Die Wahl zum 21. Landtag in Hessen findet am 8. Oktober 2023 statt. Hier finden Sie aktuelle News, Hintergründe und Analysen zur Wahl, alle wichtigen Informationen zum Ablauf und zu den Kandidatinnen und Kandidaten sowie am Wahltag alle Ergebnisse in den Wahlkreisen, Städten und Gemeinden.
Die politische Aufklärung des Attentats von Hanau läuft zäh und kontrovers. Nun ist klar: Den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses wird es erst nach der Hessen-Wahl geben. SPD und Linke wittern ein taktisches Manöver von Schwarz-Grün.
Ein Abgeordneter fühlt sich vom Landtag diskriminiert: Er darf seine Arbeit im Petitionsausschuss nicht fortsetzen, seit er im Streit die AfD verließ. Mit der Begründung tut sich das Parlament schwer.
Der Streit um mehr klimaneutrales Heizen hat auch den hessischen Landtag erreicht. Zwei Berliner Ampel-Koalitionäre gerieten aneinander. Noch deftiger und heikler war ein anderer Schlagabtausch im Vorfeld der Debatte.
Antrag der CDU-Fraktion: "Personalpolitik aus dem Satirehandbuch – Hessische SPD-Landesvorsitzende und Bundesinnenministerin Faeser muss den ehemaligen BSI-Präsidenten Schönbohm rehabilitieren!"
In Berlin sind sie Gegner, bei der Landtagswahl im Herbst auch: Das schwarz-grüne Bündnis in Hessen muss derzeit einiges aushalten. Jetzt liefert ein Auftritt von CDU-Parteichef Friedrich Merz in Wiesbaden neuen Zündstoff.
Nancy Faeser ist fast einstimmig zur Direktkandidatin ihres Heimatwahlkreises Main-Taunus I für die anstehende Landtagswahl gekürt worden. Die SPD-Spitzenkandidatin will im Wahlkampf vor allem auf Bildung und Arbeit setzen, wie sie in Schwalbach betonte.
Bürokratie abbauen, den Wolf stärker ins Visier nehmen und "ideologiefrei arbeiten" - die Freien Wähler haben ihr Programm für die Landtagswahl aufgestellt. Um es dieses Mal ins Parlament zu schaffen, wurde eine zweite Organisation mit ins Boot geholt.
Das Gezerre um den rascheren Ausbau von 30 Autobahn-Abschnitten in Hessen geht in die nächste Runde. Bundesverkehrsminister Wissing wollte bis Freitag eine Stellungnahme zu seinen Plänen. Der FDP-Politiker wird länger warten müssen.
Für die Linke in Hessen geht es bei der Landtagswahl im Herbst ums Überleben. Nach dem Programmparteitag vor einigen Wochen geht es nun um die Personen, die die Kohlen aus dem Feuer holen sollen. In Flörsheim wird die Landesliste aufgestellt
Elisabeth Kula und Jan Schalauske führen die hessische Linke in den Landtagswahlkampf. Trotz Umfragetief gaben sich die beiden Vorsitzenden der Landtagsfraktion bei ihrer Nominierung kämpferisch. Unterstützung erhoffen sie sich von einer enttäuschten Aktivistin der Grünen.
Die kriselnde Linke muss in Hessen akut um den Einzug in den nächsten Landtag zittern. Die Partei umwirbt nicht zuletzt enttäuschte Basis-Grüne. Dafür zieht sie als Überraschungskandidatin eine Anti-A49-Aktivistin mit grünem Parteibuch aus dem Hut.
Die kriselnde Linke muss in Hessen akut um den Einzug in den nächsten Landtag zittern. Die Partei umwirbt nicht zuletzt enttäuschte Basis-Grüne. Dafür zieht sie als Überraschungskandidatin eine Anti-A49-Aktivistin mit grünem Parteibuch aus dem Hut.
Die rechtsextreme NPD war in den vergangenen Jahren in Hessen immer mehr aus der Nische in Richtung Bedeutungslosigkeit gerückt. Jetzt zieht der Landesverband Konsequenzen: Zur kommenden Landtagswahl tritt die Partei nicht an.
Unter dem Slogan "Herz, Härte und Hightech" zieht die Hessen-CDU in den Landtagswahlkampf. Damit die Partei dabei jünger aussieht als bisher, legt sie nicht nur die Krawatte von Ministerpräsident Rhein ab.
Seit Freitag trifft sich die CDU zu ihrer traditionellen Jahresklausur in Fulda. An diesen zwei Tagen soll es nicht nur darum gehen, wie sich die Christdemokraten inhaltlich im Landtagswahlkampf aufstellen wollen – sondern auch optisch.
Innenminister Beuth ist seit fast zehn Jahren Lieblingsgegner der Opposition. Nun gab der CDU-Politiker seine vielleicht letzte Regierungserklärung ab. Es folgten ein dankbarer Händedruck, harte Kritik und eine "ungünstige Sozialprognose".
Sieben Galeria-Filialen in Hessen schließen / hessentrend – wie wird gewählt? / hessentrend – genug Unterstützung bei Flüchtlingsaufnahme? / Aus für Varietétheater Pegasus? / Gefahrenzone Neapel – Eintracht sorgt sich um Fan
Die Linke muss bei der Hessen-Wahl im Oktober um den Wiedereinzug in den Landtag bangen. Auf ihrem Programm-Parteitag erhebt sie gegen Grüne und SPD den Anspruch, als einzige linke Kraft glaubwürdig für Armutsbekämpfung und Klimaschutz zu stehen.
Zum Auftakt eines zweitägigen Parteitags in Melsungen hat die Hessen-AfD ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl diskutiert. Sie will Solarenergie stoppen und Zuwanderung begrenzen. Mittelfristig sieht sie sich gar auf der Regierungsbank.
Tarek Al-Wazir will der nächste hessische Ministerpräsident werden. Auch wenn er ankündigte, zur Vereidigung Turnschuhe zu tragen - er ist alles andere als ein grüner Bürgerschreck. Auch seine Partei ist längst staatstragend geworden und will keine radikal andere Politik.
Die Grünen ziehen mit Tarek Al-Wazir erstmals mit einem eigenen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten in den Landtagswahlkampf. Er wolle sich "mit voller Energie für dieses Land" einsetzen, versprach der Offenbacher auf dem Parteitag in Wetzlar.
Hessens Grüne wollen auf ihrem Parteitag am Samstag in Wetzlar mit Wirtschaftsminister Al-Wazir erstmals einen eigenen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten nominieren.
Während in Berlin der Flüchtlingsgipfel tagte, stritt in Wiesbaden der Landtag über die Nöte der Kommunen bei Unterbringung und Versorgung der Menschen. Mit Kritik an Bundesregierung und SPD-Innenministerin Faeser handelte sich die CDU eine Zurechtweisung des grünen Koalitionspartners ein.
Kunst und Kultur für alle - das will Kulturministerin Dorn in Hessen vorantreiben. Kritiker aus den Reihen der Landtags-Opposition vermissen im "Masterplan" der Grünen-Politikerin die Substanz.
Gut acht Monate vor der Landtagswahl werfen sich die Parteien gegenseitig einen unfairen Wahlkampf vor. Mittendrin: Frankfurts OB-Kandidat Becker von der CDU, der fleißig Geld an Sportvereine verteilte. Auch an SPD-Spitzenkandidatin Faeser gibt es Kritik.
Am 8. Oktober wird in Hessen gewählt. Und langsam aber sicher stellt sich die Landespolitik auf den Wahlkampf ein. Außerdem: Wie sparen Unternehmen Energie und wie sinnvoll sind Wärmepumpen für Privathaushalte?