Nach Unfall der Eltern Männer verfolgen Rettungswagen und greifen Sanitäter an
Ein Paar wird im mittelhessischen Breidenbach bei einem Unfall verletzt. Doch die medizinischen Helfer bekommen es mit den Söhnen der Verletzten zu tun. Tags darauf ereignet sich im Ort noch ein schwerer Unfall.
Audio
Angehörige greifen Sanitäter an

Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge mit mehreren Verletzten auf der Bundesstraße 253 in Breidenbach (Marburg-Biedenkopf) ermittelt die Polizei nicht nur wegen des Unfalls selbst. Denn zwei Männer haben am Dienstagabend die Helfer angegriffen, die zur Unfallstelle fuhren: Sie verfolgten den Rettungswagen und gingen auf die Sanitäter los.
Später stellte sich nach Angaben der Polizei vom Mittwoch heraus: Bei den 30 und 33 Jahre alten Männern handelt es sich um die Söhne eines in den Unfall verwickelten Ehepaares.
Motiv unklar
Der Rettungswagen war nach Darstellung der Polizei auf dem Weg zu diesem Unfall. Die beiden Männer sollen zunächst den Rettungswagen verfolgt haben, der mit Blaulicht unterwegs war. Verkehrsregeln missachteten sie. Auf der Straße ging es später weiter: Als ein Rettungssanitäter die beiden auf ihr Verhalten ansprach, hätten sie sofort aggressiv reagiert.
Der jüngere Mann habe auf den Rettungssanitäter eingeschlagen. Der Sanitäter blieb jedoch unverletzt. Nur die Polizei habe weitere Übergriffe auf die Einsatzkräfte stoppen können. Die Männer hätten aber die Anweisungen der Polizei ignoriert und die Rettungsmaßnahmen weiter behindert. Sie wurden angezeigt. Ihre Beweggründe waren am Abend noch unbekannt.
Nach einem Verkehrsunfall am 04.01.22 bei #Oberdieten (Kreis #Marburg - #Biedenkopf ) verfolgten Angehörige der Beteiligten einen Rettungswagen, griffen einen Sanitäter an & behinderten die Rettungsmaßnahmen. Weitere Infos: ℹ️ https://t.co/l8G5AGNDby #Polizei #Mittelhessen
Bei dem Unfall am Dienstagabend war ein 33-Jähriger beim Abbiegen auf der B253 mit seinem Wagen frontal mit dem entgegenkommenden Auto des Ehepaares zusammengestoßen. Der 33-Jährige verletzte sich laut Polizei leicht, der 57 Jahre alte andere Fahrer und seine 52 Jahre alte Ehefrau mussten schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße blieb mehr als eine Stunde lang gesperrt.
Weiterer Unfall auf B253
Zu einem weiteren Unfall auf der B253 in Breidenbach war es am Mittwochnachmittag gekommen. Eine 15-Jährige wurde dabei lebensbedrohlich verletzt, wie die Polizei mitteilte. Nach Angaben eines Polizeisprechers saß sie auf der Rückbank eines Wagens. Das Auto kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen.

Die 15-Jährige wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die übrigen Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden leicht verletzt. Sie konnten nach Angaben der Polizei die Autos selbst verlassen. Die Unfallursache ist bislang unklar.