Der Streit um die Asylpolitik nach dem Messenangriff von Aschaffenburg hat auch den Wahlkampfauftritt von Olaf Scholz in Wiesbaden geprägt. Der SPD-Kanzler warf seinem CDU-Herausforderer vor, die Brandmauer zur AfD brechen zu wollen - und das Grundgesetz.
Wenige Tage nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg und vier Wochen vor der Bundestagswahl tritt CDU-Chef Merz in Neuhof bei Fulda auf. Dabei gibt er sich staatsmännisch. Ins Zentrum seiner Rede stellt er allerdings nicht die Migrationspolitik.
Die Familie des kleinen Yannis hat in Frankfurt Abschied von dem Jungen genommen, der bei der Messerattacke in Aschaffenburg getötet wurde. Mehr als 1.000 Menschen kamen dafür in eine Moschee ins Gallusviertel.
Während die Saison in der NFL langsam auf die Zielgerade einbiegt, steigt die Vorfreude bei den Football-Fans der Frankfurt Galaxy. Der Spielplan steht, die ersten Neuverpflichtungen sind ebenfalls schon bekannt. Ein Überblick.
Am Sonntag wird in Kefenrod vorgezogen neu gewählt. Die Lage der Wetterau-Gemeinde ist schwierig: Die bisherige Bürgermeisterin wurde per Bürgerentscheid abgewählt, die Kassen sind leer.
Schnee, Eis und die einsetzende Dunkelheit haben einen Urlauber aus Hessen im Schwarzwald in eine Notsituation gebracht. Er rief schließlich die Bergwacht. Es begann eine mehrstündige Rettungsaktion.
Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei - oder? Wie der Alltag von Lehrkräften aussieht, wie viel Belastung der Beruf mit sich bringt und warum so viele Menschen ihn gerne machen - das zeigt die hr-Doku "7 Tage". Ein Reporter wagt ein Selbstexperiment und wird Lehrer - so gut es eben geht.
Seit Jahren baut Hessen die Windkraft aus. Obwohl der Trend hin zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unumkehrbar erscheint, gibt es um fast jedes neue Windrad Streit. Ein Beispiel aus Nordhessen zeigt, wo gerade im waldreichen Hessen die Diskussionen verlaufen.
Der SV Wehen Wiesbaden spielt in Rostock 50 Minuten lang Fußball zum Abgewöhnen und fährt dennoch einen ungefährdeten Auswärtssieg ein. Thijmen Goppel bewirbt sich für das Tor des Monats.
Anlässlich der Holocaust-Gedenktages betont Kultusminister Schwarz die Bedeutung von Schulen im Kampf gegen Antisemitismus. Eine Umfrage hatte jüngst gezeigt, dass es in Deutschland durchaus Nachholbedarf zum Thema gibt.
Eine 68 Jahre alte Frau ist im südhessischen Griesheim von einer Straßenbahn angefahren worden. Sie wollte offenbar die Gleise überqueren, als es zu dem tödlichen Unfall kam.
Ein Jahr nach der Schließung verwandelt sich die alte Kaufhof-Filiale in Hanau: Mit einer Mischung aus Gastronomie, Handel und Kultur soll der "Stadthof" ein Vorbild für die Innenstadt der Zukunft werden. Bald ist Eröffnung.
Eintracht Frankfurt reist mit Schwung und einer riesigen Fan-Unterstützung zum Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim. Trainer Dino Toppmöller verteilt jede Menge Komplimente, Sorgen machen nur eine Krankheitswelle und der Kabinen-DJ.
Mehr Menschen gehen in Hessen zur Jagd. Der Deutsche Jagdverband spricht bundesweit von einer noch nie dagewesenen Zahl an Interessierten. Gerade in den urbanen Räumen steige das Interesse.
Die Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt macht spätestens in fünf Jahren dicht. So will sich der Eigentümer, die Rewe-Gruppe, einen teuren Neubau ersparen. Für die Beschäftigten beginnt nun eine ungewisse Zeit.
Vielerorts suchen Menschen verzweifelt nach bezahlbaren Wohnungen. Mit einem Gesetz will Hessens SPD-Bauminister Mansoori Spekulanten Druck machen. Kritiker sprechen von Symbolpolitik, die FDP von einer Förderung des Denunziantentums.
CDU-Kanzlerkandidat Merz will die Migrationspolitik noch vor der Bundestagswahl verschärfen - egal, wer im Bundestag zustimmt. Fällt jetzt die Brandmauer zur AfD? Für Hessens Regierungschef Rhein ist das die falsche Frage.
Für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar haben 20 Parteien und Wählergruppen Landeslisten eingereicht – doch nur 14 hat der Landeswahlausschuss zugelassen. Die Übersicht.
Gestiegene Sozialabgaben belasten die Haushalte von Jahr zu Jahr mehr. Jetzt schlagen vier Landräte und eine Landrätin aus Nordhessen Alarm. Sie wissen nicht mehr, wie sie die Kosten etwa für Krankenhäuser oder Ganztagsbetreuung stemmen sollen: "Wir sind zu Insolvenzverwaltern mutiert."
Rund einen Monat vor der Bundestagswahl haben viele Kommunen in Hessen bereits genügend Wahlhelfer gefunden. Während sich Gießen vor Freiwilligen kaum retten kann, hat Fulda noch Bedarf.
Manche Bürger und Kommunen sind verunsichert wegen der verkürzten Fristen bei der Briefwahl zur Bundestagswahl. Nach Aussage des Landeswahlleiters besteht dazu kein Grund. Dennoch könnte der Trend zur Remote-Stimmabgabe einen Knick bekommen.
Christiane Tietz wird am Sonntag als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ins Amt eingeführt. Im Interview erzählt die aus Frankfurt stammende Theologin, was sie in der Kirche nun angehen will.
Die offene Drogenszene im Frankfurter Bahnhofsviertel sorgt für Probleme. Kritiker des "Frankfurter Wegs" fordern deshalb, sich stärker an der Stadt Zürich zu orientieren: Hilfsangebote gibt es dort nur für Suchtkranke, die auch in der Stadt leben.
Viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch - so sollte nach Einschätzung von Gesundheitsexperten eigentlich der Speiseplan in Kitas aussehen. Doch in Hessen sieht die Realität oft anders aus, wie eine Auswertung der Verbraucherzentrale zeigt.
Der RMV freut sich über einen neuen Rekord bei den Fahrgästen - dabei fielen im vergangenen Jahr besonders viele Fahrten aus. Dafür verantwortlich: Baustellen und Personalmangel. An der Situation wird sich auch im laufenden Jahr wenig ändern.
Die Insolvenz der Signa Holding war die größte Pleite in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Auch hessische Bauvorhaben gehörten zur Insolvenzmasse - etwa ein Wolkenkratzer-Projekt in Frankfurt. Jetzt wurde Signa-Gründer René Benko festgenommen.www.tagesschau.de
18 Jahre lang hat es keine Kunstmesse mehr in Frankfurt gegeben. Doch Freitagabend eröffnet für ein Wochenende das "House of Galleries" in den leerstehenden Vorstandsetagen des Trianon-Hochhauses. Mit Bar und Skylineblick sollen neue Besucher angelockt werden.
Eine Neue nach 27 Jahren: Mit Annabelle Hornung wird eine Frau neue Direktorin des Museums für Kommunikation. Sie ist Frankfurt-Fan und hat ein Faible für das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Das sollen die Besucher künftig auch im Museum sehen.
Es war viel los in der ersten Saison-Hälfte der Skyliners Frankfurt. Hessens Basketballer überraschen im Pokal, lassen in der Liga aber zu viele Punkte liegen. Und jetzt erschüttert das Team auch noch ein Doping-Fall. Geschäftsführer Thomas Sulzer zieht Bilanz.
Der SV Darmstadt 98 steht im Mittelfeld der Zweitliga-Tabelle, die Aufstiegsränge sind aber in Schlagdistanz. Mit einem Sieg gegen Paderborn wären die Lilien wieder dick im Geschäft. Ein prominenter Neuzugang könnte dabei sein Debüt feiern.
Eintracht Frankfurt hat auf den Weggang von Top-Stürmer Omar Marmoush reagiert, von Olympique Marseille kommt Elye Wahi an den Main. Die Hessen greifen für den französischen Angreifer tief in die Tasche.
Der SV Wehen Wiesbaden verliert den Anschluss an die Liga-Spitze langsam, aber sicher aus den Augen. Ein Sieg bei Mit-Absteiger Rostock ist quasi Pflicht. Die Hansestädter sind zu Hause aber eine wahre Macht.
Die Enttäuschung beim Frankfurter Tim Pütz und seinem Doppelpartner Kevin Krawietz nach dem verpassten Finaleinzug bei den Australian Open ist groß. Doch ein Gutes hat das Aus auch: Es darf gefeiert werden.
Wer durch Guxhagen fährt, kann die blauen Tonnen mit Altpapier kaum übersehen. Vor Weihnachten wurde der Papiermüll zuletzt abgeholt. Bei den Menschen im Ort stapelt sich Müll in Keller und Wohnung - der Frust wächst.
Im Sommer 2023 endete eine Gruppen-Schlägerei am Mainufer in Offenbach für einen 40-Jährigen tödlich. Einer von drei Tatverdächtigen ist jetzt in Italien gefasst und ausgeliefert worden. Um den Mordverdächtigen handelt es sich offenbar nicht.
An der Uniklinik Frankfurt hat der 800. Patient eine rettende Spenderleber erhalten. Über 100 Menschen stehen noch auf der Warteliste. Das Ärzteteam will künftig mehr Spenden ermöglichen - auch mit der Rückkehr zu einer altbekannten Technik.
In Kassel sind zwei Straßenbahnen aufeinander gefahren. Dabei wurden zwölf Fahrgäste sowie der Fahrer verletzt. Fast zeitgleich kam es zu einem weiteren Straßenbahn-Unfall in der Stadt. Dabei kollidierte ein 41 Jahre alter Autofahrer mit der Bahn.
Seit Jahren hat Gründau im Sommer ein summendes Problem. Jetzt hat die Stadt Maintal ihre Hilfe angeboten - sie nimmt der Gemeinde dauerhaft Bio-Müll ab. Die Fliegenplage werde sich damit nicht verlagern.
Die Schlittschuh-Saison ist in vollem Gange. Wer auf Kufen übers Eis gleiten möchte, hat dazu an einigen Orten in Hessen Gelegenheit. Es gibt auch Eisstockschießen, Curling, zahlreiche Events und spezielle Zielgruppen-Angebote.
Haben Sie auch ein außergewöhnliches Bild aus Hessen? Dann schicken Sie uns Ihr Foto – wir freuen uns über Ihre Momentaufnahme.
hessenschau.de - Nachrichten aus Hessen
Die Redaktion hessenschau.de versorgt Sie mit allen wichtigen Nachrichten aus und über Hessen - an sieben Tagen in der Woche, von früh bis spät. Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote und News-Produkte sowie über die Redaktion hessenschau.de.