Sechs Tonnen schwere Computer mit einer Speicherkapazität von 500 Terabyte sollen hessischen Start-ups und Unternehmen bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz helfen. Das neue Labor in Darmstadt sei deutschlandweit einzigartig, sagte Digitalministerin Sinemus.
Ein grüner Tagessieg trotz großer Verluste, Wechselstimmung in den Außenbezirken und wieder keine Frau an der Spitze der Stadt: Was uns das Ergebnis der OB-Wahl in Darmstadt verrät.
Die Entscheidung über den künftigen Rathauschef in Darmstadt fällt am 2. April in einer Stichwahl zwischen Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD). Bei der Wahl am Sonntag lag mal der eine vorn, mal der andere.
Roland Kappes wird neuer Bürgermeister in Nauheim. Er setzte sich in der Stichwahl gegen Rosalia Radosti durch. Weißenborn hat erneut Thomas Mäurer im Amt bestätigt. Und Groß-Zimmern bleibt der CDU treu.
Schon lange fordert der hessische Datenschutzbeauftragte von den Landesbehörden, ihre Facebook-Seiten abzuschalten. Doch die weigern sich und argumentieren mit ihrer Informationspflicht. Nun könnte ein Streit auf Bundesebene auch für Hessen eine Entscheidung bringen.
In Hessen sollen künftig Wirtschaftsexperten die Regierung unterstützen. Die Opposition sieht den Wirtschaftsrat kritisch und vermutet politisches Kalkül vor der Landtagswahl.
Die Ampel-Koalition hat am Freitag eine Reform zur Verkleinerung des Bundestags beschlossen. Davon könnten auch Mandate hessischer Abgeordneter betroffen sein. Vor allem Union und Linke sehen sich im Nachteil.
Nach seiner Wahlniederlage sieht der Raunheimer Bürgermeisterkandidat Uwe Rauhut Rot: Wegen unterschiedlicher Farbtöne der Briefwahlumschläge legt er Einspruch ein. Die CDU, für die Rauhut antrat, distanziert sich schon.
Soziale Gerechtigkeit und Teilhabe sind die Grundlage ihrer Politik, ihre Stärken sieht sie in ihrer Unabhängigkeit: Nach einem Achtungserfolg bei der vorigen OB-Wahl will Kerstin Lau von der Wählervereinigung UFFBASSE jetzt mehr.
Die Themen des Darmstädter OB-Kandidaten Paul Georg Wandrey unterscheiden sich kaum von denen seiner Widerstreiter: Mobilität, Klima und Wohnen stehen hoch im Kurs. Abheben will sich der CDU-Mann mithilfe seines Fachwissens als Ingenieur.
Hanno Benz will Oberbürgermeister von Darmstadt werden - und damit in die Fußstapfen seines Vaters treten. Mit sozialdemokratischen Tugenden wie Solidarität und sozialer Gerechtigkeit will er Politik für alle Menschen machen.
Die CDU sieht sich für solide Arbeit belohnt, die Grünen nehmen Kurs auf die Staatskanzlei und die SPD kann sich ihren Verlust nicht ganz erklären. Während sich die einen für gute Ergebnisse loben, ist der hr-Hessentrend für andere eine "bittere Momentaufnahme".
Sieben Monate vor der Landtagswahl läuft es für die CDU und ihren Ministerpräsidenten Rhein: Im hr-Hessentrend liegen beide weit vorn, und die SPD verliert an Boden an die Grünen. Doch selbst wenn es so bliebe, wäre die wichtigste Frage offen.