So, 10 Uhr, schon ist's wieder vorbei mit dem Morgenticker. Sven und meine Wenigkeit verabschieden sich für heute und sagen Danke fürs Mitlesen. Ihnen noch einen guten Start in die neue Woche. Morgen haut die Kollegin Meliha Verderber für Sie in die Tasten. Wird sicher gut! Tschöö!
Externer Inhalt
Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Voting-Auflösung: Fashion Week ist out
Ihr Urteil ist eindeutig. Unsere Morgen-Umfrage zur Fashion Week heute hat gezeigt: Die Modemesse interessiert Sie nicht die Bohne. 75 Prozent haben keine Lust, sich Textil und Fotografie in Frankfurt anzuschauen. Jeder Fünfte freut sich zumindest über Ausstellungen im öffentlichen Raum wie an der Hauptwache. Richtig Lust haben aber nur 1,4 Prozent. Ein ernüchterndes Ergebnis zum Start der zweiten Fashion Week in Frankfurt. Aber: Danke für Ihre Ehrlichkeit!
Eintracht-Remis in der Analyse
Noch einmal zurück zum Sport: Eintracht Frankfurt hadert nach dem Remis in Augsburg mit den vergebenen Matchbällen. Jesper Linström dürfte schlecht geschlafen haben, Filip Kostic bleibt einfach unersetzlich. Hier lesen Sie die Analyse in fünf Punkten von den Kollegen aus der Sport-Redaktion.
Top-Thema
Kuh stirbt nach Crash mit zwei Autos
Zwischen Driedorf und Herborn (Lahn-Dill) sind in der Nacht auf der B255 zwei Autos mit einer Kuh kollidiert. Der erste Wagen schleuderte das Tier auf die Gegenfahrbahn, wo es vom zweiten Auto erfasst wurde und in die Leitplanke krachte. Die Autofahrer wurden bei dem Unfall nicht verletzt, das Tier starb jedoch auf der Fahrbahn. Die Polizei geht von einem Schaden in Höhe von 12.500 Euro aus.
Zahl der Wolfsnachweise in Hessen erhöht sich auf 185
Die Zahl der sicheren Wolfsnachweise in Hessen hat sich 2021 im Vergleich zu den Vorjahren erneut deutlich erhöht. Das Wolfszentrum registrierte 185 nach bundesweiten Vorgaben klassifizierte Nachweise, wie eine Wolfs-Expertin vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mitteilte. Die Kotproben, Haare, Videos oder Fotos können von sesshaften oder auch durchziehenden Tieren stammen, teilweise können die Nachweise auch konkret einem bereits bekannten Tier zugeordnet werden.
Apropos Videos. Blieben wir doch gleich in der Kategorie "Bewegtbild". Und zwar mit Mary Shelleys Schauerroman "Frankenstein". Der ist ein Klassiker der Literatur- und Filmgeschichte - und eigentlich ganz schön gruselig. Aber es geht auch anders: Jetzt kommt “Frankenstein” als musikalische Komödie ans English Theatre in Frankfurt, wie Sie im hessenschau-Video sehen können.
Am Freitag hatte ich es im Morgenticker davon, dass Labrador Charlie in Kelsterbach (Groß-Gerau) vor einem Supermarkt entwendet wurde. Jetzt die gute Nachricht: Der vermisste Vierbeiner ist zurück! Wie die Polizei heute Morgen berichtet, hatte bereits am Freitag ein anonymer Mann auf der Wache angerufen und den Beamten berichtet, der Hund sei nahe der Polizeistation angeleint. Und tatsächlich: Zwischen Rathaus und Wache wurde Charlie gefunden. Ein Glück! Wie der Vierbeiner da hin kam? Was der Hintergrund ist? Was das sollte? Alles noch unklar!
Eine überraschender und erschreckender Fakt: In den vergangenen Jahren wurden dutzende Pferde in Hessen getötet. Die Fallzahlen schwanken von Jahr zu Jahr, sorgen aber immer wieder für einen Schreck bei Tierfreunden - und der Polizei. Täter haben da ein leichtes Spiel. Der Grund: Aufgeklärt werden nur sehr wenig Fälle. Motive sind laut Kriminalexperten entweder Neid zwischen Reitern und Züchtern, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Mutproben.
Flughafen 2021 mit knapp 25 Millionen Passagieren
Der Frankfurter Flughafen ist im vergangenen Jahr etwas aus seinem Corona-Tief herausgekommen. Dank der gestiegenen Reisenachfrage im Sommer und der Öffnung der USA im Herbst zählte Deutschlands größter Flughafen im Gesamtjahr rund 24,8 Millionen Passagiere und damit fast ein Drittel mehr als im ersten Corona-Jahr 2020, wie der Betreiberkonzern Fraport heute Morgen mitteilte. Das Aufkommen lag damit aber fast zwei Drittel niedriger als vor der Pandemie: 2019 wurden über 70 Millionen Fluggäste abgefertigt.
Interessieren Sie sich für die Fashion Week?
Zum zweiten Mal findet die Fashion Week jetzt in Frankfurt statt. Grund genug zu fragen: Ist das überhaupt etwas für die Hessinnen und Hessen?
Top-Thema
Start der Fashion Week in Frankfurt
Wer heute Morgen an der Hauptwache umsteigt, kann es kaum übersehen: Die zweite Fashion Week in Frankfurt ist gestartet. Wieder ohne Laufsteg-Shows und Partys, dafür mit Ausstellungen im Stadtgebiet. In der B-Ebene der Hautpwache werden sogar die Säulen als Ausstellungfläche für Fotografien genutzt. Im Mittelpunkt stehen das Thema Nachhaltigkeit und die geballte Kreativität lokaler Labels. 12 Highlights haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Wasserkuppen-Spaß im Schnee
Während manche Menschen (meine Wenigkeit) den Sonntag auf der Couch verbracht haben und es so gut es ging vermieden haben, einen Fuß vor die Tür zu setzen, waren andere sportlich aktiv. Zum Beispiel an der Wasserkuppe. Dort war im Schnee einiges los - hessenschau.de-User hat das ins Bild genommen und ein paar Snowkiter vor die Linse bekommen. Voilà:
Als Corona kam, musste der Circus Barus aus der Nähe von Fulda an Ort und Stelle alles einstellen. Gestrandet sind sie damals in Offenbach und fingen an, sich dort richtig heimisch zu fühlen. Wie die Offenbach Post zunächst berichtete, soll diese neue Heimat jetzt Zukunft haben. Die Hilfsbereitschaft der Offenbacher sei riesig gewesen, sagte der Circusdirektor Marco Frank. Nur dank ihrer Spenden hätten sie überlebt, betonte er. Die Stadt Offenbach möchte sich nun nach einem geeigneten Platz umsehen - Ausgang offen. Sobald es wieder möglich ist, möchte der Circus in der Saison aber auch wieder in anderen Städten auftreten.
Die Hessische Krankenhausgesellschaft fürchtet, dass die Omikron-Welle die bestehenden Engpässe bei den Pflegekräften verstärken könnte (zum Thema Corona auch heute alles im Ticker). Wenn sich, wie von Experten erwartet, in den nächsten Wochen viele Menschen mit der Corona-Variante infizieren, würden auch Schwestern und Pfleger ausfallen, weil sie erkrankten oder in Quarantäne müssten. "Das kann in den nächsten Wochen unser Hauptproblem werden", sagte Steffen Gramminger, Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft (HKG), der Nachrichtenagentur dpa.
Regen, Wolken und nur wenig Sonne
Erst der Verkehr, jetzt der Blick auf das Wetter: Heute gibt es (leider) viele Wolken und nur selten Sonne. Vor allem im Norden und Osten fällt besonders ab dem Mittag zeitweise Regen. Lediglich auf den höheren Bergen ist Schnee dabei. Nach Südwesten hin ist es tagsüber oft trocken. Die Temperaturen dabei: 3 bis 7 Grad. Machen Sie das Beste daraus!
Stau auf der A66
Ein schneller Blick auf die Straßen am Morgen: Wer von Fulda nach Frankfurt will, hat es wieder schwer. Auf der A66 zwischen Gründau-Lieblos und Langenselbold (Main-Kinzig) ist derzeit Stau. Verzögerung momentan: 10 bis 15 Minuten. Der Verkehr stockt wegen eines Unfalls mit mehreren Fahrzeugen. Weiterhin gute Fahrt!
Heute Morgen zu zweit für Sie an den Tasten
Wissen Sie, was angenehm ist an so einem Montagmorgen? Wenn man die Arbeit nicht alleine erledigen muss. Und siehe da: Heute tippen vier Hände für Sie in die Morgenticker-Tasten. Volontär Sven Marquardt unterstützt mich und hat bereits den einen oder anderen Eintrag verfasst - Abwechslung für Sie, Entspannung für mich. Ich finde: die perfekte Mischung.
In Groß-Gerau hat gestern Abend ein parkendes Auto Feuer gefangen. Die Flammen schlugen auf weitere Wagen um, die daneben standen, sagte die Polizei. Auch ein Teil eines angrenzenden Hauses wurde beschädigt. Verletzte gab es nicht, weil die Feuerwehr den Brand schnell in Griff bekam. Der Schaden sei im niedrigen fünfstelligen Bereich, berichtete die Polizei, die Zeugen sucht. Warum das Feuer entstanden ist, ist noch unklar.
Heute am frühen Morgen hat sich ein Betrunkener auf der B47 zwischen Lorsch und Bürstadt von der Straße verabschiedet. Laut Polizei kam der 36-jährige Mann aus Bürstadt einige Meter neben der Fahrbahn zum Stehen. Nur weil er die Bahngleise knapp verfehlt hätte, sei nichts Schlimmeres passiert. Verletzt wurde bei dem Unfall, bei dem kein weiteres Auto involviert war, niemand. Bis auf ein paar umgeknickte Bäume und das Auto ging nichts kaputt. Zur Höhe des Schadens konnte die Polizei noch nichts sagen.
Die Bürger in Kaufungen (Kassel) haben gestern den SPD-Bürgermeister Arnim Roß für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Der 59-Jährige erhielt am Sonntag als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl nach Angaben der Kommune 83,06 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung in der rund 12.600 Einwohner zählenden Kommune lag bei etwa 30 Prozent. Wahlberechtigt waren rund 10.500 Menschen.
Gestern Abend haben im Wesertaler Stadtteil Gieselwerder (Kassel) Unbekannte eine Tankstelle überfallen. Wie die Polizei in der Nacht berichtete, forderten die zwei Täter, die mit einem Messer bewaffnet waren, Bargeld von dem Tankstellen-Mitarbeiter. Bei einer anschließenden Auseinandersetzung wurde der Angestellte leicht verletzt. Die beiden Unbekannten konnten mit Bargeld in unbekannter Höhe fliehen und wurden bislang trotz direkt eingeleiteter Fahndung nicht gefasst.
Berufungsprozess gegen A49-Aktivistin "Ella" startet
Im Zusammenhang mit den Protesten gegen den Ausbau der A49 am Dannenröder Forst beginnt heute ab 9 Uhr ein Berufungsverfahren im Gießener Landgericht. Die Angeklagte, deren Namen nicht bekannt ist, war im vergangenen Sommer vom Amtsgericht in Alsfeld unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung an einem Polizisten zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Sie und die Staatsanwaltschaft legten Berufung ein. Weil sie keine Angaben zu ihrer Identität gemacht hat, wird sie im Gericht als "uwP1" (unbekannte weibliche Person) bezeichnet, in Medienberichten ist sie aufgrund entsprechender Posts als "Ella" bekannt. Seit ihrer Festnahme im November 2020 sitzt die Frau in Untersuchungshaft. Geplant sind Verhandlungstermine bis Anfang März.
Guten Morgen!
Einen schönen guten Morgen zusammen! Ja, doch, ich bin's wieder, nicht wundern. Was den Morgenticker also betrifft, beginnt die neue Woche so, wie die alte am Freitag endete. Ich hoffe, es stört Sie nicht. Wenn nein, können wir ab jetzt bis 10 Uhr ja auf den Morgen schauen, was in der Nacht passierte und was der Tag so bringt. Mein Name ist Nico Herold und bei Fragen und Anmerkungen können Sie mir gerne eine Mail schreiben. Let's go!