SPD, Grüne und FDP in Hessen haben den Koalitionsvertrag der geplanten Ampel-Regierung im Bund einhellig begrüßt.

SPD-Chefin Faeser sprach am Mittwoch von einem Start in eine Ära der Neuerungen und Verbesserungen. FDP-Fraktionschef Rock betonte, Deutschland werde nun aus der Mitte heraus modernisiert.

Die Grünen-Parteivorsitzenden Erfurt und Schaub sagten, Deutschland wechsele "in allen Politikfeldern endlich vom Stillstand zum Handeln".

Kritik am Ampel-Koalitionsvertrag kam von Hessens Innenminister Beuth (CDU) und der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU).

"Der Schutz der Bevölkerung und die Kriminalitätsbekämpfung scheinen für die Ampel keine Rolle zu spielen", so Beuth. Es fehle sicherheitspolitischer Sachverstand.

"Zu viel Staat, zu viel Verschuldung, zu wenig neuen Raum für unternehmerische Freiheit und für Wettbewerb auf Märkten", urteilte VhU-Hauptgeschäftsführer Pollert.