Frankfurt: Dass Oberbürgermeister Peter Feldmann sein Amt vorzeitig aufgeben will, kann Frankfurt nur gut tun. Andererseits handelt er wieder einmal nicht konsequent - auch zu seinem eigenen Schaden. [Meinung]
Frankfurt: Peter Feldmann (SPD) wird Anfang kommenden Jahres seinen Stuhl räumen: Der Frankfurter Oberbürgermeister will im Januar beantragen, sein Amt niederzulegen - oder vorzeitig in den Ruhestand gehen. Es gibt erste Reaktionen aus dem Römer. [mehr]
Peter Feldmann will nun doch aus eigenen Stücken den Weg für einen neuen Frankfurter Oberbürgermeister frei machen. Zuletzt hatte er sich vehement gegen solche Forderungen gewehrt. Eine Chronologie der Ereignisse. [mehr]
Zu wenig Sauerstoff zum Atmen: Wegen der hohen Wassertemperatur drohen die Fische im Main zu verenden. In Frankfurt ist die kritische 25-Grad-Marke schon überschritten. Jetzt sollen Kommunen und Unternehmen handeln. [mehr]
Bad Hersfeld: Mit der Spende von Stammzellen hat der Bad Hersfelder Student Jonathan Kehl das Leben eines erkrankten Menschen gerettet. Erst später erfuhr er, um wen es sich handelt: einen kanadischen Minister. Jetzt wollen sich beide kennenlernen. [mehr]
Wiesbaden: Mit extra geschulten Spürhunden will Hessen Wege erforschen, wie Corona-Infektionen frühzeitig erkannt werden können. Für die Studie werden anonyme Tests in Altenpflegeheimen gemacht. [mehr]
Im osthessischen Nentershausen hat ein Waldstück gebrannt. Die Feuerwehr war mit mehr als 100 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer einzukesseln. In Burghaun brannte ein Feld. [mehr]
Frankfurt: Bereits 2019 war das nördliche Mainufer in Frankfurt 13 Monate für den Autoverkehr gesperrt worden. Die Bilanz fiel seinerzeit durchwachsen aus. Jetzt soll eine weitere Testphase folgen. Und in naher Zukunft vielleicht sogar die endgültige Sperrung. [mehr]
Frankfurt: Der Spielplan der neuen Bundesliga-Saison ist da und hält für die Eintracht Frankfurt Frauen gleich einen Knaller zum Auftakt bereit: Das Team wird die Eröffnungspartie gegen Bayern im großen Stadion austragen. [mehr]
Ober-Mörlen: Ein Kleintransporter und ein Auto sind auf einer Bundesstraße bei Ober-Mörlen kollidiert. Zwei Menschen kamen ums Leben, ein Mann wurde schwer verletzt. [mehr]
Frankfurt: Sie ist eine Naturkatastrophe, die wir kaum auf dem Schirm haben: Hitze tötet auch in Hessen pro Jahr teils hunderte Menschen - und die Tage mit extremen Temperaturen nehmen stetig zu. Trotzdem fehlen vielerorts klare Schutzpläne. [mehr]
Hanau: Uralte Technik, wenig Personal: Ein Staatsanwalt und ein Polizist haben im Untersuchungsausschuss des Landtags zum Hanau-Attentat bestätigt, wie schlecht der Polizei-Notruf aufgestellt war. Aber schlecht und strafbar sind in dem Fall nicht dasselbe. [mehr]
Wiesbaden: Ein Jahr und drei Monate nach der Kommunalwahl hat auch Wiesbaden eine neue Stadtregierung. Grüne, SPD, Linke und Volt wollen die Landeshauptstadt bis 2035 klimaneutral bekommen und die Wohnsituation entzerren - ein viel diskutiertes Neubaugebiet nennen sie in ihrem Kooperationspapier aber nicht. [mehr]
Frankfurt: Von Darmstadt nach Detroit oder von Kassel nach Kingston auf Jamaika - solche Reisen kann man künftig mit einem einzigen Ticket zurücklegen. Die Deutsche Bahn wird als erstes Unternehmen außerhalb der Luftfahrt Partner des Airline-Bündnisses Star Alliance. [mehr]
Arbeiten, nur um Geld zu verdienen - darum geht es vielen jungen Menschen laut einer Studie nicht mehr. Vielmehr sollte der Job zum eigenen Leben passen. Das stellt auch Unternehmen in Hessen vor Herausforderungen. [mehr]
Was ist los in Hessen? Was habe ich heute verpasst? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden, was in Hessen Wichtiges passiert. Hier können Sie das hessenschau update abonnieren. [mehr]
Frankfurt: Erst der Fußball, dann der Wald - das scheint das Motto der Stadt Frankfurt zu sein. Eine für den Bau des WM-Stadions gerodete Fläche lässt sie einfach nicht aufforsten. Sie argumentiert mit nötigen Parkplätzen für Fußballfans. Jetzt schaltet sich das Umweltministerium ein. [mehr]
Keine Chance, sich zu erleichtern. In der Regionalbahn nach Frankfurt waren alle Toiletten defekt. Irgendwann machte sich die junge Frau in die Hose. Der Fahrgastverband ProBahn kritisiert: Vor allem in Regionalzügen fallen derzeit besonders viele Toiletten aus. [mehr]
Frankfurt: Viele Passagiere und wenig Personal: Das hat am Frankfurter Flughafen am Wochenende erneut zu langen Wartezeiten und einzelnen Flugausfällen geführt. Neues Personal in der Abfertigung soll helfen - das kann allerdings dauern. [mehr]
Wird der Bankautomat jetzt zum Blankautomat? In Hessen sind am Montag zahlreiche Geldboten in einen Warnstreik getreten. Automaten werden nicht mehr bestückt. Die Gewerkschaft Verdi warnt vor einem akuten Engpass. [mehr]
Frankfurt: Wie buntes Popcornkino mit süßer Cola: Am Samstagabend haben Coldplay in Frankfurt ein Feuerwerk der guten Laune abgefackelt. 50.000 Gäste feiern zwei Dutzend Hits und das Leben. [mehr]
Die Kunstwelt schaut für 100 Tage nach Nordhessen: Alle Nachrichten, Hintergründe und Videos rund um die documenta in Kassel gibt's in unserem Dossier. [mehr]
Frankfurt: Eintracht-Neuzugang Marcel Wenig ist die große Unbekannte unter den Transfers der Hessen. Bei den Hessen will der 18-Jährige den Schritt zum Bundesligaspieler machen. [mehr]
In der kommenden Saison wird es in der Fußball-Hessenliga keine Gruppen und keine Auf- und Abstiegsrunde mehr geben. Dazu dürfte der Abstiegskampf richtig knackig werden. [mehr]
Frankfurt: Ein 39 Jahre alter Mann aus Frankfurt ist nach einem Junggesellenabschied in Würzburg im Main ertrunken. Ein Angler fand die Leiche am Sonntagmorgen. [mehr]
Auf der A44 ist ein Lkw nach einem Reifenplatzer eine Böschung hinuntergestürzt und hat Feuer gefangen. Der Verkehr staute sich nach dem Unfall. Ins Stauende fuhr ein Kleintransporter. Fünf Menschen wurden verletzt, einer davon lebensgefährlich. [mehr]
Bald beginnen die Sommerferien. Immer mehr Menschen achten auch beim Reisen auf Nachhaltigkeit. Beispiele aus Hessen zeigen, wie das geht. Selbst wer ins Flugzeug steigt, kann einige Tipps befolgen. [mehr]