Wohnzimmer, Partyhöhle und Zufluchtsort - das alles kann die Kneipe um die Ecke sein. Doch Inflation, steigende Mieten und Personalmangel machen es den Wirten nicht leicht, viele müssen aufgeben. Wir stellen fünf Läden vor, die dem Trend trotzen - und wo Stammgäste zu neuen Wirten wurden. [mehr]
Frankfurt: Das Museum Angewandte Kunst inszeniert die Kunstsammlung eines großen Frankfurters bewusst anders: Nicht nur prachtvolle Stücke, sondern auch der Sammler Maximilian von Goldschmidt-Rothschild selbst stehen im Zentrum. Und die unrühmliche Rolle der Stadt Frankfurt in der NS-Zeit. [mehr]
Offenbach: Seit 16 Jahren hofft die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach auf einen eigenen Campus. Jetzt sind die ersten Entwürfe für einen Neubau der Kunsthochschule vorgestellt worden. Entstehen soll eine kleine Stadt rund um einen grünen Campus. [mehr]
Offenbach: Die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach soll nach Jahrzehnten der Raumnot einen Neubau bekommen. In einem Architektenwettbewerb überzeugte ein Entwurf besonders, drei weitere Entwürfe sind in der engeren Auswahl. [Bildergalerie]
Die Datenbank der Arolsen Archives soll zu einem "digitalen Denkmal" wachsen. Daher hat das Zentrum über NS-Verfolgung zu einer Challenge aufgerufen. Ziel ist es, innerhalb einer Woche 30.000 Dokumente zu digitalisieren. [mehr]
Wiesbaden streitet über zwei geplante Auftritte der Sopranistin Anna Netrebko, Frankfurter Politiker fordern eine Absage des Konzerts von Roger Waters. Rechtlich bewege sich die Politik damit auf dünnem Eis, sagt der Gießener Rechtswissenschaftler Maximilian Roth im Interview. [mehr]
Was lief falsch in der Antisemitismus-Debatte bei der documenta? Das sollte ein Gutachten im Auftrag der Kulturstaatsministerin aufarbeiten. Jetzt wurde es veröffentlicht. Für den ehemaligen documenta-Berater Meron Mendel ist es ein Leitfaden für zukünftige Kulturveranstaltungen. [mehr]
Fulda: Es geht um gecancelte Indianer und verhunzte Sprache: Die Staatsanwaltschaft Fulda ermittelt gegen den Moderator Florian Silbereisen. Angezeigt hat ihn der Linken-Politiker und Songschreiber Diether Dehm. [mehr]
Wiesbaden: Um den geplanten Auftritt der russischen Opernsängerin Anna Netrebko bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden ist heftiger Streit entbrannt. Die Stadt Wiesbaden und das Land Hessen wollen den Auftritt verhindern. Der Theaterintendant zeigt sich "empört". [mehr]
Frankfurt: Die "Frankfurter Schule" machte die Stadt in den 1930er-Jahren zum deutschen Zentrum der Philosophie. Nun feiert das Institut, an dem Intellektuelle wie Theodor W. Adorno wirkten, seinen 100. Geburtstag. [mehr]
Frankfurt: Jim Knopf, Urmel, Don Blech: Vor 70 Jahren eroberten die Figuren der Augsburger Puppenkiste das Fernsehen und begeistern seitdem Generationen von Kindern. Bei den Dreharbeiten bewiesen die Produzenten im hr viel Kreativität. Hier verraten sie lang gehütete Geheimnisse. [mehr]
Wie steht es um den CO2-Fußabdruck der Kunstbranche? Und wie kann sie ressourcenschonender arbeiten? Drei hessische Beispiele zeigen, wie die Kunst nachhaltiger werden kann. [mehr]
Kassel: Das Schicksal des Goethe-Elefanten ist untrennbar mit Kassel verbunden. Eine Sonderausstellung im Naturkundemuseum zeigt seine Geschichte - und die seiner bedrohten Artgenossen. Ein Rundgang durch die Ausstellung. [mehr]