Hessen am Morgen+++ Frankfurter Studenten gewinnen Betonkanu-Regatta +++ 72-Jähriger in Baugrube verschüttet +++ Zwei Schwerverletzte bei Jet-Ski-Unfall +++
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker.
Das war's mit diesem Morgenticker am Mittwoch. Danke fürs Mitlesen! Morgen ist Feiertag, aber am Freitag wird meine Kollegin Anja Engelke die kühle Morgenluft genießen und Ihnen ganz nebenbei ab 6 Uhr die Meldungen aus Hessen aufbereiten.
Ich verabschiede mich mit einem Strandkorb-Foto aus Bad Nauheim (aufgenommen vor ein paar Jahren vor dem Gradierwerk), denn heute ist tatsächlich bundesweiter Tag des Strandkorbs. Am 15. Juni 1882 soll nämlich der deutsche Korbmacher Ludolph Wilhelm Eduard Bartelmann den ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde aufgestellt haben. Das Bild aus Bad Nauheim macht umso deutlicher, dass zu einem Strandkorb auch ein Strand gehören sollte. Aber davon haben wir in Hessen leider nicht allzu viele. Ganz zu schweigen vom Meer. Kommen Sie trotzdem gut durch den heißen Tag!
Ganz zum Schluss noch schnell das vieldiskutierte Thema Lastenrad. Wie auch immer man zu den Gefährten steht, sie werden immer beliebter. Angeheizt wird der Boom in Hessen durch hohe Fördersummen von Kommunen und Land. Längst ist der klimafreundliche Autoersatz nicht mehr nur ein Thema für hippe oder vermögende Großstädter. Nachlesen können Sie das hier ausführlich. Dort können Sie auch gerne Ihre Meinung zu der Frage, ob Lastenräder die Zukunft im innerstädtischen Verkehr sind, kundtun.
Nutzer: Gedicht zum Morgenticker
Von der Hochkultur zur Alltagskultur: Dass der Morgenticker zum Dichten anregt, kommt nicht alle Tage vor. Vorhang auf für hessenschau.de-Nutzer Thomas Schaaff und vielen Dank!
Wenn der Rasensprenger sprüht
Und Fahrradreifen glüht
Und der Sprenger nicht mehr sprengt
Weil die Sonne ihn versengt
Wird auch dem Frühaufsteher klar
Dass der Hitzesommer da.
Das gilt so denk ich her und hin
Auch für die Frühaufsteherin
Top-Thema
documenta in Kassel öffnet für Fachpublikum
Mit dem Beginn der documenta fifteen verwandelt sich Kassel wieder in ein Zentrum der Kunstwelt. Heute öffnet die neben der Biennale in Venedig bedeutendste Präsentation von Gegenwartskunst zunächst für das Fachpublikum. Offizieller Beginn ist dann am Samstag. Wenn Sie einen besuch planen, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Und hier erfahren Sie, was die documenta in diesem Jahr alles anders macht als üblich.
Ministerium: Lehrer und Schüler aus Bad Arolsen außer Lebensgefahr
Es ist genau eine Woche her, dass in Berlin ein Auto in eine Schülergruppe gerast ist. Eine Lehrerin aus Bad Arolsen wurde dabei getötet, ein weiterer Lehrer und mehrere Schüler einer zehnten Klasse der Bad Arolsener Kaulbach-Schule erlitten lebensgefährliche oder schwere Verletzungen. Wie das Kultusministerium jetzt mitteilte, sind alle inzwischen außer Lebensgefahr. Von den sieben Schülerinnen und Schüler konnten demnach einige schon aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die übrigen befänden sich "weiterhin in umfassender medizinischer Behandlung, insbesondere auch die schwer verletzte Lehrkraft", so das Ministerium.
Kassenprobleme bei Drogeriekette dm
Die Meldung, dass man in Frankfurt Knöllchen jetzt an der Supermarkt- oder Drogerie-Kasse bezahlen kann, klang ganz fortschrittlich. In der Drogeriekette dm hätte das gestern allerdings nicht geklappt. Wegen einer Softwarepanne funktionierten in vielen Filialen die Kassen nicht richtig. Nicht nur die Kartenzahlung war unmöglich, sondern auch bar ging nichts mehr. IT-Spezialisten hätten die Ursache rasch gefunden und den Fehler behoben, teilte das Karlsruher Unternehmen später mit. Kunden fühlten sich an Ende Mai erinnert, als in vielen Supermarkt- und Drogerieketten Kassen wegen Softwareproblemen nicht funktionierten. Damals war allerdings nur die Zahlung mit Karte ein Problem.
E-Bike-Fahrschule bei der Polizei in Bad Hersfeld
Einen Führerschein für E-Bikes braucht man ja noch nicht. Aber schaden könnte es vermutlich auch nicht, denn die Dinger fahren ganz schön schnell. Wie auch immer: Die Polizei in Bad Hersfeld bietet heute ein spezielles Fahrtraining für Pedelec-Radler ab 50 an. Schon im vergangenen Jahr gab es dort ein solches Sicherheitstraining, der Andrang war damals groß. Warum nur die ältere Generation beschult wird? Das bleibt ein Geheimnis der Polizei.
In den Weinbergen von Hochheim (Main-Taunus) sind gestern Abend der 96. Geburtstag und das 70-jährige Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. nachgefeiert worden. Mit dabei waren die britische Botschafterin Jill Gallard, Staatskanzleichef Axel Wintermeyer (CDU) sowie eine echte Königin: die Hochheimer Weinkönigin Viktoria. Deren Name passte ganz gut zum Anlass: Mitten in den Weinbergen wurde nämlich das frisch sanierte Königin-Victoria-Denkmal enthüllt. Es erinnert an den Besuch der englischen Königin Victoria im Rheingau im Jahr 1845. Aber sehen Sie selbst:
Corona, war da was? Irgendwie ist die Pandemie ja ziemlich in Vergessenheit geraten. Dabei steigen die Zahlen derzeit wieder einmal enorm, die hessenweite Inzidenz schnellte innerhalb weniger Tage auf heute 669 hoch. 9.430 Neuinfektionen und neun weitere Todesfälle wurden heute gemeldet. Seit Beginn der Pandemie haben sich fast zwei Millionen Menschen in Hessen mit dem Coronavirus infiziert - der genaue Stand heute: 1.930.101. Und das sind nur die offiziell gemeldeten Fälle. Derweil sieht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine neue Infektionswelle: "Die angekündigte Sommerwelle ist leider Realität geworden. Das bedeutet auch für die nächsten Wochen wenig Entspannung", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwoch).
Trapp hat Urlaub
Nach der vieldiskutierten 1:1-Serie der deutschen Fußball-Nationalmannschaft holte das Team von Hansi Flick gestern Abend gegen Italien ein beachtliches 5:2 heraus. Mit dabei war Eintracht-Torhüter Kevin Trapp. Allerdings saß Frankfurts Europa-League-Held nur auf der Bank, wie zuvor schon bei den Nations-League-Spielen gegen Ungarn, England und Italien. Damit kann sich Trapp nun in den Urlaub verabschieden.
Top-Thema
Rassistische Beleidigung durch Gießener Polizisten
Ein neuer Fall von Rassismus bei der hessischen Polizei? Eine Video-Sequenz, die sich seit Montag rasant über TikTok verbreitet, sorgt bei vielen für Entsetzen. Es sind nur ein paar Sekunden Videomaterial, die direkt einsteigen in eine hitzige verbale Auseinandersetzung. Am Ende sagt ein uniformierter Polizist zu einem aufgebrachten Mann: "Geh in dein Schweineland zurück."
Das Polizeipräsidium Mittelhessen bestätigte inzwischen, dass das Video echt ist und schon vor längerer Zeit in Gießen gedreht wurde. Bei dem darin aufgenommenen Polizisten handelt es sich um einen 34 Jahre alten Beamten aus Gießen, der aktiv im Dienst ist. "Ein solcher rassistischer Ausspruch gegenüber einem Bürger ist völlig inakzeptabel und niemals hinnehmbar - ganz unabhängig davon, was in der konkreten Situation vorgefallen sein mag", zeigte sich der mittelhessische Polizeipräsident Bernd Paul jetzt betroffen. Gegen den Polizisten ist laut Polizei bereits ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden, die Staatsanwaltschaft werde auch eingeschaltet. Unklar ist noch, ob der Beamte auch vom Dienst suspendiert wird.
Top-Thema
Hitzetelefon für Senioren in Kassel
In Frankfurt gibt's altneue Trinkwasserbrunnen, in Kassel ein Hitztelefon. Gedacht ist es vor allem für ältere Menschen. Sie können sich dort anmelden und werden dann angerufen, wenn die Temperaturen nach oben klettern. Die Ehrenamtlichen am Telefon achten außerdem darauf, ob jemand vielleicht schon etwas viel Sonne abbekommen hat und informieren im Zweifelsfall auch den Hausarzt. Auch die üblichen Tipps erhält man beim Hitzetelefon: genug trinken, morgens durchlüften und vor allem mittags die Knallsonne meiden. Das Angebot des Seniorenbeirats der Stadt und des Gesundheitsamts ist kostenlos und läuft bis Ende August.
Mit Himmelsphänomenen habe ich's nicht so, aber ein Supermond sieht tatsächlich ganz beeindruckend aus. Vor allem, wenn er so kunstvoll geknipst wird wie von unseren Nutzerinnen und Nutzern. Vielen Dank für die vielen Fotos! Hier kommt eine Auswahl.
Kurz noch eine Erklärung zum Phänomen: Supermond ist ein Vollmond, der der Erde besonders nahe kommt. Er erscheint uns daher viel größer und heller als üblich. Der nächste Supermond steht übrigens am 13. Juli an.
Wo wir schon bei Wasser sind: Die Stadt Frankfurt will mehrere historische Trinkbrunnen auch wieder offiziell zu eben solchen machen. Pünktlich zur ersten Hitzewelle des Jahres sollen mehrere Brunnen, die an die Trinkwasserleitung angeschlossen sind, auch offiziell so gekennzeichnet werden. Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) und Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) wollen heute bei einem Pressetermin erläutern, wieso die Revitalisierung der Brunnen gerade für die Hitzetage eine gute Sache ist.
Immer wenn's heiß wird, kommt der Aufruf Wasser zu sparen. Dass an diesen heißen Tagen der Grünstreifen vor der Frankfurter Messe gesprengt wird, verwundert deshalb zu Recht hessenschau.de-Nutzerin Helma.
Zitat
„Ja, endlich wird es Sommer. Meine Frage an die Stadt Frankfurt: Wir alle sollen Wasser sparen und dann wird ein Grünstreifen gesprengt!?!?!? Da darf sich Frau doch wundern.“
hessenschau.de-Nutzerin Helma hessenschau.de-Nutzerin Helma
Zitat Ende
Top-Thema
Service im Supermarkt: "Wollen Sie auch Bußgeld bezahlen?"
Haben Sie auch schonmal vergessen, ein Knöllchen pünktlich zu zahlen? Die Stadt Frankfurt bietet jetzt für solche Fälle einen neuen Service an. Wenn einem eine Zahlungsaufforderung in den Briefkasten flattert, kann man mit dem Zettel nun einfach zum Supermarkt oder in die Drogerie gehen, um das Knöllchen zu bezahlen. Ein Barcode macht's möglich, Hightech sozusagen. Insgesamt würden sich 10.000 Einzelhandelsfilialen an dem von einer Berliner Firma entwickelten System beteiligen, teilte die Stadt mit.
Nach den diversen Bahn-Kalamitäten gestern sieht es heute für Pendler recht gut aus. Bei den Regionalbahnen RB58 und RE59 gibt es Verspätungen wegen nicht näher benannten "technische Störungen im Streckenverlauf". Für morgen gibt es noch die gute Nachricht, dass die Strecke zwischen Darmstadt und Aschaffenburg nach dem schweren Güterzugunfall im Mai wieder befahrbar ist.
Achtung, Autofahrer auf der A7: Bei Niederaula (Hersfeld Rotenburg) steht in Richtung Fulda ein qualmender Lkw auf der Fahrbahn. Laut Polizei hatten sich die Bremsen des Lasters erhitzt.
Sonne, Sonne, Sonne
Das Wetter ist schnell erzählt. Die Sonne scheint und es wird warm bis heiß. Oder in Zahlen: 25 bis 32 Grad. Bis Samstag schrauben sich die Temperaturen immer weiter hoch, dann sind sogar bis zu 37 Grad drin. Uff.
Mit ihrer "Uffgeblähten Wickelwalnuss" holten sie bei dem Event in Brandenburg an der Havel den ersten Platz in der Kategorie "Konstruktion". Für ihr Betonboot entwickelten die Studierenden eigens einen Beton, der "leicht und nachhaltig als auch wasserundurchlässig und fest" ist, wie es auf der Seite der Uni heißt. Glückwunsch!
Zwei Schwerverletzte bei Jet-Ski-Unfall auf dem Rhein
Beim Zusammenstoß zweier Jet-Skis auf dem Rhein in der Nähe von Biblis (Bergstraße) sind zwei Fahrer schwer verletzt worden. Der Unfall passierte schon am Sonntag, die Polizei meldete ihn aber erst jetzt - und sucht nach Zeugen, denn es ist noch unklar, wie es zu dem Crash auf der extra ausgewiesenen Jet-Ski-Strecke kam. Beide Jet-Skis waren mit jeweils zwei Menschen besetzt, zwei von ihnen kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Ein 72 Jahre alter Mann ist gestern Abend bei Arbeiten auf einem Privatgrundstück in Grävenwiesbach-Hundstadt (Hochtaunus) ums Leben gekommen. Er war laut Polizei mit Aushubarbeiten in einer Baugrube beschäftigt, als eine Seitenwand einstürzte. Der Mann wurde verschüttet. Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW konnten ihn noch retten, im Krankenhaus starb der 72-Jährige allerdings an seinen schweren Verletzungen.
Top-Thema
Jugendliche beschießen Fahrkartenautomaten mit Böllern - Bahnstrecke gesperrt
Jugendliche haben gestern Abend einen Fahrkartenautomaten auf einem Bahnsteig in Hanau-Steinheim mit Böllern beschossen. Die Täter flohen zu Fuß und auch ohne Beute - lösten allerdings einen größeren Polizeieinsatz am Bahnhof aus. Die Strecke musste daher für eine halbe Stunde gesperrt werden, es kam zu zahlreichen Ausfällen und Verspätungen. Den Schaden am Automaten schätzt die Polizei auf 10.000 Euro. Ob die Jugendlichen den Automaten gezielt beschädigen oder an das Geld im Innern kommen wollten, weiß die Polizei nicht. Die Täter sind noch auf der Flucht.
Mit dem T-Shirt morgens um 5 Uhr auf dem Fahrrad: Damit war bei mir in diesem Jahr heute Premiere. Die kleine Dusche vom sich hektisch drehenden Rasensprenger auf dem Grünstreifen vorm Frankfurter Messeturm, der auch den Radweg besprüht, wäre allerdings noch nicht nötig gewesen. So bin ich aber wenigstens schon richtig wach - und freue mich, dass auch Sie sich zum Morgenticker reingeklickt haben.
Mein Name ist Antje Buchholz. Bis 10 Uhr erfahren Sie hier, was in Hessen los ist. Sie können sich gerne auch am Ticker beteiligen, indem Sie mir eine Mail schicken. Oder auch Schnappschüsse vom Supermond, falls er Ihnen begegnet sein sollte. Einige Fotos (Sie können sie auch hier hochladen) werde ich dann veröffentlichen.