Frankfurt: Die Frankfurter Polizei hat bei einem Einsatz im Bahnhofsviertel vor zwei Wochen einen 23-Jährigen erschossen - laut Staatsanwaltschaft durch einen Kopfschuss. Gegen den mutmaßlichen Schützen ermittelt die Behörde jetzt wegen Totschlags. [mehr]
Wiesbaden: "Unruhige Zeiten" ist der Titel der diesjährigen Wiesbadener Fototage. 35 Fotografinnen und Fotografen werfen Schlaglichter auf Krisen, Kriege und Katastrophen. [mehr]
Mit einer brutalen Fleischerbeil-Attacke habe er seine von ihm getrennte Ehefrau dauerhaft entstellen und für andere Männer unattraktiv machen wollen: Jetzt steht der 59-Jährige wegen versuchten Mordes in Darmstadt vor Gericht. [mehr]
Frankfurt: Die Ansprüche bei Eintracht Frankfurt sind durch die Erfolge der vergangenen Jahre enorm gestiegen. Vorstandssprecher Axel Hellmann weiß um den Spagat, der gemacht werden muss. [mehr]
Gelnhausen: In der Nacht brennt ein Reiterhof in Gelnhausen. Mehrere Menschen werden gerettet, die Stallungen des Hofes sind vom Brand verschont geblieben. Doch der entstandene Sachschaden ist enorm. [mehr]
Frankfurt: Eintracht Frankfurt hat einen Abnehmer für Jens Petter Hauge gefunden. Der Norweger soll in Belgien Spielpraxis sammeln. Djibril Sow hat unterdessen ein lukratives Angebot aus England ausgeschlagen. [mehr]
Frankfurt: Die Footballer der Frankfurt Galaxy haben im Kampf um die Playoffs ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die Galaktischen fügten Wien die erste Niederlage der Saison zu. Und was für eine. [mehr]
Der FSV Frankfurt geht baden - aber nicht so, wie man sich das bei sommerlichen Temperaturen wünscht: In Homburg kassiert der Regionalligist sage und schreibe sieben Gegentore. Hessen Kassel erkämpft sich derweil ein Unentschieden. [mehr]
Wiesbaden: Der SV Wehen Wiesbaden hat bei Erzgebirge Aue einen hochverdienten Auswärtssieg gefeiert. Für ein Kuriosum sorgte Einwechselspieler Robin Heußer. [mehr]
Frankfurt: Im Kampf gegen die Kriminalität hat die Polizei im Frankfurter Bahnhofsviertel "umfangreiche Kontrollmaßnahmen" durchgeführt. Bilanz: mindestens 60 Strafanzeigen und die Vollstreckung von neun Haftbefehlen. [mehr]
Frankfurt: Alle tun es - auch wenn es sich angeblich nicht gehört: Seit Anbeginn der Menschheit wird geflucht und geschimpft. Eine Ausstellung im Frankfurter Museum für Kommunikation geht nun der Lust am Tabu-Bruch und den Grenzen des Sagbaren nach. [mehr]