Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss!

    Es ist kurz nach 10 Uhr - damit schließe ich den Morgenticker für heute. Danke, dass Sie mit dabei waren! Ich verabschiede mich mit einem Foto, das uns hessenschau.de-Nutzer Rüdiger Liller geschickt hat. Egal, ob Sie das Insekt faszinierend oder bedrohlich finden: Beeindruckend ist das Bild auf jeden Fall.

    Morgen tickert hier meine Kollegin Clarice Wolter. Einen schönen Tag und bis bald wieder!

    Hornisse auf einer Pflanze im Garten von hessenschau.de-Nutzer Rüdiger Liller aus Hofheim-Wallau
  • Erfahrungsberichte vom Erdbeben in Südhessen

    Das Erdbeben in Südhessen, das zum Glück nur sehr klein war, hat heute früh tatsächlich einige Menschen geweckt. hessenschau.de-Nutzerin Meike Thoma schreibt uns:

    Zitat
    „Vielleicht bilde ich es mir nur ein, für mich war es spürbar in Darmstadt-Eberstadt, dieses dumpfe Grollen, und ich bin tatsächlich davon wach geworden.“ hessenschau.de-Nutzerin Meike Thoma hessenschau.de-Nutzerin Meike Thoma
    Zitat Ende

    Auch hr3-Hörerin Lilo aus Mühltal (Darmstadt-Dieburg) hat sich mit ihrem Erfahrungsbericht bei uns gemeldet:

    Zitat
    „Es war so ein Grummeln, und dann war alles ein bisschen wackelig. Dann dachte ich: War das nur ein Traum? Es ist schwer zu beschreiben.“ hr3-Hörerin Lilo hr3-Hörerin Lilo
    Zitat Ende
  • Top-Thema

    Fahrradmesse Eurobike startet in Frankfurt

    Die Fahrradmesse Eurobike startet in dieser Woche erstmals an ihrem neuen Standort Frankfurt. Von morgen bis Sonntag zeigen mehr als 1.500 Aussteller in den Messehallen ihre Produkte und Innovationen rund um das Zweirad. Heute will außerdem der Industrieverband Zweirad die neuesten Produktionszahlen für Deutschland präsentieren. Grundsätzlich leidet die Branche ähnlich wie andere Industriezweige an gestörten Lieferketten insbesondere aus Asien.

    Der Veranstalter Fairnamic hatte den Standortwechsel von Friedrichshafen am Bodensee nach Frankfurt als "Quantensprung" bezeichnet, um die Fahrrad-Leitmesse noch internationaler zu positionieren. Der neue Standort unterstreiche die Bedeutung des Fahrrads als intelligente Verkehrslösung mit großem Potenzial zur Entlastung der Städte von zu viel Autoverkehr, erklärte dazu der Fahrradclub ADFC. Die Straßen bräuchten eine Generalüberholung, um attraktiv und sicher für das Rad und die Menschen zu werden. Morgen wird der Besuch von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) auf der Messe erwartet.

    Fahrradfahrer bei der Eurobike 2016
  • Immer mehr Menschen werden älter als 100 Jahre

    Zwischen all den Blaulicht-Meldungen gibt es auch mal eine gute Nachricht: Immer mehr Menschen werden mehr als 100 Jahre alt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt, ist die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland auf den höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre gestiegen. Mehr als 23.500 Menschen sind demnach älter als 100 Jahre, das sind rund 3.000 mehr als im Jahr davor.

    Verbesserte Lebensumstände, steigender Wohlstand und medizinischer Fortschritt trügen dazu bei, dass die Bevölkerung in Deutschland immer älter werde. Unter den Menschen in der Altersgruppe 100 plus waren den Angaben zufolge 18.900 Frauen, ihr Anteil an dieser Altersgruppe lag damit bei rund 80 Prozent.

    Sujetfoto: Seniorin mit Rollator
  • Neuer Präsident des Staatsgerichtshofs wird gewählt

    Im Hessischen Landtag wird heute der neue Präsident des Staatsgerichtshofs gewählt. Nach hr-Informationen hat die CDU-Fraktion den bisherigen Präsidenten des Landgerichts Frankfurt, Wilhelm Wolf, für den Posten vorgeschlagen. Er soll den bisherigen Präsidenten des Staatsgerichtshofs, Roman Poseck (CDU) ablösen, der neuer hessischer Justizminister ist.

    Der Hessische Staatsgerichtshof entspricht einem Verfassungsgericht auf Landesebene. Er hat das letzte Wort über die Vereinbarkeit von Gesetzen und Verordnungen mit der hessischen Landesverfassung.

    Hessischer Staatsgerichtshof Sitzungssaal
  • Top-Thema

    Erstes Foto von Weltraumteleskop veröffentlicht

    Heute ist ein wichtiger Tag für Weltraum-Begeisterte: Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ein erstes Foto veröffentlicht, das das Teleskop "James Webb" im All gemacht hat. Es zeigt Sterne und Galaxien - und zwar in der "tiefsten und schärfsten bislang aufgenommenen Infrarot-Sicht auf das Universum", wie die NASA erklärte. Am Nachmittag unserer Zeit sollen weitere Fotos von "James Webb" veröffentlicht werden.

    Die Bilder des Weltraumteleskops sollen laut NASA unter anderem den sogenannten Carinanebel und den Planeten "Wasp-96 b" zeigen. Das Teleskop war vor einem halben Jahr von einer Rakete in den Weltraum gebracht worden. Auch Forscherinnen und Forscher der Europäischen Weltraumagentur (ESA) in Darmstadt waren an der Entwicklung von "James Webb" beteiligt.

    Im dunklen Weltall sind bunte Sterne und Galaxien zu sehen.
  • Frau aus brennender Wohnung in Frankfurt gerettet

    In der Nacht hat es in Frankfurt in einer Wohnung im Stadtteil Niederrad gebrannt. Gegen 3.20 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Breubergstraße gerufen. In der Küche der Wohnung brannten laut Feuerwehr "Kleinteile" auf einem Herd, die schnell gelöscht werden konnten. Eine Frau wurde aus der völlig verrauchten Wohnung gerettet und ins Krankenhaus gebracht.

    Feuerwehrmann beim Einsatz
  • Top-Thema

    Frankfurter OB Feldmann spricht nicht mehr von "vorzeitigem Ruhestand"

    Im Fall des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann (SPD) gab es gestern eine neue Entwicklung. Erst am Freitag hatte der unter Korruptionsverdacht stehende Feldmann angekündigt, im Januar 2023 auf jeden Fall aus dem Amt auszuscheiden: Entweder durch Abwahl oder vorzeitigen Ruhestand. Jetzt aber scheint sich das Stadtoberhaupt doch noch eine Option offenhalten zu wollen.

    In einem Statement Feldmanns auf der städtischen Homepage ist nämlich nur noch von einer Abwahl die Rede - und diese solle erst im Januar stattfinden. Das Problem dabei: Über eine mögliche Abwahl Feldmanns wird die Stadtverordnetenversammlung schon an diesem Donnerstag abstimmen. Sollten die Stadtverordneten die Abstimmung nicht - wie offensichtlich von Feldmann gewünscht - zurückstellen und in den Januar verschieben, müssten unter Umständen Frankfurts Bürgerinnen und Bürger die Abwahl des Oberbürgermeisters an der Wahlurne bestätigen. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier.

  • Eintracht-Blog aus dem Trainingslager: Windig-Garstig

    Während sich hier in Hessen der eine oder die andere so langsam in den Urlaub verabschiedet, laufen bei Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt die Vorbereitungen auf die neue Saison: Im Trainingslager im österreichischen Windischgarsten verbringen die Profis ihr Trainingslager - bei windig-garstigem Wetter, wie hr-Sportreporter Philipp Hofmeister in seinem Blog berichtet.

    Ihn hat vor allem die Physis der letzten Eintracht-Trainingseinheiten beeindruckt: Evan N'Dicka verlor keinen Zweikampf, Daichi Kamada versenkte fast jeden Abschluss, Kevin Trapp war schon wieder nahezu unbezwingbar. Mehr dazu hier.

  • Top-Thema

    Regierungserklärung zur Energiewende im Landtag

    Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) wird heute Nachmittag im Landtag eine Regierungserklärung abgeben. Themen sollen die Herausforderungen steigender Energiepreise und des Klimawandels sein. Al-Wazir will sich unter anderem zu Hilfsangeboten für hessische Unternehmen äußern.

    Der Übergang der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit soll nach hr-Informationen stärker gefördert werden. Dafür plant das Wirtschaftsministerium unter anderem eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen. Sie soll beraten und dabei helfen, Energie effizienter zu nutzen. Außerdem plant die Landesregierung, die Wirtschaft schneller unabhängig von fossilen Energien und damit klimaneutral zu machen.

    Portrait Tarek Al-Wazir
  • Top-Thema

    Tausende Koffer bleiben am Frankfurter Flughafen liegen

    Im Moment vergeht keine Woche ohne neue Berichte über Chaos an den deutschen Flughäfen zur Ferienzeit: Der Frankfurter Flughafen kämpft angesichts der Abfertigungsprobleme mit großen Problemen beim Gepäck. Es muss eine wachsende Menge an Koffern umgeschlagen werden, die erst nach ihren Besitzern am Zielort ankommen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.

    Am Frankfurter Flughafen finden sich im Moment in Spitzenzeiten tausende Koffer, die nachgesendet werden müssen, bestätigte der Betreiber Fraport, ohne exakte Zahlen zu nennen. Es sei mehr als in normalen Zeiten. Grund ist die mangelnde Pünktlichkeit zahlreicher Flüge. Zuletzt hatte die Lufthansa weitere Flüge gestrichen, um das Gesamtsystem verlässlicher zu machen. Extraflächen für gestrandete Koffer müssen laut Fraport aber nicht eingerichtet werden, da es auch in der Vergangenheit immer mal wieder Situationen gab, in denen vermehrt Gepäckstücke nachgesendet werden mussten.

  • Top-Thema

    Update: 600 Heuballen brennen in Wächtersbach

    Der Großbrand mit 600 brennenden Heuballen in Wächtersbach-Aufenau beschäftigt die Feuerwehr immer noch: Wie uns ein Polizeisprecher sagte, sind zwischen Aufenau und Neudorf immer noch Feuer und Rauch zu sehen. Es habe insgesamt fünf unterschiedliche Brandstellen gegeben - eine davon in der Nähe der Kinzigtal-Bahnlinie zwischen Hanau und Fulda. In einer Lagerhalle in der Nähe barsten durch die Hitze mehrere Fensterscheiben.

    Außerdem brannte in Wächtersbach-Aufenau am späten Abend ein Auto komplett aus. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Heuballen- und dem Auto-Brand. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei mittlerweile auf mehr als 30.000 Euro. Die Löscharbeiten sollen noch bis zum Mittag dauern.

    Auf einer Wiese löschen Feuerwehrleute einen Haufen brennender Heuballen.
  • Feuer in Grundschule in Rüsselsheim

    In Rüsselsheim (Groß-Gerau) ist gestern Nachmittag ein Feuer in einer Schule glimpflich ausgegangen: Wie die Polizei mitteilte, brannte in der Bibliothek der Hasengrundschule ein Bücherregal. Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen. Schon vor Eintreffen der Feuerwehr waren die Schulkinder aus dem Gebäude gebracht worden. Es wurde niemand verletzt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 15.000 Euro.

    Feuerwehrleute stehen vor einer Schule.
  • Top-Thema

    Rettungswagen stößt in Hochheim mit Auto zusammen

    Videobeitrag

    Video

    Rettungswagen im Einsatz in Unfall verwickelt

    Ein beschädigter Rettungswagen an einer Kreuz, daneben ein beschädigtes Fahrzeug
    Ende des Videobeitrags

    In Hochheim (Main-Taunus) ist gestern Nachmittag bei einem Unfall die Besatzung eines Rettungswagens verletzt worden. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, war das Fahrzeug gegen 13.40 Uhr mit Blaulicht und Sirene auf dem Freiherr-vom-Stein-Ring in Richtung Breslauer Ring unterwegs.

    Auf einer Kreuzung kollidierte der Rettungswagen aus ungeklärter Ursache mit einem Auto, das auf der quer verlaufenden Frankfurter Straße unterwegs war. Die drei Besatzungsmitglieder des Rettungswagens wurden dabei leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. Der Fahrer des Autos blieb unverletzt. Zur Schadenshöhe konnte die Polizei noch nichts sagen.

    Auf einer Kreuzung stehen nach einem Unfall mehrere Einsatzfahrzeuge, darunter ein beschädigter Rettungswagen und ein Auto.
  • Verkehr: Stau auf A60, Behinderungen auf B40

    Auf Hessens Straßen und Autobahnen ist noch nicht allzu viel los, hier sind die wichtigsten Verkehrsmeldungen:

    • Auf der A60 von Rüsselsheim in Richtung Mainz gibt es zwischen Rüsselsheimer Dreieck und Rüsselsheim-Mitte 3 km Stau nach einem Auffahrunfall auf dem linken Fahrstreifen.
    • Auf der B40 von Frankfurt-Griesheim in Richtung Kriftel gibt es auf der Sindlinger Mainbrücke Behinderungen wegen Bergungsarbeiten nach einem Unfall, der rechte Fahrstreifen ist gesperrt.
  • Top-Thema

    Leichtes Erdbeben in Südhessen

    Falls Sie in Südhessen heute Nacht von einem Rumpeln geweckt wurden - es gibt eine Erklärung dafür: Gegen 4.30 Uhr hat es dort ein leichtes Erdbeben gegeben. Wie das Hessische Landesamt für Geologie (HLNUG) mitteilte, lag das Epizentrum des Bebens mit der Stärke 1,9 bei Ober-Ramstadt (Darmstadt-Dieburg). Laut Polizei gibt es bislang keine Meldungen über Schäden.

  • Wetter: Viel Sonne und warm

    Das Wetter zeigt sich heute mal wieder sommerlich. Nachdem ich heute früh noch bei 14 Grad fröstelnd im Pullover aus dem Haus gegangen bin, erwarten uns tagsüber Temperaturen zwischen 25 und 31 Grad. In Nord- und Osthessen ist es gerade noch bewölkt, in Mittel- und Südhessen dagegen jetzt schon sonnig. Im Laufe des Tages lösen sich die Wolken aber im ganzen Land auf.

  • Corona: Rund 17.000 Neuinfektionen, 36 Todesfälle

    Hier kommen die aktuellen Corona-Zahlen für Hessen: Die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Virus ist um 17.093 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) heute (Stand 0 Uhr) mit. Es wurden 36 weitere Todesfälle erfasst. Die Gesamtzahl der Toten stieg damit auf 10.490.

    Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner stieg von 888 auf 926. Die höchsten Werte meldeten die Kreise Werra-Meißner (1.938), Gießen (1.175) und Fulda (1.095). Am niedrigsten lagen die Werte im Kreis Kassel (603) und in der Stadt Kassel (651). Einen Überblick über die Zahlen finden Sie hier - außerdem alle Meldungen immer auch im Corona-Ticker.

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Wenn Sie den morgendlichen Nachrichtenüberblick lieber hören als lesen möchten: Hier ist die aktuelle hessenschau in 100 Sekunden.

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden am 12.07.2022 Stand 04.30 Uhr

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • 600 Heuballen brennen in Wächtersbach

    Einen großen Brand hat es gestern Nacht auch in Wächtersbach (Main-Kinzig) gegeben: Dort standen 600 Heuballen in Flammen, wie die Polizei mitteilte. Gegen 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Löschen in die Rotgartenstraße im Stadtteil Aufenau gerufen. Der Schaden liegt bei rund 24.000 Euro. Da der Verdacht auf Brandstiftung besteht, suchte die Polizei auch mit einem Hubschrauber nach dem möglichen Täter.

    Auf einer Wiese löschen Feuerwehrleute einen Haufen brennender Heuballen.
  • Top-Thema

    Fleisch-Produktionshalle brennt in Lich

    In Lich (Gießen) hat gestern Abend eine Halle gebrannt, in der bisher Dönerspieße produziert wurden. 120 Feuerwehrleute mussten anrücken, um das Großfeuer zu löschen. Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand gegen 1 Uhr gelöscht.

    Die Nachlöscharbeiten dauerten aber die ganze Nacht, weil die Einsatzkräfte wegen Einsturzgefahr nicht in die Halle hineinkonnten. Darum mussten sie das gesamte Gebäude einreißen. Erst dann konnten sie alle Glutnester löschen. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 3,5 Millionen Euro. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz leicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.

  • Top-Thema

    Geländewagen kracht auf B3 in Leitplanke

    Auf der B3 bei Butzbach (Wetterau) ist gestern Abend ein Mann bei einem Alleinunfall verletzt worden. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, krachte der 36-Jährige mit seinem Geländewagen gegen 22 Uhr auf Höhe der Ausfahrt Ebersgöns in die Leitplanke. Weil der Verdacht bestand, dass der Mann Alkohol oder Drogen konsumiert hatte, wurde eine Blutprobe durchgeführt. Das Auto des Mannes musste abgeschleppt werden. Für die Reinigungs- und Bergungsarbeiten war die B3 zeitweise gesperrt, ist aber mittlerweile wieder freigegeben.

    Ein Polizist fotografiert einen beschädigten Geländewagen nach einem Unfall.
  • Guten Morgen!

    Falls Sie gerade orientierungslos aufgewacht sind und noch nicht so recht wissen, wo oben und unten ist: Hier ist der Morgenticker, herzlich willkommen! Mein Name ist Marcel Sommer, ich bin Redakteur bei hessenschau.de und begleite Sie heute mit Nachrichten und vielleicht auch der einen oder anderen unterhaltsamen Geschichte durch diesen Morgen.

    Bei Fragen oder Anmerkungen schreiben Sie mir gerne eine Nachricht - ich werde einzelne Beiträge veröffentlichen.

    Marcel Sommer