Gab es Fehler der Sicherheitsbehörden im Vorfeld des Mordes an Walter Lübcke? Hätte die Tat verhindert werden können? Das soll ein Untersuchungsausschuss klären. Für ihn stimmten alle Landtagsfraktionen, aber grundsätzliche Differenzen bleiben. [mehr]
Acht Millionen Anti-Corona-Spritzen für vier Millionen Hessen: Die Landesregierung hat ihre Strategie für die geplante Massenimpfung vorgestellt. Schon Mitte Dezember soll es losgehen können. Aber noch ist vieles zu klären. [mehr]
Niedernhausen: Nach dem Anschlagsversuch auf die ICE-Strecke Frankfurt-Köln bei Niedernhausen sitzt ein 51 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen. [mehr]
Frankfurt: Setzte sich Frankfurts Oberbürgermeister bei Verhandlungen der AWO mit der Stadt unzulässig für den Sozialverband ein? Eine E-Mail legt diesen Schluss nahe. Neue Vorwürfe gib es auch gegen Feldmanns Frau. [mehr]
Frankfurt: In den sozialen Netzwerken sorgt das Video eines Polizeieinsatzes in Frankfurt für Aufregung. Zu erkennen ist, wie eine bereits am Boden fixierte Person von Polizisten getreten wird. Die Polizei äußerte sich nun zu den Hintergründen des Einsatzes und bestätigte Ermittlungen gegen einen Beamten. [mehr]
Bischofsheim: Ein Polizist aus Bischofsheim hat dem zuständigen Polizeipräsidenten über interne Missstände berichtet - die Beamten konnten sich kurz vor Weihnachten etwa an Hehlerware bedienen. Daraufhin wurde der Mann versetzt und sogar angezeigt. Jetzt startet er eine Landtagspetition. [mehr]
Frankfurt: In der "NSU 2.0"-Affäre ist offenbar ein weiteres Drohschreiben verschickt worden. Die ehemalige Grünen-Politikerin Jutta Ditfurth berichtet, auch sie habe eine Morddrohung erhalten. [mehr]
Fliegende Fäuste, Tumulte und flüchtende Zuschauer: Bei einem Futsal-Turnier in der Wetterau ist es am Wochenende zu einer Massenschlägerei auf dem Feld gekommen. Das Spiel musste abgebrochen werden, Verletzte gab es keine. [mehr]
Seit mehr als zwei Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft im Fall des NSU 2.0. Doch die Serie rechtsextremistischer Drohschreiben geht weiter. Die Betroffenen haben das Vertrauen in die Behörden inzwischen weitgehend verloren. [mehr auf hr-inforadio.de]