Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zur Wahl, alle wichtigen Informationen zum Ablauf und zu den Kandidatinnen und Kandidaten sowie am Wahltag alle Ergebnisse in den Wahlkreisen, Städten und Gemeinden.
Meldungen und Meinungen, Hintergründe und Ergebnisse, Audios und Videos: Im Wahldossier des hr finden Sie alles Wichtige aus hessischer Sicht zur Bundestagswahl am 26. September 2021.
Alle Meldungen, Hintergründe, Ergebnisse, Audios und Videos: Im Wahldossier des Hessischen Rundfunks finden Sie alles Wichtige zu den hessischen Kommunalwahlen am 14. März 2021.
Wiesbaden: Der Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl im Oktober, Ministerpräsident Boris Rhein (CDU), hat sich zurückhaltend zur Doppelrolle von Nancy Faeser als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin geäußert. [mehr]
Friedewald: Die frisch nominierte SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser würde im Falle eines Siegs bei der Landtagswahl im Herbst am liebsten mit den Grünen koalieren. [mehr]
Als Bundesinnenministerin für den hessischen Landtag kandidieren - geht das gut? Fast alle Landtagsparteien reagieren skeptisch darauf, dass Nancy Faeser mit ihrer Spitzenkandidatur für die Hessen-SPD eine Doppelrolle einnehmen will. Rückhalt gibt es aus der eigenen Partei. [mehr]
Nancy Faeser kann auf volle Unterstützung der Landes-SPD bei ihrer Spitzenkandidatur in Hessen zählen. Ihre Kandidatur für das Amt der Ministerpräsidentin hat sie beim Treffen der Parteispitze in Friedewald erneut als "große Herzenssache" bezeichnet. [mehr]
Mit Nancy Faeser als SPD-Kandidatin, Ministerpräsident Rhein und Wirtschaftsminister Al-Wazir haben die Hessinnen und Hessen bei der Landtagswahl die Wahl zwischen gestandenen Bewerbern - die sie an ihren Taten messen können. [Meinung]
Seit 1999 wird Hessen von einem Ministerpräsidenten der CDU regiert. Das will die SPD bei der kommenden Landtagswahl im Herbst ändern. Ihre Hoffnungsträgerin: Nancy Faeser. Sie wäre die erste Frau an der Spitze des Landes. Ein Porträt. [mehr]
Friedewald: Nancy Faeser will offenbar auch dann Bundesinnenministerin bleiben, wenn sie für die SPD zur Landtagswahl kandidiert. Laut einem Medienbericht hat sie sich darauf mit Kanzler Olaf Scholz verständigt. [mehr]
Thorsten Stolz (SPD) bleibt für weitere sechs Jahre Landrat des Main-Kinzig-Kreises. Der Amtsinhaber konnte einen deutlichen Sieg verbuchen. Gleichzeitig wurde in der Gemeinde Jossgrund ein neuer Bürgermeister gewählt. [mehr]
Hilfen in der Krise, Geld für Lehrer und Klimaschutz, neue Schulden: Der Landtag hat den Doppeletat 2023/24 beschlossen. Im Jahr der Hessen-Wahl gerieten die schwarz-grüne Regierung und die Opposition heftig aneinander. Doch angesichts der Krise fanden vier Fraktionen auch zusammen. [mehr]
Lange hatte es Spekulationen gegeben, nun ist es offiziell: Bundesinnenministerin Nancy Faeser steht als Spitzenkandidatin der SPD für die hessische Landtagswahl am 8. Oktober bereit. [Videoseite]
So richtig Wahlkampf-Stimmung ist nicht aufgekommen: Amtsinhaber Thorsten Stolz (SPD) geht am Sonntag als klarer Favorit in die Landratswahl im Main-Kinzig-Kreis. Seine einzige Herausforderin ist Gabriele Stenger von der CDU. [Audioseite]
Gelnhausen: Rund 430.000 Bürgerinnen und Bürger im Main-Kinzig-Kreis sind am Sonntag dazu aufgerufen, einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin zu wählen. Amtsinhaber Thorsten Stolz (SPD) kandidiert erneut. Seine Herausforderin ist Gabriele Stenger (CDU). [Videoseite]
Darmstadt: Von zunächst zwölf Bewerberinnen und Bewerbern wird man zwei vergeblich auf dem Wahlzettel zur Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt suchen. Wegen fehlender Unterstützung wurde ihnen die Zulassung verweigert. Wir stellen die verbliebenen Kandidaturen vor. [mehr]
Frankfurt: Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters will im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten. Doch weil der immer wieder mit antisemitischen Aussagen aufgefallen ist, fordern drei Oberbürgermeister-Kandidaten die Absage des Konzerts. Es gibt bereits einen Plan, wie das gelingen könnte. [mehr]
Die Landesregierung hat entschieden, an welchem Tag im Herbst die nächste hessische Landtagswahl stattfinden soll. Es könnte zu einem Dreikampf um das Amt des Ministerpräsidenten kommen. [mehr]
Lützelbach: In Lützelbach (Odenwald) ist Tassilo Schindler von der ÜWG Lützelbach zum neuen Bürgermeister gewählt worden. Er was der einzige Kandidat. [mehr]
Kassel: Prominente Kasseler SPD-Mitglieder unterstützen die unabhängige Kandidatur von Christian Geselle bei der Oberbürgermeisterwahl. Sie stellen sich damit gegen die offizielle SPD-Kandidatin - und gegen die eigene Partei. [mehr]
Kassel: Mitte März wird in Kassel ein neuer Rathauschef gewählt. Der Wahlausschuss der Stadt hat sechs Menschen zur Kandidatur zugelassen. Der amtierende OB Geselle tritt auch wieder an - nach Querelen allerdings nicht als Kandidat seiner Partei. [mehr]
Kassel: Obwohl die SPD eigene Kandidatin in den Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl in Kassel geschickt hat, unterstützen zwei Mitglieder der SPD mit einer Wählerinitiative weiter den amtierenden OB Christian Geselle. Das sorgt für Streit in der Kasseler SPD.
[Videoseite]
Frankfurt: Anfang März wird in Frankfurt ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Nun steht fest: So viele Kandidatinnen und Kandidaten wie noch nie bewerben sich um die Nachfolge von Peter Feldmann. [mehr]
Ob Landtagswahl oder American-Football-Spektakel in Frankfurt: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Wir blicken auf 2023: Was steht in Hessen an? Ein Überblick. [mehr]
Nidda: Nach der Hessen-Wahl 2023 ist Schluss: Drei Minister der amtierenden schwarz-grünen Landesregierung haben das schon angekündigt. Jetzt folgt als Vierte Europaministerin Lucia Puttrich. [mehr]
Marburg: Wissenschaftsministerin Angela Dorn will für die Grünen als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf ziehen – im Duo mit Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Zwei andere Minister der Grünen treten nicht mehr an. [mehr]
Hanau: Der hessische AfD-Landtagsabgeordnete Walter Wissenbach hat seine Partei verlassen. Der Landtagsfraktion warf er vor, sie sei eine Versorgungsanstalt für "untaugliche Personen" geworden. [mehr]