Jan Böhmermann und das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld haben in Frankfurt ihren Tour-Start gefeiert. Dabei tauchte überraschend der einst bekannteste Lokomotivführer des Landes auf der Bühne auf: Claus Weselsky.
In der Innenstadt von Viernheim darf nächstes Silvester kein Feuerwerk mehr gezündet werden. Das hat der Magistrat beschlossen - auch, um Einsatzkräfte zu schützen.
In der zweiten Eishockey-Liga steckt Kassel in einem spannenden Aufstiegs-Rennen. Um am Ende die Nase vorne zu haben, spannt Sportdirektor Daniel Kreutzer noch einen neuen Husky vor den Schlitten.
Ein älteres Ehepaar hat am Abend im mittelhessischen Dietzhölztal versucht, seinen Weihnachtsbaum entsorgen - und dabei einen Brand ausgelöst. Die Rentner steckten den ganzen Baum in den Kamin.
Knapp fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau ist Niculescu Păun erneut mit einer Anzeige gescheitert, diesmal gegen leitende Polizisten. Er glaubt, dass sein Sohn noch leben könnte, wenn der Notruf in der Tatnacht funktioniert hätte. Die Staatsanwaltschaft sieht das nicht als erwiesen an.
Nach dem Ende der Negativserie peilt Eintracht Frankfurt gegen Freiburg einen Sieg an, der historische Dimensionen hätte. Tutas Rückkehr vergrößert dabei die personellen Optionen von Trainer Dino Toppmöller, der umworbene Omar Marmoush soll ebenfalls dabei sein.
Das Rüstungsunternehmen KNDS hat ein neues fernbedienbares Artilleriesystem vorgestellt. Es soll der Ukraine bei der Verteidigung gegen Russland helfen. Zur symbolischen Übergabe kam Bundesverteidigungsminister Pistorius nach Kassel.
Nach 120 Verhandlungstagen nähert sich in Gießen ein Mammutprozess dem Ende. Zwei Männer sollen 2016 in Hungen einen Bekannten ermordet haben. Sie beschuldigen sich gegenseitig. Die Leiche fehlt bis heute.
Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche in Brandenburg bleibt der Wildpark Knüll in Homberg/Efze bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Damit sollen Wildschweine, Ziegen und andere Tiere geschützt werden.
"Biodeutsch" ist das Unwort des Jahres 2024, in einem Unfall-Lkw wurde Cannabis gefunden und zwei Fan-Banner beim Fußball-Bundesliga-Spiel der Frankfurter Eintracht auf St. Pauli sorgen für Ärger. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Bearbeitung von Steuererklärungen dauerte in Hessens Finanzämtern im vergangenen Jahr länger als 2023. Das schnellste Finanzamt der Republik befindet sich einer aktuellen Analyse zufolge im südhessischen Fürth. Auch die langsamste Finanzbehörde wurde in Hessen gefunden.
Manche Bürger und Kommunen sind verunsichert wegen der verkürzten Fristen bei der Briefwahl zur Bundestagswahl. Nach Aussage des Landeswahlleiters besteht dazu kein Grund. Dennoch könnte der Trend zur Remote-Stimmabgabe einen Knick bekommen.
Ein mit Mandarinen beladener Lkw kippte am Donnerstagabend auf der A3 um, die Bergung war kompliziert. Zwischen dem Obst fanden die Einsatzkräfte auch kiloweise Drogen, wie der Zoll jetzt meldete.
Eine Jury aus Sprachwissenschaftlern hat "biodeutsch" zum Unwort des Jahres 2024 gewählt. Die Marburger Initiative kritisiert, mit dem Wort werde einer biologistisch begründeten Diskriminierung Vorschub geleistet.
Nach zwei Jahren ist Schluss: Handball-Bundesligist HSG Wetzlar trennt sich nach der Saison von Chef-Trainer Frank Carstens. Der auslaufende Vertrag wird nicht verlängert.
Wenn die Wiesbadener am 9. März ihr neues Stadtoberhaupt wählen, stehen ungewöhnlich viele Namen auf dem Stimmzettel. Neun Männer und eine Frau kandidieren für das Amt. Darunter ist auch der aktuelle Oberbürgermeister.
Wahlbetrüger sollen sich bei der Frankfurter OB-Wahl Briefwahlunterlagen besorgt und in fremden Namen ausgefüllt haben. Die Manipulation fiel auf, als einer der vermeintlichen Briefwähler im Wahllokal auftauchte. Er wurde offenbar Opfer eines einfachen Tricks.
Das Uniklinikum Frankfurt würdigte jahrelang einen Mediziner trotz seiner Verstrickungen in NS-Verbrechen mit dem "Franz-Volhard-Hörsaal". Nun hat das Krankenhaus eine Umbenennung des Saals angekündigt.
Die Zahl streunender Katzen überfordert Tierheime auch in Hessen. Tierschützer sprechen vom "größten unbemerkten Tierschutzproblem" und fordern eine Kastrationspflicht.
In Frankfurt ist bei einer Gans die Vogelgrippe H5N1 nachgewiesen worden, in den USA erstmals ein Mensch daran gestorben. Der Marburger Virologe Stephan Becker erklärt, ob wir uns in Hessen Sorgen machen müssen.
Seit November gibt es in Frankfurt die deutschlandweit erste Professur für Suizidforschung. Ute Lewitzka spricht im Interview über ihre Ziele und Herausforderungen - und einen hartnäckigen Irrglauben, der bessere Suizidprävention verhindert.
Nach dem Ende der Assad-Herrschaft in Syrien wird in der Politik über die Rückkehr Geflüchteter diskutiert. Doch viele von ihnen sind in Hessen schon längst ins Berufsleben integriert und haben hier eine zweite Heimat gefunden. Für ihre Arbeitgeber wären sie schwer zu ersetzen.
Leidgeprüfte Nahverkehrsnutzer wissen: Manches Mal wartet man lange auf den Zug - oder sogar vergeblich. Gründe dafür gibt es laut den Verkehrsverbünden einige. Immerhin: In Nordhessen waren die Bahnen 2024 etwas püntklicher als im Vorjahr.
Wie können Schwerlasten mit Lkw klimaneutral transportiert werden? Das Pilotprojekt E-Highway auf der A5 südlich von Frankfurt sollte zeigen, ob spezielle Oberleitungen dafür geeignet sind. Die Ergebnisse der fünfjährigen Testphase lassen auf sich warten.
Bekannt wurde Taynara Silva-Wolf durch ihre Teilnahme an der Castingshow "Germany’s Next Topmodel". Jetzt spielt die gebürtige Offenbacherin eine Tänzerin in der ZDF-Serie "Der Palast". Bei der Bewerbung um eine der Hauptrollen half ihr ein Rat ihrer Mutter - einer Sambatänzerin.
Welche Cartoons aus 2024 sind die besten Deutschlands? Eine Jury hat mehr als 4.000 Zeichnungen gesichtet und bewertet. In Kassel wurden die Preisträger gefeiert.
Max Hopp hat sich in letzter Sekunde für die PDC-Tour qualifiziert. Die Erleichterung ist groß beim Idsteiner, der auf das große Zittern künftig aber verzichten möchte.
Die Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück. Der Goalie stand in der Kritik und steht nun bei dem Eishockey-Erstligisten wieder zwischen den Pfosten. Darüber hinaus verlängert Kapitän Reid McNeill.
Sollte die Eintracht ihren Torjäger Omar Marmoush wirklich zeitnah verkaufen, die Rolle Hugo Ekitikés im Frankfurter Teamgefüge würde nochmal an Bedeutung gewinnen. Ist der junge Franzose bereit für den nächsten Step?
Eiskalt war es in der Nacht zum Montag: Besonders in Waldeck-Frankenberg sanken die Temperaturen so tief wie noch nie in diesem Winter. Und dieser Kälte-Rekord könnte noch geknackt werden.
Eine ältere Frau aus Rödermark hat einem vermeintlichen Polizisten ihre Wertsachen übergeben, darunter zwei Goldbarren. Die Seniorin wurde um mehr als 100.000 Euro betrogen. In Lorsch entlarvte dagegen eine 72-Jährige einen Fake-Polizisten.
Ein 73-Jähriger aus Kassel ist am Samstag Opfer eines Raubüberfalls geworden. Zwei Unbekannte klopften an seine Wohnung, um ihn dann gewaltsam zur Herausgabe des Schlüssel für einen Tresor zu bringen.
Kurz nach dem Jahreswechsel haben auch in Hessens größtem Wintersportgebiet in Willingen die Skilifte geöffnet - allerdings nur eingeschränkt. Auf der Wasserkuppe kommen Wintersportler schon länger auf ihre Kosten.
Die Schlittschuh-Saison ist in vollem Gange. Wer auf Kufen übers Eis gleiten möchte, hat dazu an einigen Orten in Hessen Gelegenheit. Es gibt auch Eisstockschießen, Curling, zahlreiche Events und spezielle Zielgruppen-Angebote.
Haben Sie auch ein außergewöhnliches Bild aus Hessen? Dann schicken Sie uns Ihr Foto – wir freuen uns über Ihre Momentaufnahme.
hessenschau.de - Nachrichten aus Hessen
Die Redaktion hessenschau.de versorgt Sie mit allen wichtigen Nachrichten aus und über Hessen - an sieben Tagen in der Woche, von früh bis spät. Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote und News-Produkte sowie über die Redaktion hessenschau.de.