Eine scheinbar einfache Frage, die nach Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 schwer geworden ist: "Wie geht es dir?" 48 Comic-Künstler haben jüdische und muslimische Stimmen dazu eingefangen – ihre Antworten sind nun als Buch erschienen.
Ende März beginnt die Festivalsaison 2025 in Hessen. Der Frühling lockt mit Konzerten von kleinen, familiären Events bis hin zu großen Sause mit Mega-Stars. Wir haben einen Überblick.
Ihre Farben hat sie auch auf dem Boden auf riesige Leinwände gegossen: Wiesbadens neues Museum Reinhard Ernst widmet der US-Malerin Helen Frankenthaler eine Sonderausstellung - und die ist sehenswert.
Seit 2022 vergibt das Land Hessen Stipendien an Menschen, die wegen ihrer journalistischen, literarischen oder künstlerischen Arbeit verfolgt werden. Aber das Ministerium für Wissenschaft und Kultur streicht die finanzielle Unterstützung. Mit gravierenden Folgen für die Betroffenen.
Im Dezember 2022 hat ein Brand im Liebig-Museum in Gießen gewütet. Seitdem ist es geschlossen. Jetzt gibt es aber einen Zeitplan für die Wiedereröffnung. Und in Zukunft hat das Museum Großes vor.
Zwei Hobby-Schauspieler als Jesus und Dutzende Mitwirkende haben bei den Passionsspielen in Großenlüder große Auftritte. Im Vorfeld haben sie arg zu kämpfen: Text-Lernen, Haarefärben und Figur-Pflege. Der Regisseur muss bis zuletzt zittern.
Eine Klasse randalierender Teenies und ein Aushilfslehrer, der ein Gangster ist. Der Kino-Erfolg "Fack ju Göhte" kommt ab Samstag auf die Musicalbühne in Wiesbaden.
Die lebensgroße Skulptur einer Figur aus einer Georg-Büchner-Komödie ist in Riedstadt am Altrhein-Ufer schwer beschädigt worden. In der Heimatstadt des Schriftstellers wird gerätselt, ob es sich um Vandalismus oder ein Statement handelt. Offenbar löst die Figur ohne Hose bei vielen Frauen Unbehagen aus.
Im Herbst ist der erste hr-Tatort mit Edin Hasanovic zu sehen. Mit seiner Rolle teilt der Schauspieler eigene Erfahrungen - wie die Geburt im bosnischen Krieg. Die Migrationsdebatte beschäftige ihn sehr, sagt der 32-Jährige. Im Tatort-Engagement sieht er "ein deutliches Zeichen", gerade in diesen Zeiten.
Laut, provokant, politisch: K.I.Z. haben in Kassel eine krasse Show abgeliefert. Dazu gab es klare Texte - gegen Rechtsextremisten, Spießertum und für den Wahnsinn des Lebens. Doch wo endet Satire und wo beginnt Provokation? Die Fans sind sich einig.
2025 ist das Jahr der Direktorinnen in Frankfurt: Nach drei Museen bekommt jetzt auch das Institut für Stadtgeschichte wieder eine Chefin, die Historikerin Mirjam Sprau. Sie sagt: Das Stadtarchiv bewahrt einen großen Schatz.
"Glitterclit" aus Frankfurt verkauft Plüschmodelle von menschlichen Sexualorganen. Doris, die Klitoris und Schwanette, der Schwellkörper sollen helfen, über sexuelle Vielfalt ins Gespräch zu kommen.
Ein Titelbild, das das ungeborene Kind von FDP-Chef Lindner thematisiert: Dagegen hatten sich der Ex-Finanzminister und seine Frau anwaltlich gewehrt. Das Satiremagazin Titanic will daran festhalten.