Während andere Städte den Autoverkehr einzudämmen versuchen, gibt eine neue Bonuskarte in Fulda Anreize fürs Parken in der Innenstadt. Für den ungewöhnlichen Schritt nennt die Stadt mehrere Gründe. Doch es gibt auch Kritik.
Die Betreiber von insgesamt 18 Cafés, Bars und Spielstätten in Frankfurt haben überraschend Besuch von Ordnungsbehörden bekommen. Die Ermittler hatten es dabei vor allem auf clanähnliche Strukturen abgesehen.
Eine Lkw-Demonstration zwischen Mainz und Wiesbaden hat für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Der Protest richtete sich gegen höhere Mautgebühren auf deutschen Fernstraßen, die ab dem 1. Dezember geplant sind.
Schlechte Nachrichten für Reisende zwischen Köln und dem Rhein-Main-Gebiet: Die ICE-Schnellstrecke ist bis nächsten Samstag gesperrt. Züge fallen aus oder brauchen deutlich länger.
Beim viergleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt und Friedberg rechnet der Bund jetzt mit Kosten von rund 1,26 Milliarden Euro. Auch andere Projekte wie die Regionaltangente West werden teurer – und das nicht nur wegen der Inflation.
Es ist der Albtraum vieler Bankkunden, wenn sie stundenlang in Warteschleifen hängen und dann von den Bankmitarbeitern vertröstet werden. So wurde auch ein Ehepaar aus Weilburg über Wochen hingehalten, noch dazu ging es um viel Geld.
Es ist das vielleicht wichtigste Verkehrsprojekt Hessens der beiden kommenden Jahrzehnte: Am Frankfurter Hauptbahnhof soll der Fernverkehr in einen unterirdischen Tunnel verlagert werden. Jetzt beginnt der Austausch mit Verbänden und Behörden.
Immer mehr Apotheken in ländlichen Gebieten finden keine Nachfolger und machen dicht. Das bedeutet eine schlechtere Arzneimittelversorgung vor Ort. Der Hessische Apothekerverband warnt vor einem weiteren Rückgang.
Im Sommer hieß es noch: Der traditionsreiche Standort in Fulda bleibe erhalten - wenn auch bei halbierter Belegschaft. Nun hat der Reifenhersteller Goodyear verkündet, das mehr als 100 Jahre alte Werk komplett dicht zu machen. Die Gewerkschaft läuft Sturm.
Nach dem 20-stündigen Warnstreik der Lokführer kehrt bei der Bahn nach und nach die Normalität zurück. Es sei allerdings noch mit Nachwirkungen zu rechnen, teilte der Konzern mit und gab eine Empfehlung für Reisende ab.
Um den Autoverkehr in der Stadt zu drosseln, will Frankfurt Parkplätze in den Straßen der Innenstadt nur noch für Menschen mit Behinderung und den Lieferverkehr anbieten. Auch andere hessische Städte wollen Fußgängern und Radfahrern mehr Raum geben.