Fulda: Die rechtsextreme Partei "Der III. Weg" ist am Samstag mit Fackeln durch Fulda marschiert. Etwa zehnmal so viele Menschen schlossen sich den Gegendemonstrationen an, die Kirchen ließen ihre Glocken läuten, und es flogen Tomaten. [mehr]
Ehringshausen: Die elektronische Patientenakte rückt näher. In diesem Jahr werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Ärzte und Krankenkassen Daten von Patienten online abrufen können. Mediziner aus dem Lahn-Dill-Kreis warnen vor dem Projekt.Von Mike Marklove [mehr]
Frankfurt: Hessens größte Stadt Frankfurt wird immer größer: Im vergangenen Jahr ist die Einwohnerzahl erneut deutlich gewachsen. Und es leben so viele Nationalitäten wie nie in der Mainmetropole. [mehr]
Fulda: Am Valentinstag schenken sich Liebende Blumen oder teilen sich einen süßen Liebesknochen vom Bäcker. Mit dem heiligen Valentin, dessen Reliquie nur an diesem Tag im Fuldaer Dom zu sehen ist, hat das allerdings wenig zu tun. [mehr]
Die Zahl der Straftaten ist in Hessen 2018 erneut gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit 1980 gefallen. Die Aufklärungsquote ist laut der am Donnerstag vorgestellten Kriminalitätsstatistik so hoch wie noch nie zuvor. [Videoseite]
In Hessen häufen sich die Grippefälle. Vor allem in Frankfurt sind die Zahlen sprunghaft gestiegen. In einem Krankenhaus gilt dort schon Mundschutzpflicht. Wer sich jetzt noch impfen lassen will, muss sich beeilen.Von Tobias Lübben [mehr]
Frankfurt: Der Anteil der Polizeianwärter mit Migrationshintergrund hat sich in Hessen binnen sechs Jahren fast verdoppelt. Laut einer aktuellen Studie stammt jeder Fünfte aus einer Einwandererfamilie. Die Polizei will den Anteil weiter erhöhen. [mehr]
Gemeinsames Lernen für alle - das gilt an den Volkshochschulen bis heute. Das Kursangebot ist vielseitig und umfangreich. Auch 100 Jahre nach der Gründung sind die Volkshochschulen noch lange nicht abgeschrieben. [Videoseite]