Bundesliga-Ticker+++ Onguéné: Ich bin reifer geworden +++ DFL terminiert Zweitliga-Spieltage +++ Vier Samstagsspiele für die Eintracht +++
In unserem Bundesliga-Ticker bekommen Sie immer die neuesten Nachrichten über Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98.
Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
Top-Thema
Onguéné: Ich bin reifer geworden
Eintracht-Neuzugang Jérome Onguéné sieht sich für sein neuerliches Gastspiel in Deutschland gut gerüstet. "Ich glaube, dass ich seit der Zeit in Stuttgart viele Fortschritte gemacht habe. Ich habe in Sachen Reife und Spiel viel gelernt", sagte er auf einer Pressekonferenz am Freitag. "Ich habe viel an Erfahrung gewonnen." Onguéné war in der Rückrunde 2017 beim VfB Stuttgart, kam aber auf keinen einzigen Bundesliga-Einsatz. Der 24-Jährige bezeichnet sich selbst als klassischen Innenverteidiger - "stark in den Zweikämpfen und physisch präsent".
Auch der SV Darmstadt 98 und seine Fans können nach der Termininierung durch die DFL ihre Kalender befüllen. In der zweiten Liga sind die Spieltage drei bis neun zeitgenau angesetzt worden, die Lilien müssen in dieser Zeit ein Mal an einem Freitag, drei Mal an einem Samstag und drei Mal an einem Sonntag ran.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Partien der ersten sieben Bundesliga-Spieltage der kommenden Saison zeitgenau angesetzt. Demnach warten auf Eintracht Frankfurt bis Ende September insgesamt vier Samstagsspiele, drei davon werden um 15.30 Uhr angepfiffen. Das Heimspiel gegen RB Leipzig am fünften Spieltag (3. September) beginnt um 18.30.
Weitere Informationen
Die Terminierungen in der Übersicht:
1. Spieltag: Freitag, 5. August, 20.30 Uhr: FC Bayern München (H)
In seinen ersten Trainingseinheiten bei der Eintracht konnte Sturm-Neuzugang Randal Kolo Muani vor allem durch eines überzeugen: durch seine Explosivität. Durch seine schnellen Antritte setzte der 23-jährige Franzose seine Gegenspieler unter Druck . Im Offensiv-Spiel und auch im Gegenpressing. Ein weiterer Vorzug ist seine Motivation: "Es war vielleicht ein Vorteil, dass ich nicht in einem Nachwuchsleistungszentrum ausgebildet wurde, sondern erst spät berufen wurde", erzählte Kolo Muani am Donnerstag auf seiner ersten Pressekonferenz bei der Eintracht. "Ich musste mich immer pushen. Es war eine Extra-Motivation." Sein Weg zum Profi war besonders:
Top-Thema
Kolo Muani verspürte Anziehungskraft der Eintracht
Randal Kolo Muani hat erklärt, warum er sich für einen Wechsel zu Eintracht Frankfurt entschieden hat. "Das war der Verein, bei dem ich die meiste Anziehungskraft verspürt habe. Ich hatte einfach ein gutes Gefühl in den Gesprächen", sagte er am Donnerstag in einer Pressekonferenz. Beim FC Nantes hatte sich Kolo Muani als Pokalsieger verabschiedet: "Natürlich war es mir wichtig, meinen Ausbildungsverein mit einem Titel zu beschenken. Es war toll, dass ich dem FC Nantes dabei helfen konnte", sagte er und blickte auf seine Zeit in Frankfurt voraus: "Ich hoffe, dass mit der Eintracht noch einige Titel folgen werden. Dafür werde ich hart arbeiten."
Der neue Eintracht-Stürmer Randal Kolo Muani hat sich für die kommende Saison eine bestimmte Anzahl an Toren vorgenommen. "Wie viele genau möchte ich noch nicht verraten. Ich habe mir persönlich ein Ziel gesteckt, das bleibt aber geheim", sagte der Neuzugang am Donnerstag in einer Pressekonferenz und blieb vage: "Ich würde gerne das ein oder andere Tor mehr schießen." In der vergangenen Saison traf Kolo Muani beim FC Nantes in 41 Pflichtspielen insgesamt 13 Mal.
Top-Thema
Lilien verlängern mit Crosthwaite - und verleihen ihn
Darmstadt 98 hat den Vertrag mit Henry Jon Crosthwaite bis Juni 2024 verlängert. Zugleich wurde der 19-Jährige für die kommende Saison an den Regionalliga-Club FC-Astoria Walldorf ausgeliehen. Das teilten die Lilien am Donnerstag mit. Crosthwaite war im Jahr 2018 in das Nachwuchsleistungszentrum der Darmstädter gekommen. In der vergangenen Saison war er an Rot-Weiss Koblenz verliehen und bestritt dort 39 Pflichtspiele. "Mit der Vertragsverlängerung wollen wir zeigen, dass wir an ihn glauben, gleichzeitig sind wir der Meinung, dass ihm ein weiteres Jahr in der Regionalliga guttun wird", so der Sportliche Leiter Carsten Wehlmann.
Top-Thema
Glasner kickt im Training mit
Die Frankfurter Eintracht hat am Donnerstagvormittag die nächste Trainingseinheit der noch jungen Saisonvorbereitung absolviert. Mit Ausnahme der noch im Urlaub weilenden Nationalspieler sowie des verletzten Neuzugangs Aurelio Buta (Knie) konnte sich Coach Oliver Glasner dabei einen Eindruck von all seinen Profis verschaffen. Bei einigen Übungen kickte der Österreicher selbst eine Runde mit. Die Einheit dauerte etwa eine Stunde. Ab 13.30 Uhr stellt sich Neuzugang Randal Kolo Muani in einer Pressekonferenz vor.
Darmstadts Henry Jon Crosthwaite steht vor einer erneuten Leihe. Laut kicker vom Donnerstag soll der 19-Jährige an Regionalligist FC Astoria Walldorf abgegeben werden. Schon im vergangenen Jahr war er an Rot-Weiß Koblenz ausgeliehen. Das Magazin berichtet überdies, dass Gastspieler Yassin Ben Balla hoch im Kurs bei Trainer Torsten Lieberknecht stehe (und damit vor einer möglichen Verpflichtung). "Er ist teamfähig und leidensfähig", wird der Coach zitiert, der aber eine Entscheidung über Ben Balla nicht alleine treffen werde.
Top-Thema
Paciencia nach Italien?
Goncalo Paciencia könnte die Eintracht in diesem Sommer in Richtung Italien verlassen. Wie italienische Sportportale und der gut vernetzte Journalist Gianluca di Marzio berichten, haben sich die Berater des Stürmers bereits mit Vertretern des Serie-A-Aufsteigers US Cremonese getroffen. Paciencia soll bei der Eintracht keine Rolle mehr spielen, die Konkurrenz ist durch die Neuerwerbungen wie Kolo Muani und Lucas Alario im Angriff groß geworden.
Top-Thema
Alario schwärmt von Borre
Frankfurts Zugang Lucas Alario hat von seinem künftigen Kollegen Rafael Borre geschwärmt. "Er ist ein toller Typ, ein Profi. Er wird eine große Hilfe für mich sein", drückte Alario seine Wertschätzung für Borre bei seiner Vorstellungs-Pressekonferenz am Mittwoch aus. Der Argentinier und Borre haben beide kurz bei River Plate gespielt und kennen sich. Sie könnten nun auch zusammen als Doppelspitze bei der Eintracht agieren. Für Cheftrainer Oliver Glasner besteht mit neuem Personal die Möglichkeit zum Systemwechsel. Hier geht es zu unserer Analyse:
Top-Thema
Hradecky-Lob für Alario
Lukas Hradecky hat das Geschehen bei Eintracht Frankfurt weiterhin im Blick. Der heutige Kapitän von Bayer Leverkusen hat vier Jahre mit der hessischen Neuerwerbung Lucas Alario vier Jahre zusammengespielt. "Lucas ist ein toller Mannschaftsspieler, professionell ohne Ende. Er ist sehr effektiv und hat ein gutes Näschen im Strafraum", schwärmte Hradecky im Wiesbadener Kurier. In Leverkusen traf Alario 58mal in 164 Pflichtspielen.
Top-Thema
Wegen Castro: Klub-Präsident droht mit Klage
Der argentinische Klubs Newell's Old Boys soll am 18. Juni für Nicolás Casto ein Angebot in Höhe von vier Millionen Euro von Eintracht Frankfurt akzeptiert und seitdem nichts mehr gehört haben. Klub-Präsident Ignacio Astore sagte der Tageszeitung La Capital: "In Sachen Castro sind wir etwas überrascht. Wir haben den Betrag für den Spieler akzeptiert. Dann schickten wir ihnen eine E-mail, um Dokumente auszutauschen und um zu erfahren, wann sie Nico in Deutschland haben wollen." Bis heute habe der Verein keine Antwort erhalten, "aber bis zum 1. Juli ist noch Zeit, um das Geschäft abzuschließen". Sollte dies nicht passieren, droht der Klub die Eintracht bei der FIFA auf Schadensersatz zu verklagen. "Letzte Woche haben wir zwei offizielle Angebote für Castro erhalten und ich habe gesagt, dass er bereits verkauft ist. Diese Angebote habe ich abgelehnt", so Astore.
Top-Thema
Yilmaz-Poker: Besiktas-Präsident äußert sich
Eintracht Frankfurt buhlt bereits seit mehreren Wochen um Ridvan Yilmaz. Mit dem Linksverteidiger besteht schon länger Einigung, doch Besiktas Istanbul setzt die Hessen unter Druck. Bild zitierte Präsident Ahmet Nur Cebi: "Es gibt einige Bereiche, die wir in Bezug auf die Zahlung nicht überwinden konnten. Wir versuchen, sie zu realisieren." Cebi erklärte: "Ridvan ist ein Fußballspieler aus unserem eigenen Nachwuchs. Dieser Junge bringt irgendwie 6,5 Millionen Euro in unseren Safe. Es gibt vier plus 2,5 Millionen Euro Boni und 20 Prozent bei einem Weiterverkauf." Nach Informationen der Zeitung "Milliyet" möchte die Eintracht den Sockelbetrag von vier Millionen Euro in Raten zahlen. Besiktas hingegen fordert den Großteil der Ablöse sofort. Der FC Turin soll weiterhin lauern, doch Yilmaz plant offenbar weiterhin seinen Wechsel nach Frankfurt.
Top-Thema
Alario: Letztes Jahr kein Toplevel erreicht
Lucas Alario hat in der vergangenen Saison in Leverkusen kaum Spiele über 90 Minuten bestritten. Dafür hat der Eintracht-Neuzugang jedoch eine Erklärung. "Ich hatte letztes Jahr mit Verletzungen zu kämpfen und habe dadurch mein Toplevel nie erreichen können", sagte er auf einer Pressekonferenz am Mittwoch. Nun will sich Alario in Frankfurt neu beweisen. "Ich hatte auch Angebote aus Spanien. Aber ich liebe es, große Spiele und Wettbewerbe wie die Champions League zu spielen."
Dass Lucas Alario jetzt bei Eintracht Frankfurt spielt, ist auch ein Verdienst von Landsmann David Abraham. "Ich habe natürlich mit ihm gesprochen", sagte Alario bei einer Pressekonferenz am Mittwoch über den argentinischen Ex-Kapitän der Frankfurter. "Er war voll des Lobes für die Eintracht und hat mir von seinen wunderschönen Jahren hier erzählt. Das war auch ein Grund dafür, dass ich hergekommen bin." Die Eintracht hatte bereits im vergangenen Winter Interesse an Alario bekundet, was der 29-Jährige als Wertschätzung empfand. "Als es im Frühjahr zu Verhandlungen kam, war es dadurch einfacher, eine Entscheidung zu treffen."
Kolo Muani bekommt die Nummer 9
Der neue Eintracht-Stürmer Randal Kolo Muani wird in der kommenden Saison mit der Rückennummer 9 auflaufen. Das teilte Eintracht Frankfurt am Mittwoch mit. Auch die anderen Neuzugänge haben feste Rückennummern bekommen: Hrvoje Smolcic die 4, Jérome Onguéné die 5, Faride Alidou die 11, Lucas Alario die 21, Aurélio Buta die 24 und Marcel Wenig die 28. Zudem erhält Rückkehrer Ali Akman die 30 und Eigengewächs Mehdi Loune die 42. Bei Mario Götze stand die Nummer 27 schon seit einigen Tagen fest.
Krösche: Mario kann ein Anker sein
Sportvorstand Markus Krösche hat sich im Vereins-TV zu den Saisonzielen und der Verpflichtung von Mario Götze geäußert. "Mario ist ein richtig guter Typ, der viel erlebt hat, auch schon die negativen Seiten des Fußballs", so Krösche. "Er brennt total für die Eintracht, es hat nicht lange gedauert, ihn zu überzeugen. Mario kann ein Anker für die jungen Spieler sein." Zum am Außenmeniskus verletzten Neuzugang Aurelio Buta sagte Krösche: "Wir führen ihn ganz normal ran. Wichtig ist, dass er hier dabei ist und das Team kennenlernt." Bei den Saisonzielen merkte der Vorstand an, dass die Eintracht ihren Fußball und die Spieler weiterentwickeln wolle. Und: "Wir wollen die Gruppenphase überstehen und in der Bundesliga um die europäischen Plätze spielen."
Top-Thema
Lilien spielen 1:1 gegen Elversberg
Darmstadt 98 hat im Testspiel am Dienstagmittag gegen Drittliga-Aufsteiger Elversberg 1:1 (0:0) gespielt. In der 59. Minute war die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht durch einen Treffer von Marvin Mehlem mit 1:0 in Führung gegangen. Elversberg glich in der 81. Minute durch Luca Schnellbacher aus. Bei den Darmstädtern standen mit Torwart Alexander Brunst und Gastspieler Yassin Ben Balla zwei Neue in der Anfangsformation. "Aufgrund ein paar verletzter Spieler war es kontraproduktiv, dass wir einige Spieler relativ lange auf dem Platz lassen musste. Heute ging es mit schweren Beinen auch darum, über den eigenen Schweinehund hinwegzugehen", so Coach Lieberknecht hinterher. Am 9. Juli steht mit dem Test gegen die SpVgg Bayreuth das nächste Spiel an, auch am 2. Juli könnte es noch eine Partie geben.
Top-Thema
WM und DFB-Elf für Götze derzeit kein Thema
Bundesliga-Rückkehrer Mario Götze denkt derzeit nicht an die Fußball-WM in Katar oder ein Comeback in der deutschen Nationalmannschaft. "Das Wichtigste ist für mich, dass ich selbst besser werde. Alles andere ist weit weg für mich. Das letzte Länderspiel war vor ein paar Jahren. Da hatte ich eine gewisse Rolle, da war das sehr nah. Aktuell ist das kein Thema für mich", sagte der 30-Jährige. Götze hatte im November 2017 sein bisher letztes Länderspiel absolviert. Bundestrainer Hansi Flick sei aber unter den Gratulanten gewesen, als der Wechsel zum Europa-League-Sieger fix wurde, verriet Götze: "Mein Fokus ist ganz klar auf meinem Training und auf den Spielen und dort das Beste rauszuholen. Alles andere ist aktuell nicht in meinem Kopf. Dafür ist es zu weit weg."
Top-Thema
Götze spürt keinen Extra-Druck
Mario Götze empfindet bei seiner Rückkehr in die Bundesliga keinen besonderen Druck. "Es ist Wertschätzung, das ist eine positive Sache. Es spricht auch dafür, was ich die letzten Jahre geleistet habe. Es ist schön, aber mein Fokus liegt auf dem Verein und das, was jetzt kommt", sagte der 30-Jährige am Dienstag bei seiner Vorstellung bei Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt. Für die Hessen hätten viele Faktoren gesprochen: "Einerseits der Verein, die emotionalen Fans, das Stadion, die Liga. Es war ein rundum gutes Paket. Auch die Gespräche mit den Verantwortlichen. Das Paket zusammen hat mich dazu bewegt, hier zu unterschreiben", so Götze.
Vor den Augen von rund 1.000 Fans ist die Frankfurter Eintracht mit der ersten Team-Trainingseinheit in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Nach den Leistungstests am Montag bat Trainer Oliver Glasner seine Profis am Dienstagvormittag erstmals auf den Rasen. Nicht dabei waren Neuzugang Aurelio Buta (Knieverletzung) und insgesamt elf Nationalspieler, die ab kommendem Montag (4. Juli) nach und nach ins Training der Eintracht einsteigen sollen. Die Begeisterung rund um den Europa-League-Sieger und künftigen Champions-League-Teilnehmer ist jedenfalls groß: Für ein Foto mit dem Europapokal mussten Fans in einer bis zu 200 Meter langen Schlange warten. Im Fanshop sind derzeit Trikots mit Götze- oder Borré-Aufdruck am beliebtesten.
Die Fans von Eintracht Frankfurt werden am heutigen Dienstag erstmals die prominenten Neuzugänge Mario Götze und Lucas Alario zu Gesicht bekommen. Beim öffentlichen Trainingsstart der Eintracht um 11 Uhr am Stadion. Dabei sind auch fünf weitere Neuzugänge wie Stürmer Randal Kolo Muani. Die Nationalspieler wie Kevin Trapp oder Filip Kostic fehlen dagegen noch. Alles, was man zum Trainings-Auftakt der Eintracht wissen wissen muss, hier entlang:
Top-Thema
Glasner schwärmt von Alario
Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat sich sehr positiv über seinen neuen Stürmer Lucas Alario geäußert. " Lucas Alario hat über Jahre in der Bundesliga in Leverkusen gezeigt, dass er Tore erzielen kann." Alario verhalte sich im Strafraum sehr klug, so Glasner. "Er hat eine unglaublich gute Abschluss-Qualität, links, rechts und mit dem Kopf. Wenn wir sagen, dass wir mehr Tore erzielen wollen, dann ist es auch ganz wichtig, dass jemand diese Torgier mitbringt." Alario sei ein "viel größerer Transfer als Götze", scherzte Glasner. Hintergrund: Alario ist 1,85 Meter groß, Mario Götze 1,76 Meter.
Top-Thema
Eintracht muss 38.000 Euro Strafe zahlen
Eintracht Frankfurt muss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger eine Geldbuße von 38.000 Euro zahlen. Diese Strafe verhängte das DFB-Sportgericht am Montag. Zu Beginn der zweiten Halbzeit des Bundesligaspiels beim 1. FC Union Berlin am 17. April hatten Frankfurter Zuschauer mindestens 38 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Gegen diese Entscheidung kann binnen 24 Stunden Einspruch beim Sportgericht eingelegt werden.