Frankfurt: Bayernjäger? Zumindest kann Eintracht Frankfurt mithalten. In München zeigen die Hessen eine ordentliche Leistung und entführen einen verdienten Punkt. [mehr]
Frankfurt: Eintracht Frankfurt holt beim FC Bayern einen Punkt und kann damit mehr als nur gut leben. Auch vom Titelrennen wird nach dem Remis schon gesprochen. Die Stimmen zum Spiel. [mehr]
Mörfelden-Walldorf: Ein offenbar stark betrunkener Lkw-Fahrer hat am Samstagnachmittag auf einem Parkplatz an der A5 mehrere Autos beschädigt und einen Menschen verletzt. Danach setzte er seine Fahrt über die Autobahn fort. Die Polizei konnte ihn bis zum Abend nicht aus dem Verkehr ziehen. [mehr]
Darmstadt: Darmstadt 98 nutzt gegen Regensburg die Fehler des Gegners und hat in Überzahl keine Mühe. Die Lilien festigen damit den Spitzenplatz in der zweiten Liga. [mehr]
Den Samstag wollten zahlreiche Ausflügler für einen Kurztrip in die verschneite Rhön nutzen. Schon am Mittag war rund um die Wasserkuppe kaum noch ein Parkplatz frei. [mehr]
Friedberg: Bei einem Unfall wegen eines misslungenen Spurwechsels auf der A5 bei Friedberg sind am Samstagmorgen fünf Menschen schwer verletzt worden. Die Autobahn wurde für zwei Stunden voll gesperrt. [mehr]
Frankfurt: Das Museum Angewandte Kunst inszeniert die Kunstsammlung eines großen Frankfurters bewusst anders: Nicht nur prachtvolle Stücke, sondern auch der Sammler Maximilian von Goldschmidt-Rothschild selbst stehen im Zentrum. Und die unrühmliche Rolle der Stadt Frankfurt in der NS-Zeit. [mehr]
Eltville am Rhein: Ein Ehepaar kauft sich in Eltville ein Baugrundstück. Doch der Traum vom eigenen Haus droht zu platzen – an unerwarteten Forderungen der Bauaufsicht und offenbar überforderten Nachbarn. Jetzt haben Richter das letzte Wort. [mehr]
Bahnfahren im Nah- und Regionalverkehr per Flatrate: Die Bundesländer wollen das sogenannte "Deutschlandticket" zum Mai einführen. Auch Hessen wartet nun auf ein Signal aus Brüssel. [mehr]
Erbach: Der Nahverkehr im südhessischen Odenwaldkreis hat einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Dort lassen sich Busse jetzt live und übersichtlich im Internet verfolgen. Und noch eine nützliche Funktion bietet die neue Karte. [mehr]
Die vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation Scientology mietet offenbar ein knapp 9.000 Quadratmeter großes Bürogebäude südlich von Frankfurt. Neu-Isenburgs Bürgermeister will genau hinschauen, was dort passiert. [mehr]
Frankenau: Nach dem Fund einer Frauenleiche im nordhessischen Frankenau erhärtet sich der Tatverdacht gegen einen 18-Jährigen. Mittlerweile ist er so dringend tatverdächtig, die Frau ermordet zu haben, dass er in U-Haft muss. [mehr]
Für Kim Kalicki sind die Medaillenränge bei der WM im Monobob bereits in weite Ferne gerückt. Einen Achtungserfolg feierte dagegen WM-Neuling Maureen Zimmer. [mehr]
Kirtorf: Ein Kreisligist reist ins Trainingslager nach Thailand. Was zu Beginn niemand so richtig ernst genommen hat, ist bei der FSG Kirtorf Wahrheit geworden. [mehr]
Frankfurt: Die Löwen Frankfurt bringen dieses Mal ihre Führung über die Zeit und feiern einen Auswärtserfolg. In der DEL2 kommen die Kassel Huskies dem Sieg-Rekord näher. [mehr]
Hessen bekommt erstmals ein Klimagesetz. Gesetze und Förderprogramme müssen sich nun am Maßstab Klimaschutz messen lassen. Das Ziel: Bis 2045 soll das Land klimaneutral sein. [mehr]
Sontra: Wölfe werden in Hessen heimisch. Im Dorf Hornel geht den Menschen der Freiraum für die artgeschützten Tieren zu weit - und nicht nur dort. Grünen-Umweltministerin Hinz muss sich im Landtag gegen Kritik wehren, sie nehme Gefahren und Sorgen nicht ernst genug. [mehr]
Gelnhausen: Rund 430.000 Bürgerinnen und Bürger im Main-Kinzig-Kreis sind am Sonntag dazu aufgerufen, einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin zu wählen. Amtsinhaber Thorsten Stolz (SPD) kandidiert erneut. Seine Herausforderin ist Gabriele Stenger (CDU). [Videoseite]
Bei einem hessenweiten Gedenktag ist der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Politiker und Kirchenvertreter riefen dazu auf, sich der kollektiven Verantwortung zu stellen. [mehr]
Stefanie Goldbrich hat drei Kinder, doch ihr Sohn Dominik hat nur fünf Tage gelebt. Er ist ein Sternenkind. Beim Umgang mit der Trauer können Eltern die Fotos von Sternenkindfotografen wie Cris Dollhopff helfen. [mehr]
Rosa Schillings wurde 1941 in der Tötungsanstalt Hadamar in der Gaskammer ermordet. Ihre Geschichte wird nun wieder lebendig durch ihre Enkelin, die über ihre Großmutter ein Buch geschrieben hat. [Videoseite]
Darmstadt: Von den rund 12.000 Menschen in Darmstadt-Kranichstein lebt knapp die Hälfte in einer Hochhaussiedlung. "Sozialer Brennpunkt" - "Ghetto" - diese Begriffe fallen immer wieder. Dabei tut sich im Stadtteil einiges. Viele Bewohner fühlen sich zu Unrecht stigmatisiert. [mehr]
Oft reicht es nicht mal für die wichtigsten Dinge: Jedes vierte Kind und jeder vierte junge Erwachsene ist in Hessen von Armut bedroht. Das zeigt eine aktuelle Studie. Besonders hart trifft es Kinder von Alleinerziehenden und aus Großfamilien. [mehr]
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2018 ist klar: Die Grundsteuer muss geändert werden. Im vergangenen Oktober endete eigentlich die Abgabefrist. Doch die Frist wurde verlängert – bis zum 31. Januar. [Videoseite]
Die Datenbank der Arolsen Archives soll zu einem "digitalen Denkmal" wachsen. Daher hat das Zentrum über NS-Verfolgung zu einer Challenge aufgerufen. Ziel ist es, innerhalb einer Woche 30.000 Dokumente zu digitalisieren. [mehr]
Offenbach: Seit 16 Jahren hofft die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach auf einen eigenen Campus. Jetzt sind die ersten Entwürfe für einen Neubau der Kunsthochschule vorgestellt worden. Entstehen soll eine kleine Stadt rund um einen grünen Campus. [mehr]
Frankfurt: Eintracht-Coach Oliver Glasner wehrt sich gegen eine zu hohe Erwartungshaltung von außen. Trotzdem will er mit seiner Elf in München gewinnen. Der Gegner scheint verwundbar wie lange nicht. [mehr]
Sulzbach (Taunus): Eine Mutter, die ihre beiden Kinder im Saarland absichtlich von einem Balkon gestoßen hat, wird dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Die Frau aus dem Main-Taunus-Kreis sprach vor Gericht von spontanen Suizidgedanken. [mehr]
Frankfurt: Der Chef einer Reinigungsfirma soll einem Mitarbeiter des Bauamtes in Frankfurt Schmiergeld für Aufträge bezahlt haben. Der Geschäftsmann bestreitet die Zahlungen nicht, hat dafür aber eine ganz eigene Begründung. [mehr]
Digitalministerin Sinemus will Hessen zum "Silicon Valley von Europa" machen. Tolle Idee. War was? kennt zehn Tech-Firmen und Startups, die sich hier unbedingt ansiedeln müssen. [mehr]
Gießen: Zwei ehemalige Mitarbeiter eines Corona-Testcenters in Gießen sind angeklagt worden. Sie sollen mit gefälschten PCR-Tests knapp 15.000 Euro eingenommen haben. [mehr]
Wetter: Pünktlich zum Wochenende kommt die Sonne in Hessen wieder durch. Besonders der Sonntag wird seinem Namen alle Ehre machen. Im Gegensatz zum gesamten Januar, der bisher trübe, zu feucht und vor allem sehr mild war. [mehr]
Nach über 30 Jahren kommt die Fortsetzung der Komödie "Manta, Manta" Ende März in die Kinos. Eines der Film-Autos: ein Opel Manta aus Osthessen. Schauspieler Til Schweiger machte dem Besitzer ein Angebot für den Oldtimer - vergeblich. [mehr]
Was ist los in Hessen? Was habe ich heute verpasst? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden, was in Hessen Wichtiges passiert. Hier können Sie das hessenschau update abonnieren. [mehr]