Die Bad Homburg Open locken ihrem dritten Jahr die ganz Großen des Tennis-Geschäfts an. Angeführt wird das illustre Teilnehmerfeld von der Nummer eins der Welt Iga Swiatek.
Als Reaktion auf die Ausweisung hunderter deutscher Staatsbediensteter muss Russland in Deutschland vier seiner fünf Konsulate schließen. Unklar ist, ob auch die Vertretung in Frankfurt dazugehören wird.
Im DFB-Pokalfinale wird es auch auf den besten Scorer der Liga ankommen. Eintracht-Stürmer Randal Kolo Muani sprach vor dem Saisonfinale in Berlin über sein verrücktes letztes Jahr und über die Zukunft.
Nach einer Schlägerei bei einem Fußballturnier in Frankfurt ist der verletzte 15-Jährige im Krankenhaus gestorben. Ein 16-Jähriger soll ihn erst in den Bauch und dann hinterrücks auf den Kopf geschlagen haben. Der tote Fußballer hatte Organe gespendet.
Nach den Schlägereien zwischen Fans von Eintracht Frankfurt und Schalke 04 wurden insgesamt zwölf hessische Fans mit Stadionverboten belegt. Diese gelten schon für das Pokalfinale, weitere könnten folgen.
Ein für hirntot erklärter 15-Jähriger, ein tatverdächtiger 16-Jähriger: Nach einer Schlägerei auf einem Turnier in Frankfurt ist das Entsetzen groß. Schiedsrichter-Obmann Goran Culjak spricht im Interview über den Umgang mit Eskalationen auf dem Spielfeld.
Seit dem frühen Morgen gehen Einsatzkräfte der Polizei gegen mutmaßliche Islamisten vor. Allein in Hessen wurden die Wohnungen von insgesamt 14 Beschuldigten durchsucht.
Arminia Bielefeld ist vor den Relegationsspielen gegen den SV Wehen Wiesbaden deutlich angeschlagen. Trainer Uwe Koschinat will sein Team wieder aufrichten - und hat eine Vorgeschichte mit dem SVWW und seinem Kollegen Markus Kauczinski.
Seit Monaten brodelt es zwischen der Direktorin des Museums für Moderne Kunst und ihrem Mitarbeiter-Stab. Bislang wurden die Vorwürfe gegen die Museumschefin nur anonym geäußert. Nun erhebt erstmals ein Mitglied des Fördervereins Vorwürfe auch gegen die politisch Verantwortlichen.
Aus sportlicher Sicht ist Eintracht Frankfurt im DFB-Pokalfinale klarer Außenseiter. Dass die Hessen in großen Spielen immer wieder außergewöhnliche Leistungen zeigen, haben sie aber oft bewiesen. Beim Endspiel in Berlin spielt zudem "Sonny" eine besondere Rolle.
Mit seinen Geschäften soll er Steuern in Höhe von rund 113 Millionen Euro hinterzogen haben: Am Dienstag ist in Wiesbaden der ehemalige Steueranwalt Hanno Berger erneut zu einer langen Freiheitsstrafe verurteilt worden.