Wer ohne Ticket mit Bus oder Bahn fährt, muss mit einer Geldstrafe rechnen - und im schlimmsten Fall sogar ins Gefängnis. Die Stadt Wiesbaden will auf Ersatz-Freiheitsstrafen nun verzichten. Der Verband der Verkehrsunternehmen protestiert.
"Falls dich in deiner Burg noch irgendwas erreicht …": Als neuer Juso-Bundesvorsitzender hat der Offenbacher Philipp Türmer gleich mal SPD-Kanzler Scholz ins soziale Gewissen geredet. Der 27-Jährige lebt Solidarität selbst vor.
Huldigungen der Hamas, Hassreden gegen Israel: Der Antisemitismus der Regierung in Ankara erhöht den Druck auf Kultusminister Lorz, die Zusammenarbeit mit dem türkischen Moscheeverband Ditib beim Islamunterricht zu stoppen. Aber das ist nicht so einfach.
Vor der Landtagswahl haben wir alle Kandidatinnen und Kandidaten zu Interviews eingeladen. Über die Filterfunktion "gewählt" können Sie sehen, wer es ins Parlament geschafft hat.
Die FDP muss ihre bundesweit 70.000 Mitglieder befragen, ob sie aus der Ampel-Koalition im Bund austreten wollen. Der Kasseler FDP-Vorsitzende sammelte dafür die nötigen Unterschriften.
Zehn Jahre haben sie mit der CDU regiert, jetzt müssen Hessens Grüne in die Opposition. Ihr bisheriges Spitzenduo Tarek Al-Wazir und Angela Dorn will dabei keine führende Rolle mehr spielen.
Strom wird immer teurer, auch die Ausgaben für Kita-Plätze und Geflüchtete steigen. Angesichts dessen fordert der Landesrechnungshof die hessischen Kommunen zum Sparen auf. Dass immer mehr von ihnen Miese machen, liege nicht an zu wenigen Einnahmen.
Musikstars, Festzug, hunderttausende Besucher - der Hessentag ist für die ausrichtende Stadt auch eine finanzielle Belastung. Die Stadt Fritzlar will deswegen nicht nur beim Programm abspecken, sondern auch die Landesregierung stärker in die Pflicht nehmen. Die hält davon wenig.
Der neue Chef der Jusos kommt aus Hessen: Der Bundeskongress der SPD-Jugendorganisation wählte den Offenbacher Philipp Türmer. Er gilt als kritisch, links - und ging in seiner Bewerbungsrede auf Konfrontationskurs zur Mutterpartei und Kanzler Scholz.
Die politische Aufarbeitung des Anschlags von Hanau im Landtag endet nicht mit dem befürchteten großen Streit. Einige Differenzen bleiben, aber allein die Linke spricht von einem "Persilschein" für die Polizei.
Asylverfahren dauern oft Jahre - und in Hessen besonders lang. Damit es jetzt schneller geht, soll sich das Verwaltungsgericht Gießen schon bald um alle Verfahren von Menschen aus sogenannten sicheren Herkunftsländern kümmern.
Bei einer bundesweiten Großrazzia gegen das "Islamische Zentrum Hamburg" sind in Hessen vier Gebäude durchsucht worden, unter anderem in Frankfurt. Das Zentrum gilt als verlängerter Arm des iranischen Regimes.
Union und SPD haben die Verhandlungen über eine gemeinsame Regierung für Hessen gestartet. Zum Auftakt nimmt Regierungschef Rhein den neuen Wunsch-Partner gegen Vorwürfe des Noch-Partners in Schutz.
Die Kronen lichten sich, und das ist ein schlechtes Zeichen: Dem Waldzustandsbericht für das Jahr 2023 zufolge leiden viele Bäume in Hessen unter dem Klimawandel. Bei Neuaufforstungen ist ein Umdenken im Gang.
In einem Monat wollen CDU und SPD ihre neue Koalition in Hessen ausgehandelt haben. Ziel ist ein anti-grüner Politikwechsel. Über Wesentliches müssen sie gar nicht mehr streiten.
Das Landesamt für Verfassungsschutz darf die hessische AfD als Verdachtsfall beobachten. Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden entschieden. Die Partei schüre Hass und Neid und bewege sich außerhalb der verfassungsmäßig geschützten Meinungsfreiheit.