Wegen hoher Corona-Infektionszahlen hat Thüringen die Landtagswahl verschoben. Die Kommunalwahl in Hessen im März soll aber wie geplant stattfinden - trotz Einspruchs aus etlichen Rathäusern. [mehr]
Die Wahl Armin Laschets zum neuen CDU-Bundesvorsitzenden stößt unter hessischen Christdemokraten auf viel Zuspruch. Ministerpräsident Bouffier hatte zuvor für seinen NRW-Kollegen geworben. [mehr]
Die Sitzverteilung im Landtag ist rechtmäßig. Der Hessische Staatsgerichtshof hat eine Beschwerde der AfD zurückgewiesen. Es ist die zweite Niederlage für die Fraktion innerhalb weniger Wochen. [mehr]
Fulda: In der CDU-Hochburg Fulda haben Herausforderer bei Direktwahlen meist wenig zu melden. Jonathan Wulff versucht es dennoch. Der SPD-Mann hat sich als einziger Gegenkandidat für die OB-Wahl positioniert. Dem hr sagt er, womit er bei den Wählern punkten möchte. [mehr]
Ob im Stadion, im Kino oder auf dem Reitplatz: Schon beim Nominieren der Kommunalwahl-Kandidaten mussten die Parteien in Hessen kreativ sein. Auch der Wahlkampf wird diesmal ganz anders. [mehr]
Die Kommunalwahlen im Frühjahr werden noch stark unter dem Eindruck von Corona stehen. Ministerpräsident Bouffier glaubt nicht, dass die politischen Ränder profitieren können. [mehr]
Laubach: Matthias Meyer ist der neue Bürgermeister im mittelhessischen Laubach. Er setzte sich in der Stichwahl gegen seinen CDU-Konkurrenten durch. [mehr]
Kein Politiker musste für die Rodung im Dannenröder Forst mehr Kritik einstecken als Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. Im Interview beharrt der Grüne aber darauf: Keiner in Hessen tut mehr für die Verkehrswende als er. [mehr]
Laubach: Am Sonntag hat sich keiner der drei Kandidaten bei der Wahl in Laubach durchsetzen können. Ein neuer Bürgermeister für die mittelhessische Kleinstadt soll noch vor Weihnachten gefunden werden.
[mehr]
In vier hessischen Kommunen wurden am Sonntag Bürgermeister gewählt. In Burgwald bleibt alles beim Alten, in Niderrau, Weinbach und Alheim ziehen neue Gesichter ins Rathaus ein. [mehr]
Ahnatal: Das Los hat entschieden: Stephan Hänes ist neuer Bürgermeister von Ahnatal. In der Stichwahl hatte es zuvor ein historisches Patt gegeben. [mehr]
In vier hessischen Kommunen wurden am Sonntag Bürgermeister gewählt. In Burgwald bleibt alles beim Alten, in Niderrau, Weinbach und Alheim ziehen neue Gesichter ins Rathaus ein. [mehr]
Ahnatal: Das Los hat entschieden: Stephan Hänes ist neuer Bürgermeister von Ahnatal. In der Stichwahl hatte es zuvor ein historisches Patt gegeben. [mehr]
Die Aufgabe klingt so machbar wie bedeutsam, und sogar ein kleiner Obolus ist drin: Weil viele ältere Wahlhelfer wegen der Corona-Risiken auszufallen drohen, suchen Städte für die kommende Kommunawahl händeringend nach Nachwuchskräften. Kassel startete sogar eine Plakat-Kampagne. [mehr]
In vier Kommunen sind am Sonntag Bürgermeister gewählt worden. Dabei verfestigte sich der Trend, dass immer mehr Bürgermeister keiner Partei angehören. In kleineren Orten nachvollziehbar, findet Parteienforscher Eike-Christian Hornig. [mehr]
Vier hessische Kommunen haben am Sonntag zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. In Ahnatal gab es eine Überraschung: Die Stichwahl brachte ein Unentschieden. Nun muss das Los entscheiden. [mehr]
Wegen der Corona-Pandemie finden erst jetzt wieder Bürgermeisterwahlen in Hessen statt. Am Sonntag wurde in Kronberg, Bensheim, Steinau und Großenlüder gewählt. Ergebnis: vier neue Bürgermeister. [mehr]
Guxhagen hat eine neue Bürgermeisterin, in Liebenau geht der Rathauschef in eine weitere Amtszeit: Vier Gemeinden haben am Sonntag zur Wahl aufgerufen, zwei Entscheidungen sind noch offen. [mehr]
Den künftigen US-Präsidenten Joe Biden erreichen aus Hessen zahlreiche Glückwünsche. Der Wahlausgang sorgt auch für Erleichterung - auch bei der Wirtschaft. [mehr]
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise sind in hessischen Kommunen wieder Bürgermeister gewählt worden. Hier finden Sie die Ergebnisse aller 37 Wahlen. [mehr]
Mitten in der Pandemie finden am Sonntag 37 Bürgermeisterwahlen statt. Das stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Das Land schnürt eigens Corona-Schutzpakete. [mehr]
Im März stehen die Kommunalwahlen an. Corona zwingt die Parteien im Wahklkampf zu kreativen Lösungen - besonders die Erstellung der Kandidatenlisten stellt eine große Herausforderung dar. [mehr]