird der Frankfurter beim größten Turnier des Jahres in London vom 15. Dezember bis 3. Januar debütieren. Jünger war bisher nur der Australier Mitchell Clegg, der bei der WM 2007 16 Jahre und 37 Tage jung war. Sein WM-Ticket hatte er damals noch mit 15 Jahren gelöst.

    Fabian Schmutzler vor einer Dartscheibe
  • Haustiere im Vogelsberg vergiftet

    In Romrod (Vogelsberg) sind am Wochenende mehrere Haustiere vergiftet worden – eine Katze und ein Hund starben. Am Sonntagvormittag meldeten sich mehrere Besitzer bei der Polizei, deren Tiere Vergiftungserscheinungen aufwiesen, wie die Beamten mitteilten. Den Angaben zufolge waren die Besitzer mit ihren Tieren zwischen Freitag und Samstag alle auf der gleichen Strecke in Romrod unterwegs.

    Laut Polizei sollen die Tiere dort während des Spaziergangs eine "giftige Substanz" gefressen haben. Bei einem Hund und einer Katze habe der Tierarzt nichts mehr tun können. Die Polizei habe Warnhinweise veranlasst und Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. Auch das Veterinäramt des Vogelsbergkreises sowie die Staatsanwaltschaft Gießen seien informiert. Bisher gebe es noch keine Hinweise darauf, wer die Tiere vergiftet habe, hieß es heute Morgen auf Nachfrage.

  • SVWW stellt neuen Trainer vor

    Der SV Wehen Wiesbaden hat einen Nachfolger für Rüdiger Rehm gefunden. Am Nachmittag will der Fußball-Drittligist seinen neuen Cheftrainer vorstellen. Ein Name wurde bislang nicht genannt. Der SVWW hatte sich im Oktober nach rund viereinhalb Jahren von Rehm getrennt. Zuletzt hatten die beiden Interimstrainer Nils Döring und Mike Krannich die Mannschaft geführt. In der 3. Liga befinden sich die Hessen derzeit auf Rang sieben.

    Rüdiger Rehm SV Wehen Wiesbaden
  • Feedback zu den Weihnachtsbäumen

    Bäume abholzen, um sie dann auf einen Marktplatz zu stellen - muss das wirklich sein, fragen sich viele von Ihnen. Mehrere Nachrichten habe ich zu diesem Thema bereits bekommen. So schreibt zum Beispiel Jürgen aus dem Bergwinkel:

    Zitat
    „Alle Jahre wieder finden sich die Meldungen über das mediengerechte Aufstellen von Nadelbäumen in den Innenstädten Hessens. Ich persönlich finde es unverändert traurig, wenn gesunde Bäume jedes Jahr im Spätherbst geopfert werden, wenige Wochen öffentliche Plätze schmücken und dann sang- und klanglos verschwinden. In den vergangenen Jahren musste der Wald viele Rückschläge einstecken, eine Trendwende ist nicht in Sicht.

    Die Flächen mit abgestorbenen Bäumen (Trockenheit, Schädlinge) oder Kahlschlag nehmen zu. Ich persönliche freue mich über die Weihnachtsbäume, die auch diese Saison wieder im Wald überstehen werden. Hier im ländlichen Raum gibt es Leute, die sogar regelmäßig bestimmte Bäume in der freien Natur weihnachtlich schmücken.“
    Zitat Ende
  • Erstes Bild vom Darmstädter Weihnachtsbaum

    Der Weihnachtsbaum für den Darmstädter Marktplatz ist schon da, die Feuerwehr noch nicht. Bis der Baum steht, wird es also noch eine Weile dauern. 15 Meter hoch ist die dicht gewachsene Nordmanntanne. Sie stand vorher auf einem Privatgrundstück in Bensheim.

    Der Baum liegt auf einem Hänger.
  • Top-Thema

    Kuh stürzt in Pool

    Das war definitiv kein Routineeinsatz für die Feuerwehr in Obermelsungen (Schwalm-Eder). Als die Einsatzkräfte am Sonntag zu einem Grundstück im Talblick gerufen wurden, staunten sie nicht schlecht: In den Swimmingpool im Garten hatte sich eine Kuh verirrt. Das Tier war offenbar aus einer benachbarten Weide ausgebüxt und in den Garten gelaufen. Da der Pool mit einer Plane bedeckt war, hatte die Kuh die Gefahr offenbar nicht erkannt.

    Die Kuh wieder aus dem Pool herauszubekommen, gestaltete sich laut Feuerwehr schwierig. Nach längerem Hin und Her entschieden sich die Einsatzkräfte, Holzbohlen als eine Art Rampe in den Pool zu legen. Mit Hilfe eines Seils und eines Schleppers zogen sie die Kuh dann schließlich aus dem Wasser und sie durfte zurück auf ihre Weide. Zuerst hatte die HNA berichtet.

    Eine Kuh steht in einem Pool.
  • Unfall auf der A5: Zwei Fahrer verletzt

    Auf der A5 hat es gestern Abend zwischen Friedberg und dem Bad Homburger Kreuz einen Unfall mit zwei Verletzten gegeben. Wie ein Polizeisprecher sagte, wollte einer der beteiligten Fahrer gegen 23 Uhr von der mittleren in die linke Fahrspur wechseln. Dort näherte sich ein zweites Auto, nach Angaben des Fahrers mit 180 bis 200 Kilometern pro Stunde. Er habe nicht mehr rechtzeitig bremsen können, es kam zum Zusammenprall. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Die Fahrbahn war kurzzeitig gesperrt.

    Unfallstelle
  • Top-Thema

    Weihnachtsbäume für Kassel, Darmstadt und Wiesbaden

    Frankfurt hat schon länger einen, Kassel seit dem Wochenende auch, und Darmstadt bekommt diese Woche sogar zwei. Die Rede ist von Tannenbäumen. Die Tanne für den Kasseler Königsplatz kommt aus Niedenstein (Schwalm-Eder), ist 30 Jahre alt und mit ihren 14 Metern deutlich kleiner als ihre Vorgänger, wie Birgit Kuchenreiter vom Kasseler Stadtmarketing sagt. Die Suche nach einem passenden Baum gestaltet sich ihr zufolge von Jahr zu Jahr schwieriger, weil es zum Beispiel wegen Sturmschäden weniger hochgewachsene, schöne Bäume gebe. Am Samstag wurde die Tanne aufgestellt, ab dem 22. November soll sie für Adventsstimmung auf dem Kasseler Weihnachtsmarkt sorgen.

    Der Baum in Kassel

    Auch die beiden Darmstädter Bäume, die jedes Jahr Markt- und Luisenplatz schmücken, kommen traditionell aus der Region – dieses Jahr von zwei Nachbargrundstücken in Bensheim (Bergstraße). Die erste der beiden Nordmanntannen stellt die Feuerwehr gleich auf dem Marktplatz auf, die zweite folgt am Mittwoch. In Wiesbaden wird heute um 12 Uhr ebenfalls der Weihnachtsbaum für den Sternschnuppenmarkt aufgestellt. Frankfurts "Gretel", die stolze 31 Meter misst, wurde dagegen schon vorletzte Woche bei Jossgrund (Main-Kinzig) gefällt.

    Frankfurter Weihnachtsbaum
  • Top-Thema

    Zweite Amtszeit für Sulzbacher Bürgermeister Bociek

    Nicht nur in Baunatal (Kassel) und Gudensberg (Schwalm-Eder) wurden gestern Bürgermeister gewählt, sondern auch in Sulzbach (Taunus). Elmar Bociek von der CDU setzte sich im ersten Wahlgang mit 57,5 Prozent der Stimmen durch. Die beiden parteilosen Bewerber Oliver Weber (38,2 Prozent) und David Kurzke (4,3 Prozent) hatten das Nachsehen. Für Bociek ist es bereits seine zweite Amtszeit. Seit Mai 2016 ist er Bürgermeister von Sulzbach.

    direktwahl-sulzbach-bociek
  • Mehr als 100 gefälschte Impfausweise

    In Hessen sind zahlreiche gefälschte Impfausweise im Umlauf. Die Zahl der bekanntgewordenen Fälle liege im unteren dreistelligen Bereich, sagte eine Sprecher des Landeskriminalamts auf Anfrage der dpa. Die gefälschten Ausweise fielen bei Kontrollen der Polizei auf oder die Fälle würden angezeigt, sagte der Sprecher. Die Anzeigen kämen etwa von Apotheken, denen gefälschte Ausweise vorgelegt würden, um an ein digitales Impfzertifikat heranzukommen.

    Hände greifen nach einem Impfausweis. (dpa)
  • Das Wetter: Wolken, Nebel, wenig Sonne

    Noch ist es draußen stockfinster, und das wird auch noch mindestens eine halbe Stunde lang so bleiben. Der Morgen bringt dann viele Wolken und Nebel mit sich, im Laufe des Tages zeigt sich aber auch mal die Sonne. Immerhin ein bis zwei Sonnenstunden sind drin, schreiben die Kolleginnen und Kollegen aus der Wetterredaktion. In Nordhessen ziehen allerdings am Nachmittag neue dunkle Wolken auf und es regnet nochmal. Die Temperaturen bleiben so ähnlich wie in den vergangenen Tagen: zwischen fünf Grad in der Rhön und elf Grad im Rheingau.

  • Nachrichten zum Hören

    Wenn Sie noch im Bett liegen und das viele Lesen noch zu anstrengend ist, habe ich hier was für Sie: Die aktuelle Ausgabe der hessenschau in 100 Sekunden mit den wichtigsten Meldungen aus der Nacht. Bitte sehr.

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • Bahnstörung bei Heppenheim

    Wegen eines Notarzteinsatzes in Heppenheim kommt es momentan zu Ausfällen und Verspätungen im Bahnverkehr. Betroffen sind die Linien RE60, RB67 und RB68, wie der RMV mitteilte. Kommen Sie gut ans Ziel!

  • Top-Thema

    Corona-Inzidenz auf Höchststand

    Die Corona-Inzidenz steigt weiter. Für ganz Deutschland ist der vom Robert-Koch-Institut gemeldete Wert mit 201,1 so hoch wie nie zuvor, der bisherige Höchststand war kurz vor Weihnachten mit 197,6 erreicht worden. Auch in Hessen stieg die Inzidenz: von 145 gestern auf heute 149. Binnen 24 Stunden wurden 583 Neuinfektionen registriert, es gab keinen weiteren Todesfall. Insgesamt starben in Hessen 7.903 Corona-Infizierte.

    Für die Corona-Regeln bedeutsam ist unter anderem die Belegung der Intensivbetten. Am Freitag wurde die Marke von 200 mit Corona-Patienten belegten Intensivbetten erreicht. Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Sozialminister Kai Klose (Grüne) wollen deshalb heute Nachmittag über weitere Maßnahmen informieren. Im Raum steht eine Verschärfung der 3G-Regel. Erlaubt wären dann nur noch PCR- statt Antigen-Schnelltests.

  • 17-Jähriger bei Verfolgungsjagd mit Polizei verletzt

    Eine Verfolgungsjagd mit der Polizei hat sich gestern Abend ein 17 Jahre alter Motorradfahrer geliefert. Wie die Beamten mitteilten, war der Fahrer auf der B38 bei Fürth (Odenwald) einer Polizeistreife aufgefallen und sollte kontrolliert werden. Der 17-Jährige flüchtete jedoch über einen Supermarkt-Parkplatz und zurück auf die Bundesstraße, wo die Streife mit Blaulicht und Sirene die Verfolgung aufnahm.

    Am Ortseingang von Fürth versuchte der Fahrer erneut, der Streife zu entwischen. Er machte eine Vollbremsung, um nach links in einen Feldweg einzubiegen. Dabei stieß das Polizeiauto mit ihm zusammen. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich nach Polizeiangaben leicht. Die Polizei geht davon aus, dass der 17-Jährige vor der Kontrolle geflüchtet war, weil er sein Leichtkraftrad aufgemotzt hatte und dafür noch nicht den passenden Führerschein besaß. Schwere Motorräder dürfen erst ab 18 Jahren gefahren werden.

  • Top-Thema

    Wieder Reisen in die USA möglich

    Nach mehr als anderthalb Jahren dürfen Hessinnen und Hessen ab heute wieder in die USA einreisen. Das von Ex-Präsident Donald Trump verhängte Einreiseverbot aus weiten Teilen Europas wurde aufgehoben. Voraussetzung für die Einreise sind eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus sowie ein aktueller negativer Test, Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche.

    Am Frankfurter Flughafen starten heute bis zum Mittag 19 Direktflüge in die USA, 12 davon sind Lufthansa-Flüge. Den Auftakt macht um 8.20 Uhr eine Maschine der Singapore Airlines nach New York City. Die Lufthansa bietet in der Woche rund 200 Flüge zu 17 verschiedenen Zielen in den USA an. Der Chef des Betreibers Fraport, Stefan Schulte, geht allerdings davon aus, dass es wegen Personalmangels zu längeren Wartezeiten bei der Abfertigung kommen wird.

    Videobeitrag

    Video

    Erste Flüge in die USA gestartet

    Passagiere stehen am Check-in  von Singapore Airlines.
    Ende des Videobeitrags
  • Top-Thema

    Ein Verletzter bei Brand in Darmstadt

    Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Darmstadt ist ein 58 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Das Feuer war gegen 3.30 Uhr in einem der oberen Stockwerke ausgebrochen, mutmaßlich in seiner Wohnung, wie die Polizei mitteilte. Der Mann erlitt eine schwere Rauchgasvergiftung. Zwei weitere Hausbewohner, ein Mann und eine Frau, seien ebenfalls aus dem Gebäude gerettet worden, sagte ein Polizeisprecher. Sie blieben unverletzt. 

    Das Feuer ist inzwischen gelöscht. Das Obergeschoss und der Dachstuhl des Wohnhauses wurden nach Angaben der Polizei komplett zerstört. Der Schaden liegt demnach bei rund 350.000 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt. 

     Feuerwehrwagen in der Nacht
  • Willkommen, Bienvenue, Welcome!

    Natürlich nicht im Cabaret, sondern zu unserem Nachrichtenticker am Morgen. Mein Name ist Anja Engelke, ich bin Redakteurin bei hessenschau.de und starte nach meinem Urlaub frisch ausgeruht mit Ihnen in die neue Woche. Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, können Sie mir gerne schreiben. Fotos können Sie hier hochladen.

    Porträt Anja Engelke