Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot nach einem sechs Jahre alten Jungen aus Mittelhessen. Er verließ am Montagmittag seine Schule in Weilburg und ist seitdem spurlos verschwunden.
Der FC Gießen und die Stadt Pohlheim zoffen sich seit Jahren um eine Sportanlage. Nun erreicht der Streit neue Dimensionen - inklusive eines Polizeieinsatzes, einer Anzeige und eines des Feldes verwiesenen Bürgermeisters.
Wer fängt und tötet 200 Tauben in Limburg? Auf eine neue Ausschreibung der Stadt hat sich jemand gemeldet. Ob dieser Vogel-Killer den Auftrag erhält, hängt vor allem davon ab, wie viel er an den getöteten Tauben verdienen will.
Hier wird ohne Profitgedanken gerockt und gemosht: Das "Taunus Metal Festival" in Oberursel feiert dieses Jahr die 15. Ausgabe, das "Spring Breakdown" in Dillenburg die zehnte. Zwei Metal- und Hardcore-Events abseits der großen Städte – und möglich allein durch das Engagement von Ehrenamtlichen.
Nachdem Ende 2023 eine Hörsaal-Decke an der Universität Marburg eingestürzt ist, steht nun die Ursache fest: Laut einem Gutachten kamen mehrere Faktoren zusammen, die am Ende zu einer "kinetischen Kettenreaktion" führten.
Wichtiger Heimsieg für die HSG Wetzlar: Die Mittelhessen haben in der Handball-Bundesliga Göppingen besiegt. Knackpunkt einer lange Zeit ausgeglichenen Partie war dabei der Start in die zweite Hälfte.
Wenn die Luft endlich milder wird und die Sonne wärmt, locken in Hessen zahlreiche Frühlingsfeste. Doch die Bedingungen für Veranstalter sind schwieriger geworden. Mehrere Feste sind bereits abgesagt.
Marko Appel und sein Verein haben ein ambitioniertes Vorhaben: In Büdingen eine Mittelalter-Burg mit mittelalterlichen Werkzeugen bauen. Die Stadt steht hinter dem Projekt - und hat jetzt beschlossen, dafür eine Fläche zu kaufen.
Kickers Offenbach und der FSV Frankfurt geraten bei ihren Auswärtsaufgaben in der Regionalliga Südwest am Samstag in Rückstand, kommen zurück, aber nicht über je einen Punkt hinaus. Tabellenführer Hoffenheim baut derweil seinen Vorsprung aus.
Ein Feuer in London wirkt sich auch auf Hessen aus und es gab gleich mehrere Festnahmen in Melsungen und Frankfurt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Erst gab es wochenlange Demos und Räumungen im Dannenröder Forst, dann mehr als vier Jahre Bauarbeiten: Nun ist der letzte Abschnitt der A49 eröffnet. Für die einen ist das ein Grund zum Feiern, für andere noch mal Anlass für Protest - der schnell wieder zu einer Sperrung führte.
Freitagnacht geht es los: Eine der wichtigsten Brücken in Marburg wird abgerissen - mit weitreichenden Folgen. Nicht nur Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sind betroffen. Auch Bahnpendler müssen sich auf Einschränkungen und Schienenersatzverkehr einstellen.
Nach mehr als 50 Jahren Planung, vier Jahren Bauzeit und monatelangem Protest ist das letzte Teilstück der Autobahn 49 für den Verkehr freigegeben. Die Straße spaltet die Region.
Anonyme Aktivisten haben sich zu dem Brandanschlag auf mehrere Transporter des Regierungspräsidiums Gießen bekannt. Bei dem Feuer nahe einer Flüchtlingsunterkunft war ein Schaden von rund 300.000 Euro entstanden.