Gefälschte Papiere, Millionen hinterzogen: Über die Plattformen Uber und Bolt sollen Anbieter illegale Geschäfte gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat nun Wohnungen durchsuchen lassen. Rund eine Viertelmillion Euro fanden die Ermittler in einem Gefrierfach.
Ein Instagram-Video über eine angebliche Gruppenvergewaltigung in Frankfurt geht viral. Fast alles an der Geschichte ist erfunden. Doch das scheint tausende Kommentatoren nicht weiter zu kümmern.
Nach einem Austritt von Phosphonsäure in einem Firmengebäude in Bad Homburg mussten Mitarbeiter per Leiter gerettet werden. Vier Menschen erlitten Atemwegsreizungen, 100 Feuerwehrleute und Spezialkräfte waren im Einsatz.
Mehrere Wochen waren hunderte Bewohner eines Hochhauskomplexes ohne Warmwasser, teilweise blieben die Heizungen kalt. Weil auch die Aufzüge nicht fuhren, konnten viele das Haus nicht verlassen. Noch immer sind nicht alle Probleme behoben. Nun hat sich der Oberbürgermeister eingeschaltet.
Ein Vorfall aus der Silvesternacht in Gießen beschäftigt weiter Polizei und Staatsanwaltschaft. Ein junger Mann war niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er und seine Begleiterin geraten nun selbst ins Visier der Ermittler.
Experten des Kampfmittelräumdienstes haben in Hanau eine 250-Kilo-Weltkriegsbombe entschärft. Mehr als 3.000 Menschen konnten zurück in ihre Wohnungen.
Ab Montag werden die Kinder der Kita St. Laurentius in Hünfeld-Mackenzell wieder ganztägig betreut. Weil Personal fehlt, hatte der Träger die Betreuungszeiten wochenlang drastisch gekürzt. Jetzt gibt es eine Lösung für das Personalproblem. Der Protest der Eltern hat gewirkt.
Weil sie ihr Opfer tagelang in einer Kasseler Wohnung gefangen hielten und misshandelten, ist ein 34-Jähriger zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden - zwei weitere Täter erhielten Bewährungsstrafen.
Die Darmstädter Universität entbindet Soziologin Cornelia Koppetsch bis auf Weiteres von ihren Aufgaben. Zuvor war ihre Habilitation zurückgenommen worden, weil die Wissenschaftlerin an vielen Stellen abgeschrieben haben soll - wie bereits in ihren Bestseller-Büchern. Es droht der Verlust der Professur.
Weil sie einen Obdachlosen misshandelt haben sollen, müssen sich vier junge Männer aus dem Werra-Meißner-Kreis seit Mittwoch vor dem Amtsgericht Eschwege verantworten. Offenbar filmten die mutmaßlichen Täter ihre Tat.
Im April 1999 ruft ein Unbekannter den Notruf der Polizei und meldet den Fund eines toten Babys an der A67 in der Nähe von Lorsch. Fast 26 Jahre später hofft die Polizei, den Fall mithilfe eines Aufrufs bei "Aktenzeichen XY" zu lösen.
Ein mit Paketen beladener Lkw ist auf der A7 in Richtung Kassel in Brand geraten. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Autobahn musste in beide Richtungen gesperrt werden.
Es war die bisher kälteste Nacht des Winters, in Nordhessen sank die Temperatur auf bis zu -14,2 Grad. In Frankfurt verbrachten mehr als 50 Obdachlose die frostige Nacht im Freien. An der Bergstraße wurde Eiswein gelesen.
Bei nur wenigen Wolken und klarem Himmel ist der Vollmond in der Nacht über Hessen besonders gut zur Geltung gekommen. Eine Auswahl von Bildern des sogenannten Wolfsmonds - dem ersten Vollmond des Jahres.
Ein älteres Ehepaar hat am Abend im mittelhessischen Dietzhölztal versucht, seinen Weihnachtsbaum zu entsorgen - und dabei einen Brand ausgelöst. Die Rentner steckten den ganzen Baum in den Kamin.
Jan Böhmermann und das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld haben in Frankfurt ihren Tour-Start gefeiert. Dabei tauchte überraschend der einst bekannteste Lokomotivführer des Landes auf der Bühne auf: Claus Weselsky.
Eiskalt war es in der Nacht zum Montag: Besonders in Waldeck-Frankenberg sanken die Temperaturen so tief wie noch nie in diesem Winter. Und dieser Kälte-Rekord könnte noch geknackt werden.
Knapp fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau ist Niculescu Păun erneut mit einer Anzeige gescheitert, diesmal gegen leitende Polizisten. Er glaubt, dass sein Sohn noch leben könnte, wenn der Notruf in der Tatnacht funktioniert hätte. Die Staatsanwaltschaft sieht das nicht als erwiesen an.
Nach 120 Verhandlungstagen nähert sich in Gießen ein Mammutprozess dem Ende. Zwei Männer sollen 2016 in Hungen einen Bekannten ermordet haben. Sie beschuldigen sich gegenseitig. Die Leiche fehlt bis heute.
Eine ältere Frau aus Rödermark hat einem vermeintlichen Polizisten ihre Wertsachen übergeben, darunter zwei Goldbarren. Die Seniorin wurde um mehr als 100.000 Euro betrogen. In Lorsch entlarvte dagegen eine 72-Jährige einen Fake-Polizisten.
Ein mit Mandarinen beladener Lkw kippte am Donnerstagabend auf der A3 um, die Bergung war kompliziert. Zwischen dem Obst fanden die Einsatzkräfte auch kiloweise Drogen, wie der Zoll jetzt meldete.
Die Zahl streunender Katzen überfordert Tierheime auch in Hessen. Tierschützer sprechen vom "größten unbemerkten Tierschutzproblem" und fordern eine Kastrationspflicht.