Wenn es in Familien eine akute Krise gibt und sich niemand um die Kinder kümmern kann, springen so genannte Inobhutnahme-Einrichtungen ein. Für Kinder mit Behinderung fehlen meist spezielle Angebote, dabei steigt der Bedarf. In Kassel ist jetzt ein neues Pilotprojekt an den Start gegangen.
In Kassel fand am Samstag eine Demo für die Werte der Demokratie und gegen Rechtsextremismus statt. Mehrere tausend Menschen nahmen daran teil. Auch in anderen Städten gingen Menschen auf die Straße.
Wer illegal Batterien, Elektrogeräte oder andere Abfälle im Wald entsorgt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Dennoch wird die illegale Müllentsorgung in hessischen Wäldern nicht weniger. Auch zurückgelassene Hundekot-Beutel sind problematisch.
27 Darsteller, fast alle Laien, verhandeln über Demokratie und Gestaltungsmöglichkeiten in der Gesellschaft. Das neue Stück "Atlantis" am Staatstheater Kassel stellt die ganz großen Fragen – und bindet die Schauspieler auf besondere Art ein.
Die Närrinnen und Narren in Hessen übernehmen Anfang März die Straßen. Dann gibt es wieder große Umzüge unter anderem in Frankfurt, Wiesbaden und Gießen. Aber auch in vielen kleineren Orten wird gefeiert – eine Auswahl.
Wegen versuchten Mordes müssen sich fünf Männer vor dem Kasseler Landgericht verantworten. Mit Machete, Hämmern und Schreckschuss-Pistolen sollen sie einen Mann in seiner Wohnung überfallen und lebensgefährlich verletzt haben.
KI trifft Kunst im Stadtgebiet, ein Barock-Picknick mit Kostümen und eine Sonderausstellung über private Sammlungen: Hessen Kassel Heritage hat heute die Höhepunkte für 2025 vorgestellt.
Forschende der Uni Kassel untersuchen im Naturkundemuseum koloniale Jagdtrophäen. Gemeinsam mit Partnern aus der Region und Afrika wollen sie klären, wie diese Trophäen entstanden sind. Ein Leitfaden soll Museen helfen, mit solchen Objekten umzugehen.
In Hessen gibt es eine Weltkriegsbombe weniger, zwei südhessische Azubis haben jetzt ungewollt viel Zeit für ihre TikTok-Accounts und Männer dominieren bei Schul-Namen. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Weil sie ihr Opfer tagelang in einer Kasseler Wohnung gefangen hielten und misshandelten, ist ein 34-Jähriger zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden - zwei weitere Täter erhielten Bewährungsstrafen.
Weil sie einen Obdachlosen misshandelt haben sollen, müssen sich vier junge Männer aus dem Werra-Meißner-Kreis seit Mittwoch vor dem Amtsgericht Eschwege verantworten. Offenbar filmten die mutmaßlichen Täter ihre Tat.
Der Landkreis Kassel appelliert an Landwirte, besondere Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche zu treffen. Nach einem Ausbruch der Seuche in Brandenburg haben auch Tierparks in Hessen reagiert.
Es war die bisher kälteste Nacht des Winters, in Nordhessen sank die Temperatur auf bis zu -14,2 Grad. In Frankfurt verbrachten mehr als 50 Obdachlose die frostige Nacht im Freien. An der Bergstraße wurde Eiswein gelesen.
In der zweiten Eishockey-Liga steckt Kassel in einem spannenden Aufstiegs-Rennen. Um am Ende die Nase vorne zu haben, spannt Sportdirektor Daniel Kreutzer noch einen neuen Husky vor den Schlitten.
Eiskalt war es in der Nacht zum Montag: Besonders in Waldeck-Frankenberg sanken die Temperaturen so tief wie noch nie in diesem Winter. Und dieser Kälte-Rekord könnte noch geknackt werden.