Im neu aufgerollten Prozess gegen eine wegen dreifachen Mordes verurteilte falsche Ärztin haben psychologische Gutachter ausgesagt: Meike S. weist demnach keine Persönlichkeitsstörung auf. Ihr immenses Geltungsbedürfnis habe sie voll ausleben können.
Ein Polizist soll im Streit um seinen Alkoholkonsum seine Lebensgefährtin mit der Dienstwaffe erschossen haben. Jetzt steht der 24-Jährige in Frankfurt wegen des Verdachts des Totschlags vor Gericht. Die Verteidigung spricht von einem Unfall.
Wegen einer Überprüfung der Statik war das Feuerwehrhaus in der Marburger Ketzerbach vorübergehend geschlossen worden. Nach wenigen Tagen gab es Entwarnung: Die Feuerwehr darf zurück.
Hessens Feuerwehren dürfen künftig selbst entscheiden, welche Farbe ihre Einsatzkleidung hat. Auch die Altersgrenze für aktive Mitglieder soll angehoben werden. Das Land will damit mehr Flexibilität und Motivation schaffen.
Die größte Verkehrsader in den Odenwald ist unterbrochen: Wegen Sicherheitsbedenken hat die Verkehrsbehörde Hessen Mobil eine Talbrücke der B45 bei Bad König kurzfristig für den Verkehr gesperrt. Sie soll schnellstmöglich abgerissen werden.
Mehr als 93 Millionen Euro aus Verurteilungen von Straftätern sind im vergangenen Jahr in die hessische Staatskasse geflossen. In ihrer Bilanz für das Jahr 2024 berichtete die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft auch über zunehmende Ermittlungen wegen häuslicher Gewalt.
Sommerfeeling am 1. Mai: Das Wetter verspricht sonnig und warm wie noch nie in diesem Jahr zu werden. Spätestens der Samstag bringt dann aber wechselhaftes Wetter und kühlere Temperaturen. Das wiederum ist angesichts der langen Trockenphase gut für die Natur.
Es war eine der letzten Gelegenheiten für eine Aufarbeitung der NS-Gräueltaten: In Hanau sollte einem Mann der Prozess gemacht werden, dem Beihilfe zum Mord in mehr als 3.000 Fällen vorgeworfen wurde. Jetzt ist der ehemalige Wachmann des KZ Sachsenhausen gestorben.
Einen Tag nach der schweren Unfallserie auf der A3 bei Obertshausen hat die Polizei neue Erkenntnisse zum Hergang. Demnach waren mindestens drei Gaffer maßgeblich an der Entstehung beteiligt. Sie stiegen offenbar mitten auf der Autobahn aus, um zu filmen.
Mit einer Vega-C-Rakete hat die ESA einen weiteren Satelliten ihres Erdbeobachtungsprogramms ins All geschossen. Er soll genaue Daten über die in den Wäldern enthaltene Biomasse liefern und den Klimaschutz verbessern. Dabei hilft eine Technologie, die noch nie im Weltraum verwendet wurde.
In vielen Feuerwehrhäusern besteht dringender Handlungsbedarf. Nötige Modernisierungen verschlingen Millionen. Da Geld vielerorts fehlt, soll künftig weniger streng kontrolliert werden.
Ein Konflikt zwischen Vater und Sohn samt lange schwelendem Familienstreit führte in Fulda zu Handgreiflichkeiten. Dabei schlug der Sohn seinen Vater, der an den Spätfolgen Monate danach starb. Nun wurde das Urteil gesprochen.
Autofahrer auf der A5 müssen sich am Nordwestkreuz Frankfurt auf weitere Staus einstellen - nun auch in Fahrtrichtung Basel. Grund dafür ist die Sanierung von Brücken - und die dauern bis 2026 an.
Nach einem schweren Unfall im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen ist eine 26 Jahre alte Frau gestorben. Ein 600-PS-Auto verunglückte auf der Offenbacher Landstraße. Vermutlich war der Fahrer zu schnell unterwegs.
Wochenlang wurde Pawlos vermisst, zu Ostern dann die traurige Gewissheit: Der kleine Junge war ertrunken. Nun ist er in Waldbrunn beerdigt worden – viele Menschen kamen, um ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten.
Ein 46-Jähriger ist auf einem Bauernhof in Niedergründau ums Leben gekommen. Die Polizei ermittelt gegen einen Traktorfahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.
Wenn der Influencer Achraf zu einer Promo-Aktion seines Labels 6PM ruft, kommen in der Regel sehr viele Fans. Dieses Mal eskalierte die Situation zunächst - daraus haben die Veranstalter aber gelernt.
Bis zu 25 Grad bei nahezu wolkenlosem Himmel: Schon ab Sonntag gibt es in ganz Hessen Strahlewetter. Bis zum Dienstag wird es dann auch sommerlich warm.
Hunderte Kilo Rauschgift und große Mengen an Bargeld haben das Zollfahndungsamt Frankfurt und das Landeskriminalamt im Rhein-Main-Gebiet sichergestellt. Die Polizei nahm drei Männer einer mutmaßlichen Dealerbande fest.
Bei einem Gottesdienst in der Weilburger Schlosskirche soll in der kommenden Woche des sechs Jahre alten Pawlos gedacht werden. Erwartet werden neben Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Vertreter von Hilfsorganisationen, Politik und Kirche.