DGB fordert schärferes Vorgehen Tarifflucht kostet jährlich Milliarden
Der DGB fordert schärferes Vorgehen gegen Tarifflucht und Lohndumping.
Allein in Hessen gehe der Allgemeinheit pro Jahr ein Betrag von 3,4 Milliarden Euro verloren, weil Beschäftigte nicht nach Tarif bezahlt würden, sagte Bezirkschef Rudolph am Montag. Den Sozialversicherungen entgingen 2,1 Milliarden Euro und dem Fiskus 1,3 Milliarden Einkommensteuer, hat der DGB auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamtes berechnet.
Wer als Vollzeitkraft nicht nach Tarif bezahlt werde, habe durchschnittlich 2.100 Euro netto im Jahr weniger, bei Teilzeit betrage die Lücke 4.000 Euro.