Seit dem 26. Januar 1995 wird fast jede Woche ein Dolles Dorf aus der Lostrommel gezogen und porträtiert. Seit 2003 gibt es zusätzlich einen Dolles-Dorf-Wettbewerb. Daran nehmen die im Vorjahr gezogenen Dörfer teil. Vier Dörfer qualifizieren sich für das Finale, das live vom Hessentag gesendet wird. In einer großen Show treten die vier Dorf-Teams gegeneinander an und kämpfen um den Titel "Dolles Dorf des Jahres". [mehr]
Hungen: Das "Dolle Dorf" der Woche ist Inheiden. Der Stadtteil von Hungen (Gießen) hat nicht nur ein wichtiges Wasserwerk, sondern auch einen Alphornbläser, eine Kunstradfahrerin und einen Landfrauen-Verein zu bieten. [Videoseite]
Heinrich Ehrenberg ist ein rüstiger älterer Herr. 104 Jahre alt. Sohn jüdischer Eltern. Mit dem Ort Langenhain (Werra-Meißner) hat er eine besondere Verbindung: Hier wurde er adoptiert und gerettet - unser Dolles Dorf. [Videoseite]
Das "Dolle Dorf" liegt in dieser Woche im Lahn-Dill-Kreis: Biskirchen gehört zu Leun und zählt rund 1.500 Einwohner. Die Biskirchener lieben ihr Wasser, egal aus welcher Quelle des Dorfes es stammt. Ihr Wahrzeichen: der Gertrudisbrunnen. [Videoseite]
Das Dolle Dorf der Woche ist: Neuweilnau. Knapp 160 Menschen leben in dem Ortsteil von Weilrod (Hochtaunus). Neuweilnau hat nicht nur eine Herde irischer Rinder zu bieten, sondern auch eine 85 Meter lange "Waldkugelbahn" aus Holz. [Videoseite]
Ludwigsau: Lange hat der Ortsvorsteher von Mecklar gewartet, bis der hr endlich kommt. 21 Jahre hatte er eine Liste mit Themen zum Drehen geführt. Jetzt wurde der Ortsteil von Ludwigsau in Osthessen endlich gezogen. Und zum Drehen gibt es einiges. [Videoseite]