Einsatzkräfte in Kronberg
Bild © Mike Seeboth

Hessen am Morgen Jugendliche versprühen Pfefferspray in Bus - vier Verletzte

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss und Prost

    10 Uhr, Schluss für heute. Danke fürs Mitlesen und vor allem Mitkommentieren. Ich habe mich sehr über Ihre Anregungen gefreut. Das viele Lob für meine Igel-rettende Kollegin wurde natürlich sofort weitergegeben. Morgen ab 6 Uhr begrüßt Sie an dieser Stelle Clarice Wolter.

    Und jetzt - zum krönenden Abschluss - anlässlich des Tags des Aperitifs noch eine Auswahl Ihrer bevorzugten Getränke und Orte:

    Zitat
    Hugo irgendwo am Gardasee Zitat von Elvira Schmid
    Zitat Ende
    Zitat
    Campari Spritz in der Sonne Zitat von Katrin
    Zitat Ende
    Zitat
    Am liebsten Portwein mit Eis auf einer schönen Terrasse in Südfrankreich Zitat von Christiane
    Zitat Ende
    Zitat
    Sanddorn-Spritz in Laboe Zitat von Isolde Vogler
    Zitat Ende
    Zitat
    Mein Favorit ist ein Kir. Aber nicht ein Kir Royal. Dann auf der Terasse die Seele baumeln lassen. Zitat von Wolfgang Hartmann
    Zitat Ende
    Zitat
    Aperol Spritz auf dem Parkhausdach Zitat von Levi
    Zitat Ende
    Zitat
    Select-Spritz an der Piazza della Signoria in Florenz oder einen leckeren Rossini am Strand auf Sardinien Zitat von Lucia Armiento
    Zitat Ende
  • Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall bei Petersberg

    Bei einem Verkehrsunfall bei Petersberg (Fulda) sind mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 53 Jahre alter Mann auf der B27 unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach links vom Fahrstreifen abkam, wie die Polizei mitteilte. Er prallte auf drei auf der Linksabbiegerspur des Gegenverkehrs wartende Fahrzeuge.

    Dabei wurde der 53-Jährige sowie der Fahrer und die Mitfahrerin des ersten wartenden Autos schwer verletzt. Der Fahrer und die Fahrerin dahinterstehender Fahrzeuge wurden leicht verletzt. Sie alle kamen nach dem Unfall am Mittwochnachmittag ins Krankenhaus. Laut Behörden entstand ein Sachschaden von rund 68.000 Euro.

  • Bessere Radwege für Waldeck-Frankenberg

    Zwischen dem Eder- und Diemelsee tut sich was fürs Fahrrad: Im Kreis Waldeck-Frankenberg sollen die Radwege nicht nur besser, sondern auch verständlicher ausgeschildert werden. Denn viele Schilder sind alt, fehlen oder sind verwirrend – das soll sich jetzt ändern. Der Kreis bekommt dafür rund 124.000 Euro vom Land Hessen.

    Neben den üblichen Schildern soll auch ein sogenanntes Knotenpunktsystem kommen – also Radfahren nach Zahlen, wie’s viele aus den Niederlanden kennen. So kommt man auch ohne Karte nicht vom rechten Weg ab. Ziel ist, Radfahren im Alltag sicherer und attraktiver zu machen, auch für Kinder, Jugendliche und Touristen. Erste Schilder könnten ab Herbst 2026 stehen.

  • Trockenheit: Jungstörche verhungern in Nest

    Der warme und trockene Frühling wirkt sich auch auf die Störche in Hessen aus. Denn die finden für ihren Nachwuchs derzeit zu wenig zu fressen. Deshalb seien auch schon erste Storchenbabys im Nest verhungert, sagt Stefan Stübing von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz.

    Demnach lagen unter anderem in einem Horst im Naturschutzgebiet Mittlere Horloffaue (Gießen) und auch in Lindheim bei Altenstadt (Wetterau) Küken verhungert im Nest. Störche fressen vorzugsweise Regenwürmer, bei Trockenheit auch mal Mäuse. Nur gibt es derzeit von beiden Nahrungsangeboten derzeit zu wenig für die Störche.

    Momentaufnahme Störche
    Störche finden bei Trockenheit zu wenig zu fressen. Bild © Burkhard Kling
  • Neuer Großauftrag für Kasseler Rüstungsunternehmen

    46 Kampfpanzer liefert KNDS, ehemals Kraus-Maffei-Wegmann, an die niederländische Armee. Nach Unternehmensangaben handelt es sich dabei um das modernste Leopard 2-Modell. Die Türme für diesen Kampfpanzer werden in Kassel produziert. Für den Aufbau einer neuer Panzertruppe hat das niederländische Verteidigungsministerium bis zu 2,5 Milliarden Euro eingeplant. Wie viel davon nach Nordhessen fließt, ist noch unklar. Dieser Auftrag unterstützt aber den derzeitigen Aufschwung der Kasseler Rüstungsindustrie. Neben KNDS ist hier auch Rheinmetall mit einer Fabrik vertreten. Beide Konzerne suchen derzeit allein für Nordhessen mehrere hundert neue Mitarbeiter.

    Leopard 2-Panzer der Bundeswehr.
    Leopard 2-Panzer der Bundeswehr. Bild © AFP
  • Hunde-Giftköder rund um Friedrichsdorf

    In Friedrichsdorf im Hochtaunuskreis sollten Hundebesitzer derzeit genauer hinschauen, wo und an was ihr Vierbeiner herumschnüffelt. Es liegen in einigen Ortsteilen Giftköder und Rattengift aus. Betroffen sind Dillingen nahe dem Waldrand, in Seulberg das Bottigtal und in Köppern der Bereich der Teichmühle.

    Die Stadt warnt die Hundebesitzer beispielsweise auf Futterauslegungen zu achten. Auch in der ortsansässigen Tierarztpraxis sollen Hundepatienten mit Vergiftungserscheinungen vorstellig geworden sein. Also bitte vorsichtig sein und die Fundstücke am besten der Polizei melden.      

    Ein Zettel warnt in einem Park vor Giftködern
    Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Computerspiel des Jahres kommt aus Frankfurt

    Da Computerspiele oder Spielkonsolen mein Leben bisher in Gänze so rein gar nicht tangiert haben, gebe ich Ihnen diese Meldung einfach mal weiter und gratuliere natürlich recht herzlich:

    Mit dem Fantasyspiel "Enshrouded" kommt das beste deutsche Computerspiel des Jahres aus der Frankfurter Entwicklerschmiede Keen Games. Beim Deutschen Computerspielpreis gingen weitere Preise nach Hessen. Aber lesen Sie selbst.

  • Jugendliche versprühen Pfefferspray in Bus - vier Verletzte

    In einem Linienbus in Kronberg (Hochtaunus) haben Jugendliche am Morgen Pfefferspray versprüht - mehrere Mitreisende sind verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei auf Anfrage mitteilte, hantierten die beiden Jugendlichen im Bus mit dem Pfefferspray und lösten letztlich aus Versehen den Sprühmechanismus aus. Dabei wurden vier Menschen leicht verletzt, alle wurden vor Ort medizinisch versorgt. Sie litten unter anderem unter Augenreizungen, hieß es. Aufgrund eines befürchteten Großeinsatzes wurden auch zwei Rettungshubschrauber nach Kronberg beordert. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.

    Einsatzkräfte in Kronberg
    Großeinsatz in Kronberg Bild © Mike Seeboth
  • Heute ist Aperitif-Feiertag

    Ich muss gestehen, in der Liste der kuriosen Feiertage, die an dieser Stelle gerne mal für Abstimmungen oder als sonstige Pausenfüller herhalten muss, werden manchmal schon sehr skurrile Dinge gewürdigt. Heute aber verhält sich das völlig anders, denn der 15. Mai ist nicht nur das Wonnemonat-Bergfest, sondern zugleich auch der Tag des Aperitifs.

    Wenn Sie mich als Möchtegern-Mediterranier fragen, sollte das schleunigst zum gesetzlichen Feiertag ernannt werden. Denn was um alles in der Welt kann besser sein, als an einem lauen Sommerabend auf einer belebten Piazza bei einem Campari Soda und ein paar Nüsschen zu sitzen und der Welt beim weltsein zuzuschauen?! Hach. Ich brauche dringend Urlaub.

    Auf ein Voting verzichte ich wegen der Vielfalt der möglichen Varianten an dieser Stelle. Gerne können Sie mir aber Ihre favorisierte Kombination aus Getränk und Ort zusenden – und am Ende des Tickers teilen wir gemeinsam unsere Glücksmomente.

    Ein fast leeres Glas Aperol Spritz mit Strohhalm in einem Restaurant
    Darf sich heute zurecht feiern lassen: der Aperitif Bild © Imago Images
  • Langfinger plündern Flutschfinger-Automat

    Diebe haben es in der vergangenen Nacht auf einen Eis-Verkaufsautomaten in Riedstadt (Groß-Gerau) abgesehen. Doch nicht etwa das gekühlte Warensortiment, sondern die darin befindliche Geldkassette war das Ziel der Täter. Wie die Polizei berichtete, entkamen die Täter mit dem Bargeld in unbekannter Höhe.

    Auch im benachbarten Trebur wurde ein Eisautomat – ich wusste gar nicht, dass es das gibt – aufgebrochen. Hier gelangten die Diebe aber nicht ans Geld. Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten gibt, teilte die Polizei nicht mit.

    Flutschfinger Eis
    Bild © Imago Images
  • Eintracht in die Champions League? Euphorie sieht anders aus

    Jaja, die Eintracht. Man mag es angesichts der aktuellen Stimmungslage kaum glauben, aber der Frankfurter Fußball-Bundesligist kann am Samstag im großen Saisonfinale beim SC Freiburg tatsächlich schon mit einem Remis in die Champions League einziehen. Hört sich eigentlich gar nicht so schlecht an, wenn man die zwei vergebenen Matchbälle zuletzt in Mainz und gegen St. Pauli mal ausblendet.

    Von Euphorie und Zuversicht ist meine Stimmungslage im Moment deshalb ziemlich weit entfernt. Und auch die Spieler scheinen sich gefühlt eher damit zu beschäftigen, bei welchem anderen Verein sie in der kommenden Saison in der Königsklasse kicken könnten. Leute, wie wär’s denn mit der Eintracht?!

    Bevor ich jetzt zu emotional werde und mich selbst zensieren muss, überlasse ich das Urteil zu den sportlichen Chancen lieber meinen lieben Kollegen aus der Sportredaktion. Wie geht’s denn nun aus? Fünf Fragen, drei Meinungen. Lesen Sie mal rein und kommentieren Sie gerne selbst am Ende des Artikels.

  • Explodierende Gasflasche löst Balkonbrand aus

    Hilfeschreie und ein lauter Knall: In der Nacht hat ein Balkon eines mehrgeschossigen Wohnhauses in Neu-Isenburg (Offenbach) Feuer gefangen und einige Menschen aus dem Schlaf gerissen. Das Knallgeräusch sei nach ersten Erkenntnissen durch eine Gasflasche auf dem Balkon ausgelöst worden, teilte die Polizei mit. Die genaue Brandursache sei noch unklar.

    Die Feuerwehr habe den Brand schnell unter Kontrolle gebracht. Das Feuer griff allerdings auf die Wohnung über, sodass die Bewohner nicht wieder zurückkehren konnten. Alle weiteren Hausbewohner konnten rechtzeitig das Haus verlassen - einige von ihnen wurden wegen leichter Atemwegsbeschwerden medizinisch versorgt. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.

  • Sonne-Wolken-Wechselspiel

    Der Blick aufs Wetter ist heute durchaus abwechslungsreich - und zwar folgendermaßen: Erst Wolken, dann Sonne, dann wieder ein paar Wolken und am Ende wieder Sonne. Trocken bleibt's dabei bei etwas kühleren 16 bis 22 Grad. Etwas ausführlicher und fundierter finden Sie den Wetterbericht hier.

  • Igel aus Kaffeebecher gerettet

    Kommen wir nun zur vermutlich schönsten Meldung des Tages: Meine aus dem Morgenticker bestens bekannte Kollegin Antje Buchholz hat heute Morgen auf dem Weg in die Redaktion einen Igel aus einem Kaffeebecher gerettet. Das Tier steckte mit dem Kopf in dem Becher fest und konnte sich nicht mehr selbst befreien. In seinem Blindflug lief der Igel im Holzhausenviertel mitten über eine Straße.

    Igel auf Asphalt, dessen Kopf in einem Kaffebecher steckt
    Der Igel steckte im Becher fest... Bild © hr

    Trotz Berührungsängsten und Zeitnot befreite seine radelnde Retterin das Tierchen aus seiner unglücklichen Lage. Muss man morgens um 5.30 Uhr erst mal machen, finde ich. Stellvertretend für den Igel sage ich: Danke, Antje.

    Igel
    ... und wurde heldenhaft befreit. Bild © hr
  • Hubschrauber sucht Einbrecher in Frankfurt

    Ich möchte jetzt schon einmal Danke sagen, dass sie mich angesichts der mauen Nachrichtenlage so tatkräftig mit möglichen Themenvorschlägen unterstützen. Im Fall von Morgenticker-Nutzerin Zehra Ergi können wir nach einem Anruf bei der Polizei umgehend für Aufklärung sorgen.

    Zitat
    Heute Morgen bin ich um 5.20 Uhr aufgewacht, da draußen ein Hubschrauber zu hören war - sehr, sehr lange. Wir wohnen in Rödelheim. Als ich aus dem Fenster sah, konnte ich erkennen, dass er ungefähr auf der Höhe der Französischen Schule einfach so in der Luft "stand". Zitat von Zehra Ergi
    Zitat Ende

    Bei dem Einsatz wurde nach Einbrechern gefahndet, die in einem Wohnhaus gemeldet wurden. Laut Polizeisprecher wurde der Hubschrauber dazugerufen, um eine angrenzende Kleingartenanlage nach den flüchtenden Tätern abzusuchen. Gefunden wurden sie zunächst aber nicht.   

  • Jetzt auch Bahnverkehr unter maroder B45-Brücke gesperrt

    Kürzlich fuhren noch bis zu 15.000 Autos täglich über die Zeller Brücke auf der B45 im Odenwald. Jetzt dürfen nicht mal mehr Züge die Schienen unterhalb des mittlerweile gesperrten Bauwerks passieren. Es bestehe akute Einsturzgefahr, teilte der Bahnbetreiber Vias mit. Die Züge der Odenwaldbahn werden seit Mittwochnachmittag zwischen dem Groß-Umstädter Ortsteil Wiebelsbach (Darmstadt-Dieburg) und Erbach (Odenwald) durch Busse ersetzt.

    Mehr Details können Sie hier nachlesen:

  • Waldbrändchen in Walldorf

    Am Badesee in Walldorf (Groß-Gerau) ist es gestern Nachmittag zu einem kleineren Waldbrand gekommen. Im Bereich des Besucherparkplatzes an der Aschaffenburger Straße waren mehrere Bäume und Büsche in Brand geraten, wie die Polizei mitteilte. Zeugen alarmierten die Einsatzkräfte.

    Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle und verhinderte ein Ausbreiten der Flammen. Verletzt wurde niemand. Auf der B44 zwischen Mörfelden-Walldorf und Zeppelinheim kam es zu Behinderungen.

    Feuerwehrleute löschen den Brand in Walldorf
    Feuerwehrleute löschen den Brand in Walldorf Bild © Feuerwehr Walldorf
  • Hessen macht (Kaffee)-Pause

    Halb sieben und nichts mehr zu melden. In Hessen geht es heute sehr gemächlich zu, auch der letzte Rundruf meiner Kollegen bei den Polizeipräsidien brachte keine Neuigkeiten mit sich - was an sich ja eine gute Nachricht ist. Nur für den Morgentickerer macht es die Sache nicht unbedingt einfacher. Aber wir werden uns schon sinnvoll die Zeit vertreiben. Ich schaue erst mal, ob es rund um unsere Kaffeemaschine etwas Berichtenswertes gibt.

  • Nachrichten zum Abhören

    Die Nachrichten am frühen Morgen gibt es wie gewohnt auch zum Nachhören. Nämlich genau hier:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • 81-Jähriger von Auto erfasst – Zeugen gesucht

    Die Polizei sucht nach Zeugen eines Unfalls gestern Abend in Dietzenbach (Offenbach): Ein 81-Jähriger ist gegen 18 Uhr an der Kreuzung Velizystraße/Theodor-Heuss-Ring vom Auto eines 25-Jährigen erfasst und schwer verletzt worden, wie die Polizei berichtete. Der Mann wurde auf die Straße geschleudert und kam ins Krankenhaus.

    Unklar ist noch der genaue Hergang. „Insbesondere gilt es nun die Ampelschaltung für beide Unfallbeteiligten aufzuklären“, heißt es von den Beamten. Der beteiligte Wagen, ein Audi A7, wurde für weitere Untersuchungen sichergestellt.

  • Phosphor-Austritt nach Bombenfund im Kreis Kassel

    Bei einer Bombenräumung im Kreis Kassel ist gestern Abend Phosphor ausgetreten. Wie die Polizei berichtete, wurde die Phosphorbombe aus dem 2. Weltkrieg im Niestetaler Ortsteil Sandershausen bei Baggerarbeiten freigelegt. Dabei kam es zum Austritt giftiger Dämpfe. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

    Rund um den Fundort der 15-Kilo-Bombe wurde eine Sperrzone eingerichtet und die betroffenen Bewohner in Sicherheit gebracht. Der Kampfmittelräumdienst sicherte den Blindgänger und transportierte ihn schließlich ohne weitere Zwischenfälle ab. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz erfolgreich beendet.

    Videobeitrag

    Phosphorbombe in Niestetal gesichert

    Absperrung am Bombenfundort in Niestetal-Sandershausen
    Absperrung am Bombenfundort in Niestetal-Sandershausen Bild © 5vision.news
    Ende des Videobeitrags
  • Wonnige Morgengrüße

    Schönen guten Morgen aus Frankfurt, es ist Donnerstag, der 15. Mai und damit Halbzeit im diesjährigen Wonnemonat. Wenn auch Ihnen vom vielen Pusteblumen-Pusten (oder auch der Maibowle) schon ganz schwindelig ist und Sie dieses immerzu gute Wetter nicht mehr ertragen sollten, dann legen Sie doch mal ein Päuschen ein. Zumindest in den kommenden vier Stunden.

    Denn selbstverständlich wäre es mir eine Wonne, Sie durch die hessische Nachrichten-Landschaft zu führen. Mein Name ist Steffen Rebhahn, draußen geht gerade die Sonne auf und meinetwegen können wir gerne loslegen. Für Ihre schönsten Mai-Erlebnisse oder auch schnöde Rechtschreibfehler meinerseits können Sie mir jederzeit schreiben.

    Porträt Steffen Rebhahn
    Steffen Rebhahn Bild © hr