Wirtschaftlich läuft es in dem Wahlbezirk gut. Und für die CDU mit zuletzt riesigem Vorsprung auch. Aber inmitten des Wohlstands werden auch soziale Probleme spürbarer als früher.
So lebt man hier
Dem Wahlkreis 32 geht aufgrund der Wirtschaftsstruktur vergleichsweise gut. Viele Kommunen konnten ihren Bewohnern aufgrund jahrelang sprudelnder Gewerbesteuern einiges bieten - auch wenn zwischendurch die ein oder andere Stadt mehr als früher sparen musste. Der Arbeitsmarkt ist überdurchschnittlich stabil. Viele Unternehmen haben hier ihren Sitz – in Eschborn etwa, der reichsten Stadt Hessens direkt an der A66. Das hohe Pro-Kopf-Einkommen und eine niedrige Arbeitslosenquote (3,8 Prozent) heben die Gegend von anderen hessischen Regionen ab.
Das sind die Probleme
Die Kommunen sind in den Ausbau der "Regionaltangente West" eingebunden. Doch die Stadtbahnlinie wird in der Planung immer teurer. Das sorgt für Diskussionen. Soziale Probleme wurden offensichtlich, als Jugendgruppen randalierten - auf dem Marktplatz in Schwalbach etwa. Die Polizei hat hier Überwachungskameras aufgestellt, um die Situation kontrollieren zu können.
Das sind die Chancen
Die Wirtschaft brummt, gerade moderne Unternehmen zieht die Nähe zu Frankfurt an. Themen wie "Fair-Trade" und "Klima" beschäftigen viele Anwohner stark. So werden regionale Produkte gefördert - und ein fairer Welthandel unterstützt.
Das ist die politische Ausgangslage
Der Wahlkreis ist wie der gesamte Main-Taunus-Kreis traditionell-konservativ geprägt. Er gilt als CDU-Hochburg. Bei der Landtagswahl 2013 lag der CDU-Bewerber Christian Heinz 20 Prozentpunkte vor seiner SPD-Konkurrentin.
Das sind die Direktkandidaten
- Christian Heinz (CDU), Landtagsabgeordneter aus Eppstein
- Nancy Faeser (SPD), Landtagsabgeordnete aus Schwalbach am Taunus
- Lukas Schauder (Grüne) aus Bad Soden am Taunus
- Michael Müller (Linke)
- Stephanie Müller (FDP) aus Schwalbach.
- Jonas Pradt (AfD) aus Bad Soden
- Thomas Kandziorowsky (Freie Wähler) aus Liederbach
Die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises im hr-Kandidatencheck
Ende der weiteren InformationenDarum geht es im Wahlkampf
Eines der wichtigsten Themen ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Alle Direktkandidaten werben mit unterschiedlichen Schwerpunkten für mehr Wohnungen für Menschen mit normalem und geringem Einkommen.