Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr INFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
hessenschau.de
hessenschau.de
Bereichsnavigation
  • Starthessenschau
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2023
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht
    • Eintracht-Ticker
    • Lilien
    • Lilien-Ticker
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel
  • Panorama
  • Freizeit
Startseite hessenschau . d e
  • hessenschau.de
  • Politik
  • Landtag

Aktuelle Nachrichten zum Thema Hessischer Landtag

Hinz 26.03.
Video 07:55 Min.

Priska Hinz (Grüne): "Die realistischste Möglichkeit"

Es sei gut, dass man zum Vier-Phasen-Plan eine Einigung erzielt habe, findet die Umweltministerin. Nun müsse K+S die Forderungen umsetzen.

hr | 26.03.15 |

Bartelt 26.03.
Video 05:23 Min.

Ralf-Norbert Bartelt (CDU): "Nachwuchsmediziner werden motiviert"

Der erste Gesundheitspakt habe die medizinische Versorgung im ländlichen Bereich verbessert, betont Bartelt. Nun werde der Pakt wesentlich weiterentwickelt.

hr | 26.03.15 |

Rock
Video 05:36 Min.

René Rock (FDP): "Qualität in Kitas stärken"

Rock fordert die Erzieher auf, ihren Arbeitskampf sensibel zu führen. Es sei selbstverständlich, dass die Bezahlung der sozialen Berufe zu überdenken ist.

hr | 26.03.15 |

Bächle
Video 06:12 Min.

Sabine Bächle-Scholz (CDU): "Anerkennung und Respekt"

Der Landtag sei wegen der Tarifautonomie an dieser Stelle nicht gefragt, sagt Bächle-Scholz. Es sei außerdem schade, dass die Anerkennung der sozialen Berufen im Antrag nur von den Gehältern abhängig gemacht werde.

hr | 26.03.15 |

Erfurth 26.03.
Video 05:48 Min.

Sigrid Erfurth (Grüne): "Ein umsetzbarer Lösungsweg"

Erfurth wirft dem Konzern K+S vor, die Uneinigkeit der Politik in den vergangenen Jahren für sich ausgenutzt zu haben. Nun hätten die Umweltminister der Anrainer endlich eine Einigung erzielt.

hr | 26.03.15 |

Erfurth
Video 05:39 Min.

Sigrid Erfurth (Grüne): "Gespart wird ab jetzt"

Laut Erfurth habe die schwarz-gelbe Regierung vor zwei Jahren für die Ausrichtung des Hessentags geworben. Dies passe nicht zum jetzigen Antrag der FDP.

hr | 26.03.15 |

Grüttner
Video 06:14 Min.

Stefan Grüttner (CDU): "Beruf ist anerkannt"

Die Landesregierung messe den sozialen Berufen hohe Anerkennung zu, sagt Grüttner. Er wirft den Linken vor, mit diesem Antrag in der Tarifrunde punkten zu wollen.

hr | 26.03.15 |

Grüttner 26.03.
Video 05:50 Min.

Stefan Grüttner (CDU): "Haben gut Erfahrungen gemacht"

Der Sozialminister beschreibt, dass man sich mit den Partner auf einige Maßnahmen verständigt habe, die die Strukturen im ländlichen Raum verbessern sollen. Man wolle deutlich machen, wie wichtig die ärztliche Versorgung in Hessen ist.

hr | 26.03.15 |

AlWazir 26.03.
Video 09:49 Min.

Tarek Al-Wazir (Grüne): "Energie effizienter nutzen"

Man habe gemeinsam im Landtag den Atomausstieg beschlossen, sagt der Energieminister. Man müsse jedoch mehr tun, als Atomkraftwerke abzuschalten.

hr | 26.03.15 |

Schäfer
Video 03:43 Min.

Thomas Schäfer (CDU): "Keine billige Veranstaltung"

Der Finanzminister hält es für klug, über neue Strukturen des Hessentags nachzudenken. Man habe sich entschieden, am jährlichen Rhythmus des Landesfestes festzuhalten.

hr | 26.03.15 |

Spies 26.03.
Video 05:25 Min.

Thomas Spies (SPD): "Gesundheitspakt erfüllt mich mit Sorge"

Spies findet den Gesundheitspakt sehr enttäuschend. Außer einigen wenigen Subventionen sähe der Pakt nichts vor.

hr | 26.03.15 |

TSG 26.03.
Video 05:36 Min.

Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD): "Energiewende ist deutlich mehr"

Bei der Energiewende gehe es um den Umbau der Industriegesellschaft, stellt Schäfer-Gümbel fest. Er fordert auf, einen zweiten Energiegipfel zu veranstalten. Man benötige die Akzeptanz der Bevölkerung.

hr | 26.03.15, 00:00 Uhr|

Gremmels 26.03.
Video 03:58 Min.

Timon Gremmels (SPD): "Man darf sich keiner Diskussion verweigern"

Die SPD stehe zu den Beschlüssen des Energiegipfels, sagt Gremmels. Die Grünen hätten Angst vor einer Bürgerbeteiligung.

hr | 26.03.15 |

Frankenberger 26.03.
Video 05:41 Min.

Uwe Frankenberger (SPD): "Das funktioniert so nicht"

Frankenberger ist gegen den neuen Bewirtschaftungsplan. Er sei ein vermeidlicher Befreiungsschlag, sei aber nicht durchführbar. Es handele sich ausschließlich um eine politische Entscheidung.

hr | 26.03.15 |

van Ooyen
Video 04:10 Min.

Willi van Ooyen (Linke): "Militärgehabe ist überflüssig"

Die Massenkultur des Hessentags sei nicht geeignet, die Hessen einander näher zu bringen, stellt van Ooyen fest. Viel mehr könnte das Landesfest eine Gelegenheit sein, den Hessen andere Kulturen zu vermitteln.

hr | 26.03.15 |

Decker
Video 04:37 Min.

Wolfgang Decker (SPD): "Eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe"

Die Anforderungen an die sozialen Berufe steige deutlich, stellt Decker fest. Es werde Zeit, dass man diesen Berufen die verdiente Anerkennung zukommen lasse.

hr | 26.03.15 |

Wiesmann 25.03.

Videos aus dem Landtag Bildungs- und Betreuungsgarantie für Grundschulkinder

Entschließungsantrag der Fraktionen von CDU und Grünen: Pakt für den Nachmittag – Landesregierung verwirklicht freiwillige Bildungs- und Betreuungsgarantie für alle Grundschulkinder.

25.03.15|Politik |

Bocklet 25.03.

Videos aus dem Landtag Bündnis Ausbildung für Hessen

Entschließungsantrag der Fraktionen von CDU und Grünen: Bündnis Ausbildung Hessen sichert Chancengleichheit, Wohlstand und Fachkräfte in Hessen.

25.03.15|Politik |

Cardenas 25.03.
Video 04:29 Min.

Barbara Cárdenas (Linke): "Pakt ist eine Mogelpackung"

Cárdenas bezeichnet den Pakt für den Nachmittag als Mogelpackung. Er solle vom dringend gebrauchten Ausbau von echten Ganztagsschulen ablenken.

hr | 25.03.15 |

Wiesmann 25.03.
Video 06:03 Min.

Bettina Wiesmann (CDU): "Größtes Familienpolitisches Projekt"

Der Pakt für den Nachmittag erleichtere den Familien das Zusammenleben, sagt Wiesmann. Das Ziel sei, die Bemühungen in der Nachmittagsbetreuung zu intensivieren.

hr | 25.03.15 |

Vorherige Seite Zur Seite: 1 … Aktuelle Seite: 319 … Zur Seite: 355 Nächste Seite
Footer Navigation
hessenschau
  • Starthessenschau
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Wetter
  • Regenradar Frankfurt
  • Themen
  • Orte
  • Archiv
Service
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Hilfe
  • hessenschau-App
  • Newsletter
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
hessenschau.de
hessenschau.de
© Hessischer Rundfunk
|
ARD.de
|
Datenschutz
|
Impressum