Wer Musik streamt, bringt sich um ein sinnliches Vergnügen: Plattencover sagen oft viel über die Musik aus. Einige haben Kultstatus. Und was haben hessische Bands zu bieten? Ein Ausflug durch Plattencover der vergangenen Jahrzehnte. [mehr]
Frankfurt: Zuhause ist Geborgenheit. Oder fällt mir zuhause inzwischen die Decke auf den Kopf? Ein Kunstprojekt im virtuellen Raum zwischen Frankfurt und Tel Aviv spürt dem Begriff "Home" nach und macht Künstlerinnen im Lockdown sichtbar. [mehr]
Frankfurt: "Home is where the heart is", das sang schon Elvis Presley. Im Corona Lock Down bekommen aber einige von uns inzwischen zu Hause einen Lagerkoller und würden am liebsten ausbrechen. "Home Frankfurt Tel Aviv" heisst ein künstlerisches, feministisches Projekt, das im Frauenreferat der Stadt Frankfurt entsteht - und das "Heimat" näher unter die Lupe nimmt. Zwölf Künstlerinnen aus Frankfurt und aus Frankfurts Partnerstadt Tel Aviv beschäftigen sich mit dem Thema "Home". [Audioseite]
Gießen: Museen zu, Galerien zu: Wer gerade Kunst sehen und erleben möchte, muss dafür meist in die virtuelle Welt abtauchen. Die Gießener Zwillingsbrüder Kai und Uwe Krieger wollen das ändern. Mit drei Hochseecontainern wollen sie Kunst wieder für jeden live und vor Ort zugänglich machen - zrotz Abstandsregeln und Lockdown. [Audioseite]
In den Anfangsjahren steckten Schallplatten noch in einfachen Papierhüllen. Doch seit 80 Jahren werden Plattencover gestaltet und einige von ihnen haben Kultstatus erlangt. [Audioseite]
Wer glaubt, dass man für eine bunte Häuserfassade Farbeimer und Malerrolle braucht, kennt das Ehepaar Kulcsár noch nicht. Die Lichtkünstler beamen bunte Welten auf Wände und zeigen uns hessische Gebäude in einem ganz neuen Licht. [mehr]
Ob Leih-Kunst fürs Wohnzimmer oder eine digitale Märchenstunde: Hessens Museen haben kreative Ideen, um den Menschen ihre Werke und Angebote trotz des Corona-Lockdowns nahe zu bringen. [mehr]
Frankfurt: Funkenregen, Leuchtspiralen, bunte Lichtblumen am Himmel, es zischt, raucht und knallt überall – normalerweise ist Silvester ein Erlebnis für alle Sinne. Leider ist ein klassisches Feuerwerk in diesem Jahr nicht möglich. Die Frankfurter Künstlerin Sandra Kranich macht Kunst aus Silvesterraketen und Böllern - auch in Corona-Zeiten. [mehr]
Ein Weg zurück zur musealen Normalität derzeit nicht abzusehen. Für die Museen bedeutet das: eine verstärkte Debatte darüber, wie sie ihre Rolle als Bildungs- und Vermittlungseinrichtungen in Zukunft ausfüllen wollen. Viele sind dazu übergegangen ihre digitale Präsenz zu verstärken. [Audioseite]
Kassel: Über sieben Kilometer weit strahlt ein Laserkunstwerk regelmäßig in den Nachthimmel über Kassel. Dem Documenta-Kunstwerk fehlte lange ein entscheidendes Stück: einer der zwei Laserstrahlen. Bis jetzt. [mehr]
Was haben ein Frühstücksbrettchen und eine Stuhl-Patenschaft gemeinsam? Beide helfen der Kunst, durch die saure Corona-Zeit besser durchzukommen. Denn man kann sie verschenken. Noch mehr Ideen für sinvolle Weihnachtsgeschenke finden Sie hier. [mehr]
Die einen bedrucken Klopapier, die anderen ziehen sich aus: Spendenkampagnen sollen in Hessen Existenzen Kulturtreibender retten. Hunderttausende Euro kamen so schon zusammen. [mehr]
Die hessische Kreativszene verdient ihren Namen auch in Krisenzeiten. Die Einnahmen bei Kultureinrichtungen sind seit Monaten weggebrochen. Mit Spendenkampagnen konnten Existenzen geretten werden. Wie erfolgreich Hessens Kreativköpfe waren? Hier ein Überblick. [Audioseite]
Frankfurt: Mit seiner neuen Leiterin Brigitte Franzen schlägt das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt einen neuen Weg ein. Die Forschung soll aus dem stillen Kämmerlein geholt werden, ein offenes Labor bringt Besucher und Forscher zusammen. [mehr]
Frankfurt: Brigitte Franzen ist die neue Direktorin des Senckenberg Naturmuseums in Frankfurt. Sie will den Blick auf die Natur verändern und Künstler sollen uns dabei helfen. [Audioseite]
Frankfurt: Kunstraub in Frankfurt: Unbekannte haben eine Skulptur von Jeff Koons aus einer Galerie gestohlen. Der "Balloon Dog" verschwand unbemerkt während der Geschäftszeit. [mehr]