Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montag im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss!

    Das war's für heute wieder mit dem Morgenticker. Passend zu diesem schönen Frühlingstag verabschiede ich mich mit einem Bienenfoto unserer hessenschau.de-Nutzerin Petra Dielmann aus Wölfersheim.

    Eine Biene fliegt auf eine Blüte zu.

    Morgen sitzt meine Kollegin Antje Buchholz für Sie am Ticker. Bis bald und einen schönen Tag!

  • Bagger beschädigt Straßenbahn-Fahrleitung in Frankfurt

    Im Frankfurter Ostend hat ein Bagger heute früh für starke Einschränkungen im Straßenbahnverkehr gesorgt: Wie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) mitteilte, wurde der Schaden gegen 7.45 Uhr an der Ecke Hanauer Landstraße/Honsellstraße gemeldet. Der Bagger hatte dort die Fahrleitung beschädigt. Die Straßenbahnlinien 11, 14 und 18 mussten umgeleitet werden. Auch nach der Behebung des Schadens kommt es auf den Linien noch zu "erheblichen Fahrplanabweichungen" und Fahrtausfällen.

    Zu sehen ist eine fahrende Straßenbahn im abendlichen Frankfurt.
  • Top-Thema

    Motorrad-Raser fast doppelt so schnell wie erlaubt

    Die Polizei hat auf der A659 bei Viernheim (Bergstraße) einen Motorradfahrer erwischt, der mit einer Geschwindigkeit fast 90 km/h über dem Tempolimit unterwegs war. Wie die Polizei heute mitteilte, fuhr der 27-Jährige bereits am Freitag mit 188 km/h auf einem Streckenabschnitt, auf dem maximal 100 km/h gefahren werden dürfen. Ihm drohen nun 700 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot.

  • Top-Thema

    Wiesbadener Firma überträgt russisches Propaganda-TV

    Der Dienstleister Kartina TV mit Sitz in Wiesbaden verbreitet russische Fernsehsender über das Internet - und damit auch russische Propaganda. Die hessische Medienbehörde prüft nun, ob sie deren Übertragung stoppen darf. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, Kartina TV habe auch Russia Today im Portfolio. Das ist falsch. Wir haben die Passage inzwischen korrigiert.

  • Teenager dreht Doku über Lehrbach im Vogelsberg

    Mit Dokus zum pulsierenden Leben in Hessen kennen wir uns beim hr ja aus - nun bekommt die hessische Dokumentarfilm-Szene Nachwuchs in Person eines Niederländers. Der 18 Jahre alte Jens van Leeuwen hat einen halbstündigen Film über das Heimatdorf seiner deutschen Großmutter gedreht: Lehrbach im Vogelsbergkreis. In der Doku lässt er die Menschen erzählen, wie sich der Kirtorfer Ortsteil gewandelt hat - von der Landwirtschaft bis zum Glasfaserkabel: "Lehrbacher Junge" heißt der Film.

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Top-Thema

    Bunte Socken zum Welt-Down-Syndrom-Tag

    Falls Sie heute Menschen mit bunten Ringelsocken treffen, könnte das einen besonderen Grund haben: Zum Welt-Down-Syndrom-Tag sollen die Socken Solidarität mit Menschen mit Behinderung ausdrücken. In Frankfurt beteiligen sich Sozialdezernentin Elke Voitl und Gesundheitsdezernent Stefan Majer (beide Grüne). "Mit unseren farbenfrohen Socken wollen wir unsere Solidarität mit Menschen mit Trisomie 21 zeigen und ein Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Teilhabe setzen", sagen Voitl und Majer.

    Hintergrund der Aktion: Bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom oder ein Teil davon dreifach vorhanden. Wenn unter dem Mikroskop Chromosomen fotografiert werden, ähneln sie optisch gestreiften Socken.

    Ein Mann und eine Frau mit bunten Socken sitzen auf einer Treppe.
  • Höchststand bei Krankschreibungen wegen psychischer Leiden

    Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen haben während der Pandemie in Hessen einen neuen Höchststand erreicht. Das Niveau lag 2021 mit durchschnittlich 2,8 Fehltagen pro Kopf um 49 Prozent über dem von vor zehn Jahren, wie aus dem "Psychreport" der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervorgeht. Ein psychischer Krankschreibungsfall dauerte im vergangenen Jahr durchschnittlich 39,5 Tage - auch dieser Wert war so hoch wie nie.

    Für den Report hatte das Berliner IGES Institut Daten von mehr als 270.000 bei der DAK versicherten Beschäftigten in Hessen ausgewertet. Im Branchenvergleich sind Beschäftigte im Gesundheitswesen mit 363 Fehltagen je 100 DAK-Versicherten am stärksten betroffen. Insgesamt verzeichnen die Arbeitnehmerinnen rund 43 Prozent mehr Ausfälle wegen Depressionen und vergleichbarer Leiden als ihre männlichen Kollegen. Die mit Abstand meisten psychischen Fehltage verursachen Depressionen.

  • Punkt in Leipzig: So erarbeitete sich Eintracht Frankfurt das Glück

    Mit viel Glück hat sich Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt gestern ein Unentschieden in Leipzig erspielt. Dahinter steckte aber auch eine ganze Menge Einsatz. Wie die Frankfurter Abwehr das Zu-Null-Spiel verteidigte und was in der Offensive falsch lief, lesen Sie in der Analyse unserer Sportredaktion.

  • Top-Thema

    Prozessbeginn: Mutter soll Kind erdrosselt haben

    Ein Jahr nach dem Fund einer Babyleiche in Waldkappel-Bischhausen (Werra-Meißner) steht ab heute die Mutter des Kindes wegen Totschlags vor dem Kasseler Landgericht. Laut Anklage soll sie den Säugling direkt nach der Geburt in ihrer Wohnung mit der um den Hals gelegten Nabelschnur erdrosselt haben.

    Anschließend habe die heute 19-Jährige den Jungen in einem Graben unweit der Wohnung abgelegt, so die Staatsanwaltschaft Kassel. Eine Spaziergängerin entdeckte das in ein Handtuch und einen Kapuzenpullover eingewickelte Neugeborene am 16. März 2021 nahe des Radwegs am Ortsrand von Bischhausen. Die Angeklagte gibt laut Staatsanwaltschaft an, das Kind tot zur Welt gebracht zu haben. Zum Prozessauftakt heute sind zwei Experten und acht Zeugen geladen. Mehr dazu lesen Sie hier.

  • Top-Thema

    Lehrerinnen aus Hessen mit Preis ausgezeichnet

    Gleich zwei hessische Lehrerinnen dürfen sich ab heute "ausgezeichnet" nennen: Katrin Aurich von der Dreieichschule in Langen (Offenbach) und Birgit Vollrath vom Heinrich-von-Gagern-Gymnasium in Frankfurt bekommen den "Deutschen Lehrkräftepreis". Beide wurden von ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern vorgeschlagen. "Bei ihr lernen wir nicht nur, sondern erleben, dass Unterricht Spaß machen kann", heißt es im Bewerbungsschreiben für Katrin Aurich.

    Ausgezeichnet werden beim Lehrkräftepreis auch besonders innovative Unterrichtsprojekte und vorbildliche Schulleitungen. Mehr als 5.200 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler beteiligten sich bundesweit an dem Wettbewerb, der von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband durchgeführt wird.

  • Verkehr: A67-Auffahrt gesperrt

    Der Berufsverkehr rollt, unsere Verkehrsredaktion meldet aktuell sechs Störungen. Hier die wichtigsten Meldungen:

    • Auf der A67 am Mönchhof-Dreieck Richtung Darmstadt ist die Auffahrt Rüsselsheim-Ost wegen Bergungsarbeiten nach einem Auffahrunfall gesperrt.
    • Auf der B27 von Fulda nach Bad Hersfeld stockt der Verkehr zwischen Eichenzell und Bronnzell auf 3 km.
    • Auf der B43A vom Hanauer Kreuz in Richtung Obertshausen gibt es zwischen Hanau-Hafen und dem Klein-Auheimer Dreieck 3 km stockenden Verkehr.
  • Ziege bei Bad Karlshafen von Klippen gerettet

    Und noch ein Tier auf Abwegen gibt es zu vermelden:

    In Bad Karlshafen (Kassel) hat eine weiße Ziege sich am Samstag schon wieder auf die hannoverschen Klippen oberhalb der Stadt verirrt. Bereits vor einem Jahr musste sie dort von einem Kletterer gerettet werden. Auch diesmal kam sie alleine nicht mehr herunter: Ein Höhenretter aus Hofgeismar befreite das Tier und brachte es zurück zur Herde.

    Eine weiße Ziege steht auf einer Klippe.
  • Top-Thema

    Hund sorgt für Verkehrschaos in Eltville

    Die Freude über seinen neuen Hund war für einen Mann aus Eltville (Rheingau-Taunus) gestern schnell vorbei: Gegen Mittag ging der Mann mit seinem weißen Mischling Gassi, den er gerade erst vom Tierschutz übernommen hatte. Plötzlich riss der Hund sich von der Leine los und rannte panisch auf die B42 in Richtung Wiesbaden. Mehrere Autofahrer kamen zur Hilfe und hielten das Tier davon ab, in den Gegenverkehr zu rennen.

    Ein Mann aus Geisenheim stellte sich dem Hund in den Weg und wurde von ihm in die Hände gebissen. Der 31-Jährige musste im Krankenhaus behandelt werden. Den Hund konnte die Polizei konnte schließlich einfangen und ihn an eine Tierschutzorganisation übergeben.

  • Wetter: Frühlingshaft mit viel Sonne

    Der erste Montag im (kalendarischen) Frühling startet so, wie ihn sich wahrscheinlich viele wünschen: Mit viel Sonne und milden Temperaturen. Von Kassel bis Michelstadt bleibt der Himmel meistens wolkenlos oder nur leicht bewölkt und wir bekommen 12 Sonnenstunden. Die Temperaturen steigen bis zum Nachmittag auf 13 bis 18 Grad. So schön bleibt das Wetter übrigens auch in den nächsten Tagen.

  • Top-Thema

    Goggomobil fährt auf B38 in Graben

    Auf der B38 bei Reichelsheim (Odenwald) ist es gestern Nachmittag zu einem Alleinunfall eines Oldtimers gekommen. Wie die Polizei bestätigte, verlor der Fahrer aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Goggomobil und landete im Straßengraben. Alle drei Personen im Auto wurden nur leicht verletzt, eine von ihnen wurde in ein Krankenhaus gebracht.

    Ein roter Oldtimer steht quer auf der Fahrbahn, dahinter ein Feuerwehrauto.
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Wie immer gibt es die News bei uns nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Hören. Hier ist die hessenschau in 100 Sekunden:

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • Top-Thema

    Bürgermeisterwahlen in sechs Kommunen

    Gleich in sechs hessischen Städten und Gemeinden gab es gestern Bürgermeisterwahlen. In manchen Orten fiel die Entscheidung eindeutig aus, in anderen kommt es zur Stichwahl. Hier einige Ergebnisse:

    In Großkrotzenburg (Main-Kinzig) ist zum ersten Mal eine Frau an die Rathausspitze gewählt worden. Theresa Neumann (CDU) setzte sich mit 57,0 Prozent der Stimmen in der Stichwahl durch. Söhrewald (Kassel) wird auch künftig von einem SPD-Bürgermeister geführt. Ralf Eberwein gewann das Rennen um den Bürgermeister-Posten mit 55,3 Prozent der Stimmen. Der alte und neue Bürgermeister von Solms (Lahn-Dill) heißt Frank Inderthal (SPD)Er wurde mit 91,2 Prozent der Stimmen eindeutig wiedergewählt.

    Mehr Details und alle weiteren Ergebnisse finden Sie in unserem Überblick.

  • Corona: 4.738 Neuinfektionen, Inzidenz steigt auf 1.285

    Hier kommen die aktuellen Corona-Zahlen für Hessen: Die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Hessen ist binnen 24 Stunden um 4.738 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montag (Stand 0 Uhr) mit. Es wurde kein weiterer Todesfall gemeldet. Die Gesamtzahl der Toten liegt damit weiterhin bei 9.483. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 1.279.250 Corona-Fälle in Hessen gemeldet.

    Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner stieg leicht von 1.276 am Vortag auf 1.285. Alle Kreise und Städte liegen über der Marke von 1.000. Die höchsten Werte haben die Kreise Odenwald (1.700), Fulda (1.597) und Vogelsberg (1.561), die niedrigsten der Main-Taunus-Kreis (1.018), die Stadt Kassel (1.024) sowie der Kreis Kassel (1.024). Einen Überblick über die Zahlen finden Sie hier - und alle Meldungen zu Corona im Ticker.

  • Top-Thema

    Vor Polizei geflohen: Autofahrer in Frankfurt kracht gegen Ampel

    Im Frankfurter Stadtteil Griesheim ist gestern am späten Abend ein Mann auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle mit seinem Auto gegen eine Ampel gefahren. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, war der Wagen einer Streife gegen 22.30 Uhr aufgefallen, weil die Kennzeichen fehlten. Als die Beamten den 20 Jahre alten Fahrer kontrollieren wollten, floh dieser und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei.

    Auf der Mainzer Landstraße auf Höhe der Kreuzung Zum Linnegraben krachte das Auto des Mannes schließlich in eine Ampelanlage und kam zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt und wurde festgenommen. Laut Polizei hatte er keinen Führerschein und sein Auto war nicht zugelassen. Der Sachschaden liegt nach einer ersten Schätzung im vierstelligen Bereich.

    Videobeitrag

    Video

    Vor Polizei geflohen: Autofahrer in Frankfurt kracht gegen Ampel

    Ein beschädigtes Auto, das gegen eine Ampel gekracht ist, steht auf einem Fußgängerüberweg.
    Ende des Videobeitrags
  • Top-Thema

    Auto kollidiert auf A67 mit Lkw - Tank aufgerissen

    Auf der A67 zwischen Groß-Gerau und Büttelborn ist in der Nacht ein Auto mit einem Lkw zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilte, kollidierte der 26 Jahre alte Autofahrer gegen 1.20 Uhr beim Überholen mit der Zugmaschine des Lkw und riss dabei deren Tank auf. Durch den Aufprall verlor der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen die Leitplanke. Dabei verletzte er sich leicht an der Hand, der 62 Jahre alte Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Bei dem Autofahrer gab es laut Polizei Anzeichen auf Drogenkonsum.

    Aus dem aufgerissenen Tank des Lkw liefen rund 100 Liter Treibstoff aus, die teilweise auch in die Erde neben der Autobahn sickerten. Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten sperrte die Polizei die A67 bis 4.30 Uhr. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

    Ein Lkw steht nach einem Unfall auf einer Autobahn, daneben betrachten Feuerwehrleute eine Ölspur.
  • Guten Morgen!

    Guten Morgen an diesem Montag! Gestern war kalendarischer Frühlingsanfang - insofern freue ich mich, Sie heute zum ersten Frühlings-Morgenticker des Jahres 2022 begrüßen zu dürfen. Ich hoffe, Sie konnten das Wetter genießen und starten heute frisch in die neue Woche.

    Mein Name ist Marcel Sommer und ich bin Nachrichtenredakteur bei hessenschau.de. Wir schauen gleich auf alles, was in der Nacht passiert ist und was in Hessen heute noch wichtig wird. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht.

    Marcel Sommer