-
Bis Morgen!
So, das war's. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und hoffe, es hat Ihnen gefallen. In unserem Voting zum nutzlosesten Wochentag führt derzeit der Montag. Und nie ist der Montag weiter weg als an einem Dienstag. In diesem Sinne: Genießen Sie den Tag. Ich bin morgen wieder ab 6 Uhr für Sie da.
Externer InhaltEnde des externen InhaltsExternen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?
-
Auto gegen Ampel geschleudert: Vier Frauen verletzt
Bei einem Unfall im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel sind gestern Abend vier Frauen verletzt worden. Eine 31 Jahre alte Autofahrerin habe beim Abbiegen ihren Wagen gebremst und sei mit einem anderen Auto kollidiert, teilte die Polizei mit. Ihr Wagen wurde demnach gegen eine Ampel geschleudert, die daraufhin umknickte und splitterte. Splitter der Ampel beschädigten ein vorbeifahrendes Fahrzeug.
Die 31-Jährige und drei Frauen im Alter zwischen 18 und 42 Jahren in dem anderen Wagen wurden mit Rettungswagen in Kliniken gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden beträgt rund 20.000 Euro.
-
Top-Thema
Lufthansa will sich halbe Milliarde mit Anleihen beschaffen
Die von der Corona-Krise gebeutelte Lufthansa will sich mit einer Wandelanleihe frisches Geld besorgen. Angeboten werden sollen Papiere im Volumen von rund 525 Millionen Euro, wie die Fluggesellschaft heute mitteilte.
Ich als Finanz-Laie haben mal schnell nachgeschaut, was denn so eine Wandelanleihe überhaupt ist: Mit dem Erwerb einer Wandelanleihe erwirbt der oder die Erwerber*in das Recht, sie innerhalb einer vorher festgelegten Frist in Aktien umzuwandeln oder sich nach Ende der Frist zurückzahlen zu lassen – mit Zinsen natürlich. Die Frist bei der Lufthansa endet in diesem Fall 2025, unter bestimmten Bedingungen könne es aber auch schon eine Rückzahlung ab Dezember 2023 geben. Man lernt nie aus...
Bild © picture-alliance/dpa (Archiv) -
Vermisste Frau in Waldstück gefunden
Die Suche nach einer vermissten 65-Jährigen aus Wolfhagen (Kassel) war erfolgreich: Die Polizei hat die Frau heute Morgen gegen 8.30 Uhr in einem Waldstück gefunden, etwa zwei Kilometer entfernt vom Sportplatz im Ortsteil Altenhasungen.
Demnach war die Frau unterkühlt und hatte eine leichte Verletzung am Fuß. Die 65-Jährige war gestern Abend vermisst gemeldet worden. Sie hatte einer Bekannten noch am Telefon mitgeteilt, dass sie sich im Wald verlaufen habe, kurz darauf sei der Akku des Telefons leer gewesen.
-
Unscheinbarer Dienstag
Meine Gedanken sind gerade etwas abgeschweift und ich habe festgestellt: So ein Dienstag hat es als Wochentag auch eher schwer. Montage haben als verhasster Wochenstart noch ein starkes Alleinstellungsmerkmal, Mittwoche kennzeichnen immerhin die Mitte der Woche, Freitage leiten auf das Wochenende hin und auf die Vorzüge von Sams- und Sonntagen brauche ich hier nicht weiter eingehen. Höchstens der Donnerstag macht dem Dienstag bei der Wahl zum unscheinbarsten Wochentag noch Konkurrenz. Was ist für Sie der nutzloseste Wochentag? Bis zu drei Nennungen sind möglich.
-
Top-Thema
Lkw geht bei voller Fahrt in Flammen auf
Auf der A7 ist gestern Abend ein Lkw bei voller Fahrt in Flammen aufgegangen. Kurz vor der Anschlussstelle Homberg/Efze in Richtung Süden bemerkte der 36 Jahre alte Fahrer, dass plötzlich Flammen aus dem Motorraum schlugen. Der Mann lenkte den Sattelzug sofort auf den Seitenstreifen und verließ umgehend das Fahrzeug – und das keine Sekunde zu früh: Das Feuer griff augenblicklich auf den gesamten Lkw über, wie die Polizei mitteilte. Binnen kürzester Zeit stand das gesamte Fahrzeug in Vollbrand.
Der Lkw sowie die Ladung wurden durch das Feuer komplett zerstört, auch die Fahrbahndecke wurde durch die Hitze beschädigt. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 30.000 Euro. Warum der Motor plötzlich Feuer fing, ist noch unklar. Die Ermittler gehen jedoch von einem technischen Defekt aus.
-
Update zum Straßenbahn-Stau: Falschparker abgeschleppt
Der Straßenbahn-Stau in Frankfurt ist Geschichte: Das Auto, das den Schienenverkehr auf der Glauburgstraße blockiert hatte, ist mittlerweile abgeschleppt. Jetzt heißt es: Freie Fahrt für freie Bahnen.
-
Autos und Hecken in Flammen
In der Nacht haben in Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) offenbar Brandstifter ihr Unwesen getrieben. Im Ortsteil Harpertshausen meldete ein Anwohner gegen 3.15 Uhr über den Notruf eine brennende Hecke. Die Einsatzkräfte entdeckten neben der Hecke zudem zwei Autos, die voll in Flammen standen. Ein weiteres Auto wurde durch die Hitze beschädigt, wie die Polizei am Morgen mitteilte. Ein 51-jähriger Anwohner musste zudem mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.
Wenige Meter weiter hatten die vermeintlichen Brandstifter versucht, eine weitere Hecke in Brand zu setzen. Das Feuer konnte aber rechtzeitig durch einen Anwohner gelöscht werden. Der Gesamtschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 60.000 Euro. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen.
-
Top-Thema
Jetzt wird's ernst im Dannenröder Forst
Im Dannenröder Forst wird es heute ernst: Die Polizei hat am frühen Morgen damit begonnen, die von A49-Gegnern teils verbarrikadierten Wege freizuräumen. Das bestätigte ein Sprecher der Polizei dem hr am Morgen. "Erste Gefahrenquellen im Dannenröder Forst entdeckt", twitterte die Polizei zu dem Foto von einer Gaskartusche und Stacheldraht. Wenn die Wege frei seien, werde das schwere Gerät in den Wald gebracht, mit dem die Bäume für den Autobahn-Lückenschluss gerodet werden sollen.
Ein größeres Polizeiaufgebot steht bereit, um die Arbeiten abzusichern. Seit einem Jahr halten Umweltaktivisten in mehreren Baumhäusern die Stellung. Sie wollen die Rodung verhindern. Die Polizei hatte am Montag an die Aktivisten appelliert, friedlich zu bleiben. Die Polizei geht allerdings auch davon aus, dass sich gewaltbereite Autobahn-Gegner im Wald aufhalten. Die weitere Entwicklung im Dannenröder Forst können Sie in unserem Ticker verfolgen.
Stacheldrahtfalle im Dannenröder Forst Bild © Polizeipräsidium Mittelhessen -
28 Corona-Tote innerhalb eines Tages
Die Zahl der registrierten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Hessen binnen 24 Stunden um 1.702 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Dienstag (Stand 0 Uhr) mit. Besonders hoch ist die Zahl der Todesfälle: 28 Menschen sind innerhalb eines Tages an oder mit Covid-19 gestorben. So viele waren es noch nie: Der bisherige Höchstwert stammte vom 15. April, damals wurden 27 Tote gemeldet. Insgesamt wurden in Hessen seit Beginn der Pandemie 786 Todesfälle gemeldet. Mehr erfahren Sie in unserem Corona-Ticker.
-
Top-Thema
Gartenschläfer verursacht Netzausfälle
Aber vielleicht bereitet Ihnen diese Meldung gute Laune: Am vergangenen Donnerstag führte der Winterschlaf dieses flauschigen Gartenschläfers zu Netzausfällen. Er schlummerte friedlich auf den Kabeln eines Glasfasernetzes, bis die Mitarbeiter einer Wiesbadener Telekommunikationsfirma den kleinen Kerl ausfindig machen konnten. Der Gartenschläfer wurde daraufhin wohlbehalten in einem Feld ausgesetzt.
Bild © WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbHÜbrigens: Der europäische Gartenschläfer ist eher ein gemächlicher Zeitgenosse. Er kann von Ende Oktober bis April in den Winterschlaf verfallen.
Bild © WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH -
Trübes Novemberwetter
Hier in Weiterstadt hängt der Nebel über den herbstlichen Spargelfeldern. Und wenn ich mir die Wettervorhersage so anschaue, dann sieht das wohl in vielen Teilen Hessens so aus. Denn der Nebel oder Hochnebel hält sich heute hartnäckig, nur mancherorts kommt die Sonne raus. Die besten Chancen auf Sonnenschein bestehen in den Bergen – also über dem Nebel.
Nebel über Weiterstadts Feldern Bild © Julian Moering/hrIm Norden wird es dazu mit 5 bis 6 Grad ziemlich kühl, im Süden klettert das Thermometer auf bis zu 12 Grad. Zusammengefasst: Wir haben kühles, neblig-trübes Herbstwetter. Ihre gute Laune müssen Sie sich also heute woanders herholen.
-
Top-Thema
Kontrolle verloren: Schwerverletzter bei Unfall auf A4
Bei einem Unfall auf der A4 ist ein 34-Jähriger schwer verletzt worden. Der Autofahrer verlor gestern Abend zwischen Bad Hersfeld und dem Kirchheimer Dreieck aus zunächst unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen Wagen. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke, wie die Polizei mitteilte. Von dort schleuderte das Auto auf die Fahrbahn zurück, drehte sich und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der mittleren von drei Spuren zum Stehen.
Bei dem Unfall verletzte sich der Mann laut Polizei schwer, der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Westen den Angaben zufolge für rund anderthalb Stunden gesperrt. Der Verkehr staute sich zeitweise auf mehreren Kilometern.
Rettungseinsatz auf der A4 Bild © TVnews-Hessen -
Stipendien für über 200 Flüchtlinge
Insgesamt 213 Flüchtlinge in Hessen haben bislang ein Stipendium des Hessenfonds für ihr Studium oder ihre wissenschaftliche Arbeit bekommen. Das geht aus einer Antwort des Wissenschaftsministeriums in Wiesbaden auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor.
Die Unterstützung sei demnach an 192 Studierende, 12 Promovierende und 9 Wissenschaftler geflossen. Der Hessenfonds war 2015 ins Leben gerufen worden, um hoch qualifizierte Geflüchtete zu unterstützen. Jährlich hält das Land nach Auskunft des Ministeriums 1,3 Millionen Euro für den Hessenfonds bereit.
-
Top-Thema
Straßenbahn-Stau in Frankfurt
In Frankfurt stehen aktuell Straßenbahnen im Stau. Der Grund ist ein Falschparker an der Ecke Friedberger Landstraße/Glauburgstraße. Der Wagen steht so unglücklich in der Kurve, dass die Bahnen dort nicht um die Ecke kommen. In der Glauburgstraße reiht sich deswegen eine Straßenbahn an die andere. Die Polizei ist vor Ort und hat schon einen Abschleppdienst bestellt. Ich denke mal, der Besitzer des Autos wird bald teure Post bekommen. Mein Kollege Jonas Schulte ist schnell mal rübergefahren und berichtet von vor Ort:
Straßenbahnen im Stau Bild © Jonas Schulte/hr -
Top-Thema
Tausende Verfahren wegen sexuellen Kindesmissbrauchs
Mehr als 5.700 Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Verbreitens von kinderpornografischem Material sind in diesem Jahr in Hessen eingeleitet worden. Bis Ende September seien in Prozessen insgesamt vier Angeklagte verurteilt worden, teilte Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion in Wiesbaden mit.
Im Zeitraum von 2017 bis Ende September des laufenden Jahres wurden nach Angaben der Justizministerin insgesamt 539 Angeklagte verurteilt. Das Strafmaß habe sich dabei auf bis zu neun Jahre und sechs Monate Gefängnis erstreckt. In einem Strafverfahren sei neben einer Freiheitsstrafe auch Sicherungsverwahrung angeordnet worden.
Bild © picture-alliance/dpa -
Top-Thema
Aus für Maintal-Fähre besiegelt
Mal stillgelegt, dann fährt sie wieder, dann gibt’s einen Unfall, dann fährt sie wieder nicht: Bei der Mainfähre zwischen Mühlheim (Offenbach) und Maintal (Main-Kinzig) ist immer was los. Allerdings könnte es demnächst unangenehm still werden um die berüchtigte Schiffsverbindung. Denn die Stadtverordneten aus Maintal haben beschlossen, dass der Betrieb bei der seit nun mehr als drei Jahren stillgelegten Fähre nicht wieder aufgenommen werden soll.
Damit ist auch die Idee vom Tisch, eine Fähre für Fußgänger und Radfahrer über den Main fahren zu lassen. Die Stadt hätte dafür ein entsprechendes Schiff kaufen müssen - für rund 600.000 Euro. Unter anderem wegen dieser Kosten haben die Maintaler Stadtverordneten gegen die Pläne gestimmt. Einige Stadtverordnete haben erklärt, sie wollten sich stattdessen wieder für die stillgelegte Autofähre starkmachen. Die war im Oktober 2017 wegen Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften stillgelegt worden. Seitdem müssen Pendler lange Umwege und längere Fahrzeiten von rund 30 Minuten einplanen.
Bild © Bund der Steuerzahler Hessen e.V. -
Top-Thema
Kind bei Unfall schwer verletzt
Ein neunjähriges Kind ist gestern Abend bei einem Unfall in Lautertal (Bergstraße) schwer verletzt worden. Der Junge überquerte gegen 17.30 Uhr zu Fuß eine Straße und wurde dabei von einem Auto erfasst. Die 21 Jahre alte Fahrerin sah das Kind zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen, wie die Polizei mitteilte.
Der Junge erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Autofahrerin erlitt einen Schock. Die Unfallstelle war über mehrere Stunden gesperrt. Ein Sachverständiger soll nun den genauen Unfallhergang klären. Dabei hofft die Polizei auch auf Mithilfe von möglichen Zeugen.
Unfallstelle in Lautertal Bild © KeutzTV-NewsIn einer vorherigen Version haben wir von lebensgefährlichen Verletzungen berichtet. Es lässt sich allerdings nicht genau sagen, wie schwer die Verletzungen des Kindes wirklich sind. Deswegen haben wir die Meldung korrigiert.
-
Guten Morgen
Hallo und schönen guten Morgen, liebe Frühaufsteher und Frühaufsteherinnen! Ich hoffe, Sie hatten eine angenehme Nacht. Mein Name ist Julian Moering und ich freue mich, Sie hier begrüßen zu dürfen. In den nächsten Stunden blicken wir gemeinsam auf die Nachrichten der Nacht, die Meldungen des Morgens und die Themen des Tages. Bei Fragen, Anmerkugen oder Kritik können Sie mir gerne eine Nachricht schreiben.
Bild © hessenschau.de