Bei Unfällen in Hessen hat es mehrere Verletzte gegeben, darunter eine Mutter und ihr Kleinkind. Aufgrund verlorener Ladung wurde zudem eine Sperrung notwendig: Ein Lkw hatte seine Getränkeladung verloren.
41 hessische Kommunen hatten Widerspruch gegen die veröffentlichten Bevölkerungszahlen eingelegt. Diese waren ihrer Ansicht nach zu niedrig. Das Statistische Landesamt hat das überprüft - und kommt zu einem anderen Ergebnis. Die Stadt Hanau bringt sich bereits in Stellung.
Seit mehr als einem halben Jahr können Menschen unkomplizierter ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern lassen – und müssen in vielen Fällen einen neuen Vornamen wählen. Manche Vorschläge wurden nicht genehmigt.
Im mittelhessischen Dillenburg ist ein Feuer am Bahnhof ausgebrochen. Es kam zu starker Rauchentwicklung, die Bahn stellte die Oberleitung vorübergehend ab. Das hatte Folgen für Bahnreisende, etwa auf dem Weg zum Hessentag.
Kirmes in Nordhessen mit rassistischem Wagen, junger Mann stirbt in Badesee und neue Anschuldigungen im Löhnberger Finanzstreit - das und mehr gibt es in Michelle Goddemeiers Blick auf den Tag.
Eine Prüfung des Landesrechnungshofs beschäftigt sich mit den desaströsen Finanzen der Gemeinde Löhnberg. Der Vorwurf: Das RP Gießen habe schon 2019 eindeutige Hinweise erhalten - warum blieb ein Eingreifen aus? Eine grundlegende Klärung der Situation könnte noch Jahre dauern.
|Gesellschaft|Von Rebekka Dieckmann und Benjamin Müller|
Sich gemütlich in eine Decke kuscheln, Blockbuster und Film-Klassiker auf großer Leinwand genießen: Die Open-Air-Kino-Saison ist angelaufen. Eine Auswahl von Locations.
Fast zwei Fünftel aller Freibäder in Deutschland gelten als dringend sanierungsbedürftig. Auch in Hessen müssten zahlreiche Anlagen dringend auf Vordermann gebracht werden. Es gibt da nur ein großes Problem.
Prozessionen bei prächtigem Wetter: An Fronleichnam haben Katholiken in Hessen ihren Glauben mit Gottesdiensten und Prozessionen gefeiert. Die sinkende Zahl an Gläubigen bereitet dem Limburger Bischof Bätzing Sorgen.
Studierende und Mitarbeitende von Hochschulen in Frankfurt, Kassel und Gießen haben erneut gegen die Sparpläne der hessischen Landesregierung protestiert. Wissenschaftsminister Timon Gremmels will ein Worst-Case-Szenario verhindern.
In Nord- und Mittelhessen wird eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest befürchtet. Nahe der Landesgrenze, in Nordrhein-Westfalen, wurde ein Fall bei Wildschweinen nachgewiesen.
Nach der Saison ist vor der WM: So lautet das Motto auch bei drei jungen Handballern aus Hessen, die für Deutschland als Titelverteidiger an den Start gehen.
Erst im Januar 2024 hatte Nia Künzer beim DFB angefangen, nun wurde der Vertrag der Hessin kurz vor der EM in der Schweiz frühzeitig bis 2029 verlängert. Für Verbandspräsident Bernd Neuendorf ist die 45-Jährige "ein Gewinn".