Frankfurt: Erstmals findet das Festival Skateweek in Hessen statt. Skateboarderinnen und Skateboarder zeigen in Frankfurt nicht nur ihre Tricks, sondern auch, was noch alles zu ihrem Sport gehört: Kunst, Film, Mode und ein ganz bestimmter Lifestyle. [mehr]
Frankfurt: Mit Shows, Workshops und Happenings will die "Frankfurt Fashion Week" nach zwei Corona-Jahren ganz nah ran an die Stadtbevölkerung. Sie soll Design, Lifestyle und Nachhaltigkeit verbinden. [Videoseite]
Frankfurt: Mit Shows, Workshops und Happenings will die "Frankfurt Fashion Week" nach zwei Corona-Jahren ganz nah ran an die Stadtbevölkerung. Sie soll Design, Lifestyle und Nachhaltigkeit verbinden. [mehr]
Frankfurt: Models sind schön, reich und beliebt - so stellen es sich viele zumindest vor. Die Frankfurterin Rachel Marx läuft bei den wichtigsten Fashion Shows der Welt. Sie hat einen abgeklärten Blick auf den vermeintlichen Traumberuf. [mehr]
Frankfurt: Mit der Jogginghose in die Frankfurter Oper? Mit dem richtigen Styling kein Problem, erklärt eine Wiesbadener Modeexpertin. Dass der Schlabberlook einen Siegeszug von der Couch in die City hingelegt hat, liegt auch an der Corona-Pandemie. [mehr]
Mit der Jogginghose in die Frankfurter Oper? Mit dem richtigen Styling kein Problem, erklärt eine Wiesbadener Modeexpertin. Dass der Schlabberlook einen Siegeszug von der Couch in die City hingelegt hat, liegt auch an der Corona-Pandemie. [Audioseite]
Frankfurt: Wieder keine großen Laufsteg-Shows, keine Workshops, keine Mode-Partys: Auch die zweite Ausgabe der Frankfurter Fashion Week ist von der Corona-Pandemie geprägt. Ein bisschen Glamour gibt es im Stadtgebiet trotzdem zu sehen. Ein Überblick. [mehr]
Frankfurt: Paris, Mailand und New York - Modefotograf Helmut Fricke war überall auf der Welt unterwegs. Im Interview berichtet der Frankfurter von den irren Herausforderungen der Laufstegfotografie. [mehr]
Bei der Frankfurter Fashion Week geht es wieder um Nachhaltigkeit in der Mode. Zwei hessische Designerinnen haben ihre ganz eigenen Vorstellungen: Ihre Looks lassen sich immer wieder recyceln. [mehr]
Gut aussehen und dabei Gutes tun. Darum geht es bei diesen drei Modemacherinnen und -macher aus Hessen: Mit ihren Unternehmen unterstützen sie die, die Schutz brauchen und benachteiligt sind. [Videoseite]
Gut aussehen und dabei Gutes tun. Darum geht es bei diesen drei Modemacherinnen und -machern aus Hessen: Mit ihren Unternehmen unterstützen sie die, die Schutz brauchen und benachteiligt sind. [mehr]
Gießen: Der Online-Händler Zalando übernimmt das frühere Depot der US-Armee und will 1.700 Arbeitsplätze schaffen. Die Stadt freut sich auf ein 130.000 Quadratmeter großes Lager - zumal zuletzt ein Interessent absprang. [mehr]
Kassel: Ein Rucksack des Kasseler Modelabels Melawear hat das Interesse der Drogeriekette dm geweckt. Doch statt einer Kooperation bringt die Drogeriekette plötzlich ein nahezu identisches Modell selbst auf den Markt. Zufall, behauptet dm. [mehr]
Nur einen Bruchteil der Kleidungsstücke, die wir uns kaufen, wird am Ende auch getragen. Vieles versauert einfach im Kleiderschrank. Und was passiert mit den Klamotten, die weggeschmissen werden? [Videoseite]
Giftige Chemikalien, tonnenweise Müll und Treibhausgase: Die Textilbranche gilt als zweitdreckigste Industrie, direkt nach dem Erdöl. Junge Designer wie Galatea Ziss aus Wiesbaden wollen das ändern – stoßen aber an Grenzen.
[mehr]