Ob in der Familie oder unter Freunden: Suizidgedanken sind ein Tabuthema. Das wollen Studentinnen der Uni Kassel ändern: Sie bieten Besuchern einer Ausstellung die Möglichkeit, über ihre Sorgen zu sprechen. Das kommt gut an.
Mikroplastik, das kennt man - und eigentlich will der Frankfurter Künstler Dennis Siering auch dazu recherchieren. Doch dann stößt er bei seiner Suche am Strand auf vermeintliche Steine: Pyroplastik. Und ist fasziniert.
Die 15. Ausgabe der Documenta macht Kassel im neuen Jahr wieder zum Zentrum zeitgenössischer Kunst. Aber auch anderswo in Hessen warten echte Blockbuster-Ausstellungen. Mit dabei: Chagall, Renoir, Tischbein - und ein Mammut auf Reisen.
Sie sehen aus wie Steine, sind allerdings ziemlich leicht und hält man ein Feuerzeug daran, stinkt es nach Plastik. Der Frankfurter Künstler Dennis Siering macht aus Pyroplastik Kunst - auch um auf ein noch weitgehend unbekanntes Problem hinzuweisen.
Es könnte auch ein hipper Turnschuh sein, der sich sich da dreht, um von allen Seiten präsentiert zu werden. Doch es Pyroplastik, von Künstler Dennis Siering in Szene gesetzt.
Die Pandemie stellte die hessische Kulturszene auch in diesem Jahr wieder vor große Herausforderungen. Trotzdem entstanden beeindruckende Projekte. Diese hier werden in Erinnerung bleiben.
Wieso nicht mal die eigenen vier Wände mit zeitgenössischer Kunst veredeln? In Artotheken kann man Werke ausleihen wie Bücher in Bibliotheken. In einigen Orten Hessens ist das möglich - unter anderem im "Louvre der Rhön".
Früher war Michael Wenzel aus Immenhausen ein gefragter Dachdecker. Nun ist er Künstler und baut Fantasie-Lebewesen. Das bringt ihm weniger Geld. Zufrieden ist er trotzdem.
069 - das ist erst einmal die Vorwahl der Städte Frankfurt und Offenbach. Inzwischen verbirgt sich dahinter aber eine Design-Richtung, die das Bild der beiden Städte prägt. Darauf will das neue Festival "Into Design" aufmerksam machen.
Den Aufstieg eines jungen, unbekannten Malers zu einem weltberühmten Künstler thematisiert die neue Rembrandt-Ausstellung im Frankfurter Städel. Sein selbstbewusstes Auftreten half ihm dabei - und eine erfolgreiche Markenbildung.
Den Aufstieg eines jungen, unbekannten Malers zu einem weltberühmten Künstler thematisiert die neue Rembrandt-Ausstellung im Frankfurter Städel. Sein selbstbewusstes Auftreten half ihm dabei - und eine erfolgreiche Markenbildung.
Große Freude in Darmstadt: Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist von der Unesco zum Welterbe ernannt worden. Rathauschef Partsch sieht das als Lohn für jahrelange harte Arbeit.
Die Stadt Wiesbaden hat die in der Innenstadt aufgestellte Statue des türkischen Präsidenten Erdogan kurzfristig abbauen lassen. Die Kunstaktion zur Biennale hatte zahlreiche Menschen aufgebracht. Die Stadt berät nun, was mit dem Zwei-Tonnen-Koloss passieren soll.
Regierungserklärung des hessischen Wissenschafts- und Kunstministers Boris Rhein (CDU) betreffend "70 Jahre Hessen - Kultur stiftet Identität, Verbundenheit und Vielfalt".