Triathlet Patrick Lange hat seinen WM-Titel verteidigt. Beim Ironman Hawaii war der Nordhesse nicht zu schlagen, pulverisierte seinen eigenen Streckenrekord und hatte sogar noch Luft für einen Heiratsantrag.

Video
zum Video Zieleinlauf von Patrick Lange
Der König von Kona kommt auch dieses Jahr aus Hessen. Patrick Lange aus Bad Wildungen gewann in der Nacht auf Sonntag den wichtigsten Triathlon des Jahres und ist damit zum zweiten Mal in Folge Ironman-Weltmeister. In 7:52:39 Stunden ließ er den Zweitplazierten Bart Aernouts aus Belgien deutlich hinter sich.
Ironman-Berichte bei sportschau.de
Mehr Infos zum Ironman Hawaii gibt es bei sportschau.de. Die hessenschau zeigt am Sonntagabend (19.30 Uhr) einen Bericht vom Rennen.
Ende der weiteren InformationenLange hatte das Rennen in Abwesenheit von Superstar und Frankfurt-Sieger Jan Frodeno (Stressfraktur) kontrolliert. Sowohl nach dem Schwimmen als auch nach dem Radrennen, in dem der Australier Cameron Wurf furios fuhr, blieb Lange in Schlagdistanz. Danach dominierte er die Konkurrenz in seiner Paradedisziplin, dem Laufen.

Video
zum Video Emotionaler Höhepunkt bei der Ironman-WM
Heiratsantrag im Ziel
Mit seiner Super-Zeit war Lange der erste Mensch, der beim legendären Rennen auf Kona jemals unter acht Stunden blieb. Und der Nordhesse hatte im Ziel sogar noch genug Luft, um direkt nach dem Sieg vor seiner Freundin Julia auf die Knie zu gehen und ihr einen Heiratsantrag zu machen.
Die Titelverteidigung des für den DSW Darmstadt startenden Lange sowie seine Fabelzeit waren die Krönung eines Rennens der Rekorde. Beim Schwimmen und Radfahren gab es jeweils neue Bestzeiten. Sebastian Kienle und Lionel Sanders – vor dem Rennen als Hauptkonkurrenten für Lange gehandelt – konnten bei dieser Leistung nicht mithalten. Kienle musste mit Schmerzen zu Beginn der Laufstrecke aussteigen, Sanders kam auf dem Rad nicht richtig in Tritt und kam Lange nie nahe.
Sendung: hr-fernsehen, hessenschau, 14.10.2018, 19.30 Uhr