Eintracht Frankfurt hat im Rennen um die Champions-League-Plätze absolute Big Points eingefahren! Nach dem deutlichen 4:0-Sieg gegen RB Leipzig stehen die Chancen gut. Wenn die Fans jetzt die Augen schließen und tief durch die Nase einatmen, merken sie, es riecht königlich: Eau de Champions, der Duft der Sieger.
Radprofi John Degenkolb spricht im hr-heimspiel! über seine Verletzungen am rechten Arm, seine Reha, die Alltagsbeschwerden und seine Ziele für die Zukunft.
Eintracht Frankfurt hat am Samstag einen großen Schritt Richtung Champions-League-Qualifikation gemacht. Gegen den direkten Konkurrenten RB Leipzig holten die Frankfurter einen hochverdienten 4:0-Sieg. Sehen Sie hier die Highlights des Spiels.
Nach dem 1:1-Unentschieden zwischen SV Darmstadt 98 und SC Preußen Münster stellen sich die beiden Trainer Florian Kohfeldt (SVD) und Sascha Hildmann (PRM) den Fragen der Journalisten.
Das Radrennen Eschborn-Frankfurt gilt als moderner Klassiker des Sports. Der Hessische Rundfunk zeigt ihnen auch am 1. Mai 2025 wieder die großen und kleinen Momente des Tages.
Vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig spricht Eintracht-Coach Dino Toppmöller über den Gegner, die Tabellen-Situation und mögliche Änderungen im System der Frankfurter.
Vor dem Auswärtsspiel bei Preußen Münster spricht Lilien-Trainer Florian Kohfeldt über die Chance, den Klassenerhalt in der 2. Liga endgültig fix zu machen.
Trotz guter Chancen spielt Eintracht Frankfurt nur unentschieden gegen Augsburg und verpasst den großen Schritt Richtung Champions League. Wir diskutieren, was in dieser Phase wichtig ist. Außerdem sind Kickers Offenbach und die Regionalliga Thema in der Sendung. Auch im zwölften Anlauf wird es der OFC nicht schaffen, in die dritte Liga aufzusteigen. Die Gründe sind vielfältig. Vor allem die zweiten Mannschaften der Proficlubs sind große Konkurrenten der Traditionsteams, dazu fordern viele Vereine eine Regionalliga-Reform. Darüber sprechen wir mich OFC-Geschäftsführer Christian Hock und Sportjournalistin Alice Jo Tietje. Moderiert wird die Sendung von Janine Hilpmann und Lisa Tellers.
Die Lilien können mit einem weiteren Jahr in der 2. Bundesliga planen. Am Sonntag schlugen der SVD Hannover 96 mit 3:1 (1:0) und hat mit nun 38 Punkten und bei noch vier ausstehenden Spielen den Klassenerhalt praktisch sicher.
Die MT Melsungen kommt gegen den VfL Gummersbach sehr spät in Schwung, zeigt dann aber Herz und bleibt in der Handball-Bundesliga oben dran. Große Sorgen machen sich die Nordhessen aber um Torhüter Nebojsa Simic.
Vor dem Auswärtsspiel in Augsburg spricht Eintracht-Coach Dino Toppmöller über das bittere Aus in der Europa League, die Personal-Situation und den kommenden Gegner.
Vor dem Rückspiel gegen die Tottenham Hotspur im Europa-League-Viertelfinale sprechen Coach Dino Toppmöller und Abwehr-Chef Robin Koch über den Gegner, die Fans und die Ausgangslage.
Vor dem Heimspiel am Ostersonntag gegen Hannover 96 spricht Lilien-Cheftrainer Florian Kohfeldt über den Gegner, das Bölle-Feeling und die Tabellensituation.
Es sind noch zwei Wochen bis zum bekanntesten Radrennen Deutschlands. Bei der Vorstellung der Favoriten war auch John Degenkolb dabei, der aufgrund eines gebrochenen Arms infolge eines Sturzes nicht teilnehmen kann.
Die Debatte um eine Regionalliga-Reform in Deutschland ist neu entfacht. Am 17. April wird sich DFB-Präsident Bernd Neuendorf persönlich mit der Initiative "Aufstiegsreform" aus dem Fußball-Osten an einen Tisch setzen.
Er spielte insgesamt zehn Jahre für Eintracht Frankfurt und erlitt 2013 einen Schlaganfall: Mittlerweile kämpft sich SGE-Legende Dietmar Roth zurück ins Leben.
2013 erlitt der frühere Eintracht-Profi einen Schlaganfall. Seitdem muss er sich vieles hart erarbeiten. Beim hr-heimspiel! am Montag saß er überraschend im Publikum.
Eintracht Frankfurt hat die Champions League komplett im Blick. Schaffen die Hessen im Schlussspurt wirklich den Spagat, in der Liga als auch im Europapokal zu performen? Darüber diskutieren im Heimspiel Ex-Tottenham-Profi Steffen Freund und Sportjournalist Alexander Bonengel.
Jonas Rutsch ist bei Paris-Roubaix auf einen starken sechsten Platz gefahren. Am ARD-Mikrofon lässt der Erbaher den Kopfstein-Klassiker Revue passieren.
Der THW Kiel hat zum 13. Mal den deutschen Handball-Pokal gewonnen. Der Rekordsieger setzte sich im Endspiel der 50. Jubiläumsausgabe beim Final Four in Köln gegen die MT Melsungen mit 28:23 durch. Die Nordhessen verpassten durch die Niederlage wie schon im Vorjahr den ersten nationalen Titel der Vereinsgeschichte.
Eintracht Frankfurt hat in der Bundesliga einen souveränen Heimsieg eingefahren und nimmt weiter klar Kurs auf die Champions League. Vor heimischem Publikum besiegten die Hessen, die weiter Tabellendritter sind, den Abstiegskandidaten aus Heidenheim am Sonntag ohne große Mühe mit 3:0 (2:0).
Der SV Darmstadt 98 kommt trotz Führung nicht über ein Remis bei Hertha BSC hinaus und steckt weiter im Tabellenkeller der 2. Bundesliga. Die Highlights des Spiels gibt es hier im Video.