Die Werksschließung in Wetzlar war lange bekannt, doch viele Beschäftigte setzten auf neue Chancen an anderen Standorten. Diese Hoffnung hat Continental nun zunichtegemacht.
Der Möbelhändler Wayfair zieht sich aus Deutschland zurück und macht sein Logistikzentrum in Lich dicht. Die Schließung des einst umstrittenen Standorts lässt in der Stadt frühere Befürchtungen wieder aufkommen.
Die Stadt Bad Orb schaltet europaweit Zeitungsanzeigen gegen ein geplantes Windkraftprojekt. Sie sieht den Kurstandort durch die Windräder gefährdet. Unerwartete Unterstützung bekommt die Stadt von Eintracht Frankfurts Präsident Mathias Beck.
Die Preise für Wohnungen in Frankfurt sind 2024 um bis zu zehn Prozent angestiegen. Das beobachtet der Gutachterausschuss für Immobilien. Der Kauf sei trotz gestiegener Kosten attraktiv - denn auch die Mieten gingen nach oben.
Wer eine Wohnung oder ein Haus besitzt, muss Grundsteuer zahlen. Als die Steuer reformiert wurde, befürchteten viele Immobilienbesitzer, künftig mehr zahlen zu müssen - und behielten Recht, wie eine Umfrage in Hessens Kommunen jetzt zeigt.
Ein kleiner, beliebter Supermarkt in Darmstadt macht dicht. Die Anwohner fürchten um die Versorgung in ihrem Viertel und protestieren gegen die Schließung. Auch die Politik schaltet sich ein.
In Frankfurt sollen in diesem Frühjahr die Arbeiten am umstrittenen Riederwaldtunnel beginnen. Der Bau des seit Jahrzehnten geplanten Abschnitts der A66 hatte sich immer wieder verzögert. Zuletzt kratzte ein geschützter Käfer am Zeitplan.
Der Passagierverkehr am Frankfurter Flughafen ist auch 2024 weit hinter seinem Rekord aus der Zeit vor der Pandemie zurückgeblieben. Im Vergleich zum Vorjahr sind aber mehr Reisende in Frankfurt in ein Flugzeug gestiegen - am liebsten Richtung Süden oder USA.
Was die Zahl der Anlagen angeht, hat Hessen die Windenergie im vorigen Jahr kaum ausgebaut. Doch neue Windräder sind deutlich effizienter. Daher stieg die damit erzeugte Strommenge.
Eine Auszubildende filmte sich schlafend am Arbeitsplatz, ein Azubi zeigte sich auf TikTok als unfreundlicher Kundenberater: In Südhessen ist zwei Azubis fristlos gekündigt worden, weil sie auf dem Videoportal Szenen veröffentlichten, die sie - anders als ihre Arbeitgeber - für Satire und Comedy hielten.
Die meisten Verbraucher in Hessen zahlen für Strom monatlich einen festen Betrag, dabei schwanken die Preise an den Strombörsen. Mittlerweile gibt es Tarife, bei denen die Kunden von Schwankungen profitieren können. Das ist nicht für jeden was.
Die Bearbeitung von Steuererklärungen dauerte in Hessens Finanzämtern im vergangenen Jahr länger als 2023. Das schnellste Finanzamt der Republik befindet sich einer aktuellen Analyse zufolge im südhessischen Fürth. Auch die langsamste Finanzbehörde wurde in Hessen gefunden.
Nach dem Ende der Assad-Herrschaft in Syrien wird in der Politik über die Rückkehr Geflüchteter diskutiert. Doch viele von ihnen sind in Hessen schon längst ins Berufsleben integriert und haben hier eine zweite Heimat gefunden. Für ihre Arbeitgeber wären sie schwer zu ersetzen.
Leidgeprüfte Nahverkehrsnutzer wissen: Manches Mal wartet man lange auf den Zug - oder sogar vergeblich. Gründe dafür gibt es laut den Verkehrsverbünden einige. Immerhin: In Nordhessen waren die Bahnen 2024 etwas püntklicher als im Vorjahr.
Die Menschen in Hessen haben das höchste Durchschnittsgehalt in ganz Deutschland. Doch die Differenz zwischen Männern und Frauen ist weiterhin hoch. Und auch bei den Branchen gibt es große Unterschiede.
Wie können Schwerlasten mit Lkw klimaneutral transportiert werden? Das Pilotprojekt E-Highway auf der A5 südlich von Frankfurt sollte zeigen, ob spezielle Oberleitungen dafür geeignet sind. Die Ergebnisse der fünfjährigen Testphase lassen auf sich warten.
Die Preise in Hessen haben sich im vergangenen Jahr moderat erhöht. Vor allem Dienstleistungen sind in 2024 deutlich teurer geworden. Sinkende Energiepreise verhinderten eine deutlich höhere Inflation.
Der Arzneimittelhersteller Stada plant, wieder an die Börse zu gehen. Zur Vorbereitung baut das Unternehmen aus Bad Vilbel seine Führungsspitze um. Stada will laut Medienbericht bis zu zwei Milliarden Euro einnehmen.
Sind Stellwerke der Bahn unterbesetzt, können Züge nicht fahren. In Frankfurt und Hanau fallen seit Monaten Bahnen aus - und das wird auch erstmal so bleiben. Bei der Bahn setzt man auf mehr Personal, doch das alleine reicht nicht.
Die Startup-Szene in Hessen stockt seit ein paar Jahren. Vor allem in Frankfurt sinken die Gründungszahlen. Dass es auch anders gehen kann, zeigt die Stadt Darmstadt. Sie gehört zu den Top Fünf der Gründerstädte in Deutschland.
Anfahren, Bremsen, Warten: Wer in Frankfurt mit dem Auto unterwegs ist, steckt oft genug fest oder kommt nur langsam voran. Im Ranking des Kartenanbieters TomTom stehen Wiesbaden und Kassel deutlich besser da.
Die Sanierung des Sprudelhofs in Bad Nauheim gilt als Hessens bedeutendste Denkmalbaustelle. Jetzt geht das historische Badehaus, in dem einst Kaiserinnen und Zaren entspannten, wieder in Betrieb. Rund 42 Millionen Euro hat das Land in die Therme investiert.