Der FSV Frankfurt geht baden - aber nicht so, wie man sich das bei sommerlichen Temperaturen wünscht: In Homburg kassiert der Regionalligist sage und schreibe sieben Gegentore. Hessen Kassel erkämpft sich derweil ein Unentschieden. [mehr]
Kassel: Hoch oben über Kassel thront der Herkules, ein Symbol für Stärke. Doch das Bauwerk bröckelt – und wird nun viel länger ein Sanierungsfall bleiben als eigentlich geplant. [mehr]
Kassel: Die Wasserspiele im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe werden wegen der anhaltenden Trockenheit pro Station um zwei Minuten verkürzt. So soll die Attraktion bis zum Ende der Saison sichergestellt werden. [mehr]
Die Kunstwelt schaut für 100 Tage nach Nordhessen: Alle Nachrichten, Hintergründe und Videos rund um die documenta in Kassel gibt's in unserem Dossier. [mehr]
Kassel: In den USA ist ein Massengrab mit hessischen Soldaten entdeckt worden, die 1777 im US-Unabhängigkeitskrieg kämpften. Der Fund sei "überwältigend und traurig", sagt die Ausgrabungsleiterin. Nun werden die Skelette weiter untersucht. [mehr]
Eschwege: Lange hat die Stadt Eschwege darauf gewartet: Mit dem Open Flair kehrt Hessens größtes Open-Air-Festival aus der Corona-Zwangspause zurück. Dafür nehmen die Veranstalter auch ein Verlustgeschäft in Kauf. [mehr]
Der Pegel des Edersees sinkt und sinkt - fast einen halben Meter am Tag. Das hat Auswirkungen für Schifffahrt und Tourismus. Selbst ein Kunstwerk der documenta in Kassel ist von dem Niedrigwasser betroffen. [mehr]
Korbach: Auf die Klimakrise will das Unternehmen Energie360 aus Korbach mit einer ungewöhnlichen Aktion aufmerksam machen: Zwölf Mitarbeiter präsentieren sich fast nackt in einem Kalender. Der Erlös soll an Menschen gehen, die unter dem Klimawandel leiden. [mehr]
Eine fehlgeleitete Rakete hat zum Abschluss des beliebten Gernsheimer Fischerfests einen Brand ausgelöst. Wegen der anhaltenden Trockenheit treffen die Städte Vorkehrungen für ihre Feuerwerke – oder denken über Absage nach. [mehr]
In Kassel gibt es Überlegungen, eine Waffenverbotszone einzurichten. Damit soll die Kriminalität an so genannten Hotspots zumindest eingedämmt werden. Die Gewerkschaft der Polizei steht dem jedoch skeptisch gegenüber. Wiesbaden hat schon Erfahrungen gesammelt. [mehr]
Zahlreiche Behörden in Hessen werden derzeit nicht mehr geputzt. Denn die beauftragte Reinigungsfirma ist in Zahlungsschwierigkeiten. Das hängt auch mit Ermittlungen gegen die Firma wegen Korruptionsverdachts zusammen. [mehr]