Ausgangssperren und Schulschließungen: Die Bundesregierung will die Steuerung der Corona-Schutzmaßnahmen zentralisieren. Die FDP im Landtag kritisiert das Schweigen von Regierungschef Bouffier. Dabei hatte sich dieser schon positioniert. [mehr]
Wolfhagen: Der Untersuchungsausschuss des Landtags zum Mordfall Lübcke hat seine Arbeit aufgenommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Sicherheitsbehörden im Vorfeld versagt haben. [mehr]
Wolfhagen: Im Mordfall Lübcke nimmt am Mittwoch der Untersuchungsausschuss des Landtags seine Arbeit auf. Zehn Fragen und Antworten zum Auftrag, Ablauf und den Erwartungen. [mehr]
Vor einem Jahr starb Hessens Finanzminister Thomas Schäfer. Für viele im Landtag ist sein Tod bis heute unbegreiflich. "Corona hat ihn fertiggemacht", sagt seine Ehefrau rückblickend. Dennoch bleibt auch für sie die Frage nach dem Warum. [mehr]
Querelen in der AfD-Landtagsfraktion: In einem Schreiben an die Staatsanwaltschaft Wiesbaden wird der Geschäftsführer der Fraktion wegen "Veruntreuung von Fraktionsmitteln" angezeigt. [mehr]
Kassel: Eine offenkundig überforderte Polizei bei einer "Querdenker"-Großdemo in Kassel, untätige Beamte bei einer skandalöse Szene in einer Flüchtlingsunterkunft: Innenminister Beuth hat im Innenausschuss Stellung zu zwei Krisenherden der jüngeren Zeit bezogen. Die Opposition fordert seinen Rücktritt. [mehr]
Im Landtag haben die Fraktionen über Konsequenzen aus dem rassistischen Anschlag von Hanau diskutiert. Zu einer gemeinsamen Position konnten sie sich nicht durchringen - auch weil die Kritik an Innenminister Beuth wächst. [mehr]
In seiner Regierungserklärung im Hessischen Landtag hat Ministerpräsident Bouffier auf Erfolge in der Pandemiebekämpfung verwiesen und zur Geduld aufgerufen. Wer Neuigkeiten zu Corona-Lockerungen, Verschärfungen oder Impfungen erwartet hatte, wurde enttäuscht. [mehr]
Sie kamen hier zur Welt oder leben seit Jahrzehnten in Deutschland: Doch ohne deutschen Pass sind viele Menschen in ständiger Angst, in eine ihnen völlig fremde "Heimat" geschickt zu werden. Aktuelle Schicksale aus Hessen. [mehr]
Die angekündigten Corona-Lockerungen ab Montag sorgen unter anderem bei Buchhändlern für Freude. Der übrige Einzelhandel bleibt frustriert zurück. Auch aus der Opposition im Landtag kommt Kritik an den Beschlüssen. [mehr]
Frankfurt: Sie ist Fraktionsvorsitzende im Landtag und nun auch Bundesvorsitzende ihrer Partei: Janine Wissler ist auf dem digitalen Parteitag in die Doppelspitze der Linken gewählt worden. [mehr]
Zweimal wurde es wegen Corona verschoben: Aber jetzt wird Janine Wissler wohl endgültig eine der beiden neuen Bundesvorsitzenden der Linkspartei. Einige Fakten über die Frankfurterin: von A wie Alpenverein bis Z wie Zementsack. [mehr]
Die Angst vor der dritten Welle, zu wenig Impfstoff, viele von Corona und Lockdown zermürbt: In dieser Lage präsentiert Ministerpräsident Bouffier seine Öffnungsvorschläge. Eigentlich sind es Verheißungen. [Meinung]
Wiesbaden: So bewerten die Parteien die Ergebnisse des hr-Hessentrends zur Corona-Politik: Während Schwarz-Grün sich auf einem guten Weg sieht, spricht die Opposition von einem Beleg verfehlter Krisenpolitik. [mehr]
Die Zustimmung zur Corona-Politik der schwarz-grünen Landesregierung schrumpft. Und nicht nur beim Impfen sind die Kritiker in der Mehrheit, wie der hr-Hessentrend zeigt. Doch die Opposition profitiert davon nicht. [mehr]
Ende März startet der Untersuchungsausschuss zum Mordfall Lübcke im Hessischen Landtag. Im Saal dürfen auch Zuschauer und Journalisten Platz nehmen - unter einer Bedingung. [mehr]
Der Untersuchungsausschuss zum Mord am Regierungspräsidenten will noch vor Ostern mit den öffentlichen Sitzungen beginnen. Zunächst sollen Experten über die nordhessische rechtsextreme Szene berichten. [mehr]
Volkmarsen: Beim Rosenmontagszug in Volkmarsen im vergangenen Jahr raste ein Auto in die Menschenmenge. Über 150 Menschen wurden verletzt, darunter viele Kinder. Am Sonntag gedachten Ministerpräsident Bouffier und die Regierungsfraktionen der Opfer und Angehörigen. [mehr]
Ob Opposition oder Wirtschaft: Die erneute Verlängerung des Lockdowns stößt in Hessen auf heftige Kritik. Eine notleidende Branche hätte sich auch schon über eine Erwähnung gefreut. [mehr]
Hanau: In der Nacht des Anschlags von Hanau war der Polizei-Notruf 110 hoffnungslos überlastet. Schnell war die Polizei trotzdem, wiederholte Innenminister Beuth im Landtag. Doch seine Gegner lassen nicht locker. [mehr]
Die zweite Runde zur Vergabe der Corona-Impftermine in Hessen hat begonnen. Und wieder werfen Oppositionspolitiker Innenminister Beuth Total-Versagen vor. Der CDU-Politiker kontert mit Zahlen. [mehr]
Investieren und gleichzeitig sparen: Die Landesregierung will trotz klammer Corona-Finanzlage schon bald wieder keine neuen Schulden mehr machen. Die Opposition sieht das Geld falsch ausgegeben. [mehr]
Erneutes Desaster oder alles stabil? Im Streit um die Corona-Impfungen liegen die Nerven im Landtag blank. Zwischen Regierungslager und Opposition kam es zum Eklat - und das mitten in einer ganz anderen Debatte. [mehr]
Nächste große Corona-Debatte im Landtag - und Regierung und Opposition rasseln immer heftiger zusammen. Im Streit um Impfungen, Lockdown und den Schutz der Alten reizte die SPD vor allem die Grünen bis zur Weißglut. [mehr]
Ein knappes Jahr nach dem rassistischen Anschlag von Hanau hat der Landtag der Opfer gedacht. Parlamentspräsident Rhein versprach den Angehörigen: "Wir werden nicht vergessen." [mehr]
Der Untersuchungsausschuss zum Mordfall Lübcke hat wichtige Akten geliefert bekommen. Die Abgeordneten haben nach langem Warten jetzt richtig viel zu lesen. [mehr]
Das Portal zur Vergabe von Terminen zur Corona-Schutzimpfung brach in den ersten Tagen immer wieder zusammen. Das liegt auch daran, dass Hessen auf einem Sofort-Abgleich mit dem Melderegister besteht. [mehr]
Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler - das ist ein einträglicher Job geworden. Statt 1.000 Euro gibt es auf einmal 7.600 Euro. Für die Opposition ein Fall von "Selbstbedienungsmentalität" der Hessen-CDU. [mehr]
Die Sitzverteilung im Landtag ist rechtmäßig. Der Hessische Staatsgerichtshof hat eine Beschwerde der AfD zurückgewiesen. Es ist die zweite Niederlage für die Fraktion innerhalb weniger Wochen. [mehr]
Der Corona-Lockdown geht am Montag auch in Hessen in die Verlängerung. Die bislang bestehenden Regeln gelten zunächst weiter bis Ende Januar. Manche wurden verschärft - wie die Kontaktbeschränkungen. [mehr]
Anhänger von Präsident Trump stürmen das Kapitol in Washington: Die brutalen Szenen im Herzen der US-Demokratie lösen unter hessischen Politikern parteiübergreifend Fassungslosigkeit aus. Ministerpräsident Bouffier zeigt sich bestürzt. [mehr]
Wiesbaden: Wegen illegaler Parteienfinanzierung ist der ehemalige Alterspräsident des Landtags und Wiesbadener CDU-Chef Horst Klee zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte zwei Angestellte, die er aus Abgeordnetengeldern finanzierte, für die Partei arbeiten lassen. [mehr]
Die Opposition im Landtag und Bildungsgewerkschaften haben die Lockdown-Regelungen der Landesregierung für die Schulen kritisiert. Besonders das dreiwöchige Aussetzen der Präsenzpflicht bis zur sechsten Klasse sorgt für Empörung. [mehr]
Die Landesregierung hat erklärt, was die erweiterten Lockdown-Regeln ab Montag für Hessen bedeuten. Unter anderem wird in den hessischen Corona-Hotspots die Bewegungsfreiheit weiter eingeschränkt, viele Schüler bleiben zuhause. [mehr]
In seiner Neujahrsansprache hat Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) die Hessen zum Zusammenhalt in der Corona-Krise aufgerufen. Er bat um Verständnis für Zumutungen und um Geduld bei den anlaufenden Impfungen. [mehr]
Manchmal muss ein Abgeordneter tun, was ein Abgeordneter tun muss. Deshalb berief FDP-Digitalexperte Stirböck vor der Weihnachtspause rasch eine Ein-Mann-Landtagssitzung ein und ließ den Auftritt filmen. [mehr]