März 1945, kurz vor Kriegsende. US-Truppen stehen vor Frankfurt. Wohin also mit den Zwangsarbeitern aus dem KZ Katzbach auf dem Werksgelände der Adlerwerke? Die SS treibt rund 360 Häftlinge zu Fuß bis nach Hünfeld - ein Todesmarsch bei Eis und Schnee.
In der jährlichen Darmstädter Ausstellung "Unwort-Bilder" setzen sich acht Fotografinnen und Fotografen künstlerisch mit dem Unwort "Biodeutsch" auseinander. Ihre Werke sind in der Stadtkirche zu sehen.
Skispringer Stephan Leyhe schafft es bei seinem letzten Wettbewerb als Profi-Skispringer noch einmal in den zweiten Durchgang. Kurz bevor er sich zum letzten Mal ins Tal stürzt, holt ihn seine Vergangenheit ein.
Noah Badjie ist zwischen grauem Beton und Graffiti in Offenbach aufgewachsen. Heute steht er regelmäßig auf den roten Teppichen in ganz Europa: Der 24-Jährige ist mit Filmkritiken auf TikTok berühmt geworden.
In Hessen sind hunderte Menschen mit verschiedenen Anliegen auf die Straßen gegangen. In Frankfurt forderten knapp 500 Teilnehmer die Freilassung des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. In Kassel wollten die Organisatoren an die "Querdenken"-Proteste erinnern.
In der Nähe von Flieden ist ein Auto von der A66 abgekommen und eine Böschung hinabgestürzt. Der Wagen blieb lange unentdeckt - erst nach Stunden kamen Einsatzkräfte der schwer verletzten Fahrerin zu Hilfe.
Die Berger Straße im Frankfurter Stadtteil Bornheim verliert immer mehr prägende Läden und damit ein Teil ihres Gesichts. Die Lage für den Einzelhandel wird zunehmend komplizierter, immerhin von einem Traditions-Kaufhaus gibt es aber gute Nachrichten.
Angreifer Hugo Ekitiké brilliert bei Frankreichs U21, wird bereits in die Premier League geschrieben, sollte vor allem aber für die Eintracht an seine Top-Form anknüpfen.
Stromausfall in Frankfurt, auch die Handy-Netze funktionieren nicht mehr – ein Szenario, das Rettungskräfte bei einer Katastrophenschutzübung in Frankfurt trainiert haben.
Umwelt- und Klimaschützer rufen für den Abend zur sogenannten Earth Hour auf. Ihr Anliegen: Für eine Stunde das Licht ausmachen und die Stimmen erheben - als Zeichen für den Umweltschutz. In Hessen beteiligen sich mehrere Städte.
Ein Mann spricht Kinder im Linienbus in Osthessen verdächtig an. Er wird wenig später festgenommen. Die Polizei lobt das Verhalten der Kinder - und verurteilt Spekulationen im Netz.
Kickers Offenbach und der FSV Frankfurt geraten bei ihren Auswärtsaufgaben in der Regionalliga in Rückstand, kommen zurück, aber nicht über je einen Punkt hinaus. Tabellenführer Hoffenheim baut derweil seinen Vorsprung aus.
Nach der Länderspielpause zählt's für den SV Darmstadt 98. Dann geht es gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf. Ende April sollte der Klassenerhalt besser perfekt sein.
In verschiedenen Naturschutzgebieten in Hessen leben Wasserbüffel. Die außergewöhnlichen Rinder tragen zum Erhalt von Biodiversität bei und leisten einen Beitrag gegen die Klimakatastrophe.
Nach mehr als 50 Jahren Planung, vier Jahren Bauzeit und monatelangem Protest ist das letzte Teilstück der Autobahn 49 für den Verkehr freigegeben. Die Straße spaltet die Region.
Der "Masterplan Mobilität" der Stadt Frankfurt liegt seit fast zwei Jahren auf dem Tisch. Umgesetzt wurde er bisher nicht, weil die Koalition im Römer sich nicht einigen konnte. Jetzt hat ihn der Magistrat doch noch beschlossen.
Die Stadt Frankfurt und weitere hessische Kommunen können die Bezahlkarte für Geflüchtete nicht wie geplant ab April einsetzen. Grund sind IT-Probleme.
Der Hessische Staatsgerichtshof hat eine Verfassungsklage der FDP-Fraktion im Landtag zurückgewiesen. Diese wollte erreichen, dass Hessen dem Milliarden-Schuldenpaket von CDU, SPD und Grünen am Freitag im Bundesrat nicht zustimmt.
Bundespräsident Steinmeier taucht während seiner "Ortszeit" ein in das Leben in Stadtallendorf. Er spricht mit Soldaten, diskutiert mit Bürgern über Migration und bricht beim Boxtraining spontan das Fasten mit Jugendlichen.
Freitagnacht geht es los: Eine der wichtigsten Brücken in Marburg wird abgerissen - mit weitreichenden Folgen. Nicht nur Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sind betroffen. Auch Bahnpendler müssen sich auf Einschränkungen und Schienenersatzverkehr einstellen.
Seit knapp drei Jahren zahlen die gesetzlichen Krankenkassen Bluttests auf Trisomien für Schwangere. Geplant waren die Tests für Einzelfälle, doch erste Erhebungen zeigen: Sie werden reihenweise eingesetzt. Behindertenverbände fordern, die Kostenübernahme wieder auf den Prüfstand zu stellen.
Übermäßige Bildschirmnutzung von Kindern kann zum Problem werden, darüber scheint es weitgehend Einigkeit zu geben. Doch ob ein Handyverbot an Schulen die Lösung ist, bezweifeln auch diejenigen, die es betreffen wird.
Die Familie des beim rassistischen Anschlag von Hanau getöteten Hamza Kurtović beklagt seit Jahren mangelnde Aufarbeitung des Geschehens. Sie geht nun weitere juristische Schritte - mit einem Klageerzwingungsverfahren.
Schwierige Zeiten für Brauereien: Nicht nur Start-ups geben auf, sondern auch alte Familienbetriebe, stellt der Deutsche Brauer-Bund fest. In Hessen gab es im vergangenen Jahr noch 71 Betriebe - fünf weniger als im Jahr davor.
Wegen eines massiven Stromausfalls war der Londoner Flughafen Heathrow fast den kompletten Freitag geschlossen. Das hatte auch Auswirkungen in Frankfurt.
Erst gab es wochenlange Demos und Räumungen im Dannenröder Forst, dann mehr als vier Jahre Bauarbeiten: Nun ist der letzte Abschnitt der A49 eröffnet. Für die einen ist das ein Grund zum Feiern, für andere noch mal Anlass für Protest - der schnell wieder zu einer Sperrung führte.
Der Frühling ist da - und damit bei vielen Menschen in Hessen auch die Lust auf bunte Blumen. Wer einen Strauß Tulpen kauft, ist mitunter überrascht über die hohen Preise. Schuld daran ist eine schlechte Ernte.
Wärmepumpen ohne schädliche Kältemittel, Wasser, das zweimal genutzt wird - und eine Badewanne, die auch leer Komfort bietet: Die Sanitärmesse ISH 2025 in Frankfurt zeigt Produkte, die den Alltag nachhaltiger und sparsamer gestalten sollen.
Karl Lagerfelds imaginäre Jogginghose, erstellt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz: Die Ausstellung "New Realities" zeigt, was KI in der Modewelt kann und wo sie an ihre Grenzen kommt. Und sie erzählt eine Menge über die Menschen, die KI programmieren.
Die Polizei Frankfurt hat einen 16-Jährigen wegen des Verdachts des versuchten Mordes festgenommen. Er soll in der Silvesternacht einen E-Scooter von einer Brücke auf einen Polizeiwagen geworfen haben. Es ist die zweite Festnahme in dem Fall.
Rasmus Kristensen ist für die Eintracht extrem wertvoll, eine feste Verpflichtung ab kommendem Sommer daher fast fix. Selbst gegen einen der Größten aller Zeiten weiß er sich erfolgreich zu behaupten.
Die großen Personalsorgen bei der MT Melsungen zeichnen sich jetzt auch in den Ergebnissen ab, denn durch die Niederlage in Hamburg müssen die Nordhessen die Tabellenführung abgeben. Für den Auftritt gab es knallharte Worte ihres Trainers.
Zwei Menschen sind in kurzer Zeit in Kassel getötet worden. Nach dem Fund einer Leiche nahe dem Hauptbahnhof hat die Polizei nun ein tatverdächtiges Pärchen festgenommen. Ein Zusammenhang mit der zweiten Tötung scheint möglich.
Ein 51-Jähriger ist in Kassel tot in seiner Wohnung gefunden worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Mann durch Stichverletzungen getötet wurde.
Elf Kommunen, ein ganz neues Konzept und unterschiedliche Schwerpunkte: Die Landesgartenschau 2027 soll anders werden als frühere Schauen. In Bad Salzhausen fand nun der Spatenstich statt.
Haben Sie auch ein außergewöhnliches Bild aus Hessen? Dann schicken Sie uns Ihr Foto – wir freuen uns über Ihre Momentaufnahme.
hessenschau.de - Nachrichten aus Hessen
Die Redaktion hessenschau.de versorgt Sie mit allen wichtigen Nachrichten aus und über Hessen - an sieben Tagen in der Woche, von früh bis spät. Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote und News-Produkte sowie über die Redaktion hessenschau.de.