Aktuelle Stunde der Fraktion Die Linke: "Verzögerungen bei der Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen am Regierungspräsidium Darmstadt sind untragbar – Landesregierung muss Personal aufstocken, um dem Demokratiedefizit zu begegnen."
Immer mehr Ukraine-Flüchtlinge kommen in Hessen an. Die Tafeln würden sie gerne versorgen, doch dort fehlen die Lebensmittel. Daran ist auch der Krieg schuld.
Ein Dach über dem Kopf, zur Ruhe kommen, warme Mahlzeiten: Für rund 500 Menschen aus der Ukraine ist die Alsfelder Hessenhalle zu einer ersten Anlaufstelle geworden. Doch die Gedanken der Geflüchteten kreisen immer wieder um die verlassene Heimat.
Wird die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ein Loch in die ohnehin dünne Personaldecke reißen? Derlei Ängste hegt die Branche in Hessen nicht. Ohnehin legt es das Land nicht auf Arbeitsverbote an.
Wegen dubioser Geschäfte eines ehemaligen AWO-Chefs hat das Finanzamt dem Bezirksverband Hessen-Süd die Gemeinnützigkeit aberkannt. Das hat finanzielle Folgen. Gegen den ehemaligen Frankfurter AWO-Chef Richter laufen neue Ermittlungen.
DAS THEMA ist ein Format der hessenschau auf YouTube. Von Montag bis Freitag gibt es bei uns jeden Abend einen Clip zu einem Thema, über das gerade gesprochen wird. Immer aktuell bereiten wir DAS THEMA auf – mit unterschiedlichen Perspektiven, Ideen und Hintergründen.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) kann jungen Leuten helfen, sich nach dem Schulabschluss beruflich zu orientieren. Auf dem Land gibt es viele freie Plätze, doch die Zahl der Freiwilligen geht zurück. Mit E-Rollern und WG-Zimmern sollen die Jugendlichen gelockt werden.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) kann jungen Menschen helfen, sich nach dem Schulabschluss beruflich zu orientieren. Auf dem Land gibt es viele freie Plätze, doch die Zahl der Freiwilligen geht zurück. Mit E-Rollern und WG-Zimmern sollen die Jugendlichen gelockt werden.
Der frühere Kalbacher Bürgermeister soll sich immer wieder am Konto eines demenzkranken 90-Jährigen bedient haben. Das Amtsgericht Fulda verurteilte ihn wegen Veruntreuung. Doch der Fall geht in die Verlängerung.
Man muss nichts alles besitzen - man kann es sich bei Bedarf auch borgen: Diesem Prinzip folgen Leihläden. Rund vier Jahre nach der Eröffnung des ersten gibt es sie mittlerweile in ganz Hessen. Sie bieten Besuchern viele Vorteile.
Es ist ein Multikulti-Viertel, mehr als die Hälfte der Menschen hat ausländische Wurzeln. Früher gab es am Fuldaer Aschenberg häufig Ärger mit Kriminalität. Die Menschen arbeiten seit Jahren an einer Image-Korrektur. Auch die Polizei sieht Besserung.
Infolge der Omikron-Welle müssen sich immer mehr Menschen krank melden. Um sicherzustellen, dass die kritische Infrastruktur einsatzfähig bleibt, erlauben die Regierungspräsidien in Hessen nun in bestimmten Bereichen 12-Stunden-Arbeitstage und Sonntagsarbeit.