Till Brönner gehört zu den erfolgreichsten deutschen Jazzmusikern. Im Januar steht er in der Alten Oper Frankfurt mit Nachwuchsmusikern von vier Schulen auf der Bühne. Bei den Proben erfahren die Jugendlichen, was Jazz mit Vokabeln lernen gemeinsam hat.
Wie geht es jüdischen Kunstschaffenden hierzulande nach dem Massaker der Hamas? Drei von ihnen berichten davon, was die regelrechte Explosion des Antisemitismus und mangelnde Solidarität im Kulturbetrieb mit ihnen macht.
Vorweihnachtliche Stimmung kommt bei Ihnen noch nicht so richtig auf? Das lässt sich ganz schnell ändern: mit dem Besuch von Konzerten und Theaterstücken, die die Vorfreude auf die Feiertage wecken. Veranstaltungs-Highlights für jedes Alter und jeden Geldbeutel.
Wiegen gute Taten schlechte auf? Wann ist ein Mensch ein Vorbild? Das versucht eine Ausstellung im Frankfurter Polizeipräsidium am Beispiel von Polizisten im NS-Reich zu verhandeln. Kritiker werfen ihr Geschichtsrevisionismus vor.
Rund eine Woche nach der kurzfristigen Absage des Konzerts von Till Lindemann in Kassel ist das Thema für Stadt und Veranstalter noch nicht vom Tisch. Im Raum stehen Schadenersatzforderungen im sechsstelligen Bereich.
Frankfurt gilt als Metropole der Banken und des Geldes. Mit Offenbach verbindet man Lederwaren und eine Innenstadt mit wenig Charme. Aber Design? Architekten und andere Kreative versuchen mit einem Festival und Führungen zu beweisen, dass der Titel Designhauptstadt berechtigt ist.
Seit rund einem Jahr sucht ein Experte in den Sammlungen von Schloss Fasanerie nach Nazi-Raubkunst. Nun wurde das Forschungsprojekt verlängert. Denn die Zahl der fraglichen Objekte fällt höher aus als anfangs gedacht.
Was passiert, wenn niemand mehr lebt, der sich aktiv an den Holocaust erinnern kann? Die Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt kombiniert Interviews realer Zeitzeugen mit KI. So werden Erinnerungen nicht nur bewahrt, sondern fast echte Gespräche über den Tod hinaus möglich.
Das für Samstag geplante Konzert von Rammstein-Sänger Till Lindemann in Kassel wurde kurzfristig abgesagt. Der Grund: Die Stadt hatte die Genehmigung verweigert, es hätten Unterlagen gefehlt. Das könnte teuer werden.
Der Rapper Pimf ist erstmals auf Deutschland-Tour - am kommenden Samstag gibt's ein Homecoming im Schlachthof Kassel. Im Interview erzählt er, warum er sich in den vergangenen Jahren immer stärker politisiert hat.
Paukenschlag in Kassel: Die Ex-Mitglieder der documenta-Findungskommission haben die Gründe für ihren Rücktritt erläutert. Und die haben es in sich. Nun werden erste Rufe nach einer Verschiebung der Weltkunstschau laut.
Der Intendant des Staatstheaters Wiesbaden möchte kritische Zeitungsartikel und E-Mails eines Journalisten als Bühnenabend inszenieren. Das Land und die Stadt Wiesbaden pfeifen ihn schriftlich zurück, der betroffene Journalist prüft derweil rechtliche Schritte.
Die noch verbliebenen Mitglieder der Findungskommission der documenta haben ihre Posten geschlossen niedergelegt. Zuvor waren bereits zwei Mitglieder der Kommission zurückgetreten. Gegen einen der beiden hatte es Antisemitismus-Vorwürfe gegeben.