Politisches Beben in Marburg: Nachdem der Bürgerentscheid zum Verkehrskonzept "MoVe 35" gescheitert ist, will Oberbürgermeister Spies die Bürger erneut befragen - und greift ausgerechnet einen Vorschlag der Opposition auf.
Yahia Chichakli ist Hausarzt in Rüsselsheim. Im Januar wird er 90 Jahre alt. Er ist somit Hessens ältester praktizierender Arzt. Im Ruhestand hat er es nur ein halbes Jahr ausgehalten – zu langweilig!
Zu wenige Plätze, zu wenig Personal: Der enorme Mangel an hessischen Kitas ist chronisch. Einer Bertelsmann-Studie zufolge verschärft er sich aber noch. Helfen würden demnach kürzere Öffnungszeiten.
Die Corona-Pandemie hat Kinder und Jugendliche nachhaltig beeinflusst. Die Zahlen zu psychischen Erkrankungen sind hoch. Vor allem Mädchen sind betroffen. Ärzte und Wissenschaftler fordern mehr Beachtung.
In der denkmalgeschützten Kirche St. Michael in Frankfurt soll eine Urnenbegräbniskirche entstehen. Es ist nach Angaben des Bistums Limburg die erste in Hessen. Nicht nur Katholiken können sich dort bestatten lassen.
In Frankfurt hat eine pro-palästinensische Demonstration stattgefunden. Kurz vor dem Start gab der Verwaltungsgerichtshof in Kassel grünes Licht – und argumentierte dabei gegen eine Beschwerde der Stadt.
Denise J. wurde gedemütigt, geschlagen, am Ende brachte ihr Partner sie fast um. Doch nach Jahren der Gewalt konnte sie sich von ihm lösen - jetzt will sie anderen Betroffenen Hoffnung geben, indem sie ihre Geschichte erzählt.
Herbstzeit, Erkältungszeit: Aktuell steigen die Corona-Infektionszahlen und auch andere Atemwegserkrankungen mehren sich. Hausärzte fordern zum Maskentragen auf und wollen die Krankschreibung per Telefon wieder einführen. Einige Kliniken gehen noch weiter.
Die Stadt Frankfurt mietet die "Neue Börse" für zwei Gymnasien. Kosten: rund 13 Millionen Euro jährlich. Scharfe Kritik gibt es vom Prüfungsamt. Die Gebäude seien überteuert, verbrauchten zu viel Energie und seien für Schulzwecke ungeeignet.
Aladin Atalla hat Angehörige im Gaza-Streifen, sein Onkel arbeitete bis vor Kurzem als Arzt im Al-Schifa-Krankenhaus. Der Marburger berichtet im Interview über die Lage seiner Familie vor Ort und darüber, wie sie das Grauen in Nahost erlebt.
Der brutale Tod eines Obdachlosen in Darmstadt hat weit über die Stadt hinaus für Aufsehen gesorgt. Jetzt werden Spenden gesammelt, um dem Opfer eine angemessene Bestattung mit Grabstein zu ermöglichen.
Mehr Geld, mehr unbefristete Anstellungen, Tarifvertrag auch für Hilfskräfte: Uni-Beschäftigte und Studierende haben in mehreren Städten auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht.