Ein Mann in Biebergemünd könnte mit einer Zigarette den Brand seines Hauses verursacht haben. Der Schaden ist immens. Eine benachbarte Schule muss geschlossen bleiben.
In Hessen sind am frühen Morgen zwei Geldautomaten gesprengt worden: In Florstadt und in Königstein. Der Polizeihubschrauber konnte gleich in der Luft bleiben.
Das Landgericht Fulda hat das Verfahren gegen eine Frau eingestellt, die ihren 16 Jahre alten Sohn mit Narkosemittel getötet haben soll. Im Rahmen eines geplanten erweiterten Suizids kam auch ihr Ehemann ums Leben.
Dass große Baumaßnahmen wie geplant verlaufen, ist in Zeiten von Facharbeiter- und Baustoffmangel kein Selbstläufer. Die Bahn will es bei der Sanierung der wichtigen Strecke Kassel-Fulda dennoch schaffen und ist derzeit zuversichtlich.
Nach einer Schlägerei bei einem Fußballturnier in Frankfurt ist der verletzte 15-Jährige im Krankenhaus gestorben. Ein 16-Jähriger soll ihn erst in den Bauch und dann hinterrücks auf den Kopf geschlagen haben. Der tote Fußballer hatte Organe gespendet.
Umweltschützer fordern weiter einen sofortigen Baustopp des umstrittenen Autobahnausbaus der A49. Während Greenpeace-Aktivisten am Mittwoch eine riesige Baumaschine besetzten, verweisen andere Autobahngegner auf Giftstofffunde. Das RP Gießen sieht dagegen keinen Anlass für einen Komplett-Baustopp.
Nachdem zwei Jugendliche im Breitenbacher See bei Bebra ums Leben gekommen sind, hat die Staatsanwaltschaft eine Obduktion der Leichen angeordnet. Beide konnten schwimmen und waren zuvor mit einem Tretboot auf dem See unterwegs.
Ermittler haben bundesweit Räume von Mitgliedern der Letzten Generation durchsucht. Betroffen waren mehrere Häuser in Osthessen. Darunter ist auch der Sitz eines Vereins, über den die Klimaaktivisten ihre Spenden verwaltet haben sollen.
Ein für hirntot erklärter 15-Jähriger, ein tatverdächtiger 16-Jähriger: Nach einer Schlägerei auf einem Turnier in Frankfurt ist das Entsetzen groß. Schiedsrichter-Obmann Goran Culjak spricht im Interview über den Umgang mit Eskalationen auf dem Spielfeld.
Seit dem frühen Morgen gehen Einsatzkräfte der Polizei gegen mutmaßliche Islamisten vor. Allein in Hessen wurden die Wohnungen von insgesamt 14 Beschuldigten durchsucht.
Beim Absturz eines Segelfliegers in Wetzlar ist der Pilot ums Leben gekommen. Eine Autofahrerin wurde verletzt. Die Absturzstelle liegt in einem Wohngebiet. Nach Ansicht der Feuerwehr hätte es "noch viel schlimmer ausgehen können".
Der Frühling in diesem Jahr war auffällig nass und mild. So lautet die vorläufige Bilanz des Deutschen Wetterdienstes. Im März habe es besonders viel geregnet.