Audio

Lilien verlängern mit Außenverteidiger-Duo

SV Darmstadt 98 Fabian Holland Matthias Bader

Die defensive Flügelzange des SV Darmstadt 98 bleibt den Lilien erhalten. Kapitän Fabian Holland erhält einen neuen Zweijahresvertrag, Matthias Bader gar einen Dreijahresvertrag. Beide Kontrakte wären im Sommer ausgelaufen.

Der SV Darmstadt 98 schiebt die Kaderplanung für die neue Spielzeit im Eiltempo voran. Was der hr-sport am Dienstagmorgen exklusiv berichtet hatte, wurde nun vom Verein am Nachmittag bestätigt: Sowohl Linksverteidiger und Kapitän Fabian Holland als auch Rechtsverteidiger Matthias Bader erhalten neue Verträge und bleiben den Lilien somit erhalten.

Holland unterschrieb einen Kontrakt bis zum Sommer 2024, Bader gar einen bis zum Sommer 2025. Die Verträge des Außenbahn-Duos wären eigentlich zum Ende der Saison ausgelaufen. "Mit den Vertragsverlängerungen haben wir bei wichtigen Personalien frühzeitig Klarheit geschaffen. Sowohl Fabi als auch Matze haben während ihrer Zeit in Darmstadt ihren sportlichen Wert und ihre Verbundenheit mit den Lilien gezeigt", sagte SV98-Manager Carsten Wehlmann in einem Vereinsstatement.

Holland: "Lilien mein Herzensverein geworden"

Holland spielt seit 2014 für die Südhessen, erlebte in seiner ersten Saison für die Darmstädter direkt den Aufstieg in die Bundesliga. Nach dem Abgang von Aytac Sulu wurde der Linksfuß im Januar 2019 auch Kapitän der Lilien. Während der Corona-Pandemie hatte Holland im Sommer 2020 nur einen Ein-Jahres-Vertrag erhalten. "Die Lilien sind schon längst mein Herzensverein geworden, nicht ohne Grund bin ich mittlerweile Mitglied bei Darmstadt 98", betonte Holland.

Der 24 Jahre alte Bader wechselte im Januar 2020 aus Köln nach Darmstadt. In der laufenden Saison absolvierte der Rechtsverteidiger zwölf von 13 Zweitliga-Spielen und stand dabei immer in der Startelf der Lilien. "Meine Hoffnungen und Erwartungen bei meiner Ankunft vor knapp zwei Jahren haben sich mehr als nur bestätigt. Ich fühle mich sehr wohl bei den Lilien, privat bin ich ebenfalls längst in Darmstadt angekommen", berichtete Bader.