Nach vielen Erfolgen im Nachwuchsbereich wird Jonas Rutsch das Radrennen Eschborn-Frankfurt am 1. Mai erstmals als Profi bestreiten. Der Südhesse hat große Ambitionen – und gibt fast schon das Versprechen für einen untypischen Rennverlauf ab.
Das Radrennen Eschborn-Frankfurt findet nach langer Zeit wieder am 1. Mai statt. Viele Top-Stars haben sich angekündigt, für die Lokalmatadoren John Degenkolb und Jonas Rutsch wird es ein Heimspiel.
Knapp vier Wochen vor dem Radrennen Eschborn-Frankfurt steht die Teamauswahl fest. Insgesamt 20 Mannschaften werden am 1. Mai zum traditionsgeladenen Klassiker antreten.
Keine zwei Monate mehr, dann soll der Radklassiker Eschborn-Frankfurt stattfinden - an seinem traditionellen Termin am 1. Mai. An der Strecke gibt es leichte Veränderungen.
Der Radklassiker Eschborn Frankfurt soll dieses Jahr wieder am 1. Mai stattfinden. Am Donnerstag wurde die Planung der 61. Auflage des Radklassikers vorgestellt.
Der mutmaßliche Kopf einer Geldautomatensprenger-Bande ist nach Deutschland ausgeliefert worden. Der Mann aus Bad Soden soll an mindestens vier Taten beteiligt gewesen sein - mit mehr als 400.000 Euro Beute.
Wegen eines illegalen Rennens mit zwei Schwerverletzten sind zwei Autofahrer zu Geldstrafen verurteilt worden. Sie rasten auf der A648 bei Frankfurt mit bis zu 180 km/h durch eine Baustelle.
Bald sollen die ersten Bauarbeiten für die Regionaltangente West beginnen - nach Jahrzehnten der Diskussion und Jahren der Planung. Dabei will die Ringbahn rund um Frankfurt viele bestehende Gleise und Bahnhöfe zwischen Bad Homburg, Flughafen und Dreieich nutzen.
Seit März 2020 geht die sogenannter Querdenker-Szene auf die Straße. Sie fordern ihre Freiheit zurück. Bereits vor der Pandemie glaubte laut einer Studie jeder dritte Deutsche an geheime Mächte, die die Welt steuern. Die Querdenker-Szene schürt seit Pandemiebeginn genau diese Gerüchte.
Nach fast zweieinhalb Jahren Corona-Pause fand der Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 19. September 2021 statt. Hier gibt es unseren Liveticker zum Nachlesen.
Deutschlands kleinster Kreis zieht immer mehr Menschen und Unternehmen an. Deshalb wird viel Geld in neue Bauprojekte gesteckt. Die Grünen wittern ihre Chance und fordern, diese nachhaltig zu gestalten.