Literaten und Kunstmaler im Gefängnis? Das gibt es tatsächlich in Hessen: In Haftanstalten in Hünfeld und Fulda haben Seelsorger mit Straftätern nun schon das dritte Buch herausgebracht. Ihre Themen: Kochen, Witze und die Kunst des Wild-Seins. [mehr]
Gemeinnützige Vereine und Verbände hatten damit gerechnet, dass die Spendenbereitschaft zum Jahresende wegen der Corona-Pandemie deutlich zurückgehen würde. Tatsächlich scheint das Gegenteil der Fall zu sein. [mehr]
Wiesbaden: Die Affäre um überhöhte Gehälter und Dienstwagen hat nicht nur den Ruf der Arbeiterwohlfahrt Wiesbaden ruiniert. Ihre Kitas und Pflegeheime will sie nun nach hr-Informationen zu Geld machen. Das Vorgehen überrascht hunderte Mitarbeiter, die Stadt und Experten. [mehr]
Gudensberg: Kein Weihnachtsbesuch bei den Großeltern - für viele Kinder und Enkelkinder ist das echt hart. Doch was denken Oma und Opa selbst? Wie haben sie die vergangenen Monate erlebt? Wie blicken sie auf Weihnachten? [mehr]
Marburg: Der Marburger Oberbürgermeister Thomas Spies (SPD) ist einer von drei Siegern des diesjährigen Friedenspreises der niedersächsischen Stadt Göttingen. [mehr]
Marburg: Nach einem Corona-Ausbruch in einem Marburger Altenheim kommt dort laut den Behörden wieder Pflegepersonal zum Einsatz. Doch die Zahl der Infizierten steigt weiter. [mehr]
Frankfurt: Mit Abrechnungen von Kindergartenplätzen soll die AWO Frankfurt reichlich Geld unterschlagen haben: Laut Stadtverwaltung geht es um mehr als 900.000 Euro. Die AWO will das Geld nicht zurückzahlen. [mehr]
Wiesbaden: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen hat am Montag die Innenministerkonferenz aufgefordert, während der Corona-Pandemie auf Abschiebungen zu verzichten. [mehr]
Wiesbaden: Zum Tag des Ehrenamts am Samstag (5. Dezember) hat die Landesregierung für ihr neu eingeführtes "Freiwilliges Soziales Schuljahr in Hessen" (FSSJH) geworben. [mehr]
Frankfurt: In vielen Notunterkünften für Obdachlose wird es durch die zunehmend kalten Nächte eng. Abstandsregeln durch Corona verschärfen das Problem. [mehr]
Darmstadt: Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar für alle, die Hilfe suchen. Und das werden seit Beginn der Corona-Pandemie immer mehr. Meistens geht es um das Gefühl des Alleinseins. [mehr]
Frankfurt: Der frühere Chef der Frankfurter Arbeiterwohlfahrt (AWO), Jürgen Richter, und dessen Frau Hannelore werfen der Frankfurter Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) üble Nachrede und Verleumdung vor. [mehr]
Frankfurt: Mit Abrechnungen von Kindergartenplätzen soll die AWO Frankfurt reichlich Geld unterschlagen haben: Laut Stadtverwaltung geht es um mehr als 900.000 Euro. Die AWO will das Geld nicht zurückzahlen. [mehr]
Wiesbaden: Noch nie waren in Hessen so viele Menschen von Armut betroffen. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Auch die Kinderarmut hat demnach zugenommen. [mehr]
Frankfurt: Keine Partys, weniger soziale Kontakte: Besonders schwer trifft die Pandemie junge Leute. Obwohl sich viele an die Regeln hielten, sehen sie ihre Bemühungen nicht gewürdigt, sagt die Frankfurter Familienforscherin Sabine Andresen im Interview. [mehr]