Mogelpackung, oder echte Entlastung? Die Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg, Usingen und Königstein führen ab Januar die Viertagewoche für ihre Beschäftigten ein. Die Patienten sollen das nicht spüren, die Mitarbeiter so aber mehr Freizeit haben. Kritik gibt es aus Gewerkschaftskreisen.
Über 20 Jahre ist es her, dass in Hessen eine Jugendherberge komplett neu gebaut wurde. Mitten in Marburg mit Blick auf die Lahn entsteht nun eine neue "Umweltherberge" für über 10 Millionen Euro. Die Entwürfe hatten im Vorfeld für Diskussionen gesorgt.
Wer in Hessen eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bekommen wollte, musste dafür bislang in Vorkasse gehen - anders als in den anderen Bundesländern. Eine Einigung zwischen Krankenkassen und Kassenärztlicher Vereinigung ändert das nun.
In 145 Ländern wird heute der Weltkindertag mit politischen Aktionen und Demonstrationen begangen. Wie steht es um die Kinderrechte in Hessen? Ein Interview mit der Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte, Miriam Zeleke.
Sie galten als "lebensunwertes Leben": Über 200.000 Menschen fielen den NS-Krankenmorden zum Opfer. Um das Töten möglichst "effektiv" zu organisieren, richteten die Nazis nicht nur Tötungsanstalten mit Gaskammern ein, sondern auch sogenannte Zwischenanstalten.
Einer der wichtigsten Medizinpreise der Welt geht an einen US-Forscher: Der Immunologe Dennis Kasper wird mit dem Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis ausgezeichnet. Das teilte der Stiftungsrat in Frankfurt mit. Kasper entdeckte eine Sprache, mit der Bakterien kommunizieren.
Die Influenza kann vor allem für ältere Menschen heftig verlaufen und sogar tödlich sein. Daher empfehlen Mediziner, sich ab Oktober rechtzeitig eine Grippeschutzimpfung abzuholen. Aber nicht nur über 60-Jährige zählen zur Risikogruppe. Fragen und Antworten zum Thema.
Zum ersten Mal testet die Kassenärztliche Vereinigung Hessen Anfang Oktober Video-Sprechstunden für Eltern mit kranken Kindern. Ab Dezember sollen Ärzte, die aus der Ferne helfen, auch E-Rezepte ausstellen können.
Mehrere Familien renovieren im nordhessischen Frielendorf ein altes Hofgut. Sie kommen aus der Großstadt - und wollen anders leben. Im Dorf kommt das gut an.
Die Klimabewegung Fridays for Future rief am Freitag zum weltweiten Klimastreik auf. Auch in Hessen gab es Protestzüge: unter anderem in Frankfurt und Kassel. Die Aktivisten kritisierten dabei die Klimapolitik der Landesregierung.
Ein Projekt gegen den Ärztemangel auf dem Land: Das Medizinische Versorgunsgzentrum (MVZ) im nordhessischen Schwarzenborn hat den Hessischen Demografiepreis gewonnen. Hessens kleinste Stadt leiste Pionierarbeit, lobte die Landesregierung.
Eine Booster-Impfung gegen das Corona-Virus - das geht ab nächster Woche mit einem neuen Impfstoff. Allerdings müssen Hessen zunächst selbst zahlen. Virologe Martin Stürmer blickt entspannt auf aktuelle Covid-Varianten.