Hessen am Morgen+++ Klima-Aktivisten blockieren Zufahrten nach Frankfurt +++ Lkw zusammengestoßen - A5 bei Alsfeld in Richtung Norden wieder frei +++ Esa eröffnet Zentrum für Weltraumsicherheit +++
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.
Nachtrag zu den Verkehrsblockaden: Wie die Polizei mitteilte, sind alle Verkehrsblockaden aufgelöst worden. An allen neun Protestorten hätten sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Aktion der "Letzten Generation" an die Straßen geklebt. Die Polizei habe jedoch alle Personen inzwischen von den Fahrbahnen entfernt. Die "Letzte Generation" kündigte auch für die kommenden Tage weitere Blockade-Aktionen an.
Bis bald!
So, es ist schon nach 10 Uhr. Das heißt, Morgenticker-Ende. Ein kleiner Zwischenstand des Votings (mit zu wenigen Auswahlkategorien) zeigt, dass diejenigen von Ihnen, die für mehr Klimaschutz sind, jedoch längst nicht die Aktionen der "Letzten Generation" auch gutheißen.
Wir lesen uns wieder am Donnerstag, morgen begrüßt Sie jedoch erst mein Kollege Fabian Weidenhausen. Machen Sie es gut und angesichts der heutigen Nachrichten: Fahren Sie vorsichtig!
Top-Thema
Update zur A5: Richtung Norden wieder frei
Wie die Polizei Osthessen auf Twitter mitteilte, ist die Fahrbahn der A5 in Richtung Kassel zwischen Alsfeld-West und Homberg (Ohm) wieder freigegeben. Die Gegenfahrbahn ist jedoch noch weiterhin gesperrt. Zwei Lkw waren dort in einer Baustelle zusammengeprallt.
Vielen Dank an alle Verkehrsteilnehmer für ihre Geduld!🙏
Die Bergungsarbeiten haben sich schwierig gestaltet und länger gedauert als anfangs vermutet.
Inzwischen ist die
#A5
in Richtung Norden wieder befahrbar.
👉 Die Reinigungsarbeiten in Richtung Süd dauern weiterhin an.
Alkohol, Medikamente, synthetische Designerdrogen, Koks - Suchtabhängige finden sich in allen Gesellschaftsschichten. Die hessenschau widmet sich in einer neuen Serie unserer "Gesellschaft unter Drogen". Die Reporterinnen Daniela Möllenkamp und Isabell Kramer begeben sich in sieben Teilen auf die Suche nach den Hintergründen. Teil 1 startet mit einem Besuch in einer Therapiegruppe.
An mehreren Knotenpunkten in Frankfurt hat die selbst ernannte "Letzten Generation" den Stadtverkehr lahmgelegt und etliche Pendler und Pendlerinnen behindert. Doch welche Konsequenzen drohen den Aktivisten und Aktivistinnen? Einem Sprecher der Polizei zufolge werden zunächst die Personalien aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion aufgenommen und Platzverweise ausgesprochen. Wer sich nicht daran halte, könne vorübergehend in Gewahrsam genommen werden. Außerdem werde gegen die Aktivisten ermittelt, es stehe der Verdacht der Nötigung im Raum. Ihnen droht damit eine Geldstrafe.
Jährlich rund 300 neue Kita-Fachkräfte aus dem Ausland
Hunderte Kita-Fachkräfte mit einem ausländischen Abschluss dürfen nach der Anerkennung ihrer Qualifikation in Hessen arbeiten. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage der SPD hervor. 2020 wurden demnach 311 von 331 Anerkennungsverfahren positiv beschieden. Laut Ministerium betraf das Abschlüsse als Erzieherin oder Erzieher, Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter sowie als Fachkraft für Betreuung.
Schon 2019 lag die Zahl der anerkannten Abschlüsse ähnlich hoch: 314 von 323 Anerkennungsverfahren wurden positiv beschieden. Davor waren es aber deutlich weniger: 2017 und 2018 wurden jeweils nur um die 150 ausländische Abschlüsse anerkannt. Zu den genannten Berufen kommen noch jene Kita-Fachkräfte, die eine anerkannte Ausbildung als Lehrerin oder Lehrer für Grund- und Förderschulen haben.
Die Anerkennungsverfahren dauern laut Ministerium im Durchschnitt sieben Monate. Die zuständige Stelle prüft dabei, ob und inwieweit die ausländischen Qualifikationen den in Deutschland festgelegten Anforderungen entsprechen.
Im Frankfurter Zoo gibt es Antilopen-Nachwuchs: Für zwei Babys - eins männlich, eins weiblich - werden nun Namen gesucht. Haben Sie eine Idee? Bis heute Nachmittag um 17 Uhr haben Sie noch die Möglichkeit, zwei Vorschläge zu machen. Schreiben Sie Ihre Ideen einfach bei unseren Kollegen und Kolleginnen von hr3 auf Facebook und Instagram unter den jeweiligen Post. Viel Glück!
Ich gebe zu, meiner Abstimmung fehlt eine weitere Kategorie, wie einige von Ihnen mir auch geschrieben haben. Sie haben natürlich Recht. Hier sind Ihre Meinungen dazu:
Zitat
„Ich finde weder das Ziel der Aktion richtig, und schon gar nicht die Art und Weise. Somit kann ich gar nicht mit abstimmen. Diese jungen Leute sollten sich mal genau überlegen, was sie da tun. Nämlich andere, gewissenhafte Menschen von ihrer täglichen Arbeit abhalten und alle Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen.“
Dietlind Dietlind
Zitat Ende
Zitat
„Sie haben bei dem Voting im Bereich Verkehrsblockade - Klimaschutz einen Auswahlpunkt vergessen, um das ganze Spektrum abzudecken: Verkehrsblockaden sind ein Eingriff in den Straßenverkehr und müssen mit der vollen Härte des Gesetzes bekämpft werden, unabhängig von der guten Sache "Klimaschutz" im eigentlichen Sinne. “
Olaf Olaf
Zitat Ende
Danke für Ihre Hinweise!
Freistellung von der Arbeit, weil der Impfnachweis fehlt - Gericht verhandelt
Das Arbeitsgericht Gießen verhandelt ab heute Mittag die Klagen von zwei Seniorenheim-Mitarbeitern, die bislang keinen Nachweis über eine Corona-Impfung vorgelegt haben. Diese seien deswegen ohne Lohnfortzahlung freigestellt worden, teilte das Gericht mit. Die beiden Männer klagen nun auf ihre vertragsgemäße Beschäftigung in der Einrichtung in Pohlheim (Gießen).
Seit Mitte März gilt in Kliniken, Praxen oder Pflegeheimen in Deutschland eine einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht für Beschäftigte. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Wiesbaden fielen zuletzt 247.600 Beschäftigte darunter. Knapp neun Prozent davon seien ungeimpft oder hätten in entsprechenden Umfragen keine Angaben zu ihrem Status gemacht.
Innenverteidiger Tuta muss beim Highlightspiel zugucken
Innenverteidiger Tuta ist eine der Entdeckungen der Saison bei Eintracht Frankfurt. Ausgerechnet im Highlightspiel in Barcelona muss der Brasilianer nun nach zwei Fouls im Hinspiel in der Europa League gegen den FC Barcelona passen.
Was halten Sie von den Verkehrsblockaden für mehr Klimaschutz?
Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" haben in den vergangenen Monaten immer wieder mit Verkehrsblockaden wie heute auf die aus ihrer Sicht verfehlte Klima- und Energiepolitik aufmerksam gemacht. Sie fordern auch heute eine "sofortige Abkehr von der fossilen Infrastruktur" und stattdessen den kompletten Wechsel auf erneuerbare Energien. Ich frage mich, wie Sie zu den Aktionen der "Letzten Generation" stehen. Stimmen Sie gerne ab, ich gebe später einen Zwischenstand.
Voting
Was halten Sie von den Blockade-Aktionen der Klima-Aktivisten?
Antwort
Ergebnis (%)
Ich halte das Ziel für richtig, aber Verkehrsblockaden sind das falsche Mittel.
87,6
Es ist genau der richtige Ansatz, um für mehr Klimaschutz zu protestieren.
Die Klima-Aktivisten und -Aktivistinnen wollen nach eigenen Angaben heute an insgesamt neun Orten in Frankfurt protestieren. Betroffen sind etliche Zufahrten in die Stadt - eine Übersicht:
Klima-Aktivisten und Aktivistinnen der "Letzten Generation" haben ihre Blockade-Aktionen in Frankfurt gestartet. Auf Twitter nannte die Polizei folgende Orte der Verkehrsblockaden:
Ermittlungen wegen Mobbing am Polizeipräsidium Südhessen
Mutmaßliches Mobbing, eine Anzeige wegen Körperverletzung und ein Hitlerbart aus Kaffeepulver: Das Polizeipräsidium Südhessen hat gestern Abend Ermittlungen gegen sechs seiner Beamten bestätigt. Sie sollen in einer Chatgruppe Mobbing gegen Kollegen und Kolleginnen organisiert haben. Das gipfelte womöglich in Körperverletzung. Am Rande ermittelt die Staatsanwaltschaft auch wegen rechter Umtriebe.
Top-Thema
Polizei: Weitere Blockade-Aktionen möglich
Die Frankfurter Polizei hat nach den gestrigen Verkehrsblockaden durch die sogenannte "Letzte Generation" vor weiteren Aktionen gewarnt. Aktivisten und Aktivistinnen hatten sich am Montagmorgen am Katharinen-Kreisel in Frankfurtauf die Fahrbahn gesetzt und sich an die Straße festgeklebt. Die A648 musste daraufhin zeitweise zwischen Frankfurt-Rödelheim und dem Westkreuz Frankfurt gesperrt werden. Parallel kam es auch rund um die A66 an der Miquelallee zu Protesten.
Die Aktivisten und Aktivistinnen erklärten, dass sich ihre Aktion am Finanzplatz Frankfurt "gegen die ungebremste Finanzierung neuer Infrastruktur für Öl, Kohle und Gas im In- und Ausland" richte. Informationen darüber, wo heute Blockaden stattfinden könnten, nannte die Polizei nicht. Die Aktivisten der selbst ernannten "Letzten Generation" bestätigten auf hr-Anfrage, dass Aktionen in Frankfurt geplant seien.
Die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Hessen ist binnen 24 Stunden um 12.865 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) heute mit Stand 0 Uhr mit. Es wurden acht weitere Todesfälle gemeldet. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 1.562.426 Corona-Fälle in Hessen gemeldet. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner stieg seit Tagen erstmals wieder von 1.060 auf 1.097. Die höchsten Werte haben die Kreise Vogelsberg (1.832), Fulda (1.582) und Gießen (1.465). Die niedrigsten Inzidenzen weisen der Kreis Kassel (736) sowie die Städte Offenbach (747) und Kassel (922) auf. Mehr Nachrichten zum Thema Corona in Hessen gibt es wie immer bei uns im monothematischen Coronavirus-Ticker.
Esa eröffnet neues Zentrum für Weltraumsicherheit
Am Europäischen Raumflugkontrollzentrum Esoc in Darmstadt wird heute das neue Zentrum für Weltraumsicherheit eingeweiht. Das neue Zentrum diene unter anderem der täglichen Datenüberwachung von Satelliteninstrumenten, die das Weltraumwetter aufzeichneten sowie der zukünftigen Esa-Mission "Vigil", die im Weltraum vor potenziell gefährlicher Sonnenaktivität warnen werde.
Dabei geht es vor allem um sogenannte Sonnenwinde, die unserer sensiblen Infrastruktur auf der Erde gefährlich werden könnten – etwa den Stromnetzen, den Handy- oder Internetverbindungen oder der Satellitennavigation. Auch Weltraumschrott und Asteroiden haben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dort im Blick. Im neuen Zentrum gibt es auch einen Bereich für Besucher und Besucherinnen. Dort sind Weltraumwetterdaten und ein echter Meteorit zu sehen.
Wetter: "Reiner" bringt bis zu 23 Grad
Sie sind bereits auf den Beinen, stehen an der Haus- oder Wohnungstür und fragen sich gerade, welche Jacke heute passt? Da habe ich eine frohe Botschaft: Winterjacken können zuhause bleiben, es wird warm. Hoch "Reiner" bringt frühlingshaftes Wetter zu uns, die Temperaturen steigen bis zum Nachmittag auf 18 bis 23 Grad. Die Sonne scheint, es gibt nur wenige Wolken.
Top-Thema
Lkw zusammengestoßen - A5 bei Alsfeld in beide Richtungen gesperrt
Nach einem Unfall auf der A5 zwischen Alsfeld-West und Homberg (Ohm) im Vogelsbergkreis müssen Autofahrer und Autofahrerinnen noch bis in den Mittag mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Aktuell ist die A5 dort wegen Bergungsarbeiten in beide Richtungen voll gesperrt. Laut Polizei waren in einer Baustelle gestern Abend gegen 19 Uhr zwei Lkw zusammengeprallt.
Nach Angaben der Beamten verlor einer der beiden Fahrer aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Lkw, durchbrach mit seinem Fahrzeug die Fahrbahntrennung stieß dort mit einem entgegen kommenden Lkw zusammen. Dabei wurde das Führerhaus des entgegen kommenden Lkw abgerissen und auf die Gegenfahrbahn geschleudert.
Beide Lkw-Fahrer wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Die Baustelleneinrichtung wurde laut Polizei komplett zerstört, der entstandene Schaden an den Lkw liegt bei schätzungsweise 200.000 Euro. Die A5 wird an der Unfallstelle schätzungsweise noch bis mindestens zum Mittag in beide Richtungen gesperrt sein.
Aus Sicherheitsgründen muss auf der Brücke der Ludwig-Landmann-Straße über die A66 in Frankfurt in jede Richtung eine Spur der B44 gesperrt bleiben. Das teilte die Autobahn GmbH gestern Abend nach der Prüfung durch Statiker mit. U-Bahnen dürfen die Brücke demnach vorerst nur im Schritttempo befahren. Ein U-Bahn-Fahrer hatte am Sonntag bemerkt, dass sich ein Balken auf der Brücke gelöst hatte. Auch die A66 war daraufhin kurzzeitig gesperrt worden. Wie die Autobahn GmbH mitteilte, wurde der Schaden am Montag mithilfe der Feuerwehr vorerst gesichert.
Schön, dass Sie so früh schon dabei sind. Ich bin Sophia Averesch und heute für Sie hier im Morgenticker an den Tasten. Seit meinem letzten Morgenticker ist einiges passiert: Corona hatte mich erwischt, die Prüfungsphase an der Uni habe ich hinter mich gebracht (ja, und es geht direkt weiter), am Wochenende ist schon Ostern. Und das Beste: Heute kommt "Reiner" zu uns nach Hessen, mit bis zu 23 Grad.
Legen wir los, bis 10 Uhr gibt es hier nun eine bunte Mischung an Nachrichten aus Hessen – aus der Nacht, vom Morgen und mit Blick auf den Nachmittag. Schreiben Sie mir gerne, wenn Ihnen danach ist (Kritik, Infos, Meinungen I Upload für Hessen-Idylle-Fotos).