Nach der Länderspielpause lichtet sich das Lazarett bei Eintracht Frankfurt nicht wie erhofft, sondern wird voller. Gleich mehrere Mittelfeldspieler sind fraglich. Und im Tor herrscht weiter Ungewissheit.
Der verlorene Sohn kehrt zurück. Vor vier Jahren verließ Sebastian Gleim die Skyliners Frankfurt, nun schließt er sich dem Basketball-Bundesligisten in neuer Funktion wieder an.
Die neue Dauerausstellung im Senckenberg Museum widmet sich den Gehirnen von Mensch und Tier. Doch wie vermittelt man Wissen rund um so ein komplexes Gebilde anschaulich? Mit Modellen, Kunst - und Charly Körbel.
Im Reichsbürgerprozess sollte sich am Dienstag der angeklagte Ex-Soldat Maximilian E. zu den Tatvorwürfen äußern. Doch Zuhörer und Prozessbeteiligte wurden stattdessen Zeugen eines stundenlangen, teils bizarren Lamentos.
In Wiesbaden müssen sich bald Banker wegen mutmaßlichem Steuerbetrugs mit Cum-Cum-Geschäften verantworten - zum ersten Mal in Deutschland. Dabei hatte das Gericht die Anklage zunächst abgewiesen.
Bei den Nations-League-Spielen des DFB-Teams gegen Schottland sind auch fünf Spielerinnen von Eintracht Frankfurt dabei. Keeperin Stina Johannes muss allerdings eine Enttäuschung verkraften.
Der Umbau der Löwen Frankfurt schreitet voran. Ein weiteres Trio verlässt den Verein. Für Verteidiger Kevin Maginot ist es bereits der dritte Abschied von den Hessen.
Im Kampf gegen eine internationale Drogenbande sind zwei weitere Männer festgenommen worden. Sie sollen Mitglieder der Gruppe "Die Firma" sein, gegen die umfangreiche Ermittlungen laufen.
Die Partydroge Lachgas darf in Hanau nicht mehr an Minderjährige verkauft werden. Die Stadtverordneten waren sich in dieser Frage einig. Auch die Orte, an denen Lachgas konsumiert werden darf, schränkte die Stadt ein.
Die deutsche U21 macht Halt in Darmstadt und testet gegen Spanien die Form. Mit dabei: drei Spieler von Eintracht Frankfurt, die in dieser Saison vielen anderen davoneilen.
Nach einem Unfall auf der A3 zwischen Frankfurt und Offenbach ist die Autobahn in Richtung Würzburg voll gesperrt worden. Der Verkehr staute sich auf über zehn Kilometern.
Mit einer Gedenkstunde ist in der Paulskirche der Opfer des NS-Todesmarschs vom KZ "Katzbach" in den Frankfurter Adlerwerken nach Osthessen gedacht worden. Mehrere Rednerinnen und Redner betonten, dass sich die Stadt lange schwer getan habe mit der Aufarbeitung des Verbrechens.
Probieren geht über Studieren: Vier Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet wollen zusammen mit einer Innovationsplattform den Unternehmergeist fördern. In den kommenden fünf Jahren sollen so 1.000 neue Start-ups entstehen.
Nach der Länderspielpause geht es für Eintracht Frankfurt in die heiße Phase der Saison. Als erstes wartet der VfB Stuttgart. Wie wichtig das Spiel gegen die Schwaben wird, wird in der neuen Folge FUSSBALL2000 diskutiert - mit charmanten Gästen.