Ein angeblicher Angriff in der Silvesternacht in Gießen hat gar nicht stattgefunden, ein Video einer Gruppenvergewaltigung in Frankfurt ist ein Fake und in Darmstadt musste eine Kita wegen Meningokokken geschlossen werden. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Eine Ikea-Tüte mit Knochen, eingewickelt in Zeitungspapier aus den 1960er Jahren, ist der Fuldaer Stadtarchäologie übergeben worden – die Überreste eines alten Germanen, die auf ungewöhnlichem Weg in die Stadt gelangten.
Ab Montag werden die Kinder der Kita St. Laurentius in Hünfeld-Mackenzell wieder ganztägig betreut. Weil Personal fehlt, hatte der Träger die Betreuungszeiten wochenlang drastisch gekürzt. Jetzt gibt es eine Lösung für das Personalproblem. Der Protest der Eltern hat gewirkt.
Die Parole heißt Macht- und Politikwechsel: Erstmals geht die hessische CDU mit einer Frau an der Spitze in eine Bundestagswahl. Die Hauptrolle bei der Aufstellung der Landesliste spielte aber ein Mann.
In Darmstadt gab es in vier Hochhäusern wochenlang kein warmes Wasser, Fußball-Bundesligisten können jetzt für Polizeieinsätze zur Kasse gebeten werden und auf der A7 ist ein Lkw mit Paketen abgebrannt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Ein mit Paketen beladener Lkw ist auf der A7 in Richtung Kassel in Brand geraten. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Autobahn musste in beide Richtungen gesperrt werden.
Es war die bisher kälteste Nacht des Winters, in Nordhessen sank die Temperatur auf bis zu -14,2 Grad. In Frankfurt verbrachten mehr als 50 Obdachlose die frostige Nacht im Freien. An der Bergstraße wurde Eiswein gelesen.
Der Bajazz ist die Symbolfigur der Fastnacht im osthessischen Herbstein. Wer dort am Rosenmontag den traditionellen Springerzug anführen will, muss sich wie am Sonntag bei einer Auktion durchsetzen.
Kurz nach dem Jahreswechsel haben auch in Hessens größtem Wintersportgebiet in Willingen die Skilifte geöffnet - allerdings nur eingeschränkt. Auf der Wasserkuppe kommen Wintersportler schon länger auf ihre Kosten.
Massiver Personalmangel in einer Hünfelder Kita stellt die Eltern vor ein Dilemma. Weil die Einrichtung die Betreuungszeiten drastisch kürzt, fürchtet manch eine Mutter berufliche Konsequenzen.
Bei den Feiern ins neue Jahr sind in Hessen etliche Menschen durch Feuerwerk verletzt worden. In mehreren Orten wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei angegriffen. Innenminister Poseck forderte erneut härtere Strafen.
Kriege, Krisen, Notlagen: Sich regelmäßig über die Weltlage zu informieren, kann kräftezehrend sein. Limburgs Bischof Bätzing rät in seiner Neujahrspredigt zu Alternativen. Einig sind sich die Kirchen aber in einem: Es ist nicht alles schlecht.
Feuerwerk zünden, gemeinsam anstoßen oder einfach nur die Lichter am Himmel bewundern: Zahlreiche Menschen haben den Jahreswechsel gemeinsam begonnen und zusammen gefeiert. Verschiedene Eindrücke aus Hessen.
Zum Jahreswechsel erhöht die Polizei in Hessen die Sicherheitsvorkehrungen. Böllerverbote und verstärkte Kontrollen sollen für einen sicheren Silvesterabend sorgen. Auch Angriffe wie der Anschlag in Magdeburg seien in die Vorbereitungen eingeflossen.
Zu Weihnachten haben die Kirchenoberen in Hessen die friedensstiftende und verbindende Bedeutung der Botschaft von der Geburt Christi herausgestellt. Damit habe Gott auf Hass und Gewalt geantwortet, hieß es unter anderem mit Blick auf den Anschlag von Magdeburg.