Jetzt geht's los: In vielen Freibädern und Badeseen beginnt der Betrieb. Wo Sie in Hessen ab sofort planschen oder schnorcheln, vom Startblock hüpfen, die Kunst der perfekten Arschbombe erlernen oder einfach Ihre Bahnen ziehen können.
In vielen Feuerwehrhäusern besteht dringender Handlungsbedarf. Nötige Modernisierungen verschlingen Millionen. Da Geld vielerorts fehlt, soll künftig weniger streng kontrolliert werden.
Ein Konflikt zwischen Vater und Sohn samt lange schwelendem Familienstreit führte in Fulda zu Handgreiflichkeiten. Dabei schlug der Sohn seinen Vater, der an den Spätfolgen Monate danach starb. Nun wurde das Urteil gesprochen.
Vier Hessen sollen in der neuen Bundesregierung wichtige Rollen spielen, das Gesundheitsamt in Marburg ist geschlossen, und eine hessische KI soll Ärztinnen und Ärzten helfen. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Gut eine Woche vor der geplanten Bundeskanzlerwahl steht bei der CDU jetzt fest, wer welchen Posten in der Regierung bekommt. Aus der hessischen CDU kommen zwei Politiker zum Zug, außerdem sind noch zwei gebürtige Hessen an Bord.
Gießen hat im Kampf um den Klassenerhalt durch ein Remis gegen Kickers Offenbach einen weiteren Punkt ergattert. Gleich drei holte Fulda-Lehnerz bei einem Auswärtssieg in Mainz.
Nach dem Tod von Papst Franziskus erinnern die katholischen Bistümer in Hessen mit Gedenkgottesdiensten an das verstorbene Kirchenoberhaupt. Die erste große Totenmesse fand in Fulda statt.
Die Bistümer in Hessen laden zu Gedenkgottesdiensten für das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche ein. In vielen Kirchen liegen Kondolenzbücher aus.
Seit einem Monat heißt es freie Fahrt auf dem A49-Teilstück zwischen Schwalmstadt und Homberg (Ohm). Eine erste Bilanz von Anwohnern, Geschäftsleuten und Politik fällt unterschiedlich aus.
Der Tod von Papst Franziskus löst in Hessen Trauer aus. Der Limburger Bischof Georg Bätzing nannte ihn einen "mutigen Erneuerer" und einen "großen Papst". Auch weitere Kirchenvertreter und Politiker kondolierten.
Über das Osterwochenende haben an vielen Orten in Hessen Menschen gegen Krieg, Gewalt und Faschismus protestiert. Die landesweit größte Veranstaltung fand am Ostermontag in Frankfurt statt.
Für Hessen Kassel gab es bei Tabellenführer Hoffenheim nichts zu holen. Zuvor hatten auch der FSV Frankfurt und die Eintracht-U21 Niederlagen einstecken müssen.
Die hessischen Kirchenoberhäupter gehen in ihren Osterbotschaften auf die aktuelle Weltlage ein und warnen vor den negativen Folgen von Machtmissbrauch. Es gelte, die Hoffnung nicht aufzugeben und gegen Hass, Gewalt und Unterdrückung zu kämpfen.
Mysteriöser Fall von Unfallflucht im Vogelsbergkreis: An einem Autobahnkreuz ist ein Auto in die Leitplanke gekracht, den Fahrer trifft die Polizei nicht mehr an. Die Beamten vermuten, dass er sich von einem Taxi abholen ließ.