Wieder keine großen Laufsteg-Shows, keine Workshops, keine Mode-Partys: Auch die zweite Ausgabe der Frankfurter Fashion Week ist von der Corona-Pandemie geprägt. Ein bisschen Glamour gibt es im Stadtgebiet trotzdem zu sehen. Ein Überblick.
Paris, Mailand und New York - Modefotograf Helmut Fricke war überall auf der Welt unterwegs. Im Interview berichtet der Frankfurter von den irren Herausforderungen der Laufstegfotografie.
Bei der Frankfurter Fashion Week geht es wieder um Nachhaltigkeit in der Mode. Zwei hessische Designerinnen haben ihre ganz eigenen Vorstellungen: Ihre Looks lassen sich immer wieder recyceln.
Gut aussehen und dabei Gutes tun. Darum geht es bei diesen drei Modemacherinnen und -macher aus Hessen: Mit ihren Unternehmen unterstützen sie die, die Schutz brauchen und benachteiligt sind.
Gut aussehen und dabei Gutes tun. Darum geht es bei diesen drei Modemacherinnen und -machern aus Hessen: Mit ihren Unternehmen unterstützen sie die, die Schutz brauchen und benachteiligt sind.
Giftige Chemikalien, tonnenweise Müll und Treibhausgase: Die Textilbranche gilt als zweitdreckigste Industrie, direkt nach dem Erdöl. Junge Designer wie Galatea Ziss aus Wiesbaden wollen das ändern – stoßen aber an Grenzen.