Bild eines weiblichen Gesichtes in der Farbe Blau gehalten. Ein Auge ist halb geschlossen und zwinkert. Ein Finger ist vor die Lippen gelegt, wie wenn jemand zum Schweigen animieren möchte. Unten im Bild der Schriftzug "Just Love", wobei das Love wie auseinandergeschnitten aussieht.

Im Taunus hat die Sekte Bhakti Marga ihr Hauptquartier, ihr Guru Swami Vishwananda wird als Gott verehrt. Doch immer wieder berichten Aussteiger:innen von Machtmissbrauch im Ashram – und von sexualisierter Gewalt. Dieser Podcast geht den Vorwürfen nach.

In Springen / Heidenrod, einer ländlichen Gegend im Taunus, hat die Sekte Bhakti Marga ihr Hauptquartier. Ihr Guru Swami Vishwananda wird von seinen Anhänger:innen als Gott verehrt. Was er verspricht, ist bedingungslose Liebe – Just Love.

Doch seit vielen Jahren berichten Aussteiger:innen immer wieder von Manipulation, Brainwashing, Machtmissbrauch – und von sexualisierter Gewalt, die ihnen Vishwananda angetan habe. Ernstgenommen werden diese Warnungen nicht – und die hinduistisch-christliche Glaubensgemeinschaft wächst rasant weiter, und zwar weltweit.

Im August 2021 kaufte Bhakti Marga im hessischen Kirchheim den “Seepark”, ein altes Tagungshotel. Die Gemeinden Heidenrod und Kirchheim freuen sich über den Ashram-Betrieb. Auch deshalb, weil die internationalen Gäste, die die beiden deutschen Ashrams besuchen, um sich vom Guru segnen zu lassen, Geld in die Gemeindekassen spülen. 

Weitere Informationen

Der Podcast

Zum Podcast "Just Love"

Ende der weiteren Informationen

In sechs Episoden gehen Marlene Halser und Stefan Bücheler den Vorwürfen nach, sprechen mit Betroffenen und fragen bei Verantwortlichen, warum die Warnungen so wenig ernst genommen werden. Außerdem fragen sie: Wer ist dieser Guru, wer ist Vishwananda? Und wie wurde aus einer kleinen Glaubensgemeinschaft ein riesiges, internationales Unternehmen?

Weitere Informationen

Just Love ist eine Co-Produktion des Hessischen Rundfunks und hauseins

Idee: Marlene Halser; Recherche: Marlene Halser, Sonja Süß, Stefan Bücheler und Peter Gerhardt; Skript: Marlene Halser, Stefan Bücheler und Susanne Klingner; Mitarbeit: Hanna Immich, Melanie Geigenberger; Übersetzungen: Riccardo Mastrocola, Elena Schlapp, Danijel Majic, Marc Dugge und Šárka Betke; Redaktionsleitung beim Hessischen Rundfunk: Andreas Rippl; Line Producing: Joheina Hamami und Robert Malzahn; Gesamtverantwortung: Wolfhard Kahler und Eberhard Nembach; Kreative Leitung: Susanne Klingner, hauseins; Technische Produktion: Björn Petri; Musikdesign: Helfried Wildenhain; Fact Checking: Faktencheckteam des Hessischen Rundfunks; Sensitivity Reading: Jens Augspurger; Art Work: Inga Reichert
Die Recherche zu diesem Podcast wurde unterstützt durch ein Stipendium des Netzwerks Recherche.

Ende der weiteren Informationen