Wiesbaden: Eine Modehändlerin schmeißt hin: Zwar nicht ihr Geschäft, aber ihre komplette Kollektion vor den Landtag. Sie fühlt sich von der Politik im Stich gelassen und wartet sehnlichst auf Corona-Hilfen. [mehr]
Frankfurt: Laufstegshows in der Festhalle, die Stadt als Bühne und eine neue Teilmesse für junge Mode: Die Veranstalter der Frankfurter Fashion Week haben weitere Details zu ihrem Konzept bekanntgegeben - ehrgeizige Ziele inklusive. [mehr]
Frankfurt: Die Stadt Frankfurt hat Details ihres Konzepts für die Fashion Week im kommenden Sommer vorgestellt. Dabei soll nicht nur die Festhalle, sondern auch weitere Orte in der Stadt zum Laufsteg werden. [Audioseite]
Biebergemünd: Arbeitskleidung liegt voll im Trend. Modeexperten sehen darin den Wunsch nach Authentizität in einer flüchtigen Welt. Eine Firma profitiert davon ganz besonders: das Unternehmen Engelbert Strauss aus Biebergemünd. [mehr]
Biebergemünd: "Workwear" ist einer der Fashion-Trends des Jahres. Dahinter steckt das Bedürfnis nach etwas Greifbarem in einer digitalisierten Welt. Die Firma Engelbert Strauss aus Biebergemünd hat das verstanden und verkauft nicht nur Kleidung, sondern gleich ein ganzes Lebensgefühl. [Audioseite]
Frankfurt: Die Mode-Ikone Michelle Elie präsentiert im Frankfurter Museum Angewandte Kunst die Sammlung ihrer Kleider. Wie sie als Schwarze Frau über Mode zu einem neuen Körperbewusstsein kam, erzählt Kuratorin Mahret Kupka im Interview. [mehr]
Frankfurt: Nach dem Verlust der Automobilmesse IAA setzt Frankfurt auf ein neues Aushängeschild: Ab 2021 sollen internationale Modemacher durch die Stadt flanieren. Die Berlin Fashion Week erhält am Main ein neues Konzept, die Stadt hofft auf einen Batzen Geld, und Modeschöpfer Joop gibt schon seinen Segen. [mehr]
Die Corona-Maßnahmen bedrohen die Existenz vieler Betriebe. Manche Firmen in Hessen haben aus der Not eine Tugend gemacht und ihr Geschäft umgekrempelt - auf Produkte, die zur Eindämmung des Virus gerade stark nachgefragt werden. [mehr]
Giftige Chemikalien, tonnenweise Müll und Treibhausgase: Die Textilbranche gilt als zweitdreckigste Industrie, direkt nach dem Erdöl. Junge Designer wie Galatea Ziss aus Wiesbaden wollen das ändern – stoßen aber an Grenzen.
[mehr]