Nach Tod eines jesidischen Mädchens Lebenslang für IS-Anhänger gefordert
Im Prozess um den Tod eines jesidischen Mädchens im Irak hat die Staatsanwaltschaft in Frankfurt lebenslange Haft für den Angeklagten, einen Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefordert.
Die Anklage sieht es als erwiesen an, dass der heute 31-jährige Taha Al-J. das fünfjährige Mädchen, das er gemeinsam mit dessen Mutter als Sklavin hielt, im Sommer 2015 bei Gluthitze im Hof seines Hauses ankettete, um es zu bestrafen. Das Kind starb kurz darauf.
Taha Al-J. muss sich seit April vor dem Oberlandesgericht Frankfurt verantworten.