Der Anstieg der Verbraucherpreise in Hessen hat sich im November etwas verlangsamt. Während Reisen bedeutend günstiger wurde, müssen Verbraucher für manche Nahrungsmittel nach wie vor tief in die Tasche greifen. Ein Überblick.
Sie haben Hüte für deutsche Olympioniken produziert und sich mit Kopfbedeckungen aller Art einen Ruf erworben. Nun läuft in der Lauterbacher Traditionsfirma Wegener ein vorläufiges Insolvenzverfahren. Doch der neue Geschäftsführer ist untergetaucht.
Leder, Gummi, Stoff - edel oder funktional: Handschuhe gehörten lange zur Etikette, in vielen Berufen sind sie bis heute unentbehrlich. Und warm halten sie auch. Eine Ausstellung im Ledermuseum Offenbach zeigt die ganze Bandbreite dieses Kleidungsstückes.
Die Geschichte der klobigen Tower Boots von Buffalo beginnt in der frühen Techno-Szene in Frankfurt, dann machten die Pop-Ikonen der Spice Girls die Schuhe populär - inklusive aktuellem Revival. Erfunden wurden sie in Hochheim.
Sophia Schneider-Esleben designt in Kassel nachhaltige Mode. Für ihre Stoffe nutzt sie auch Motive ihrer Künstler-Familie - darunter Architekt Paul Schneider-Esleben und Kraftwerk-Mitgründer Florian Schneider.
Sophia Schneider-Esleben designt in Kassel nachhaltige Mode - und das im doppelten Wortsinn. Sie nutzt für ihre Stoffe auch Motive ihrer Künstler-Familie - darunter Architekt Paul Schneider-Esleben und Kraftwerk-Mitbegründer Florian Schneider.
Bunte Streetwear, präsentiert vor dicken Sportwagen: Achraf Ait Bouzalim bedient viele Klischees. Und ist mega erfolgreich damit. Sein Modelabel 6PM schießt durch die Decke und sorgt für Menschenaufläufe - nicht nur in Frankfurt.
Erstmals findet das Festival Skateweek in Hessen statt. Skateboarderinnen und Skateboarder zeigen in Frankfurt nicht nur ihre Tricks, sondern auch, was noch alles zu ihrem Sport gehört: Kunst, Film, Mode und ein ganz bestimmter Lifestyle.
Mit Shows, Workshops und Happenings will die "Frankfurt Fashion Week" nach zwei Corona-Jahren ganz nah ran an die Stadtbevölkerung. Sie soll Design, Lifestyle und Nachhaltigkeit verbinden.
Mit Shows, Workshops und Happenings will die "Frankfurt Fashion Week" nach zwei Corona-Jahren ganz nah ran an die Stadtbevölkerung. Sie soll Design, Lifestyle und Nachhaltigkeit verbinden.
Models sind schön, reich und beliebt - so stellen es sich viele zumindest vor. Die Frankfurterin Rachel Marx läuft bei den wichtigsten Fashion Shows der Welt. Sie hat einen abgeklärten Blick auf den vermeintlichen Traumberuf.
Mit der Jogginghose in die Frankfurter Oper? Mit dem richtigen Styling kein Problem, erklärt eine Wiesbadener Modeexpertin. Dass der Schlabberlook einen Siegeszug von der Couch in die City hingelegt hat, liegt auch an der Corona-Pandemie.
Mit der Jogginghose in die Frankfurter Oper? Mit dem richtigen Styling kein Problem, erklärt eine Wiesbadener Modeexpertin. Dass der Schlabberlook einen Siegeszug von der Couch in die City hingelegt hat, liegt auch an der Corona-Pandemie.
Wieder keine großen Laufsteg-Shows, keine Workshops, keine Mode-Partys: Auch die zweite Ausgabe der Frankfurter Fashion Week ist von der Corona-Pandemie geprägt. Ein bisschen Glamour gibt es im Stadtgebiet trotzdem zu sehen. Ein Überblick.
Paris, Mailand und New York - Modefotograf Helmut Fricke war überall auf der Welt unterwegs. Im Interview berichtet der Frankfurter von den irren Herausforderungen der Laufstegfotografie.
Bei der Frankfurter Fashion Week geht es wieder um Nachhaltigkeit in der Mode. Zwei hessische Designerinnen haben ihre ganz eigenen Vorstellungen: Ihre Looks lassen sich immer wieder recyceln.