Kassel: Das Klinikum Kassel ist für schwerkranke Covid-19-Patienten die letzte Hoffnung. Mit einer speziellen Beatmungstherapie versuchen die Ärzte, das Leben der Menschen zu retten. Die Arbeit in der Station ist auch für das Personal emotional belastend. [mehr]
Witzenhausen: In Witzenhausen ist dem Gründer der dortigen Kolonialschule eine Statue und ein Straßenname gewidmet. Dabei galt Ernst Albert Fabarius als Rassist und Antisemit, kritisieren Studenten bei einer Verhüllungsaktion. Sie fordern ein Umdenken und nehmen auch die Uni Kassel in die Pflicht. [mehr]
Störche im Schnee – so etwas gab es im nordhessischen Reinhardshagen noch nie. Statt in den Süden zu fliegen, entschied sich ein Storchenpaar für den Schneesturm an der Weser. [Videoseite]
Kassel: Aktivisten haben in Kassel eine Straße in einen Tannenwald verwandelt. Die Aktion soll auf die Umweltzerstörung wie im Dannenröder Forst aufmerksam machen. [Videoseite]
Eigentlich hätte am 42. Verhandlungstag des Lübcke-Prozesses die Verteidigung des Hauptangeklagten Stephan Ernst plädieren sollen. Doch ein rechtlicher Hinweis des Gerichts, bringt den Zeitplan bis zur Urteilsverkündung durcheinander. [mehr]
Aufwändiger und teurer als geplant: Die Löwenburg im Bergpark Kassel wird seit vier Jahren saniert. 30 Millionen Euro gab das Land bisher dafür aus. Was hat sich inzwischen getan? [Videoseite]
Bad Sooden-Allendorf: Mehrere tausend Euro Beitrag für einen Bürgersteig, der nicht mal an seinem Haus vorbeiführt: Gerhard Fischer aus Bad Sooden-Allendorf findet das absurd. Richtig sauer macht ihn, wie er die Summe zahlen soll. [mehr]
Im Prozess um die Ermordung von Walter Lübcke hat das Plädoyer des Hinterbliebenen-Anwalts begonnen. Die Nebenklage ist überzeugt, dass Stephan Ernst nicht alleine handelte. [mehr]
Im Juni 2019 wird der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf seiner Terrasse erschossen. Nun wird der Mordfall vor Gericht verhandelt. In unserem Dossier bündeln wir alle Inhalte zum Thema. [mehr]